Frage zu Windows-Lizenzen
-
- Beiträge: 1503
- Registriert: 24.11.2007 15:31:58
#1 Frage zu Windows-Lizenzen
Moin moin,
habe gestern ein Notebook (defekt) geschenkt bekommen. Werde es mal zerlegen, weil es mich schon immer sehr interessiert hat, wie sooo viel Elektronik auf engstem Raum verbaut wird.
Nun ist da eine XP Produkt Recovery-CD dabei und der XP-Lizenzaufkleber ist unten am Notebook ziemlich unlösbar angebracht. Wenn ich nun ein XP von einem Bekannten auf meinem eigenen (funktionierenden) Notebook installiere und mir die "zerlegte Leiche" in den Keller lege - kann ich dann die XP-Kopie auf meinen Notebook legal betreiben ?
NACHTRAG: Ich will diese XP Produkt Recovery-CD nicht auf meinem Notebook installieren, weil da wohl 'ne Menge gerätespezifisches Zeugs drauf ist, was ich nicht will und was möglicherweise auf meinem Notebook nicht gescheit laufen wird.
Gruss Gustav
habe gestern ein Notebook (defekt) geschenkt bekommen. Werde es mal zerlegen, weil es mich schon immer sehr interessiert hat, wie sooo viel Elektronik auf engstem Raum verbaut wird.
Nun ist da eine XP Produkt Recovery-CD dabei und der XP-Lizenzaufkleber ist unten am Notebook ziemlich unlösbar angebracht. Wenn ich nun ein XP von einem Bekannten auf meinem eigenen (funktionierenden) Notebook installiere und mir die "zerlegte Leiche" in den Keller lege - kann ich dann die XP-Kopie auf meinen Notebook legal betreiben ?
NACHTRAG: Ich will diese XP Produkt Recovery-CD nicht auf meinem Notebook installieren, weil da wohl 'ne Menge gerätespezifisches Zeugs drauf ist, was ich nicht will und was möglicherweise auf meinem Notebook nicht gescheit laufen wird.
Gruss Gustav
Zuletzt geändert von Rundflieger am 19.11.2009 17:41:36, insgesamt 1-mal geändert.
#2 Re: Frage zu Windows-Lizenzen
mhh.... also soweit ich weis ist es in deutschland verboten Software abhängig von geräten zu verkaufen.
Daher kriegt man ja auch diese "OEM" Software (wie windows BS) auch mit labeln, wie siemens, asus, acer usw zu kaufen....
aber wie es bei software aussieht die beim kauf installiert ist weis ich nicht... ich glaube die is gebunden....
Daher kriegt man ja auch diese "OEM" Software (wie windows BS) auch mit labeln, wie siemens, asus, acer usw zu kaufen....
aber wie es bei software aussieht die beim kauf installiert ist weis ich nicht... ich glaube die is gebunden....
Viele Grüße, Jonas 

-
- Beiträge: 1503
- Registriert: 24.11.2007 15:31:58
#3 Re: Frage zu Windows-Lizenzen
Das würde heissen, ich muss mit dem Gerät auch das XP wegschmeissen ??Jonas_Bln hat geschrieben:ich glaube die is gebunden....
Gruss Gustav
#4 Re: Frage zu Windows-Lizenzen
Wenn Du die XP Version mit der Seriennummer von Deinem Bekannten geschenkt bekommst oder erwirbst dann wohl ja.Rundflieger hat geschrieben:Wenn ich nun ein XP von einem Bekannten auf meinem eigenen (funktionierenden) Notebook installiere und mir die "zerlegte Leiche" in den Keller lege - kann ich dann die XP-Kopie auf meinen Notebook legal betreiben ?
Allerdings darf Dein Bekannter diese Version mit der Seriennummer nicht weiter nutzen.
Die Recovery CD wird nur mit dem defekten NB funktionieren. Die Seriennummer am Gerät nur mit der Recovery CD.
Cu
Harald
#5 Re: Frage zu Windows-Lizenzen
Das muss nicht stimmen!helihopper hat geschrieben:Die Recovery CD wird nur mit dem defekten NB funktionieren. Die Seriennummer am Gerät nur mit der Recovery CD.
Ich konnte letztens vonner Medion CD meines Alten Rechners auch einen anderen neu installieren.... war vonnem Kumpel der seine CD zerstört hatte... aber dann muss man einen Key eingeben!
Als ich den entsprechenden Medion Rechner damit neu aufgesetzt hatte wollte er keinen haben... des läuft anscheinend dann über i-soeine erkennungs prozedur wenn man eine bestimme Hardware oder so verbaut hat....
Viele Grüße, Jonas 

-
- Beiträge: 1503
- Registriert: 24.11.2007 15:31:58
#6 Re: Frage zu Windows-Lizenzen
Wenn es nun funktionieren würde - wäre es legal ?helihopper hat geschrieben:Die Recovery CD wird nur mit dem defekten NB funktionieren.
Es ist ja irgendwie ein Widerspruch: Habe ich ein XP - dann kann ich das auf EINEN PC machen.
Geht der PC kaputt, kann ich das XP auf einen anderen machen.
Dann habe ich ein XP mit einem PC zusammen gekauft.
Geht jetzt der PC kaputt, kann ich das XP mit in dem Mülleimer stecken.
Kann das so sein ??
Gruss Gustav
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#7 Re: Frage zu Windows-Lizenzen
Nö, kann so nicht sein und wird auch so nicht sein.
Auf dem neuen/anderen PC wird halt (u.U.) die Recovery nicht vernünftig funktionieren - das mindeste wird ne neue Aktivierung sein. Hier müsstest dann von einer "Original-CD" installieren - aber der Key von dem defekten Notebook kannst und darfst verwenden (wenn die Version/Umfang Home,Proff, superb, easy oder wie immer die heissen stimmt). Darfst halt jeden Key nur einmal irgendwo gleichzeitig installiert haben.
Grüsse WOlfgang
Auf dem neuen/anderen PC wird halt (u.U.) die Recovery nicht vernünftig funktionieren - das mindeste wird ne neue Aktivierung sein. Hier müsstest dann von einer "Original-CD" installieren - aber der Key von dem defekten Notebook kannst und darfst verwenden (wenn die Version/Umfang Home,Proff, superb, easy oder wie immer die heissen stimmt). Darfst halt jeden Key nur einmal irgendwo gleichzeitig installiert haben.
Grüsse WOlfgang
#8 Re: Frage zu Windows-Lizenzen
Moin,ER Corvulus hat geschrieben:Nö, kann so nicht sein und wird auch so nicht sein.
Auf dem neuen/anderen PC wird halt (u.U.) die Recovery nicht vernünftig funktionieren - das mindeste wird ne neue Aktivierung sein. Hier müsstest dann von einer "Original-CD" installieren - aber der Key von dem defekten Notebook kannst und darfst verwenden (wenn die Version/Umfang Home,Proff, superb, easy oder wie immer die heissen stimmt). Darfst halt jeden Key nur einmal irgendwo gleichzeitig installiert haben.
Grüsse WOlfgang
man kann meist von dieses CDs ganz "normal" XP installieren (meine erfahrung mit diversen CDs, Dell, Medion, Siemens, Asus, ...) nur wird man zur aufforderung eines Key gebeten, wenn man die Version nicht auf dem OEM rechner installiert.
Dieser muss dann eingegeben werden, und es ist soweit legal wie man den Key (wie bereits oben genannt) nur einmal benutzt

Viele Grüße, Jonas 

-
- Beiträge: 1503
- Registriert: 24.11.2007 15:31:58
#9 Re: Frage zu Windows-Lizenzen
Gut - das klingt schon viel besser. Werde mal probieren, ob es funktioniert.
Vielen Dank für die Antworten !
Gruss Gustav
Vielen Dank für die Antworten !
Gruss Gustav
Zuletzt geändert von Rundflieger am 19.11.2009 23:00:19, insgesamt 1-mal geändert.
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#10 Re: Frage zu Windows-Lizenzen
Ich hatte das mal, Installationsmedium verbummelt.
Recovery CD von nem anderen Notebook genommen, aber Lizenz, die auf dem Notebook klebt.
Meckerte beim Aktivieren, das ging dann aber per Phone.
Recovery CD von nem anderen Notebook genommen, aber Lizenz, die auf dem Notebook klebt.
Meckerte beim Aktivieren, das ging dann aber per Phone.
#11 Re: Frage zu Windows-Lizenzen
Recovery und OEM haben eines gemeinsam : man hat keinen Anspruch auf Support durch Microsoft. Die beiden Versionen unterscheiden sich aber in der Installationsgestaltung. Bei einer OEM hat man zentnerweise Abfragen, was man wie wo installieren will, Einestellung Zeitzone, schlagmichtotwasweißichnichtalles. Bei einer Recovery sind diese Abfragen in der Install-Routine eingepckt und werden nicht hinterfragt. Ist die Recovery auf einer CD mitgeliefert, kann man sie auf jedem x-beliebiegen PC installieren. Allerdings erlaubt Microsoft nur die Installation auf zwei eigenen, nicht zeitgleich nutzbaren, PC´s - also dem eigenen Desktop-PC plus dem eigenen Notebook ( Info : Microsoft Unterschleißheim, aus eigener Anfrage zu Lizenzrecht an erworbener Software ). Auf 2 Desktops wäre es unzulässig - seltsamerweise aber auch auf 2 Notebooks. Das "warum" konnte mir bisher keiner erklären, tut auch nix zur Sache.
Bei Recovery-Versionen ist es so, das die Lizent ZWINGEND zum funktionsfähigen Gerät gehört - ist die Kiste Schrott und kann nicht mehr repariert werden, kann die Installation auf einem anderen Gerät erfolgen. Allerdings würde ich da nicht meine Hand für ins Feuer legen, das diese Verwendung mit der OEM gleichzusetzen ist, der Umfang ist aber eigentlich identisch.
Bei Recovery-Versionen ist es so, das die Lizent ZWINGEND zum funktionsfähigen Gerät gehört - ist die Kiste Schrott und kann nicht mehr repariert werden, kann die Installation auf einem anderen Gerät erfolgen. Allerdings würde ich da nicht meine Hand für ins Feuer legen, das diese Verwendung mit der OEM gleichzusetzen ist, der Umfang ist aber eigentlich identisch.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
-
- Beiträge: 1503
- Registriert: 24.11.2007 15:31:58
#12 Re: Frage zu Windows-Lizenzen
GUTE NEUIGKEITEN - das Teil tut wieder !!!Rundflieger hat geschrieben:habe gestern ein Notebook (defekt) geschenkt bekommen. Werde es mal zerlegen, weil es mich schon immer sehr interessiert hat, wie sooo viel Elektronik auf engstem Raum verbaut wird.
Also dieses Lüfterzeugs ist einfach ein Scheiss - anders kann man nicht sagen. Alles voller Dreck. Habe nichts anderes gemacht, als alles zerlegt - mit Druckluft gereinigt - und wieder zusammengebaut. Und natürlich neue Wäremleitpaste. Irgendwie war aber das NTFS der Platte ernsthaft beschädigt und bei der Platte sind/waren einige Sektoren defekt. Das lies sich aber beheben, siehe http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=26&t=64886
Nach FDISK und FORMAT habe ich die XP-Recovery eingelegt - die Installation war identisch mit der XP-Installation von einer XP-CD. Nur den Key wollte niemand wissen.
Vor paar Wochen habe ich mir erst ein Notebook zugelegt - jetzt habe ich eben zwei. Aber erst mal sehen, ob das Ding stabil läuft. Damit hat sich die Frage nach der Lizenz vorerst erledigt ...
Vielen Dank für die Antworten
Gruss Gustav
#13 Re: Frage zu Windows-Lizenzen
nein. OEM ist an das Gerät gebunden! Kost auch weniger....Rundflieger hat geschrieben:kann ich dann die XP-Kopie auf meinen Notebook legal betreiben ?
Jap - siehe obenRundflieger hat geschrieben:Das würde heissen, ich muss mit dem Gerät auch das XP wegschmeissen ??
Aber anspruch auf support seitens des HerstellersCrizz hat geschrieben:Recovery und OEM haben eines gemeinsam : man hat keinen Anspruch auf Support durch Microsoft.

Ne OEM Version und ne volle Version sin vom Programm her gleich - nur das lizenzmodell ist unterschiedlich. Bei einer OEM Version MUSS der Sticker auf dem Gerät kleben - ansonsten ist die Version auch illegal.
cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#14 Re: Frage zu Windows-Lizenzen
Das hätte MS gerne, ist aber wohl laut EU-Recht nicht haltbar.-andi- hat geschrieben:OEM ist an das Gerät gebunden!
#15 Re: Frage zu Windows-Lizenzen
Jep so isses auch nach meinem wissen...tracer hat geschrieben:Das hätte MS gerne, ist aber wohl laut EU-Recht nicht haltbar.-andi- hat geschrieben:OEM ist an das Gerät gebunden!
sonst gäbs nicht mehrere läden die gelabelte OEMs verkaufen....
mir fällt nur rgad der laden von dem einem nimmer ein...
Viele Grüße, Jonas 
