Nun hat auch mein 600N Pro seinen Erstflug hinter sich! ;-)

Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von SPAWN »

Basti hat geschrieben:Wie Spawni?!?! Schon wieder??
Nachdem ich den Heli repariert hatte, wegen des Spritproblemabsturz, ist er beim ersten Flug danach wegen der Empfangsprobleme eingeschlagen... :(

SPAWNI
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#17

Beitrag von Basti »

Nachdem ich den Heli repariert hatte, wegen des Spritproblemabsturz, ist er beim ersten Flug danach wegen der Empfangsprobleme eingeschlagen...
Neee nicht wieder?!?!?

Verleg die Antenne mal im Wachsmuthbogen..

Was ist denn diesmal im Sack? Die neuen Sabs, HeRo.. ?
Schade , das ist mal kein schöner Start...
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
cobra
Beiträge: 655
Registriert: 02.05.2007 10:23:43
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von cobra »

Basti hat geschrieben:
Verleg die Antenne mal im Wachsmuthbogen..

wie schaut denn der aus, hats da zufällig ein Bild von, da meiner demnächst auch aufgebaut wird, will ich die Antenne gleich anständig verlegen ohne angst vor aussetzern haben zu müssen.
___________________________________________________________
Suzi-Hans, Henseleit MP-XL-E, Furion 6, Schlüter HeliBaby Baujahr 1975
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von SPAWN »

Frank Schwab hat auf seiner Webseite (shp-motoren.de) auch Bilder von der Antennenverlegung. Die finde ich ganz sinnvol. Sie umschreibt einen hängenden Bogen zwischen LG und Höhenleitwerk.

Auf jeden Fall werde ich die Antenne auch nicht unter dem Dämpfer verlegen sondern auf der anderen Seite..

Um die Sicherheit zu komplettieren, werde ich an das 6A Bec ein zweites Kabel anlöten für die Empfängerstromversorgung um so nicht die gesammte Spannung nur auf einen Anschluss zu jagen..


SPAWNI
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#20

Beitrag von Fabian »

Ich dreh jetzt bald durch!

Ich hab ja schon geschrieben dass ich Probleme mit vibrationen habe. Jetzt hab ich vorhin mal die Dämfungsgummis geschmiert und alles nochmal angeschaut! Jetzt fällt mir auf dass mein Hauptfreilauf klemmt!! Und das nach 5 Flügen!

Aber jetzt kommt noch das beste!

Ich wollte ihn ausbauen, mach also und die Schraube raus die durch die Rotorwelle unten geht und wollte sie nach oben rausziehen! Jetzt KLEMMT das alles, ich bring die HRW nicht mehr aus dem Hauptzahnrad!!!

Ich weiß echt nicht mehr weiter, bin stocksauer!

Hat jemand von euch rat?

Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
Markus Krause
Beiträge: 118
Registriert: 09.03.2007 18:59:39
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Markus Krause »

Hallo Fabian,
das war bei meinem Freund auch so. Du brauchst 2 Mann dafür...einer muß das HZR festhalten, während der andere den Kopf in eine Richtung dreht, und dabei immer nach oben zieht. Ist ne scheiß Aktion, aber nur so bekommst Du die Welle raus.

Gruß
Markus
T-Rex 600 Nitro Pro
T-Rex 700 Nitro Pro
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von SPAWN »

Was noch gehen könnte, versuche mal den Heli irgendwie (vielleicht zwischen 2 Stühlen) auf den kopf zu stellen. Ist es dir dann möglich von unten (Durch das drehen des Helis ja nun von oben) mit einer Verlängerung gegen die HRW zu klopfen?

SPAWNI
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#23

Beitrag von Fabian »

Danke für eure Tips!

Ich werd beide Varianten heute ausprobieren! Ich hoffe mal ich mach dabei nix anderes am Heli kaputt ;-)

Wie kann ich dann eigentlich den kaputten Freilauf ausbauen und den neuen rein? Für den 450er Rex gabs ja so ne auspresshilfe, aber wie mach ich das beim 600N ?

Passt eigentlich der Freilauf vom 600E? Das wäre ja dann dieser hier:
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=12053

und passt da auch die Freilaufnabe vom 600E?
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=12050

Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
Markus Krause
Beiträge: 118
Registriert: 09.03.2007 18:59:39
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von Markus Krause »

Hallo Fabian,
ich weiß nicht, wie Dein HZR aussieht, aber bei meinem Freund waren einige Zähne in Mitleidenschaft gezogen worden. Er hat das komplette HZR mit Freilauf auf Garantie zu seinem Händler geschickt.

Gruß
Markus
T-Rex 600 Nitro Pro
T-Rex 700 Nitro Pro
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#25

Beitrag von Fabian »

So, hab das Teil jetzt runterbekommen! Das lustige an der ganzen Sache ist dass er jetzt wieder funktioniert!

Soll ich den jetzt mit WD40 oder sowas reinigen oder soll ich gleich nen neuen rein tun? Den neuen schmieren oder nicht?

Den Grund für meine Vibrationen hab ich leider noch immer nicht gefunden! :cry:

Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
Markus Krause
Beiträge: 118
Registriert: 09.03.2007 18:59:39
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von Markus Krause »

Hallo Fabian,
WD40 gehört nicht an einem Heli. Zum Freilauf: Würde dem Ganzen nicht mehr trauen und lieber gleich einen neuen einbauen. Du kannst es aber nochmal probieren...vorher aber richtig fett einfetten und dann sauber reinpressen.
Hätte an Deiner Stelle, wie oben schon erwähnt, die ganze Geschichte auf Garantie zum Händler geschickt.

Gruß
Markus
T-Rex 600 Nitro Pro
T-Rex 700 Nitro Pro
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#27

Beitrag von Fabian »

Und mit welchem Fett sollte man den Freilauf fetten?

Hat das irgendeine Begründung warum das WD40 nicht an nen Heli gehört?

Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
helihopper

#28

Beitrag von helihopper »

Hi Fabian,

der Freilauf sollte eine dauerhafte packung bekommen, bei dem die Packung gleichzeitig dafür sorgt, dass die Rollen sauber sa bleiben, wo soie liegen sollen.

Das erreichst Du beides nicht mit WD40. Der Schmierfilm ist zu dünn, nicht dauerhaft und die Rollen hakeln auch mal gerne.
WD40 kannst Du zur Pflege von Paddelstange und anderen oxydationsgefährdeten Metallteilen verwenden. Schmierung erreichst Du damit aber immer nur für ne ganz kurze Zeit.


Cu

Harald
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von SPAWN »

Ich hab das gute Robbefett (In der weissen Raupenflasche) Damit hab ich gute Erfahrungen gemacht.

SPAWNI
Benutzeravatar
Markus Krause
Beiträge: 118
Registriert: 09.03.2007 18:59:39
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von Markus Krause »

Da muß ich Spawn Recht geben. Das weiße Präzisionsfett von Robbe ist meiner Meinung nach das Beste...was anderes kommt mir auch nicht an den Heli.

Gruß
Markus
T-Rex 600 Nitro Pro
T-Rex 700 Nitro Pro
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600N“