Zwei kleine Probleme am 600NSP Setup

Antworten
Morgi
Beiträge: 85
Registriert: 03.09.2007 13:44:30
Wohnort: München

#1 Zwei kleine Probleme am 600NSP Setup

Beitrag von Morgi »

Hi,

ich habe in den letzten Tagen meinen 600 NSP zusammengeschraubt, leider habe ich zwei kleine Probleme die ich nicht wirklich gelöst bekomme.
1. Der GY-401 sitzt/saß auf dem Gyro-Mount unter der Haube und hatte ständig Störsignale von den zwei Futaba TS Servos bekommen, sobald diese sich bewegt haben hat das Heck gezuckt. Hab nun erstmal den GY nach hinten gesetzt hätte ihn jedoch gerne wieder vorne. Gibt es einen Trick die Signal mit irgendetwas zu "dämmen"? Hat jemand Erfahrung ob der DS760 die gleichen Zicken macht? Sonst wechsel ich vielleicht noch....
2. Problem ist ein ständiges surren/summen/brummen, kann mich nicht entscheiden was es genau ist, der TS Servos (Futaba 9452). Es kommt mir so vor als ob sie ständig unter Spannung stehen und versuchen dagegen anzuarbeiten. Hab auch schon minimal an den Stangen rumgeschraubt und auch schon alle leise bekommen, jedoch fängt es wieder von neu an, sobald man Pitch betätigt oder wieder neu einschaltet. Bekommt man die Dinger überhaupt mal ganz ruhig? Ich weiß das Digital Servos Geräusche machen aber das kommt mir doch komisch vor.

Vielen Dank
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#2 Re: Zwei kleine Probleme am 600NSP Setup

Beitrag von toper »

Meine TS- Servos sind auch laut. Bisher keine Probleme. Mei mir storen die TS-Servos auch leicht auf das Heckservo. Es zuckt aber nur minimal. vieleicht 0,5mm. Merke ich im Flug nicht. Ich habe den ESP. Ein Freund hat den NSP und hat im Flug immer wieder unkontrollierte Heckausschläge. Bei ihm kam es von der 2in1-Einheit.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#3 Re: Zwei kleine Probleme am 600NSP Setup

Beitrag von Fleischwolf »

Zum Kreisel: Wenn Du ihn wieder vorne haben willst, fallen mir zwei Möglichkeiten ein:

1. Du klebst den Kreisel auf eine kleine Metallplatte (so groß wie der Kreiselboden) und diese dann mit dem Pad auf den Gyromount. Das Metall dämpft durch sein Gewicht noch mehr Vibrationen und schirmt die Servos ab (angeblich - das hab ich noch nicht getestet). Achtung: Der Kreisel sitzt dann höher und kann oben an die Haube anstoßen. Das stört ihn natürlich gewaltig!
2. Du montierst den Kreisel kopfüber unter dem RC Vorbau. Da funktioniert er genauso gut und er hat auch genug Platz. Denke dabei aber daran, daß die Wirkrichtung vom Kreisel umgeschaltet werden muss (weil er ja kopfüber arbeiten muss).


Zu den Servos: Ignorier das Knurren. Es ist normal sobald die Servos belastet werden. Die Anlenkstangen sollten auf keinen Fall nach Servoknurren eingestellt werden, sondern nach der Symmetrie des Rotorkopfes!

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Morgi
Beiträge: 85
Registriert: 03.09.2007 13:44:30
Wohnort: München

#4 Re: Zwei kleine Probleme am 600NSP Setup

Beitrag von Morgi »

Danke soweit, das mit der Metallplatte könnte eine Lösung sein, werde ich mal auspropieren.
Das Knurren der Servos nervt mich zwar ein bisschen aber, ich denke bei laufenden Motor hört man es sowieso nicht mehr. Muss mich wohl damit abfinden das es nicht "knurr-frei" wird...
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5 Re: Zwei kleine Probleme am 600NSP Setup

Beitrag von calli »

Ich habe das beim Hurricane gehabt. Ich habe eine Weißblechstück (Weicheisen, sollte also Magnet und Elekro"smog" abschirmen) auf den Nickservo (darüber ist beim Hurri der Kreisel) geklebt.

Hat ne Menge geholfen!

Gruß,
Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Morgi
Beiträge: 85
Registriert: 03.09.2007 13:44:30
Wohnort: München

#6 Re: Zwei kleine Probleme am 600NSP Setup

Beitrag von Morgi »

So hab das mitWeißblech ausprobiert. Hab einfach ein 3x3 cm großes Stückchen zwischen Gyro und Dämpfungspad geklebt...was soll ich sagen: 1A! :D Null Störung mehr und es passt gerade noch so ohne Berührung unter die Haube.
Jetzt wird es Zeit das es wärmer wird. Dann kann ich ihn endlich einlaufen lassen.
Danke nochmal
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#7 Re: Zwei kleine Probleme am 600NSP Setup

Beitrag von toper »

[quote="Morgi"] aber, ich denke bei laufenden Motor hört man es sowieso nicht mehr. quote]
Nicht wirklich :D Super dass es jetzt funzt.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600N“