Blade 130 X Erfahrungen und Mod. !

nCP X / mCP X V1/V2/BL / 130X /300X / mQX /nQX
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#121 Re: Blade 130 X Erfahrungen und Mod. !

Beitrag von Yaku79 »

Ich finde die original Blätter, auch die Bunten, als zu weich. Die KBDD sind etwas härter und liegen mir besser.


Tapped via iPhone/iPad
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#122 Re: Blade 130 X Erfahrungen und Mod. !

Beitrag von Plextor »

Hi


Hier gibt es Heckritzel aus Metall http://www.helistyle.ch/helistyle-shop/ ... -c-d-130x/

Hat die schon wer eingebaut , gibt es die irgendwo in D ?
Benutzeravatar
Flip
Beiträge: 465
Registriert: 12.01.2012 22:32:46
Wohnort: Buxtehude

#123 Re: Blade 130 X Erfahrungen und Mod. !

Beitrag von Flip »

Plextor hat geschrieben:Hi


Hier gibt es Heckritzel aus Metall http://www.helistyle.ch/helistyle-shop/ ... -c-d-130x/

Hat die schon wer eingebaut , gibt es die irgendwo in D ?
Jupp, gibts hier.
http://www.crossdata-tools.de/nanoheli/ ... Gears.html
hab welche bestellt aber noch nicht verbaut
mCPXBL, 130XHP08, T-Rex 450 Pro MB an DX6i, Atom 500 Vstabi, KDS 550 v2 MB, Logo 600 SE MB mit T8FG
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#124 Re: Blade 130 X Erfahrungen und Mod. !

Beitrag von Yaku79 »

Nachdem es gestern meinen komplett zerissen hat, gehe ich jetzt ins volle.
DFC Kopf
VollCarbon Welle
Alu Heckblatthalter
Neue Pitchhülse
Neues Heckrohr
Alu Kegelräder komplett
Haube
Blätter (Pink KBDD)

Fuck, und das nur weil mir gestern ein Original Heckblatthalter geplatzt ist und das Ding volles met erst gegen die Wand und dann auf Asphalt aufgeklatscht ist :-(



Tapped via iPhone/iPad
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#125 Re: Blade 130 X Erfahrungen und Mod. !

Beitrag von Fabe »

Wo gibt's den dfc Kopf?
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#126 Re: Blade 130 X Erfahrungen und Mod. !

Beitrag von Yaku79 »

Fabe hat geschrieben:Wo gibt's den dfc Kopf?
http://www.helistyle.ch/helistyle-shop/ ... -rkh-130x/


Tapped via iPhone/iPad
Benutzeravatar
Flip
Beiträge: 465
Registriert: 12.01.2012 22:32:46
Wohnort: Buxtehude

#127 Re: Blade 130 X Erfahrungen und Mod. !

Beitrag von Flip »

Yaku79 hat geschrieben:
Fabe hat geschrieben:Wo gibt's den dfc Kopf?
http://www.helistyle.ch/helistyle-shop/ ... -rkh-130x/
Tapped via iPhone/iPad
oder hier wenns aus D und schnell sein soll :D
http://shop.rc-now.com/products/Heli-Ko ... 001-R.html
mCPXBL, 130XHP08, T-Rex 450 Pro MB an DX6i, Atom 500 Vstabi, KDS 550 v2 MB, Logo 600 SE MB mit T8FG
Benutzeravatar
svenair
Beiträge: 31
Registriert: 28.10.2012 23:04:27
Wohnort: Hamburg-Hausbruch
Kontaktdaten:

#128 Re: Blade 130 X Erfahrungen und Mod. !

Beitrag von svenair »

Flip hat geschrieben:
Plextor hat geschrieben:Hi


Hier gibt es Heckritzel aus Metall http://www.helistyle.ch/helistyle-shop/ ... -c-d-130x/

Hat die schon wer eingebaut , gibt es die irgendwo in D ?
Jupp, gibts hier.
http://www.crossdata-tools.de/nanoheli/ ... Gears.html
hab welche bestellt aber noch nicht verbaut
Also ich bin kaum 2 Mal geflogen da war das Kuntstoffkegelrad deutlich mitgenommen.
Nach etwa 6 Flügen rutscht es durch.
Ich hab mir auch das Metallkegelrad bestellt,
mit ein paar anderen Teilen..
Mal gespannt..

Gruß Sven
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#129 Re: Blade 130 X Erfahrungen und Mod. !

Beitrag von Yaku79 »

So hier mal meine Erfahrung mit folgenden Sachen:
Rakon DFC Kopf
MicroHeli TS samt neuer Führung
MicroHeli Heckaufnahme
MicroHeli Heckpitchhülse
Rakon Heckblatthalter
KBDD Haupt und Heckblätter
HP08 Motor mit 11er Ritzel
Heckritzel aus Metall

Der ganze Tuningwahn fing mit dem HP08 und dem Stock 130X.
Damit war in jeder Lebenslage oder Fluglage mehr als Power satt da.
Dann kamen die KBDD Haupt und Heckblätter drauf, die etwas steifer als die original Blätter sind. Vom verhalten finde ich sie sehr ausgewogen. Liegen meiner Einschätzung nach genau zwischen den Speed und 3D Blättern.
Heckense musst ich in dem Zusammenhang zwei Punkte zurück gehen.
Und dann befiel mich der komplette Wahnsinn...
MicroHeli TS, Heckaufnahme und Pitchhülse, alle drei Maßnahmen zusammen brachten ein sehr gutes Stück mehr Direktheit und agileres Flugverhalten.
Da mir aber dann in der Halle der original Heckblatthalter letze Woche förmlich geplatzt ist und der kleine echt unsanft aufgeschlagen ist (Kopf samt Welle gebrochen) habe ich mich entschlossen die anderen Sachen zu bestellen.
Der DFC Kopf ist übelst hart und direkt, der kleine nimmt jedes Angucken der Sticks war und setzt es gnadenlos um.
Leider ist der Kopf zu hart so das unter 75% Gas mit dem HP08 ein wobbeln im ganzen Heli ist. Plastikkopf drauf und wobbeln weg. Aber ich mag den DFC Kopf ;-)
Die Alu Heckblatthalter sind wesentlich spielfreier und ich könnt die Hecksense wieder auf Standard erhöhen.
Zum Schluss noch die Metallzahnrader für das Heck, sie sind verbaut, passen Super drauf und machen genau das was sie sollen. Leichter Bodenkontakt, wo das Plastiktzahnrad schon nachgibt hat es klaglos überstanden.

Mein Fazit:
HP08, braucht kein Mensch ist aber geil wer auf Drehzahl steht

MicroHeli TS, ist quasi ein muss denn sie verbessert spürbar die Genauigkeit.

MicroHeli Heckaufnahme, muss nicht, denn da hab ich keine Verbesserung gespürt. Ist nur bling bling

MicroHeli Heckpitchhülse, bringt eine spürbare Verbesserung im Heck und ist nicht so anfällig wie die aus Plastik

Alu Heckblatthalter, verbessern spürbar die Heckperfomance da sie sehr wenig Spiel aufweisen

DFC Kopf, braucht kein Mensch, ist übelst hart, braucht Drehzahl aber geht für den 3D Piloten richtig gut. Sehr spielfrei

Metallheckkegelräder, nice to have aber nur für jemanden der regelmäßig runterkommt oder über sein Limit fliegt und kein Bock auf ewige Bastellei hat.

Was hat mich der Spass gekostet?
Definitiv zuviel ;-) es war oder ist fast ein zweiter 130X bei 220€ VK.

Ergo hab ich jetzt einen nice gepimpten 130X in einer Preisregion von einen Trex 450 Sport Bausatz.

Kann man machen, muss man nicht



Tapped via iPhone/iPad
Benutzeravatar
Flip
Beiträge: 465
Registriert: 12.01.2012 22:32:46
Wohnort: Buxtehude

#130 Re: Blade 130 X Erfahrungen und Mod. !

Beitrag von Flip »

Yaku79 hat geschrieben: Der ganze Tuningwahn fing mit dem HP08....
Jaja, bei mir auch :mrgreen:
ich stimme mit Deinen Ausführungen überein, ausser dass man den HP08 nicht braucht!
Bist schon mal wieder ohne geflogen :?: :) 8)
ich finde der normale Motor geht schon arg in die Knie, ja wie Kalle meinte, er würgt......
Hab mehr als einen 130er :mrgreen:
,allerdings nur einen mit dem HP08 und einigem von dem Kram den Du aufgezählt hast und wenn man das Modell auf stock wechselt fehlt doch etwas power und präzision :evil:
Die 130er unterscheiden sich auch so schon untereinander, selbst wenn alles gleich ist, aber auch ohne Extras kann man ihn gut fliegen und üben.
mCPXBL, 130XHP08, T-Rex 450 Pro MB an DX6i, Atom 500 Vstabi, KDS 550 v2 MB, Logo 600 SE MB mit T8FG
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#131 Re: Blade 130 X Erfahrungen und Mod. !

Beitrag von Yaku79 »

Also ich kenn einen Piloten, der fliegt komplett Stock, sacre bleu... Da denkst das Teil ist übelst getunt. Pustekuchen... Komplett Stock bis auf Akkus.


Tapped via iPhone/iPad
Benutzeravatar
Flip
Beiträge: 465
Registriert: 12.01.2012 22:32:46
Wohnort: Buxtehude

#132 Re: Blade 130 X Erfahrungen und Mod. !

Beitrag von Flip »

Yaku79 hat geschrieben:Also ich kenn einen Piloten, der fliegt komplett Stock, sacre bleu... Da denkst das Teil ist übelst getunt. Pustekuchen... Komplett Stock bis auf Akkus.
Tapped via iPhone/iPad
Glaub ich schon :D
Bessere Piloten können das sicher.
Ich brauch allerdings die Sicherheit noch etwas Leistung über zu haben.
Verknüppler sind bei mir leider noch an der Tagesordnung :oops:
eins noch....mit dem anderen Motor passen die grösseren Akkus und der Schwerpunkt besser :mrgreen:
mCPXBL, 130XHP08, T-Rex 450 Pro MB an DX6i, Atom 500 Vstabi, KDS 550 v2 MB, Logo 600 SE MB mit T8FG
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#133 Re: Blade 130 X Erfahrungen und Mod. !

Beitrag von Yaku79 »

Mir geht es da genauso wie dir ;-)

Wo er pitch nur stützend gibt, lange ich noch etwas zu hart rein.

Aber wie heißt es so schön, Leistung kann man nur durch eins ersetzen...
Noch mehr Leistung :mrgreen:


Tapped via iPhone/iPad
Benutzeravatar
AcidByte
Beiträge: 12
Registriert: 17.12.2012 09:48:47

#134 Re: Blade 130 X Erfahrungen und Mod. !

Beitrag von AcidByte »

Also ich bin vom 130x total begeistert. Hab mir durch ein Top Adventsangebot mittlerweile schon 2 zugelegt und einer davon
wird (wenn endlich das Christkind da war *g*) fast komplett mit MircoHeli Teilen getunt.

Ich finde den 130x generell OutOfTheBox schon recht gut zu fliegen und hatte auch keinerlei technische Probleme. Das einzige
Modding das Pflicht ist, sind die "AntiWobbel" Kabinen Gummis an der Taumelscheibe. Ohne die fängt der Heli ansonsten ziemlich
oft das schlingern und zucken an ....

Ich bin schon schwer gespannt ob und wie sich die Alu Teile und die 450er Lipos bemerkbar machen. Hab ja danach noch den
direkten Vergleich zu meinem "Verheiz-Heli"

Ich hab den 130x schon mehreren "Neueinsteigern" als Folgemodell zum Simulator empfohlen und alle waren eigentlich schwer
begeistert und arbeiten an Ihren Rundflügen! Alles in allem Top Preis/Leistungs Verhältnis imho.
Benutzeravatar
svenair
Beiträge: 31
Registriert: 28.10.2012 23:04:27
Wohnort: Hamburg-Hausbruch
Kontaktdaten:

#135 Re: Blade 130 X Erfahrungen und Mod. !

Beitrag von svenair »

Der Heli hat so einige Kinderkrankheiten,scheint mir mit meinem
besser werdendem Verständnis für Modellhubschrauber..

Von denen ich Einige auch schon beseitigen konnte.

Meist durch Tuningteile und auch durch Feinarbeit an ein paar Teilen
RTF ist der Heli irgendwie nicht. Auch wird er nach Abstellen der Kinderkrankheiten
vielleicht doppelt so teuer
Ein Servo mußte ich gleich zu Anfang tauschen, weil es nicht mehr lief.
Nun hab ich noch ein anderes Servo das ebenfalls zickt.
http://m.youtube.com/watch?v=nNi2UqEZII0
Ich überlege die Servos aus dem Solo Pro 1.8 3D einzubauen.
Denn die sind wirklich das Beste an dem Heli und geschlossen.
Das bedeutet allerdings wohl, passende Halterungen zu bauen.
Passt das denn elektronisch?
Nach meinem Wissen müßte es eigentlich.

Schöne Grüße Sven
Antworten

Zurück zu „Micro Helis“