4g3 Nick und Roll "vermischt"?

Antworten
sben
Beiträge: 9
Registriert: 23.10.2009 13:48:54

#1 4g3 Nick und Roll "vermischt"?

Beitrag von sben »

Hallo zusammen,

nachdem ich bisher als Gast schon viel hier gelernt habe, muss ich jetzt doch ein paar Fragen loswerden, auf die ich noch keine Antwort gefunden habe...

Fliege 4G3 mit Brushless Haupt- und Heckmotor, Zippy 500. Bin (seit dem Heck-Umbau auf BL) auch sehr zufrieden mit dem Teil, allerdings ist mir jetzt ein Effekt aufgefallen, der entweder bisher nicht da war oder sich zumindest in letzter Zeit verstärkt hat: wenn ich nach rechts Roll gebe (und zwar NUR ROLL), kippt der Heli zwar schon wie gewünscht nach rechts, aber auch nach hinten- und zwar zum Teil eher mehr als nach rechts. Im Endeffekt fliegt der Heli dann also nach schräg rechts hinten :shock: . Bei Roll nach links geht es entsprechend nach schräg links vorne, wenn der Effekt auch (subjektiv) etwas weniger ausgeprägt ist.

Habe mir die Taumelscheiben-Bewegung angeschaut, die sieht aber sauber und "rein rollend" aus.

Einziger Anhaltspunkt, den ich sonst noch habe, sind die Dämpfergummis, die evt. etwas ausgeschlagen sind (ist irgendwie schwer zu "messen"). Kann das daran liegen, oder habt Ihr sonst Ideen?
Kann ich die Dämpfergummis irgendwo separat bekommen, habe sie bei nanoheli usw. immer nur in Verbindung mit dem Zentralstück gesehen, das ich nicht brauche. Oder gibt's die auch als O-Ringe wo ganz anders?

Dann hätte ich noch zwei ganz andere kleine Fragen (sind aber nicht so wichtig):
  • Woran merke ich, ob der Hauptmotor zu heiß wird, bzw. kann das überhaupt passieren? Wenn ich beim Akkuwechsel dranfasse, ist er definitiv sehr warm, aber wo liegt die Grenze?
  • Muss ich einen Flug abbrechen, sobald ich die erste leichte Drehzahl-Reduktion bemerke, oder kann ich die Zippys in Ruhe "leeer" fliegen?
Vielen Dank schon jetzt für Eure Hilfe,

sben
Benutzeravatar
Helicopterus
Beiträge: 139
Registriert: 25.10.2007 21:19:40
Wohnort: Nähe Braunschweig

#2 Re: 4g3 Nick und Roll "vermischt"?

Beitrag von Helicopterus »

Hallo Sben (?),
Im Endeffekt fliegt der Heli dann also nach schräg rechts hinten . Bei Roll nach links geht es entsprechend nach schräg links vorne, wenn der Effekt auch (subjektiv) etwas weniger ausgeprägt ist.
Das Nickservo darf sich bei reiner Rollsteuerung nicht bewegen. Gehe davon aus, das ist so.

Mögliche Ursachen:
- Blattlagerwelle krumm. Prüfung: Ein Blatt ab, im Blatthalter mit Schraubendreher die Schraube der Welle drehen. "Eiert" das andere Blatt, Welle tauschen.
- Spiel in den kleinen Mischhebeln der Blatthalter oder der Taumelscheibe.
- Spurlauf ?
- Servohebel nicht annähernd mittig, d. h. Winkelfehler.
Woran merke ich, ob der Hauptmotor zu heiß wird, bzw. kann das überhaupt passieren? Wenn ich beim Akkuwechsel dranfasse, ist er definitiv sehr warm, aber wo liegt die Grenze?
Ich kanns nicht sagen, besser nach dem Flug eine Pause einlegen.
Die Entladung sollte im ruhigen Schwebeflug nicht viel mehr als max. 75 mAh pro Flugminute betragen. Wenn deutlich größer, liegt ein Motordefekt oder mechanischer Defekt vor. Vollen Akku nehmen, 3 Minuten ruhig schweben, messen, was nachgeladen wird (Computerlader), durch 3 Minuten teilen. Das ist der Wert.
Habe aber selbst noch keinen Motor im 4G3 kaputt gekriegt.
Muss ich einen Flug abbrechen, sobald ich die erste leichte Drehzahl-Reduktion bemerke, oder kann ich die Zippys in Ruhe "leeer" fliegen?
Nein, Du solltest beachten, daß Du mindestens 10 % Restladung im Lipo lässt, sonst leidet die Lebensdauer. Das kann man genau so mit einem Computerlader ermitteln und die Flugzeit entsprechend festlegen. Bei einem 500 mAh Lipo sollten also weniger als 450 mAh nachgeladen werden.

Grüße,

Jens
Helihangar:
--- Eco 8 --- T Rex 450 --- Piccolo und Pro --- Trex 500 --- 4Gx
MC 22 spektrumized.
Die Bilder, die ich einstelle, sind von mir.
sben
Beiträge: 9
Registriert: 23.10.2009 13:48:54

#3 Re: 4g3 Nick und Roll "vermischt"?

Beitrag von sben »

Hallo Jens,

erstmal danke! Bin grade am zerlegen und probieren...:
Helicopterus hat geschrieben: Das Nickservo darf sich bei reiner Rollsteuerung nicht bewegen. Gehe davon aus, das ist so.
Ja, hab's eben nochmal geprüft: steht absolut still.
Helicopterus hat geschrieben: - Blattlagerwelle krumm. Prüfung: Ein Blatt ab, im Blatthalter mit Schraubendreher die Schraube der Welle drehen. "Eiert" das andere Blatt, Welle tauschen.
- Spurlauf ?
Sieht beides gut aus.
Helicopterus hat geschrieben: - Servohebel nicht annähernd mittig, d. h. Winkelfehler.
Da gibt's eine kleine Abweichung (die dann aber schon immer), werde mal schauen, ob ich das feinjustieren kann.
Helicopterus hat geschrieben: - Spiel in den kleinen Mischhebeln der Blatthalter oder der Taumelscheibe.
Das Spiel ist für mich im Moment hauptverdächtig: Wenn ich die Paddelstange festhalte, kann ich den Hauptrotor (die Haupt-Blatt-Halter) ziemlich deutlich verdrehen. Das meiste Spiel steckt so weit ich das sehe im Zentralstück oben, die Blattlagerwelle kann sich gegen das Zentralstück verdrehen. Das Zentralstück hat zwar eine Art vertikale Führung für die Blattlagerwelle vorgesehen, aber die ist offenbar etwas großzügig und die Dämpfergummis schränken die Bewegung auch nicht wirklich ein. Wobei die Gummis selbst erstaunlicherweise gar nicht soo schlecht aussehen (so gut ich das halt beurteilen kann), aber sie sitzen ziemlich locker im Zentralstück, sind also radial nicht wirklich vorgespannt.

Da ich den Alu-Kopf habe, kann ich mir ein "Ausschlagen" des Zentralstückes kaum vorstellen, um so mehr wundert mich der fast lose radiale Sitz der Dämpfergummis. Ist das bekannt / gewollt, oder laufen die Gummis etwa mit der Zeit ein?

Auch die Paddelstange kann ich etwas gegen das Zentralstück verdrehen. Aber bisi Spiel muss ja irgendwie auch sein :roll:

Gibt's einen Tip, in welchem Baumarkt ich neue Dämpfergummis bekomme..?

Gruß,
sben
Benutzeravatar
Helicopterus
Beiträge: 139
Registriert: 25.10.2007 21:19:40
Wohnort: Nähe Braunschweig

#4 Re: 4g3 Nick und Roll "vermischt"?

Beitrag von Helicopterus »

Die Blatthalter/-welle haben beim 4G3 tatsächlich rel. viel "Spiel". Ist bei mir auch und normal. Diese Einheit "fühlt" sich eigentlich nur im Neuzustand spielfrei/fest an.

Eine harte Dämpfung über stark geklemmte oder härtere O-Ringe führt irgendwann dazu, daß der ganze Kopf unrund läuft.
Es gibt kleine U-Scheiben, mit denen man da experimentieren bzw. die Dämpfung erhöhen kann, indem man sie zwischen Gummiring und nachfolgendem Aluring einbaut.

Zusammengefasst kann ich leider nicht beurteilen, ob Du zuviel Spiel hast oder nicht, ohne den Heli zu sehen. Ist wohl eher unwahrscheinlich.

Eine O-Ring-Einkaufsquelle kenne ich leider nicht, jedenfalls nicht in so weicher Ausführung.

Ich empfehle Dir, ein Kunststoff-Zentralstück zu kaufen, wenn geplant.
Das Alu-Zentralstück ist ein ständiges Ärgernis, weil es sich im Crashfall dauerhaft verformt und das manchmal recht schnell.

Eins noch, aufpassen, daß die Servohebel nicht unter der Kabinenhaube festklemmen.

Hatte das Problem so noch nie und schon genug 4G3 in den Händen.
Eine schlechte Steuerfolgsamkeit resultiert meist aus zuviel Spiel, s. o., oder Du "Vernüppelst" Dich unbewußt ?!

Wenn der Heli sonst i. O. ist, weis ich daher leider auch nicht weiter. Hoffentlich hat jemand hier noch eine Idee!

Grüße,

Jens
Helihangar:
--- Eco 8 --- T Rex 450 --- Piccolo und Pro --- Trex 500 --- 4Gx
MC 22 spektrumized.
Die Bilder, die ich einstelle, sind von mir.
sben
Beiträge: 9
Registriert: 23.10.2009 13:48:54

#5 Re: 4g3 Nick und Roll "vermischt"?

Beitrag von sben »

Habe noch etwas rumexperimentiert: Die Servo-Arme kann ich wegen ihrer Rasterung nicht symmetrischer anbringen (das Winkel-Delta zwischen den zwei "Roll-Servos" ist kleiner als ich über eine Raste ausgleichen kann).

Eine subjektiv leichte Verbesserung habe ich erzielt, indem ich die Blätter in den Blatthaltern etwas strammer eingeklemmt habe. Trotzdem: wenn ich einfach im Schwebflug auf der Stelle hin- und her-rolle (dabei sieht man's am besten), macht der Heli gleichzeitg eine vor-zurück-Nick-Bewegung. Es ist schon kontrollierbar, aber nicht schön. Vor allem hab' ich Sorge, mir aufgrund dieser Unsauberkeit was anzugewöhnen, was sich bei einem anderen ("sauberen") Heli dann rächt. Habe heute nochmal explizit drauf geachtet, bei meinen Tests wirklich nur die Roll-Achse zu steuern - ein unbewusstes "Verknüppeln" kann ich ausschließen (für die Tests jedenfalls).

Werde vermutlich demnächst dann doch mal ein Zentralstück (danke für den Kunststoff-Hinweis!) mit Gummis besorgen in der Hoffnung, das hilft. Hat jemand sonst noch eine Idee.. :?:

Vielen Dank schon mal, im Moment vor allem an Jens :wink:

sben
sben
Beiträge: 9
Registriert: 23.10.2009 13:48:54

#6 Re: 4g3 Nick und Roll "vermischt"?

Beitrag von sben »

Werde vermutlich demnächst dann doch mal ein Zentralstück (danke für den Kunststoff-Hinweis!) mit Gummis besorgen in der Hoffnung, das hilft.
So, das Teil ist da und will montiert werden. Vom Paddel-Zentralstück hab' ich mir schon einen der Schraubköpfe abgedreht :evil: Jetzt versuche ich den Drahtstift aus dem Rotorkopf-Zentralstück zu kriegen, damit ich ihn von der Welle ziehen kann. Wie macht Ihr das? Ich hantiere ewig rum, aber wirklich bewegen will er sich nicht. Mit der Zange war es zwar kein Problem, ihn von einer Seite reinzudrücken - aber natürlich nur so weit, wie er vorher rausstand... Was aber nicht reicht, um auf der anderen Seite vernünftig zu ziehen. Bei allem, was ich versuche, hab ich höchstens Angst, die Rotorwelle zu verbiegen, aber der Stift rührt sich nicht :roll:

Danke für Eure Tipps. Sie bewahren mich vielleicht davor, das Teil demnächst Richtung Wand zu beschleunigen...
Benutzeravatar
Helicopterus
Beiträge: 139
Registriert: 25.10.2007 21:19:40
Wohnort: Nähe Braunschweig

#7 Re: 4g3 Nick und Roll "vermischt"?

Beitrag von Helicopterus »

Hallo,

ja, das ist manchmal ein echtes Gefummelle.
Versuche doch mal, ihn mit der Zange hin und her zu drücken, vielleicht ist er durch die Zange schon etwas unrund/verbogen.
Manchmal hilft auch ein starker Lötkoben am Stift aber aufpassen, das Eloxal des Zentralstücks kann sich verfärben.
Ansonsten mit dem Schaft eines 1mm Bohrers durchschagen. Dabei leidet aber die Bohrung im Alu-Zentralstück, triffst Du nicht genau.
Einen neuen Stifr kannst Du Dir auch aus dem 1mm-Bohrerschaft schneiden, etwas länger, als das Orginal. Dann lässt er sich beim Wechseln besser mit einer Zange greifen.
Vom Paddel-Zentralstück hab' ich mir schon einen der Schraubköpfe abgedreht
Da hilft nur Lötkolben, das Teil ist ab Werk verklebt.
Sichern der beiden Gelenkkugeln nur mit mittelfestem, blauen Loctite.

Grüße,

Jens
Helihangar:
--- Eco 8 --- T Rex 450 --- Piccolo und Pro --- Trex 500 --- 4Gx
MC 22 spektrumized.
Die Bilder, die ich einstelle, sind von mir.
sben
Beiträge: 9
Registriert: 23.10.2009 13:48:54

#8 Re: 4g3 Nick und Roll "vermischt"?

Beitrag von sben »

Hallo Jens,

danke für die Tipps! Werde es damit nochmal probieren. Habe bisher mit einer alten Heckrotor-Welle versucht, den Stift rauszuschlagen, aber bin bislang daran gescheitert, dass ich keine vernünftige Auflage gefunden und nicht genug Hände zum Halten von Heli, Rotorkopf, Welle und Hammer habe. Werde mal meine bessere Hälfte zur Hilfe rufen.
Einen neuen Stifr kannst Du Dir auch aus dem 1mm-Bohrerschaft schneiden, etwas länger, als das Orginal. Dann lässt er sich beim Wechseln besser mit einer Zange greifen.
Sehr gute Idee, beim neuen Zentralstück liegt ja wieder nur so ein Fummel-Teil bei.
Da hilft nur Lötkolben, das Teil ist ab Werk verklebt.
Das war ein Teil des Problems, der andere ist mein überdimensioniertes und deshalb nur bedingt geeignetes Werkzeug, stammt noch aus der Zeit mit "richtigem" Heli...

Hoffe, das nächste mal gibt's eine Erfolgsmeldung von mir, was den Umbau selbst und die damit beabsichtigte Wirkung betrifft!

Viele Grüße,
sben
Antworten

Zurück zu „Walkera“