Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#121 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von satsepp »

Nein angeblich war nur die Firmware Fehlerhaft und das wurde durch Aufspielen der 1.05D nun angeblich behoben, und 2 Stunden lief die am Prüfstand angeblich Fehlerfrei, und die Abstrahlkarakteristik der Antenne passt angeblich auch.
Der Reichweitentest sagt auch dass alles 100% in Ordnung ist, nur im FLiegen zeigt sich ein ganz anderes Bild.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Comavi
Beiträge: 1196
Registriert: 14.07.2013 15:17:25

#122 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von Comavi »

Verwendest du DSM2 oder DSMX? Habt ihr vielleicht irgendwelche Störfrequenzen am Platz? Mag zwar als Grund kaum in Frage kommen aber trotzdem vielleicht.
Grüße, Max
ZMR250|Spektrum F400 FC|XMS30a|Cobra 2206|Matek PDB|DX9|Spektrum 4649t Telemetry|Fatshark Dominator HD3|Runcam Swift+GoPro Lens|Fatshark Sender
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#123 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von satsepp »

Beides, dieser Empfänger lief im DSM-X Mode.
Viele am Platz fliegen Jeti, da gab e snoch nie ein Problem.
Einige fliegen Spektrum, speziell mit den neuen Sendern DX8 und DX10T gibt es Probleme on Mass, nur ein Kollege fliegt eine DX8 und hatte von Horizon alle Empfänger auf AR9000 getauscht bekommen, er hat als einziger keine Probleme aber auch pro Antenne 50-100 Ausblendungen pro Flug, aber meistens keine Fails.
Er fliegt auch in einer Schaumwaffel nun AR9000 mit 2 Sats, was ja total übertrieben ist.
Ich hatte auch in Zell und in Bayerisch Eisenstein Holds, es ist also nicht auf den Platz begrenzt sondern das Problem besteht überall.

Mit der DX7 natürlich nur DSM2 Mode, es ist die ganz alte von 2009 mit dem MOD der 3,3V Stufe für das HF-Teil (gepulster Schaltregler statt energievernichtemndes Linerateil).

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#124 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von Heling »

Das hört sich ja fast an, als ob DSMX die Ursache wäre, wobei das ja eigentlich das bessere System sein soll.

Da wäre ein Ortstermin mit einem HH-Techniker wünschenswert, nur ob die das machen würden? Müsste ja auch in deren Interesse sein.
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#125 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von satsepp »

Ich hatte darum gebeten ob die nicht einen Segler damit an die Sichtgrenzen fliegen könnten, die Antwort der Sender wurde am Prüfstand getestet.
Wenn dann müsste ein ein techniker mal mit Meßgeräten VOR-ORT, dann köntte der das bei verschiedensten Modellen und Piloten selber live erleben.

Es hilft keinem wenn der "Edelschrott" auf dem Meßplatz sauber läuft, und auch im reichweitentest alles bravurös meistert, aber dann beim fliegen kläglich versagt.
Ein neuer Pilot dem eine DX8 empfohlen wurde, und wo ich auch nicht unschuldig darn war weil ich lehrer/Schüler mit der DX10T angeboten hatte, hat am WE seine beiden Modelle wegen Hold verloren.
Unser bester Pilot und Technikfreak hatte beide Modelle vor dem Erstflug auf hez und Nieren geprüft, mit Reichweitentest und allem was dazugehört, einer unserer besten Piloten hatte diese dann eingeflogen undbeide Modelle beim Trimmflug wegen Holds eingelocht. er war höchstens 100 Meter damit weg, sowohl mit dem Hochdecker als auch mit dem Segler.

Die Nigelnagelneu DX8 hatte aber nicht die aktuellste Firmware drauf, eventuell lag es ja an dem :roll:

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#126 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von Yaku79 »

Eventuell ungünstige Verlegung des Empfängers so dass die RC Elektronik stört?


Tapped via iPhone/iPad
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#127 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von Mataschke »

hat am WE seine beiden Modelle wegen Hold verloren.
ohne Worte ... :-(
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#128 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von satsepp »

Yaku79 hat geschrieben:Eventuell ungünstige Verlegung des Empfängers so dass die RC Elektronik stört?


Tapped via iPhone/iPad
wenn das nicht mit der DX7 ohne Fails klappen würde hättest Du Recht.
Ich muss nun alle betroffenden Empfänger und die DX10T nochmals einsenden, habe dann sozusagen eine zwangsverordnete Pause :cry:
Eventuell lasse ich aber 1 oder 2 Modelle flugbereit :idea:

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#129 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von satsepp »

Ich habe nun doch alles ausgebaut, das war eine heiden Arbeit, irgend jemand :roll: hat auch die Stecker gut verklebt und die Kabel überall festgemacht mit Kabelbindern, aber das sollte ja auch halten.

Komischerweise machten auch DSM-X Empfänger Probleme, und alles nur original Spektrum, und eben nur mit der DX10T seit ich die 1.05 Firmware Installiert hatte!
Vorher gab es keine Probleme wegen Hold.
Und auch die teuren wie AR10000X und AR8000X machten genau so Probleme wie der AR6255 oder AR6210X und AR600X.
Aber auch AR6200 und AR7000 muckten mit der DX10T, dagegen liefen die alle ausnahmslose Einwandfrei mit der alten DX7.

Eventuell kommt morgen mein frisch geschossener Habu, dann kan ich wenigstens den mit der DX7 fliegen :bounce:
Bin auch ernsthaft am überlegen die DX7 mit Knüppelschaltern nachzurüsten und dafür 2 Schalter lahmzulegen. Damit habe ich dann wenigsten nur das Timerproblem, aber lieber wegen leerem Akku notlanden als wie tatenlos zusehen müssen wie sich das Modell in den Boden schrammt. Und meine Einzelzellenlipowächter höre ich auch bis zu 100 Meter Entfernung recht gut, wenn nicht gerade ein Stinker oder Jet unetrwegs ist.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#130 Re: AW: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von Evo2racer »

satsepp hat geschrieben:Beides, dieser Empfänger lief im DSM-X Mode.
Viele am Platz fliegen Jeti, da gab es noch nie ein Problem.

Sepp
Sepp, bei uns fliegen auch alle Jeti, ;-) Spektrum nur für Spielzeug wie Blade Mcpx...

Es tut mir echt leid für dich. Du hattest ja schon immer recht viel Kleinholz, speziell am Anfang deiner Karriere als Modellflieger. :-(
Jetzt hast du deine Modelle scheinbar im Griff, und jetzt das Desaster mit Spektrum.... :sad: Das ist ja schlimmer als zu 35Mhz Zeiten, denn da hat man auch immer die Störungen gefürchtet. Ich dachte speziell bei Helis ständig daran....

Jetzt hast du dir mittlerweile ein beachtliches Flugarsenal angeschafft, das sicher einen 4 stelligen Bereich bei manchen Modellen hat.

Wenn ich mir vorstelle, du hast nen TDR, und ich glaube auch nen Voodoo... Wenn so ein Teil runterkommt, weil die Funke Kacke ist, das ist so ziemlich das schlimmste was passieren kann. Ganz zu schweigen von eventuellem Personenschaden. :(

Es is mit Sendern ähnlich wie mit Frauen: solltest du am Sender zweifeln oder deine Frau an dir... Weg damit.... Das wird nie wieder so wie früher, der fade Beigeschmack bleibt. :oops:;-)

Von daher, setzt nicht Gesundheit und Modelle wegen so einem 400€ Sender aufs Spiel... Du wirst diesem Sender nie wieder 100% vertrauen können. Und dann hast du beim Fliegen den Kopf nicht frei.
Und wenn das Ding schon in ner Schaumwaffel unsicher ist, dann bloß nicht was "massiveres"

Ich will dir jetzt nicht Jeti aufschwätzen, aber Spektrum - Sender kommt mir keiner mehr ins Haus.
Ich traue meiner steinzeitlichen MC22s 100%. Ich fliege den TDR damit ohne mir Gedanken über Failsafe etc zu machen. Wenn die Jeti-Module mal nen Failsafe hatten, (in ca 4 Jahren an 2 Modellen) so lag es immer an minderwertigen HK - BEC - Reglern, die abgekackt hatten, wenn zuviele Servos gleichzeitig laufen.
1 Modell war die Horizon Hobby /Eflite Scimitar, das andere eine ARF Hobbyking Mini Stuka. Zum Glück hat das Jeti sofort durch Piepen auf den Signalverlust aufmerksam gemacht und danach auch superschnell rebooted. Dadurch konnte ich den Fehler am Boden gut reproduzieren und dann einen anderen Regler verbauen.

Hol dir wegen mir ne andere Spektrum Funke...Ihr könnt es ja eh nicht lassen... :mrgreen:
Aber ums verrecken würde ich nicht mehr mit "dieser" Funke fliegen.
Und wenn Horizon Hobby meint, das dein Sender ok ist, dann sollen die halt zu euch auf den Platz kommen und ein paar ihrer Modelle zersemmeln.
Das würde ich nicht auf mir sitzen lassen. Ist ja wie ein Auto, bei dem jederzeit die Bremse ausfallen kann.

Boah,
Jetzt reg ich mich schon selbst voll auf, obwohl ich schon längst schlafen sollte. ;)

Gute Nacht!
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
helihopper

#131 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von helihopper »

Moin,

sehr ärgerlich.

So was habe ich bei den kleinen DXen auch schon erlebt. Darum war Speckdran für mich nie ne Option. Trotz der vielen netten BNF Modelle, die aus dem Hause Horizon kommen.
Ich meine, ich hätte Sepp vor der Anschaffung gewarnt. Kann abert auch sein, dass nicht ;)
Meinen Vereinskollegen rate ich schon seit Jahren von Spektrum ab. Dafür habe ich zu viele Modelle unsteuerbar einschlagen gesehen.

Allerdings gab es auch bei uns mit Jeti schon Ausfälle. Aber da konnte der Fehler klar eingegrenzt und beseitigt werden. Mal war es ein HF Modul, dass die Grätsche gemacht hat (Modell konnte gerettet werden, weil der Sender wegen Empfangsstärke Alarm geschlagen hat), mal ein 10er Empfänger.

Für mich liest sich das hier so, wie das Graupner IFS Fiasko. Ich will nicht behaupten, dass es deswegen zur damaligen Insolvenz gekommen ist. Aber spurlos ist das Fiasko an Graupner nicht vorbei gegangen. Ich wäre nicht verwundert, wenn Horizon deswegen Probleme finanzieller Art bekäme.

Schlussendlich ist zu fragen, ob man (sofern das alles gerichtsfest belegbar ist) nicht eine Interessengemeinschaft mit Betroffenen gründet und juristische Schritte einleitet.


Harald
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#132 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von Yaku79 »

Naja soweit möchte ich mal nicht gehen wollen...
Gilt abzuwarten ob Sepp ein tragischer Einzelfall ist oder ob es mehrere gibt.
Nicht das die Software der 10er einen weg hat...


Tapped via iPhone/iPad
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#133 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von Mataschke »

Dass das Problem Sw bzw. Firmwareseitig ist schreibe ich schon seit 5 seiten! Man kann sich aber alles schönreden weil man es nicht wahrhaben will :roll: das es kein Einzelfall ist sollte inzwischen auch dem letzten klar sein,

Schlimm finde ich , dass von seiten des Herstellers Schäden billigend hingenommen werden bis dann mal wirklich was passiert und zweifelsfrei festgestellt wird dass der Sender schuld ist...
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#134 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von satsepp »

Mataschke hat geschrieben:Dass das Problem Sw bzw. Firmwareseitig ist schreibe ich schon seit 5 seiten! Man kann sich aber alles schönreden weil man es nicht wahrhaben will :roll: das es kein Einzelfall ist sollte inzwischen auch dem letzten klar sein,

Schlimm finde ich , dass von seiten des Herstellers Schäden billigend hingenommen werden bis dann mal wirklich was passiert und zweifelsfrei festgestellt wird dass der Sender schuld ist...
Was ich aber nicht verstehe, in USA fliegen tausende damit, da wären Regressforderungen in extremster Höhe, und auch das Internet wäre dann voll mit Problemen.
Ist Die US Software denn wirklich so viel besser, oder macht es die doppelte Sendeleistung aus?

Mir wäre auch lieber wenn der Sender und alle Empfänger getauscht würden, vertrauen kann ich dem nicht mehr, da gebe ich Steffen Recht.
Ich gehe mal in Ruhe Kaffetrinken und dann überlege ich ob ich alle "Bewismittel" zu Horizon sende oder doch erst mal meinen Anwalt konsultiere.
Alleine die ganzen Empfänger die hier eingesendet werden kosten eine schöne 4 Stellige Summe, mit dem was vernichtet wurde wegen Holds und dem was ich investiert hatte in das Eqippment hätte ich einen schicken gebrauchten Kleinwagen kaufen können.

Bei dem Kollegen mit den 2 DX8 wo es am Vibrationsalarm Holds gab, wurden Kondensatoren mitgeliefert und behauptet dass es Unterspannungsprobleme waren. Mich wundert allerdings dass die Horizonmodelle, welche BNF sind, dann nicht Serienmäßig mit LOW-ESR Kondensatoren ausgestattet werden. BNF ist nunmal Akuu laden, Binden und Fliegen und nicht erst noch was nachrüsten damit es nicht runter fällt :evil:

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#135 Re: Spektrum DX10T Erfahrungs und Laberthread

Beitrag von Yaku79 »

Ganz ehrlich Sepp, Anwalt...
Der holt für dich mehr raus als du alleine...


Tapped via iPhone/iPad
Antworten

Zurück zu „Sender“