Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 05.02.2007 11:14:36
von moppa
Bremse ist soweit ich weiss nur für Flächenmodelle.

Das timing verstehe ich so: Gibst du z.B. Vollpitch muss der Motor die Drehzahl schnellst möglich ausgleichen. Auf Streng gibt der Motor in dem Moment richtig Stoff. Auf Soft lässt er sich damit wahrscheinlich etwas weniger Zeit. (Akkuschonender) Streng macht wahrscheinlich nur für 3D Sinn.

#17

Verfasst: 05.02.2007 16:20:35
von ER Corvulus
Die bremse brauchst bei Elektroseglern, ohne klappen die Klappluftschrauben nicht an - und dann bremst der ganze Prop den Flieger.
Timing ist die "Frühzündung" die der jeweilige Motor benötigt - hat mit Flugstil nix zu tun. Je mehr Magnete/Pole der Motor hat, um so höher muss das Timing sein. Innenläufer haben so zwischen 0 un 5 grad, 14Polige LRKÄ's 25-30, beim 450 TH / $50f (6-Poler) entweder Mid oder High - probieren (sind so zwischen 10 und 25 grad..

Helimode - ist eigentlich aktive drehzahlregelung - warum 2 - da müsste ich jetzt die Anleitung lesen ;)

Grüsse Wolfgang

#18

Verfasst: 05.02.2007 23:13:25
von glaus
der eine helimode ist stellermode mit sanftanlauf, der andre reglermode mit sanftanlauf
aktive Drehzahlregelung ist helimode 2 (also gesamt-mode 3) (meines Wissens)
also helimode 2 und gasgerade, und hoffen dass es so tut wies soll ;-)

#19

Verfasst: 28.04.2007 03:29:53
von ueli
Hallo zusammen,

ihr könnt mir sicher weiterhelfen. ich bin ein Anfänger, mit einem Dragonfly 22d. schon bald habe ich erkannt, dass ein Dragonfly nicht alles ist. Nun bin ich auf der Suche nach meinem 2. Heli.
Grundsätzliche Frage: Falls ich mich für einen Rex 450 entscheide, welchen würdet ihr mir empfehlen (mal vom Preis abgesehen)? Alu ist zwar teurer, aber geht warscheinlich auch weniger kaputt.
ich hoffe, dass mein Dragonfly noch eine weile hält, damit ich bald fit für einen "guten" heli bin!

Gruss Ueli

#20

Verfasst: 28.04.2007 03:47:12
von tracer
Alu ist zwar teurer, aber geht warscheinlich auch weniger kaputt.
100% richtig.
Und den neue "neue" SE V2 ist echt nen Hingucker.

#21

Verfasst: 28.04.2007 03:53:41
von ueli
ok, dann eher Alu. Grundsätzlich würdest du mir einen T-Rex empfehlen? als einsteigs modell? ich hoffe, dass ich dann mit dem mal 3d üben kann.
sonst bin ich auf der suche nach einem Corona 120, jedoch ist der nicht 3D tauglich, dafür unkaputbar.

T-rex ist eben schon scharf... 8)

#22

Verfasst: 28.04.2007 03:57:25
von tracer
Es gibt so viele unterschiedliche Wege, wie die Leute (erfolgreich) eingestiegen sind.

- 50er Heli, mit L/S gut möglich, liegt halt sehr ruhig in der Luft.
- Koax, günstig und einfach
- Piccolo Klasse, hibbelig, aber auch recht günstig
- T-Rex Klasse, teuer, oder Walkera-Quali, dann halt miese Elektronik
- LMH, unkaputtbar, der nächste Heli kommt eh irgendwann

Ist alles eine Frage des Budgets, der Leidensfähigkeit, und des persönlichen Geschmacks.

Ich würde mit nem LMH anfangen.

#23

Verfasst: 16.05.2007 12:31:58
von ConEd
Um wieder zu den Anleitungen zurück zu kommen.
Es gibt dort jetzt auch schon die englische Anleitung für den 450 SE V2 und ein PDF mit dem Namen "TREXSEv2_A4.pdf" das ich aber nicht öffnen kann.
Weiß jemand was das ist?

Lg. Martin

#24

Verfasst: 01.06.2007 22:26:27
von core021
Unterscheidet sich die Anleitung vom 450 SE auf Seite 1 von der des 450 S ???

Brauch auch nur ein ja oder nein..Danke

#25

Verfasst: 04.06.2007 10:50:09
von gesa2x
Unterscheidet sich die Anleitung vom 450 SE auf Seite 1 von der des 450 S ???
jein, Kaum

lg
Georg

#26 Suche Bauanleitung vom TREX 450S ARF

Verfasst: 30.06.2007 16:31:35
von marcgap1328
Hi ich habe mir beim Händler einen Trex 450S ARF (Robbe) gekauft der Rex ist zwar fast komplett zusammengebaut, allerdings fehlt leider die Bauanleitung. Hat die evt jemand, oder eine Idee wo man sie runterladen kann? Ich habe mir die Bauanleitung von Freakware runtergeladen allerdings stimmen die Bezeichnungen auf den Teiletüten nicht mit den von Robbe überein und wenn es einen Anleitung von Robbe gibt tu ich mich sicher leichter.



Gruß Marc

#27

Verfasst: 30.06.2007 16:36:25
von Touretti

#28 Re:

Verfasst: 19.06.2008 14:08:34
von Bodensee_bmwler
ConEd hat geschrieben:Um wieder zu den Anleitungen zurück zu kommen.
Es gibt dort jetzt auch schon die englische Anleitung für den 450 SE V2 und ein PDF mit dem Namen "TREXSEv2_A4.pdf" das ich aber nicht öffnen kann.
Weiß jemand was das ist?

Lg. Martin

wenn ich das so mal kurz ansehe,sind das beides die gleichen !

#29 Re: DL : T-Rex 450X/XL/SE HDE/CDE Anleitung @ freakware.de

Verfasst: 04.07.2008 21:01:27
von Skyroll
Hallo Leute!!!
Ich bin neu unter Euch!

Vor paar Tagen habe ich einen T-Rex 450SE V2 aufgebaut mit 430XL Motor und Align BL35 Regler. Es ist mir aufgefallen, daß der Regler mit meiner Funke(MC22s)
+(SPCM 16SCAN) in Heli-Modus gar nicht zu programmieren geht! :evil: Da der Regler auf Kanal 6 von Haus belegt ist (Graupner) geht die Vollgas-Kanal 1 nicht.
Ich habe im Sender eine Flächenmodell eingelegt Regler auf Kanal 1 gesteckt und Programmiert. Danach ins Heli-Menu gewechselt, Regler von Kanal1 auf 6 gesteckt
und es hat funktioniert. :lol: Ich hoffe, das es einigen hilft.

#30 Re: DL : T-Rex 450X/XL/SE HDE/CDE Anleitung @ freakware.de

Verfasst: 10.11.2009 17:50:41
von Heli67
Hallo

nachdem mir die Belt (eigentlich nur der Regler) abgeraucht ist, habe ich mir an der Modellbau 2009 in Friedrichshafen den T-Rex 450 Sport Compo geleistet. Aufgrund des sehr feuchten Wetters konnte ich ihn noch nicht richtig ausfliegen, aber beim Schweben konnte ich schon feststellen, dass gegenüber dem Belt ein grosser Unterschied besteht.
Betr. Anleitung: ich habe die deutsche Anleitung vom der S- und der SE-Version, beide unterscheiden sich aber von der Sport-Version. Welche wäre nun die geeignetere oder gibt es schon eine in deutsch für die Sport-Version (habe im Google nichts gefunden).?