Seite 2 von 2

#16 Re: Antiblitz mit SMD

Verfasst: 24.06.2015 21:54:04
von Husi
Goldfussel hat geschrieben:Mirko, ich würde das Loch in die Glasfaserplatte erst nach dem Löten rein bohren.
Dann mußt du aber aufpassen, das der Bohrer nicht zu tief eintaucht und die Buchse beschädigt, sonst hat die Goldbeschichtung so komische (Bohr-) Rillen auf der Buchseninnseite.

Viele Grüße
Mirko

#17 Re: Antiblitz mit SMD

Verfasst: 24.06.2015 22:09:51
von Tom_Duly
Goldfussel hat geschrieben:Hm,

ich steh auf dem Schlauch, willst DU mir jetzt sagen das der den ich jetzt schon habe viel zu schwach ist?.
Für die kurze Zeit, die Du den ansteckst (ca. 0,25 bis 0,50 Sec.) kann der Wiederstand das normalerweise ab.
Versuch mach klug. Mehr als abrauchen kann er nicht.

lg
Thomas

#18 Re: Antiblitz mit SMD

Verfasst: 24.06.2015 22:20:59
von Goldfussel
So bestellt.

Danke Jungs . ;)

#19 Re: Antiblitz mit SMD

Verfasst: 24.06.2015 22:30:43
von Tom_Duly
Halt uns auf dem Laufenden.

lg
Thomas

#20 Re: Antiblitz mit SMD

Verfasst: 25.06.2015 10:36:23
von adrock
Hi,

also es ist so, dass in dem Moment, wo an den unaufgeladenen Kondensator eine Spannung angelegt wird, dieser (für eine sehr kurze Zeit) wie ein Kurzschluss wirkt.

Dadurch berechnet sich der max. Strom aus: I = U / R

Bei einem 6S Akku nehmen wir mal 26V und eben die 11 Ohm, dann kommen wir auf: I = 26V / 11Ohm = 2,4A

Die Leistung die am Widerstand umgesetzt wird errechnet sich aus: P = U * I

In unserem Fall dann also: P = 26V * 2,4A = 62W

(Anmerkung für Krümelkacker: Man kann die beiden Gleichungen auch kombinieren und erhält dann P = U² / R = 26² / 11 = 62W, außerdem habe ich den Innenwiderstand des Kondensators und der Spannungsquelle außer acht gelassen)

So, das ganze stimmt aber nur für einen sehr kurzen Moment, sowie der Kondensator Ladung aufnimmt wird sein Widerstand größer und damit der Strom geringer, das ganze kann man auch als Strom/Spannungskurve darstellen, hier gut dargestellt: http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 205301.htm

Die Frage ist nun, wieviel Leistung halten die Widerstände als Spitze aus, die angegebene Leistung ist ja für den Dauerbetrieb. Und da fehlt mir ehrlich gesagt auch der Anhaltspunkt wo man das nachlesen kann bzw. ob es dafür eine Faustformel o.ä. gibt.

Grüße
Markus

#21 Re: Antiblitz mit SMD

Verfasst: 25.06.2015 11:12:21
von Tom_Duly
BTW: Es gibt hier noch eine gute Anleitung, wenn man "Normale" (keine SMD-) Wiederstände verwenden möchte:
http://www.heli-planet.de/index.php?section=antiblitz

lg
Thomas

#22 Re: Antiblitz mit SMD

Verfasst: 26.06.2015 15:07:51
von speedy
Husi hat geschrieben:Was meint ihr, die Buchse wurde vorverzinnt, dann eine dünne Scheibe vorne abgesägt und eine dünne Glasfaserplatte (mit Loch) dazwischen gesetzt. Dürch das Auflöten der drei Widerstände wurden alle Teile wieder miteinander verbunden. Sehr nette Idee :!: aber wie fixiert man die Widerstände während des Lötens?

Viele Grüße
Mirko
Hmm, also erstmal kann man ja durch den Goldie etc. etwas stecken - z.B. einen Stecker. :mrgreen: ... und die SMDs ... entweder rauflegen und dann mit so nem Heißluftlöter das Zinn an der Seite erhitzen oder einfach mit einer Pinzette festhalten?

MFG
speedy