Absturzursachen

Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#1 Absturzursachen

Beitrag von toper »

Ich habe mir überlegt wir könnten doch mögliche Absturzursachen sammeln. Das hilft wenn man mal abgestürtzt ist und nicht weiss warum. Verknüppeln brauchen wir nicht aufführen :D
Oder gibt es so einen Fred schon?

Ich fang mal an.
1. Ritzel dreht auf der Motorwelle durch.
2. Reglerüberhitzung, z.B Wegen keine pausen zwischen den Flügen, zu heftiger Fugstil mit zu hoher Drehzahl.
3. Verklebung vom Freilauflager zum Main Gear Case gelöst.
4. Schraube im HZR bzw am Zentzalstück abgeschert
5. Am Heckabtrib löst sich das Lager, Ritzel, Riemenrad.
6. Durch Kurzschluss am Lipo lösst sich die Vebindung von einer Lötfane zum Akku und erzeugt einen Wackelkontackt.
7. ein Taumelscheibenservo beim Pitchgeben aus der Halterung gesprungen (ECO 7)
8. Servostecker am Empfänger durch Vibrationen rausgefallen.
9. Empfängerakku-Spannungsanzeiger abgerissen und die losen Kabel haben einen Kurzschluss verursacht.
10. Gyro nicht sauber initialisieren lassen; dadurch drehte das Heck kontiniurlich in eine Richtung weg.
11. Kugelpfanne am Hauptrotorblatthalter bricht, Blatt wird nicht mehr angesteuert (T-Rex 450)
12. Poti an FF7 verdreht (auf Funktion Roll).
13. An der Funke das falsche Modell ausgewählt.
14. Motorabschaltung im Flug wegen einer fehlender Phase am Motor durch schlechte Lötverbindung, Kabelbruch oder gar Kurzschluss durch beschädigte oder mangelhafte Isolierung.
15. Abgerissener Blatthalter am Heck
16. Motorabschaltung wegen R16 scan, dann Auro gemacht. das ist mir 5 mal passiert. ein SMC 16 rein und dann war ruhe.
17. Vergessen Positionsbeleuchtung zu isolieren .... Kurzschluss am Jazz BEC
18. Motor frisst Akku
19. HRW Stellring gibt auf
20. Hauptrotor frisst Heckrohr
21. Kontakt zum Akku unterbrochen durch z.B leichtgängige Steckverbindung oder schlechte Lötstelle.
22. Überdrehte Gwewinde an z.B. Mischerhebel. Abhilfe? Flybarless :D
23. Starten mit leerem Akku
24. Falsche Steuerrichtung
25. Servo bzw. Servogetriebe defekt. Ein Servo kann auch unvermittelt stehen bleiben und kapput sein. Mir schon passiert(TowerProServo)
26. Matrealermüdun bzw. schlechte Qualität an Welle, Schrauben usw.
27. Probleme am Sender. Z.b. Wackler am Akkukabel/Stecker. Podie deffekt/wackler usw.
28. Servohebel verkeilt sich im HZR wenn er nicht entsprechend kekürzt wurde un der Servo auf der Falschen Seite ist(450er)
29. Taumelscheibenmitnehmer
30. BEC überlastet durch z.b. Digitalservos
31. Falsche Wirkrichtung oder Steuerrichtung vom Gyro
32. Durch Vibrationen wird der Quarz aus der Buchse im Empfänger geschüttelt. Modell unsteuerbar. (war aber ein Depron-Parkflyer)
33. Empfängerantenne abgerissen (bei der Fläche und Handstart) oder durch Propeller oder Rotorkreis abgetrennt
34. Schraube der Blattlagerwelle teilt sich ungefragt in zwei Hälften.
35. T-rex 600 Nitro Kunststoffblatthalter geht aus unerklärlichen Gründen im normalen Rundflug kaputt.
36. Wollte die untere noch fliegbare Rotordrehzahl ermitteln, dabei nicht bedacht, dass der Heckrotor irgendwann wegen zu hohem Anstellwinkel in den Strömungsabriss kam ...
37. Großen Spannungsschwankungen durch zu kleine BECs. Auch 2,4Ghz Empfanger können dadurch gestört werden.
38. Motor zu nah am Hauptzahnrad montiert. HZR weggefressen, bis es glatt war! Merkt man erst, wenn es zu spät ist......
39. Heckrottorblatt im Flug abgerissen....
40. Freilauf defekt....
41. ach ja und Sicherungslack vergessen -> Gestängeschraube löste sich aus der Taumelscheibe.
42. Fernsteuerung aufgeschraubt und vergessen die 2,4 Ghz Antennte wieder anzustöpseln.
43. Heckriemen gerissen
44. AC3X im programmier modus gestartet
45. BEC kabel am carbon chassis aufgescheuert und kurzschluss. BEC tot.
46. CCPM servo Stecker vertauscht beim wieder ein stecken.
47. Hecksteuerhülse beim Eco auf der Welle in der Luft festgeklemmt

Mal sehen was es noch alles gibt.
Zuletzt geändert von toper am 25.07.2009 09:57:06, insgesamt 19-mal geändert.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
haihappen
Beiträge: 557
Registriert: 29.03.2007 10:46:52
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#2 Re: Absturzursachen

Beitrag von haihappen »

7. ein Taumelscheibenservo beim Pitchgeben aus der Halterung gesprungen (ECO 7)
Servus von Andreas
-----------------------
Bell 206 JetRanger (T-Rex 600) | Bell 222 Airwolf (T-Rex 500) | Hughes 300 (450er HK-Clone) | T-Rex 250 native
Tarot 680PRO FPV Hexacopter | Scorpion Y 650 Hexacopter | Deadcat Spasscopter | A.R. Drone 1.0 | Hubsan X4 Cam
DMFV • FrSky Taranis • Sendung-mit-der-Maus-Gugger • Entenpilot
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#3 Re: Absturzursachen

Beitrag von Günu »

Ich hatte schon:
8. Servostecker am Empfänger durch Vibrationen rausgefallen.
9. Empfängerakku-Spannungsanzeiger abgerissen und die losen Kabel haben einen Kurzschluss verursacht.
10. Gyro nicht sauber initialisieren lassen; dadurch drehte das Heck kontiniurlich in eine Richtung weg.

Ja das sind alles ärgerliche Ursachen...
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
neverminded
Beiträge: 1054
Registriert: 20.02.2008 09:21:57
Kontaktdaten:

#4 Re: Absturzursachen

Beitrag von neverminded »

11. Kugelpfanne am Hauptrotorblatthalter bricht, Blatt wird nicht mehr angesteuert (T-Rex 450)
Gruss,
Daniel

Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#5 Re: Absturzursachen

Beitrag von kowi »

12. Poti an FF7 verdreht (auf Funktion Roll).
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
Rude-A
Beiträge: 74
Registriert: 26.12.2008 17:48:10
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#6 Re: Absturzursachen

Beitrag von Rude-A »

Motorabschaltung im Flug wegen einer fehlender Phase am Motor durch schlechte Lötverbindung, Kabelbruch oder gar Kurzschluss durch beschädigte oder mangelhafte Isolierung. Sehr ärgelich weils immer erst nach Ca. 2-3 Minuten im Flug passierte.

MFG
Andrew
LG
Andrew
BildComing soon "Acrobat SE" ; SPH SJM290 CF PRO V3 RIGID ; "HDX500V2SAH"
"The only way to discover the limits of the possible
is to go beyond them into the impossible" -Athur C. Clarke-
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#7 Re: Absturzursachen

Beitrag von skysurfer »

Mücke im Gesicht :mrgreen: :mrgreen:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Digger

#8 Re: Absturzursachen

Beitrag von Digger »

Motorabschaltung wegen R16 scan, dann Auro gemacht. das ist mir 5 mal passiert. ein SMC 16 rein und dann war ruhe.

jetzt ff-10 und überhaupt keine probleme :D


ansonsten eher Fehlfunktionen zwischen den Ohren :oops:
fireball

#9 Re: Absturzursachen

Beitrag von fireball »

Abgerissener Blatthalter am Heck :]

Dank ein wenig Auro-Übung nix kaputt gewesen ausser einer Anlenkstange :) (naja und halt Heckwelle krumm und Nabe im Eimer...)
M3LON

#10 Re: Absturzursachen

Beitrag von M3LON »

Vergessen Positionsbeleuchtung zu isolieren .... Kurzschluss am Jazz BEC :D
Motor frisst Akku
HRW Stellring gibt auf
Hauptrotor frisst Heckrohr

Joa, alles andre ist zu destruktiv, da brauch man keine Absturzursachen mehr suchen ....

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#11 Re: Absturzursachen

Beitrag von Alex K. »

Bei uns in der IG ist mal ein Shocky runter gekommen, weil der Akku rausgefallen ist... könnte rein theoretisch auch im Heli passieren... :roll:

Was mir erst neulich passiert ist: Kufe im Gras eingehakt und umgekippt...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
M3LON

#12 Re: Absturzursachen

Beitrag von M3LON »

Alex K. hat geschrieben:Bei uns in der IG ist mal ein Shocky runter gekommen, weil der Akku rausgefallen ist... könnte rein theoretisch auch im Heli passieren... :roll:

Was mir erst neulich passiert ist: Kufe im Gras eingehakt und umgekippt...

Gruß, Alex
Es gibt Leute denen fällt de Motor ausm Heli ... stimmts Steffen ? :P

Gruß
Jan
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#13 Re: Absturzursachen

Beitrag von toper »

Danke für die unterstützung Jungs.
Ich denke wir sollten uns auf Ursachen beschränken die nicht so offentsichtlich sind. Sonst wird es zu viel.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
buz
Beiträge: 826
Registriert: 04.08.2008 22:42:40
Wohnort: Korntal-Münchingen

#14 Re: Absturzursachen

Beitrag von buz »

würde da Starten mit leerem Akku auch dazu zählen? 8)
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123

Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi

Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex

Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#15 Re: Absturzursachen

Beitrag von toper »

Ja. Mach ich mal rein. Wie war das bei uns zwei. Falsche Steuerrichtung. :cry: Obwochl man über beides streiten kann :?:
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“