Piccoboard-HLM und das Heck

Antworten
weissnix
Beiträge: 194
Registriert: 11.01.2005 21:27:41
Wohnort: Landsberg am Lech

#1 Piccoboard-HLM und das Heck

Beitrag von weissnix »

So richtig bekomm ich das mit dem Heck nicht hin...
Oft habe ich gelesen, man soll eine Gasgerade programmieren. Das trau ich mich nicht da ich im Schweben so um die 2200-2300 rpm habe bei ca 60% Gas. Belasse ichs bei diesem Wert bricht mir die Drehzahl bei Pitch ein.
Wie gesagt mehr Drehzahl im Schweben möcht ich dem Pastikkopf nicht zumuten.
Beim pitchen dreht mir mein Heck so um die 10-15 cm weg (nach rechts- das Heck guckt zu mir)
Ich hab auch schon mal mit dem Revo meiner FX-18 gespielt, aber dann dreht mein Heckpropeller im Stand :( .
Könnte ein anderer Heckprop helfen? Derzeit hab ich den Ikarus V2 drauf (3x2).
=================================
450Pro / 250
FF7 2,4 Ghz
=================================
Benutzeravatar
PiccoloChiccolo
Beiträge: 429
Registriert: 18.10.2004 19:56:33

#2

Beitrag von PiccoloChiccolo »

Hallo!
Also deine Drehzahl müsste eigentlich reichen um zu schweben oder Rundflug zu machen ohne dass sie einbricht.
Oft habe ich gelesen, man soll eine Gasgerade programmieren. Das trau ich mich nicht da ich im Schweben so um die 2200-2300 rpm habe bei ca 60% Gas
was meinst du damit?
Wenn du eine Gasgerade mit 60% Gas programierst dürfte dass doch passen.oder?
Im Reglermodus wird dann nur die Drehzahl nachgeregelt und nicht erhöht.

Erklär am besten nochmal was du damit meinst,ich steh da sonst bissl auf em Schlauch
weissnix
Beiträge: 194
Registriert: 11.01.2005 21:27:41
Wohnort: Landsberg am Lech

#3

Beitrag von weissnix »

also nochmal :wink:
ich hab meine 60% Gas im schweben bei 2200 -> alles ok
Lasse ich jetzt 60% (als Gasgerade) bricht mir bei Pitch die Drehzahl ein.
Also hab ich doch eine Gaskrurve programmiert mit 80% Gas bei max Pitch. Jetzt bricht mir die Drehzahl nicht mehr ein, dafür dreht sich mein Heck weg :(
Ich hoffe jetzt wars klarer :wink: ... hoff ich zumindest
cu
=================================
450Pro / 250
FF7 2,4 Ghz
=================================
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#4

Beitrag von Force »

also bei den microhelis sollte man eigentlich mit ner konstanten Gaskurve fliegen. Das Problem bei den kleinen teilen ist, das duch die Drehmomentänderungen am Motor (also gas zu und wegnehmen durch eine gaskurve oder den Reglermodus des BR Stellers) das Heck anfängt sich wegzudrehen oder zu schwingen.. erst recht wenn man keinen wirklich guten Gyro wie einen GY eingebaut hat.
Da du ein HLM eingebaut hast darfst du keinen Revo mischer aktivieren.

Normalerweise kann man mit den Drehzahleinbrüchen beim microheli gut leben, wenn ein gescheiter Motor verbaut ist.
Da du aber nicht "vollgas" geben kannst mit deinem Plastekopf würd ich mal versuchen deine Gaskurve etwas abzuflachen, und die Empfindlichkeit am Piccoboard zu erhöhen.
Oder du lässt das HLM weg, stellst die Beimischung am piccoboard auf null und experementierst mit dem Revo Mischer der FX18.

Bricht die Drehzahl den arg ein? wie gesagt.. normalerweise kann man damit leben..
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
Michael Hoch
Beiträge: 322
Registriert: 31.01.2005 13:59:34
Wohnort: Triberg im Schwarzwald

#5

Beitrag von Michael Hoch »

Hi,

Zitat: Derzeit hab ich den Ikarus V2 drauf (3x2).

Probier mal den GWS 3x2! Sollte damit besser gehen (das Heck bringt mehr Schub)! Ansonsten sind die Tipps von Force auf jeden Fall zu berücksichtigen.
Einen Microheli mit Motorheck sollte man ausschließlich mit einer Gasgeraden fliegen (z.B.: 80% 80% 80% 80% 80%)!

Gruß,

Michael
T-Rex 700 Nitro Pro
T-Rex 450 SE V2
Gaui Hurricane 200
weissnix
Beiträge: 194
Registriert: 11.01.2005 21:27:41
Wohnort: Landsberg am Lech

#6

Beitrag von weissnix »

Force hat geschrieben:Bricht die Drehzahl den arg ein? wie gesagt.. normalerweise kann man damit leben..
Ehrlich gesagt gemessen hab ich's noch nicht, aber der Motor klingt verdammt gequält und beim steigen tut sich nicht mehr viel.

Ich hab jetzt mal die Drehzahl im Schwebebereich nochmals erhöht (hoffentlich hält mir der Kopf... :wink: ) und die Empfindlichkeit am Piccoboard aufs Maximum eingestellt.
Ein wenig dreht er noch weg (aber keine 10cm), ist aber schon deutlich besser.
Mehr konnt ich in meinem Winzgarten nicht testen, werd später mal ausgiebig auf meiner Lieblingswiese rumheizen.
Und bei der nächsten Bestellung werd ich mir mal einen GWS 3x2 holen...

Vielen Dank einstweilen!!
=================================
450Pro / 250
FF7 2,4 Ghz
=================================
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

..hmm.. berteibst Du den Motor-Regler überhaupt im Regler-Modus? Was hast Du denn für einen Regler? Hast den Eingang vom PB-Mischer (Motor) mit V-Kabel zum Empfänger oder über einen Extra Kanal auf der Funke?

lies mal meine neuesute Diskussion veon Wegen Pitch auf Gas...

Grüße Wolfgang
weissnix
Beiträge: 194
Registriert: 11.01.2005 21:27:41
Wohnort: Landsberg am Lech

#8

Beitrag von weissnix »

ER Corvulus hat geschrieben:berteibst Du den Motor-Regler überhaupt im Regler-Modus?
Ja ganz sicher :wink: ist ein Align-Regler, der kann nicht stellen...
Ich komme im übrigen grad von der Wiese. Eure Tipps waren super!
Grade der Tipp die Empfindlichkeit des Gyros ganz hochzudrehen war spitze.
Mit der gesteigerten Drehzahl lag der Kleine wie ein Brett in der Luft kein nicken kein Heck-Wegdrehen. Kein rumgenicke bei den Rückwärtsachten...
Nun zum traurigen Teil:
Nach nur 7 Minuten musste ich landen weil mein Akku nicht mehr genug Saft für den Heckmotor hatte. Akku und Heckmotor waren verdammt heiss.
Ganz wiederaufgeladen ist der Akku noch nicht, aber ich liege ganz sicher um die 6A Strom und das ist für meine kleinen Etecs deutlich zuviel.
So, jetzt bin ich wieder im Ikarus-Tuning-Teufelskreis.... :oops:
Ich werd mir mal wieder die Standard-Halbsymmetrischen draufschnallen, vielleicht drückt das den Stromverbrauch ein wenig.
cu
=================================
450Pro / 250
FF7 2,4 Ghz
=================================
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#9

Beitrag von Force »

na das freut mich doch das der kleine nun fliegt :)
hast du die normalen Etecs ohne HP?
bei mir waren die HP Zellen beim Pro schon arg am ende ihrer Leistung.. sind wirklich sehr warm geworden...
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
weissnix
Beiträge: 194
Registriert: 11.01.2005 21:27:41
Wohnort: Landsberg am Lech

#10

Beitrag von weissnix »

Force hat geschrieben:na das freut mich doch das der kleine nun fliegt :)
mich auch :?
Force hat geschrieben:hast du die normalen Etecs ohne HP?
Jawoll, die ohne HP.
So, Akkuladen fertig: 5,5 A frisst mein Kleiner jetzt... :twisted:
@force: Welche Akkus hast du jetzt?
=================================
450Pro / 250
FF7 2,4 Ghz
=================================
Benutzeravatar
Michael Hoch
Beiträge: 322
Registriert: 31.01.2005 13:59:34
Wohnort: Triberg im Schwarzwald

#11

Beitrag von Michael Hoch »

Hi,

gute Akkus sind z.B. die Kokam 910H (15C) oder die Kokam 740H (20C)!

Ach ja: Mit dem GWS 3x2 bleibt dein HM auch kühler/kalt!

Gruß,

Michael
T-Rex 700 Nitro Pro
T-Rex 450 SE V2
Gaui Hurricane 200
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#12

Beitrag von Force »

naja ich fliege keinen Pro mehr sondern eine Hornet und habe nun die Kokam 740H drin die Michael schon erwähnt hat. Bringen 20C und haben eine fantastische Spannungslage :)
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
weissnix
Beiträge: 194
Registriert: 11.01.2005 21:27:41
Wohnort: Landsberg am Lech

#13

Beitrag von weissnix »

Michael Hoch hat geschrieben: Ach ja: Mit dem GWS 3x2 bleibt dein HM auch kühler/kalt!
:roll: Ich hab mir den mal besorgt... nach einer Minute kocht der Heckmotor mit dem GWS-Motörchen.
Den Prop hab ich mit der rauhen Seite nach innen montiert... ist doch richtig so, oder?
cu
=================================
450Pro / 250
FF7 2,4 Ghz
=================================
Antworten

Zurück zu „Ikarus“