Seite 8 von 8

#106 Re: Logo 400 - reparieren oder Schrottpresse

Verfasst: 16.08.2011 18:27:39
von Sturzflug
@basti,
das Beast sitzt immer noch oben :oops: Würd den ja gerne nach unten machen, aber dort läßt sich das Beast nicht mehr bedienen.
Mit der Elektronik gabs nur das Wegrollen, als das Heck noch richtig vibrierte. Verbesserung brachte die extrem erhöhte Riemenspannung.
Durch die Metallplatte drunter ist die Stelle versteift.
Wenns erste Probleme mit dem Beast gibt denke ich über ein anderes V-Stabi nach, das dann nach unten kann. Das schwarze Mini V-Stabi kommt mir aber nicht mehr rein. Damit flog der so beschissen, dass sich da mein Bauch wehrt - mal ganz abgesehen vom Absturz. Hier haben auch einige vom schwaren Mini abgeraten.

Ja, den Hacker (1350 kV) bin ich auch mit 5S geflogen (20Z).
Erstaunlich, dass der Energieverbrauch von 300mAh bei 2.000 auf ca. 500mAh bei 2.560 rpm angestiegen ist, die Strompeaks aber (noch?) nicht höher ausfallen.

Ich glaube nicht, dass der Regler Teillast hat. Der regelt anscheinend zu jeder Regleröffnung eine bestimmte Drehzahl aus. Und das unabhängig von der anliegenden Spannung (4S, 5S oder 6S). Das hat den Vorteil, dass für LiFePo´s keine andere Drehzahl programmiert werden muss als für LiPo´s, man aber nicht weiß, wie weit der wirklich auf machen muss um die Drehzahl zu halten.
Die Einbrüche ab 65% (bei 5S) kommen m.M. daher, dass der schon voll auf ist. Bei 4S wären 55% schon voll geöffnet.
Drehzahlen Logo 400 Hacker.jpg
Drehzahlen Logo 400 Hacker.jpg (323.59 KiB) 1565 mal betrachtet
Ich werd jetzt erst mal ne Weile so fliegen. Schlimmstenfalls wechsle ich noch mal den Motor.
Die Forscherei macht nicht glücklich.

#107 Re: Logo 400 - reparieren oder Schrottpresse

Verfasst: 16.08.2011 19:44:06
von bastiuscha
Jo, Teillast ist nicht wirklich. Ich meinte damit ehr nur niedrige Regleröffnung. Denn das taugt bei dem Regler nur zu ganz ganz soften Kunstflug.
Bei mehr, kannste schon mal nen neuen Regler bestellen. Unter volle Pulle passiert sowieso nix. Aber DANN gehts bei 6S zur Sache.
Sogar der originale Hacker macht an 18-19 Zahn bei 6S ganz ordenlich Späne. Im wahrsten Sinne des Wortes. :mrgreen:
Die Forscherei macht nicht glücklich.
Genau so isses! Das kannste getrost mal so stehen lassen. Wenn du um die Ecke wohnen würdest, hätte ich deinen Logo schon lange zurecht gekloppt.

Ist ja grausam deine Doktorarbeit hier zu lesen. :lol:

#108 Re: Logo 400 - reparieren oder Schrottpresse

Verfasst: 01.11.2011 01:07:13
von Sturzflug
Ich glaube es ist mal Zeit für ein Update.
Die Doktorarbeit ist erst mal vorbei, jetzt wird geflogen.
Der Logo ist in meinen Augen immer noch ein fliegender Vibrator, aber das macht er dafür hervorragend :D

Der Versuch, die Vibs mit erhöhter Riemenspannung zu reduzieren war zwar kurzzeitig erfolgreich. Nur hat die zu hohe Riemenspannung dazu geführt, dass das linke Lger der Heckrotorwelle fest ging. Erwischt hat es mich an einem schwarzen Freitag. Nachdem der Jazz im Raptor schon ne Weile mit Abschaltungen auf sich aufmerksam macht, um dann nach einem Flug mit nicht mal 35A max. den Schrumpfschlauch partiell zu schmelzen mußte der Logo am selben Tag seinen Unmut über die Riemenspannung nachhaltig kund tun.
Das Ergebnis sieht man auf den Fotos. Fühlte sich an wie ein Motoraussetzer - vermutlich hats den Motor kurz abgewürgt - dann lief der Hauptrotor wieder an, aber ohne Heckrotor => Brumm-Kreisel.... hab den mit Motor aus und Autorotation noch gerade heil runter bekommen.
Das Lager ist fest gegangen, der Außenring hat sich mitgedreht und die entstehende Reibungswärme hat das Gehäuseteil geschmolzen.
2011_0917-0019.jpg
2011_0917-0019.jpg (114.41 KiB) 1528 mal betrachtet
Dann ist die Welle aus dem Gehäuse ausgetreten und damit kommt der 6kt Mitnehmer aus dem Zahnrad heraus. Von dem 6kt Mitnehmer ist nix mehr zu erkennen, der hat sich am Gehäuse rund gedreht.
2011_0917-0031.jpg
2011_0917-0031.jpg (102.89 KiB) 1526 mal betrachtet
Sowohl im Heck, als auch vorne im Bereich des Hauptzahnrads ist viel Abrieb.
2011_0917-0026.jpg
2011_0917-0026.jpg (116.01 KiB) 1527 mal betrachtet
Ich habe das gesamte Heck ausgetauscht. Nur die Heckstreben (die verstärkten vom Raptor) sind drin geblieben. Der Rest des Hecks ist neu. Riemenspannung wieder auf normalem Niveau. Die Schwingungen sind geblieben, aber jetzt brat ich mir nen Ei drauf... :lol:

Das Beast sitzt immer noch auf den Heck - will das ja noch bedienen können - aber funktioniert einwandfrei.

Gegen die hohen Temperaturen am Regler hab ich nen Jazz 80 LV eingebaut und jetzt kann ich einen Akku nach dem anderen durchziehen.
Heute hab ich 5 Akkus ohne Pause geflogen. Der Jazz wurde nicht über 51°C, der Motor sogar nur 42°C. Und der Antrieb klingt kein bisschen angestrengt.
Seit dem Desaster mit dem Heckrotor hab ich jetzt 90 Flüge mit Drehzahlen von 2500 - 2700 absolviert und der Kleine macht richtig Laune.

Nur die Hauptrotorwelle macht mir Sorgen. Der Freilauf machte Geräusche und die Welle sah im September so aus:
2011_0917-0010.jpg
2011_0917-0010.jpg (61.05 KiB) 1527 mal betrachtet
Jetzt nach 90 Flügen mit einer neuen Welle gehen die Geräusche wieder los.Ich hab hier ne gehärtete Welle rumliegen, die kommt bei Gelegenheit rein.
Weiß der Teufel, was Mikado geritten hat einen Freilauf ohne Hülse direkt auf einer weichen Welle laufen zu lassen.... :roll:

Wie schon oben erwähnt, die Forschungen sind eingestellt. Ich flieg den wie er ist und so funktioniert er richtig geil :D

Meine Energie ist jetzt auf den Neuzugang gerichtet, einen Logo 600 SE :mrgreen:

#109 Re: Logo 400 - reparieren oder Schrottpresse

Verfasst: 01.11.2011 09:59:22
von telicopter
Also das mit der angefressenen Welle ist normal, wenn du die gehärtete welle reinmachst ist Ruhe! :D
Ich habe schon mal aus dummheit den Sechskantmitnehmer falsch herum eingebaut, sodass der der Mitnehmer auch auf den Außenring vom Kugellager drückte. Nach einem Flug war dann das Heck natürlich schön heiß und roch auch noch nach geschmolzenem Plastik. Dachte als erstes das Kugellager wäre hinüber, war aber nur der falsch eingebaut Mitnehmer. :oops:

#110 Re: Logo 400 - reparieren oder Schrottpresse

Verfasst: 21.11.2011 08:35:53
von Stanilo
Moin
Hier mal das Fusono Seitenleitwerk ,passend in Grün zur Haube:
http://helidirect.com/fusuno-neon-green ... -20263.hdx
Wellen 002.jpg
Wellen 002.jpg (3.05 MiB) 1474 mal betrachtet
Wellen 001.jpg
Wellen 001.jpg (3.15 MiB) 1473 mal betrachtet
Harry