Frage zu FDISK, FORMAT und Festplatte

Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#16 Re: Frage zu FDISK, FORMAT und Festplatte

Beitrag von bvtom »

ER Corvulus hat geschrieben:
bvtom hat geschrieben:Da gab es vor ein paar Jahren mal ne Grenze daß Platten > 128 GB (wenn ich das noch richtig im Kopf habe) nicht korrekt erkannt werden
Da gabs schon ganz andere Grenzen :evil: mein Notebook kann sogar nur 32Gb
Jo in der Steinzeit war die Grenze bei 2GB.
Ich bin aber nicht davon ausgegangen dass das Notebook aus dem Mittelalter stammt.
Aber wer mit ner MC 3030 funkt..... bei dem findet sich eben auch ein NB aus dem Mittelalter. :bigsmurf:
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#17 Re: Frage zu FDISK, FORMAT und Festplatte

Beitrag von Rundflieger »

echo.zulu hat geschrieben:Die Platte dürfte 40 Pins und dann nach einer kleinen Lücke nochmal 4 Pins haben.
Moin Egbert,

weiss jetzt nicht, ob ich die 4 Pins, die da etwas abseits standen mitgezählt habe. So ca. in der Mitte der zweireihigen Leiste steht ein Pin einzeln.

@Andi:
> Wenn du das Tool nicht findest, sag mir den Hersteller der Hdd und ich schick dir n Link
Das wäre nett. Platte ist eine Toshiba HDD2183 MK6021GAS mit 60 GB. Das Notebook ist ca. 4 Jahre alt.

Hier habe ich noch ein weiteres Problem (das wird das zentrale Problem sein).
Vielleicht habt Ihr mir ja einen Tip: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=26&t=64921

Gruss Gustav
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#18 Re: Frage zu FDISK, FORMAT und Festplatte

Beitrag von echo.zulu »

Hi Gustav.
Der fehlende PIN ist normal. Bei einigen Steckverbindern ist dann sogar das Loch an der Stelle verschlossen. Das dient als Verpolungsschutz. Wenn das NB 4 Jahre alt ist, dann sollte es alle gängigen IDE-Platten unterstützen. Wie schon geschrieben sind mir keine IDE-Platten größer als 160GB bekannt. Es sollte also problemlos jede andere Platte funktionieren. Glücklicherweise sind selbst die großen Hersteller davon abgegangen nur ihre eigene Hardware als Erweiterung zuzulassen.
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#19 Re: Frage zu FDISK, FORMAT und Festplatte

Beitrag von Rundflieger »

Habe nun auf der Platte mit den fehlerhaften Sektoren XP installiert und eingerichtet.
Läuft soweit alles wie gewohnt und stabil. Wobei ich die Platte wohl schon tauschen werde.

Wie wird es denn sein, wenn weitere Sektoren oder Zuordnungseinheiten defekt gehen ?
Merke ich das eigentlich ?
Wird XP eine Fehlermeldung ausgeben ?

Oder muss man mit allen möglichen Fehlfunktionen rechnen, bis dahin, dass das Notebook plötzlich nicht mehr bootet ?

Gruss Gustav
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#20 Re: Frage zu FDISK, FORMAT und Festplatte

Beitrag von echo.zulu »

Rundflieger hat geschrieben:der muss man mit allen möglichen Fehlfunktionen rechnen, bis dahin, dass das Notebook plötzlich nicht mehr bootet ?
genau so ist das in der Regel.
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#21 Re: Frage zu FDISK, FORMAT und Festplatte

Beitrag von Rundflieger »

Dann schwebt das Schwert des Damokles also permanent über einem ...

Gruss Gustav
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#22 Re: Frage zu FDISK, FORMAT und Festplatte

Beitrag von -andi- »

Rundflieger hat geschrieben:Das wäre nett. Platte ist eine Toshiba HDD2183 MK6021GAS mit 60 GB. Das Notebook ist ca. 4 Jahre alt.
war ja klar.
erst spuck ich große Töne wegen dem Tool, dann nennst du mir den einzigen Hersteller der so was nicht anbietet :evil:

egal.

Der DFT von IBM (jetzt hitachi) sollte funken:

http://www.hitachigst.com/hdd/support/d ... kto=QL#DFT

am besten du machst einen extend test ;-)

HD Tune kann ich auch noch empfelen - damit kannst zumindest unter win mal nach defekten sektoren suchen - ne rep. Möglichkeit gibs da aber net.

findest du da:
http://www.hdtune.com/

cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Umlüx
Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2008 08:47:22
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

#23 Re: Frage zu FDISK, FORMAT und Festplatte

Beitrag von Umlüx »

die seatools von seagate sollten auch funktionieren.
< The Umlüx Project >

T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#24 Re: Frage zu FDISK, FORMAT und Festplatte

Beitrag von Rundflieger »

Wollte eben mal ein anderes BS installieren (nachdem XP stabil lief) - bei Format C: gab es wieder die gleichen Hänger: es wurden diesmal 5.5 MB in fehlerhaften Sektoren gefunden. Also kommt die Platte weg.

Bei Suchen nach Ersatz stosse ich nun neben IDE auch auf ATA/IDE bzw. PATA/IDE, die haben aber offensichtlich alle die gleiche Anzahl Stifte. Ist das nun alles das Gleiche, oder muss ich gezielt nach IDE Ausschau halten ?

Gruss Gustav
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63788
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#25 Re: Frage zu FDISK, FORMAT und Festplatte

Beitrag von tracer »

Rundflieger hat geschrieben:Ist das nun alles das Gleiche,
Im Prinzip ja.
Darf nur nicht SATA drauf stehen.
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#26 Re: Frage zu FDISK, FORMAT und Festplatte

Beitrag von -andi- »

Rundflieger hat geschrieben: Also kommt die Platte weg.
Wird nichts anderes übrigbleiben :cry: Du kannst die Platte noch aufschrauben und sie als Spiegel benutzen ;-)
tracer hat geschrieben:Darf nur nicht SATA drauf stehen.
und wenn SATA dtaufsteht hat die Platte keine Stifte sondern ne art Platine :drunken:

cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63788
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#27 Re: Frage zu FDISK, FORMAT und Festplatte

Beitrag von tracer »

-andi- hat geschrieben:und wenn SATA dtaufsteht hat die Platte keine Stifte sondern ne art Platine :drunken:
Sieht man beim Bestellen nur immer so schlecht :)
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#28 Re: Frage zu FDISK, FORMAT und Festplatte

Beitrag von Rundflieger »

tracer hat geschrieben:Sieht man beim Bestellen nur immer so schlecht :)
So isses - lauter rechteckige Klötze ...

Hat mir vielleicht jemand eine Empfehlung - das Angebot ist ja riesig.
5600 Umdrehungen, 40-80 GB würden reichen. Und bitte etwas, was nicht gleich wieder kaputt geht.
Meine beiden unverwüstlichen IBM DORS irgendwas laufen nun schon knapp 15 Jahre ...

Gruss Gustav
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#29 Re: Frage zu FDISK, FORMAT und Festplatte

Beitrag von echo.zulu »

Ach bei Dir sind die beiden abgeblieben. ;) Die müssten doch auch schon längst das zeitliche gesegnet haben ...

Sorry für OT, aber die ganz alten IBMs gehen, die neueren sind wahrscheinlich schon alle kaputt. :cry:
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#30 Re: Frage zu FDISK, FORMAT und Festplatte

Beitrag von Rundflieger »

Eines ist nun unklar geworden, was vorher scheinbar klar war:

Löscht nun FORMAT C: (von meiner Win98 CD) die Daten so, dass sie nicht wieder herzustellen sind? Frage deshalb, weil ich demnächst ein paar Platten abzugeben haben. Bisher dachte ich, dass die Daten auf einer Platte nach FORMAT mit 0 oder 1 - oder irgend einem Bitmuster überschrieben werden. Schon aus dem Grund, weil das Formatieren doch recht lange dauert. Was is nu richtig ?

Gruss Gustav
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“