Mein Nuri ist fertig! * Edit: Fotos & Videos :-) *

Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#16

Beitrag von Plextor »

Gerry .. in RC Line aktiv ? :D
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4168
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#17

Beitrag von Gerry_ »

Plextor .. du auch ? :D
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#18

Beitrag von Plextor »

:D
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von calli »

Laufen die Servos vielleicht unterschiedlich?

Wenn ich mir das Video so ansehe scheint mir der Schwerpunkt etwas weit hinten zu sein.

Zu den verreckenden Servos: Was noch sehr hilft ist dünnere und damit leichtere Anlenkungen, denn jedes Gramm was zuviel ist wird bei einem Einschlag Schwungmasse haben um ein Servogetriebe zu zerstören. Ich verwende immer Bowdenzug Innenrohre mit dem Verstärkungsdraht als Anlenkung darin laufend.

Seit ich dieses System benutze ist noch kein Graupner 1081 kaputt gekangen, mit Balsarudern und dickem Stahldraht andauernd....
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#20

Beitrag von Plextor »

Hi Calli

nö nö sie liefen nicht unterschiedlich . Habe das defekte mal aufgemacht .
Das kleinste Zahnrad hat sich einfach geteilt , einfach so .
Bei einem Einschlag müsste ja erstmal ein Zahn kaputtgehen. Selbst bei diesem gespaltenen Rädchen sieht man keinen Zahn der rübergerutscht ist .

Ich bin gerade beim bauen eines Servosavers. Denke morgen ist er wieder einsatzbereit .

Sofern alles fertig ist setze ich mal nen Foto rein .

Bye
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von calli »

Hmm, das mit dem unterschiedlich laufen meinte ich wegen dem Wegdrehen des Nuris beim Looping. Kann natürlich auch Wind sein ;-)

Das ein Zahnrad sich teilt ist aber echt heftig...
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von labmaster »

Da ich im Moment wenig Zeit habe flieg ich zwischendurch eigentlich auch nur noch Nuri ist extrem entspannend und wenns einschlägt ist bisher nix kaput gewesen.

hier mal Bilder:

Bild
Bild

Nuri: Spider von www.hubschrauber.de
Servos: HS55 in der Fläche versteckt
Empfänger: Jeti Rex5 Plus
BL Steller: YGE 10A
BL Motor: Python 60 (http://www.hobby-lobby.com/brushless-cemech.htm)
LS: GWS 8x3.8
Akku: 1500er Kokam 3S (Flugzeit ca. 30 Minuten)

Der Motor kommt aus CZ, hab den Link oben nur angegeben, da das die erste Google ergebnis Seite war welche Daten zu dem Motor hatte.
Hab für den Motor vor Ort knapp 30 EUR bezahlt.


und wer das ganze dann noch mit Feststoffraketen Antrieb sehen will
http://www.fmpoing.de/gallery/albums/Vi ... nZagi1.avi
http://www.fmpoing.de/gallery/albums/Vi ... nZagi2.avi
http://www.fmpoing.de/gallery/albums/Vi ... nZagi3.avi
http://www.fmpoing.de/gallery/albums/Vi ... nZagi4.avi
http://www.fmpoing.de/gallery/albums/Vi ... nZagi5.avi

Das war letztes Jahr bei einem Vereinsausflug ins Nachbarland :)
Zündsteuerung ist von mir, damit kann man bei jedem Gas Geben (Knüppel hoch Knüppel runten) den nächsten Treibsatz zünden ;)

Wichtig
Solche Treibsätze wie auch das Serienzünden und Ferngesteuerte zünden sind in Deutschland so nicht zulässig.



Grüße,
Walter
Zuletzt geändert von labmaster am 18.07.2005 13:49:28, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von calli »

@labmaster: Kannst Du mal ein paar Details zu dem CDR ausplaudern? Bin auch grade am Wickeln... Was ist das für eine Schraube? Wieviel Spannweite und welches Gewicht hat der Nuri?
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von barnie »

Was sind denn das für Treibsätze? 20s Brenndauer... super, aber in der BRD nicht zgelassen oder????

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von labmaster »

rudi hat geschrieben:Was sind denn das für Treibsätze? 20s Brenndauer... super, aber in der BRD nicht zgelassen oder????

RUDI
10s Brenndauer, Schub und Impuls für diese Anwendung optimal.
Die Treibsätze werden eigentlich für FAI S8E verwendet und dafür eigens in Polen gefertigt.

Günstig ist der Spaß auch nicht, pro Flug sind 3 Treibsätze + 3 Zünder nötig.
Treibsatz Stück 5 EUR, Zünder Stück 0.50 EUR macht 16.50 Pro Flug :)

Aber es war mal was anderes :)

Grüße,
Walter
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#26

Beitrag von Plextor »

calli hat geschrieben:Hmm, das mit dem unterschiedlich laufen meinte ich wegen dem Wegdrehen des Nuris beim Looping. Kann natürlich auch Wind sein ;-)

Das ein Zahnrad sich teilt ist aber echt heftig...
Hi

Ne ich denke das Servo wars ... Wind vielleicht auch , jedenfalls immer beim Loop drehte er sich .

Müsste mir nach dem Urlaub erstmal checken , sind ab DO weg . Mal sehen was übrig bleibt :D
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von calli »

Hoffe genug damit ich dich richtig abledern kann mit meinem dann Brushless Nuri :twisted:
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“