Kyosho-Blätter

Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#16

Beitrag von Dome »

klar, power brauchen die kyosho auf jeden fall
aber das gute an den kyosho ist halt, dass sie klasse für anfänger sind weil sie nicht kaputt gehn!!!!
MfG Dominik
mdfx

#17

Beitrag von mdfx »

Also bei mir hatten die auch Leistung, bei meinem 310er Motor.
Zwar nicht viel, aber ich hatte ja nur das 9er Ritzel drauf.

Aber das Thema ist für mich jetzt eh fast gegessen :)

jetzt wo mein Rex bald fertig ist :))
Benutzeravatar
Lars Hillebrecht
Beiträge: 491
Registriert: 07.02.2005 09:30:45
Wohnort: Hennef(Sieg)

#18

Beitrag von Lars Hillebrecht »

JAJA der Rex die ersten versuche sahn ja ganz ok aus auch wenn hans und ich etwas Angst hatten
Adde mich in ICQ mla habe ein request geschickt


lars
Mein Setup: UPDATED
1.FP-Piccolo VERKAUFT:
2. Gensmantel Micro Heaven mit 3D Tuning R.I.P.
3: Artfantasie Lipoly V2 GFK mit CFK HeRo und SHP Motor
"Nuclear Submarine"


SKYPE: tomcat2906
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#19

Beitrag von wiggal »

Hallo,

zwei Fragen:

1.) wie beschnittene Standardblätter??? Wie und womit beschneiden??

2.) Wie ist das mit den Kyoshos, seit ich hier davon gelesen habe überlege ich auch, mir die zu kaufen.
Aber die Bohrungen sind ja ein klein wenig größer. Gibt es da nen Tip oder soll man die einfach so draufschrauben? Ich habe den Agrumi Alu-Rotorkopf. Und was ist mit den Pitchbeilagscheiben (Ikarus) soll man die da verwenden oder ohne die Dinger? Die haben ja glaub ich einen kleineren Anstellwinkel. Das hiesse wesentlich mehr Drezahl und damit kürzere Flugzeiten oder???

Danke, *WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
helihopper

#20

Beitrag von helihopper »

wiggal hat geschrieben:Hallo,



1.) wie beschnittene Standardblätter??? Wie und womit beschneiden??

Hi,

da hat Jonas ne Anleitung in den FAQs geschrieben.

Die liegen irgendwo auf www.jonas-rc.de

zu 2. keine Ahnung



Cu

Harald
Benutzeravatar
Sprudelnd
Beiträge: 326
Registriert: 15.01.2005 03:05:38
Wohnort: Dortmund

#21

Beitrag von Sprudelnd »

Hi !

Ich hab den Original-V2 Kopf, da passen die haargenau, allerdings sind die Schrauben dafür etwas zu kurz, ich habe die Blätter mit M3x12 Schrauben und selbstsichernden Muttern befestigt. Die Pitchscheiben sind bei den Kyosho-Blättern unnötig da die schon einen geringeren Anstellwinkel als die Standard haben. Durch den geringeren Anstellwinkel steigt die Drehzahl und der Pic fliegt sich ruhiger. Kürzere Flugzeiten hab ich noch nicht wahrgenommen, bin mit meinen 1500er Kokams so ca. 20-25 Min. unterwegs.

Viele Grüße,
Marc
Benutzeravatar
Kolja
Beiträge: 92
Registriert: 03.02.2005 19:21:10
Wohnort: Hannover

#22

Beitrag von Kolja »

Jau Habe sie nun auch auf mein FP-Piccolo geschraubt...
Bin auch angenehm überrascht von den Dinger...
Und das zu dem Preis...
Was will man mehr..
Ich habe hier bei uns in Hannover sogar nur nen 10er bezahlt..
Gruß Kolja
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“