Verständnisfrage

KaHo
Beiträge: 26
Registriert: 19.12.2006 16:41:08
Wohnort: nähe Frankfurt/ Main

#1 Verständnisfrage

Beitrag von KaHo »

Hi @ All,

ich gehöre (neuerdings) zum der Heligemeinde.
Aber wie sich zeigt, ist dies doch alles etwas kompliziert, wenn man am Anfang keine Hilfe hat. Glücklicherweise gibt es ja hierfür die entsprechenden Foren. :wink:

Ich habe einen T-Rex (siehe Signatur) und damit noch so meine Probleme.

Mir stellt sich aktuell folgende Frage:
Wie wird (in meiner Ausstattung) der Motor richtig angesteuert?
So wie es sich für mich darstellt gibt es 2 Möglichkeiten den Motor anzusteuern:

1. Der Motor wird (uber den Jazz) mit dem linken (Pitch) Steuerknüppel gesteuert. D. h. ab einer gewissen Knüppelstellung läuft der Motor an

2. Der Motor wird (durch die Funke) auf einen Schalter gelegt. Dies bedeutet, dass der Motor anläuft, wenn ich diesen Schalter umlege.

Ist diese Vermutung richtig oder habe ich hier schonen einen Verständnisproblem?

Allerdings stellt sich bei der 2. Varianten (Motor über Schalter) noch eine andere Problematik raus.
Der Motor läuft nur dann an, wenn ich an meiner Funke den Drehregler (CTRL-7) ganz nach rechts drehe.
Ich habe aber auf den Drehregler (CTRL-7) die Kreiselempfindlichkeit meines Gyro gelegt.

Wer kann hier den Schleier der Unwissenheit lüften? :?:

Gruß

KaHo
T-REX 450 HDE
Alu Rotorkopf
Alu Heckrotor
Futaba GY-401
450TH, Jazz 40-6-18,
2 * Kocam 2000 15C
3 x HS65 und 1 x HS56
R16SCAN
MX-16s
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Ist diese Vermutung richtig oder habe ich hier schonen einen Verständnisproblem?
Die Vermutung ist richtig :)

Ich kenne die MX-16s leider nicht näher, aber prinzipiell sollte es so gehen, wie hier:
http://wiki.rchelifan.org/index.php/Jazz
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#3

Beitrag von Basti »

2. Der Motor wird (durch die Funke) auf einen Schalter gelegt. Dies bedeutet, dass der Motor anläuft, wenn ich diesen Schalter umlege.
So sollte es sein ;-)

Du kannst bei der MX 12 z.b. mit einem Mixprogram Thr->Thr mischen und einem Schalter zuweisen.
Den Regelweg legst Du dann über die Endausschläge fest, z.b. -100 zu +60 = 80% Regleröffnung.
Wichtig ist halt -100!
Dabei nicht vergessen die Gaskurve im Normal und Stunt Menü komplett auf 0 zu setzen.
So ist es zumindest bei der MX 12 gelöst...
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#4

Beitrag von -benni- »

Hi, ich hab vor einiger Zeit eine Anleitung für jemanden geschrieben, bei der du mit einem Schalter zwischen "Motor AUS" "niedrigere Drehzahl" und "höhere Drehzahl" umschalten kannst.
Ich kopier sie dir mal hier rein, musst dir halt das raussaugen was du davon brauchen kannst:
Aber ich hab ein bisschen herumprobiert,
und so müsste/könnte es funktionieren:
Zuerst einen normalen Heli anlegen im Grundeinstellungen Menü:
Steueranordnung (wenn du noch keine hast dann empfehle ich 2);
Modulation (PPM wenn du den Empfänger benutzt der bei der Funke dabei war);
Taumelscheibe ( 3Sv(2Roll) wenn du den Rex als CDE hast. Bei HDE nur 2 Servos glaube ich> genaueres in der Anleitung);
Rotordrehrichtung (rechts)
Pitchmin (hinten)
Phase 2 (dort den Schalter einstellen mit dem du die zwei verschiedenen Drehzahlen einstellen willst!! ich empfehle SW3, SW2 oder SW1)
Autorotat. (dort den Schalter einstellen mit dem du die Drehzahl auf 0 runter fährst = auschalten. Ich empehle SW3 SW2 SW1 aber nicht den selben den du bei Phase2 verwendet hast!)

Dann gehst du im Grundmenue auf "Helimix", dort dann auf K1->Gas.
So und jetzt kommts: Den Schalter den du für die Drehzahleinstellung genommen hast, stellst auf die Schalterstellung für die niedrigere Drehzahl. Dann den Pitchhebel ganz nach vorne(nun siehst du wie sich der kleine vertikale Balken nach recht schiebt) dann mit der Minustaste bzw Plustaste den Gaswert einstellen den du gerne für die niedrige drehzahl hättest. Nun Pitchhebel in die mitte und genau den gleichen Wert wie ganz rechts einstellen. Nun den Pitchhebel ganz runter und wieder den gleichen Wert.
Jetzt den Drehzahlschalter auf die Position für hohe Drehzahl stellen und du siehst wie soch unten links das Wort ändert und die Gaskurve hat sich auch verändert. Nun Pitchhebel wieder ganz nach oben und einen Wert einstelllen den das Gas hat bei hoher Drehzahl (wenn du vorher den wert auf -40% gestellt hast dann stellst jetzt am besten -10% ein), bei Mittelstellung und niedrigstellung von Pitch auch den gleichen Wert einstellen.

Jetzt kannst du zum Überprüfen ganz aus allen Menüs rausgehen und einmal auf Select drücken. Dann siehst du für jeden Ausgang am Empfänger einen Balken. Nun den Autorot Schalter auf Autorotation stellen und das Gas(Nr 6) fährt ganz zurück. Nun den Autorotschalter auf nicht Autorotation stellen und das Gas müsste auf deinen hohen eingestellten Gaswert fahren. Wenn du jetzt den Kippschalter betätigst für die Drehzaleinstellung müsste sich der Balken Nr 6 von der hohen drehzahl auf die niedrige umstellen.
Derjenige hat es übrigens geschaft die MX 16s nach dieser Anleitung zu programmieren :shock:
Viel Glück :twisted:
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
KaHo
Beiträge: 26
Registriert: 19.12.2006 16:41:08
Wohnort: nähe Frankfurt/ Main

#5

Beitrag von KaHo »

Hi,

danke für die vielen Antworten.

Ich werde die letzte Beschreibung mal probieren (wenn das andere damit geschafft haben,...).

Ist es aber richtig, dass der 2. Varianten (Motor über Schalter) eine zusätzliche Regelung über den Drehregler (CTRL-7) notwenig ist?
Wenn ich diesen nämlich nach links drehe läuft der Motor nicht an obwohl ich den Schalter einschalte.

Gruß

KaHo
T-REX 450 HDE
Alu Rotorkopf
Alu Heckrotor
Futaba GY-401
450TH, Jazz 40-6-18,
2 * Kocam 2000 15C
3 x HS65 und 1 x HS56
R16SCAN
MX-16s
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Kraftei »

Hallo KaHo,
ist da möglicherweise noch ein Mischer aktiv?

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
KaHo
Beiträge: 26
Registriert: 19.12.2006 16:41:08
Wohnort: nähe Frankfurt/ Main

#7

Beitrag von KaHo »

Hi Kraftei,

bin extra hierhin gewechselt um Dich nicht weiter "zu nerven". :wink:

Danke dass Du mir auch hier weiterhilfst :D

Mischer aktiv? Gute Frage wie kann ich das prüfen (bzw. in welchem Menü zu finden)?

Es wird nur der freie Mischer angezeigt, hier ist jedoch keine Zuordnung getroffen.


Gruß

KaHo
T-REX 450 HDE
Alu Rotorkopf
Alu Heckrotor
Futaba GY-401
450TH, Jazz 40-6-18,
2 * Kocam 2000 15C
3 x HS65 und 1 x HS56
R16SCAN
MX-16s
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#8

Beitrag von -benni- »

KaHo hat geschrieben:Ist es aber richtig, dass der 2. Varianten (Motor über Schalter) eine zusätzliche Regelung über den Drehregler (CTRL-7) notwenig ist?
Wenn ich diesen nämlich nach links drehe läuft der Motor nicht an obwohl ich den Schalter einschalte.
Bei der von mir geposteten Anleitung brauchst du den CTRL-7 nicht.
Der jenige der das mit meiner Anleitung programmiert hat, hat den SW6/7 um damit von Autorot. auf niedrige und auf hohe Drehzahl zu stellen.

Ach übrigens ergänzend zu der Anleitung:
Wenn du den Jazz programmieren willst, dann musst ihn den Helimix und das Gas ganz nach oben stellen, dann den Jazz programmieren (so lernt er die maximale Gasstellung) und dann das Gas wieder auf den gewünschten Wert zurückstellen.


Auf die Anleitung bin ich mit ein bisschen rumprobieren/überlegen gekommen. Es kann also sein dass das viel zu umständlich ist und es eine simplere Lösung für dein Problem gibt :!:
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#9

Beitrag von -Didi- »

Du bist schon richtig davor.

Von Werk aus ist der Drehregler als Limiter (Gas wird limitiert (begrenzt))programmiert. Diesen Menüpunkt findest Du unter "Gebereinstellung"!
Beim 5. Unterpunkt (nach unten scrollen) steht "Lim". Hier ist bei Dir von Werk aus CTRL7 programmiert, sprich der Drehregler.
Du kannst jeden beliebigen Schalter (umgangssprachlich "Geber") der Funktion Limiter zuordnen.

Zum Beispiel wenn Du zu LIM gehst und dann SELECT drückst, wirst Du aufgefordert, einen GEBER (Schalter) zu betätigen. Drehst Du dann an dem Drehregler, wird dieser automatisch prgrammiert (so wie bei Dir jetzt). Betätigtst Du einen Kippschalter, wird der Funktion LIM automatisch der von Dir gewählte Schalter zugeordnet.

Um zu prüfen, ob diese funktioniert, einfach mehrmal ESC drücken, bis Du wieder die "normale" Anzeige siehst. (die, die nach dem Einschalten und bestätigung des Kanals erscheint)
Dann einfach SELECT drücken. Es erscheint die Servoanzeige mit den einzelnen Kanälen. Drehst Du jetzt an dem Drehregler oder betätigst den von Dir als LIM programmierten Schalter, solltest Du das deutlich im Display sehen. Werksmässig ist der Limiter dem Kanal 6 zugeordnet, so dass sich da was ändern müsste (Balkenanzeige mit Prozentangabe)!

Eine einfache Art, um die Funktionen der einzelnen Kanäle zu prüfen, ohne den Heli dazu zu benötigen!!


Hoffe, ich konnte helfen!
Lieben Gruß aus KIel
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#10

Beitrag von -benni- »

Hab da auch ein Problem mit meiner MX16s.

Das Gas lässt sich am Ausgang sechs nur von -100% bis 0% verstellen.
Egal ob ich den Drehgeber oder einen Schalter drauflege. Wenn ich also meinen Drehgeber von ganz links bis zur Mitte bewege verändert sich der Ausgang sechs von -100 auf 0%, wenn ich dann weiterdrehe bleibt der Wert aber bei 0% stehen und geht nicht bis +100%.
Eingestellt ist aber der Servoweg am Ausgang sechs -100 bis +100%, Gasgebereinstellung ebenfalls -100 bis +100%, und bei Helimix K1->Gas ist alles auf 0%.

Deshalb hab ich den Jazz bis jetzt einfach am Ausgang 8 gehabt, da der sich von - bis +100% verstellen lässt.
Ich hätte ihn aber gerne an den Ausgang sechs gesteckt so wie es im Sender vorgesehen ist.
Ist das bei euch genauso? Hab ich evtl irgendeine einstellung vergessen oder ist das normal?
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
KaHo
Beiträge: 26
Registriert: 19.12.2006 16:41:08
Wohnort: nähe Frankfurt/ Main

#11

Beitrag von KaHo »

Hi,
notavalible hat geschrieben:Deshalb hab ich den Jazz bis jetzt einfach am Ausgang 8 gehabt, da der sich von - bis +100% verstellen lässt.
Ich hätte ihn aber gerne an den Ausgang sechs gesteckt so wie es im Sender vorgesehen ist.
Ist das bei euch genauso? Hab ich evtl irgendeine einstellung vergessen oder ist das normal?
also bei mir ist das auch so.
Aber ich habe folgendes festgestellt, wenn ich den LIM auf einen Schalter lege, dann wird ein Wert von -100 bis +100.

Gruß

KaHo
T-REX 450 HDE
Alu Rotorkopf
Alu Heckrotor
Futaba GY-401
450TH, Jazz 40-6-18,
2 * Kocam 2000 15C
3 x HS65 und 1 x HS56
R16SCAN
MX-16s
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#12

Beitrag von -benni- »

KaHo hat geschrieben:Hi,
notavalible hat geschrieben:Deshalb hab ich den Jazz bis jetzt einfach am Ausgang 8 gehabt, da der sich von - bis +100% verstellen lässt.
Ich hätte ihn aber gerne an den Ausgang sechs gesteckt so wie es im Sender vorgesehen ist.
Ist das bei euch genauso? Hab ich evtl irgendeine einstellung vergessen oder ist das normal?
also bei mir ist das auch so.
Aber ich habe folgendes festgestellt, wenn ich den LIM auf einen Schalter lege, dann wird ein Wert von -100 bis +100.

Gruß

KaHo
:shock: Da muss erst mal einer draufkommen, wie hast du das den herausgefunden??
Hab jetzt den SW4 Taster auf den Limiter gelegt, der ist ja sonst eh zu nichts zu gebrauchen :wink:
Spitze jetzt kann ich den Autorotationsschalter nutzen und brauch den Jazz dazu noch nicht mal auf neue Werte zu programmieren :P
Darf ich den Jazz überhaupt auf den sechsten Kanal vom R16SCAN stecken? In der Anleitung der Funke und auf dem Empfänger ist nämlich der Empfängerakku auf Ausgang 8 eingezeichnet?


PS. Warst du eigentlich inzwischen erfolgreich mit dem programmieren deiner Funke?
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
KaHo
Beiträge: 26
Registriert: 19.12.2006 16:41:08
Wohnort: nähe Frankfurt/ Main

#13

Beitrag von KaHo »

Hi,
notavalible hat geschrieben: Da muss erst mal einer draufkommen, wie hast du das den herausgefunden??
Na ja ich habe einfach einen Schalter auf den LIM gelegt und siehe da, die Werte -100 und +100 wurden angezeigt. :)
notavalible hat geschrieben: Darf ich den Jazz überhaupt auf den sechsten Kanal vom R16SCAN stecken? In der Anleitung der Funke und auf dem Empfänger ist nämlich der Empfängerakku auf Ausgang 8 eingezeichnet?
Soweit ich die Materie verstanden habe, musst Du den Jazz auf den Kanel 6 stecken, weil jede weitere Programmierung für das Gas (Gaskurve, usw.) sich auf den Kanal 6 bezieht.
Auf den Kanal 8 könntest Du einen separaten Akku nur für den Empfänger anschließen.

Gruß

KaHo

PS: Na ja ich würde sagen die Programmierung habe ich soweit im Griff.
Man muss am Anfang halt nur das grundsätzliche Verständnis dafür erhalten.
T-REX 450 HDE
Alu Rotorkopf
Alu Heckrotor
Futaba GY-401
450TH, Jazz 40-6-18,
2 * Kocam 2000 15C
3 x HS65 und 1 x HS56
R16SCAN
MX-16s
KaHo
Beiträge: 26
Registriert: 19.12.2006 16:41:08
Wohnort: nähe Frankfurt/ Main

#14

Beitrag von KaHo »

hi sevenfifty,

danke für Deinen Hinweis.
Dieser hat mir geholfen, da ich nie nach unten gescrollt hatte.

Gruß

KaHo
T-REX 450 HDE
Alu Rotorkopf
Alu Heckrotor
Futaba GY-401
450TH, Jazz 40-6-18,
2 * Kocam 2000 15C
3 x HS65 und 1 x HS56
R16SCAN
MX-16s
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#15

Beitrag von -Didi- »

@KaHo....so ist es gedacht! Freue mich, dass ich helfen konnte.

Viele kennen auch die Servoanzeige nicht ;-)


Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“