Ich hab' gestern das zweite mal an den Support geschrieben (das erste mal Dienstag) aber bisher, außer der automatischen Antwort noch keine Rückmeldung bekommen.worldofmaya hat geschrieben:Autsch... das ist natürlich arg. Hast auch zu CC Kontakt gehabt?

Ich nehme an, du meinst durch die Hersteller (Jeti/Mikado), nicht vom Händler? Besser wäre das natürlich, ob ich den Aufwand treibe, bin ich mir noch nicht sicher. Kostenfrei werden die das vermutlich auch nicht machen, da die "Fehlbedienung" ja nicht deren Schuld war. Ich hab' beides gerade nochmal gründlich überprüft. Der Empfänger tut was er soll, auch mit Rückkanal, und auch das VStabi schein komplett zu funktionieren. Das Bedienteil arbeitet tadellos, das VStabi steuert die Servo-Ausgänge an, der Sensor liefert in der Live-Anzeige plausible Werte, und wenn ich den Sensor bewege, werden auf den den Servo-Ausgängen die entsprechenden Korrekturen ausgegeben. Es initialisiert sich auch inkl. Pitch-Zucker. Ich schätze, viel mehr als eine gründliche Funktionsprüfung kann Mikado auch nicht damit machen.Beim VStabi und Empfänger würde ich auf jeden Fall auf Nummer sicher gehen und die auch überprüfen lassen.
Über den Schalter des Turnigy-UBEC? Das sollte erlaubt sein, ja.Ich hab bei meinem die AVS-Schaltung vor dem Regler und Bec und schalte vor dem Anstecken das BEC ab.
Ich hatte zuletzt zwischen Akku und CC BEC Pro auch einen Schalter eingebaut, einen normal 220V Kippschalter vom großen C, damit ich den Akku anstecken und die Haube aufsetzen kann, ohne dass der Heli scharf ist. Ein einfacher Schalter kann den BEC-Ansteckblitz natürlich auch nicht verhindern, sondern nur verstecken. Um das BEC von der Vorladeschaltung profitieren zu lassen, muss der Schalter also hinter dem BEC eingebaut werden, nicht davor.
Gruß,
Claus