Qual der Wahl - Hilfe gesucht

Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#1 Qual der Wahl - Hilfe gesucht

Beitrag von chris.jan »

Ich suche jetzt ja schon ne Weile nach einem geeigneten Hubschrauber....
Aber je mehr ich kennenlerne, um so schwieriger wird die Wahl.
Jetzt habe ich mich schon ausgiebig um die Details bemüht.... aber da kommen dann wieder Grundsatzfragen auf.

Mal so als grundliegende Specs für meine Suche:
- Flieger zum draußen fliegen
- Rotor-Durchmesser ca. 1m oder mehr
- Bausatz (kein RTF)
- Stabilität(harte Landungen...) und gute Flugtauglichkeit haben Vorrang vor Gewicht/3D/etc.
- Kostenfaktor: gute Qualität hat ihren Preis - aber es muss nicht unbedingt ein "Porsche" sein
- auf alle Fälle E-Heli, kein verbrenner
- Etwas Nutzlast für ne kamera wäre schön

Jetzt meine Probleme
- Worauf sollte ich achten: alu, gfk, cfk ? (stabilität?)
- Jazz und guter Gyro Pflicht, oder reicht Standard-Ausstattung?
- überhaupt: ab wann braucht man top-ausstattung?
- Was ist "3d-optimierung" ? Einfach nur leichter/besser zu fliegen - also gut für Anfänger und Profi?

Ich versuche das ganze so objektiv wie möglich zu halten - oder zumindest eine genaue Abwägung zwischen diversen Modellen zu ermöglichen.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#2 Re: Qual der Wahl - Hilfe gesucht

Beitrag von Rundflieger »

also der T-Rex 600 (ESP) hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und wird deshalb aktuell von vielen geflogen.

Beim Gyro tät ich nicht unter GY401 gehen.
Motor und Regler von Kontronik ist immer eine gute Wahl.
Standard Servos sind m.E. ausreichend.

mfg Gustav
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#3 Re: Qual der Wahl - Hilfe gesucht

Beitrag von indi »

Rundflieger hat geschrieben:Beim Gyro tät ich nicht unter GY401 gehen.
stimme ich zu - es gibt fast nichts ärgerliches, als ein instabiles Heck!
Meine Empfehlung 401er oder Spartan!
Rundflieger hat geschrieben:Motor und Regler von Kontronik ist immer eine gute Wahl.
Man könnte auch auf die Regler-Funktion verzichten und als Steller fliegen, dann gehts auch billiger gut ohne wirkliche Einbußen!
Wenn Regler, dann wohl Jazz oder YGE.
Rundflieger hat geschrieben:Standard Servos sind m.E. ausreichend
An der Taumelscheib ja!
Am Heck nimm ein gutes (z.B. s9254), dann gibts da keinen Ärger.

Modelle:
Wenn es gut und günstig sein soll: Hurricane 550 pro
Etwas kleiner: T-REX 500 oder Protos 500
Wenn es teurer sein darf, dann evtl. Logo 500

Viel Spaß bei der Wahl :P
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#4 Re: Qual der Wahl - Hilfe gesucht

Beitrag von seijoscha »

Sag doch mal was du an Geld ausgeben willst ?wenn ich fragen darf.
Aber ich würde mich für den trex600ESP ,Acrobat SE,Logo500 3d entscheiden zum Beispiel.
Brauchst du eine kompletausrüstung oder hast du schon was wie Sender ,Akkus ,Ladestation usw.
Wenn du etwas mehr sagen köntest wäre es einfacher.

mfg joschi
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#5 Re: Qual der Wahl - Hilfe gesucht

Beitrag von Rundflieger »

indi hat geschrieben:Am Heck nimm ein gutes (z.B. s9254), dann gibts da keinen Ärger
Klar - GY401 immer mit dazugehörigem Digitalservo !

mfg Gustav
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#6 Re: Qual der Wahl - Hilfe gesucht

Beitrag von asassin »

Zum "Einstieg" würde ich keinen T-Rex 600 nehmen, der 500 reicht. Da ist die Akku- und Ladetechnik wesendlich günstiger.
Und eine Kamera bekommt der nach oben.

Was du für eine Ausstattung wählst, hängt in erster Linie von deinem Buget ab.

Es muss kein Jazz (oder Jive) sein, die Regler von Castle Creations (z.B Phönix 85)

Ein guter Gyro sollte es schon sein, aber hier ist auch nicht der 401 Pflicht, der Logictec LTG 2100T ist diesem mindestens ebenbürtig, wenn nicht besser.
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#7 Re: Qual der Wahl - Hilfe gesucht

Beitrag von Rundflieger »

asassin hat geschrieben:Zum "Einstieg" würde ich keinen T-Rex 600 nehmen, der 500 reicht
Interessant - einem Bekannten (Anfänger) hat man (Händler) den T-Rex 500 "aufgeschwatzt". Er kam damit überhaupt nicht klar, weil ihm das Teil zu klein und zu fickrig war. Nun hat er sich den T-Rex 600 ESP zugelegt und ist total begeistert ...

Ohne die Qual der Wahl wird's wohl nicht gehen ...

mfg Gustav
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#8 Re: Qual der Wahl - Hilfe gesucht

Beitrag von chris.jan »

Wow! - Erstmal Danke für die interessanten Antworten!

An den Rex 600 ESP habe ich auch schon gedacht. Was wäre in dem Fall der Vor-/Nachteil gegenüber dem günstigerem GF-Modell? Speziell wegen dieser Kleinigkeiten habe ich ja auch nach Details gefragt, auf die ich achten kann/sollte. Die Unterschiede kann ich ja im Wiki nachlesen, aber wie wichtig sie letztendlich sind, weiß ich nicht einzuschätzen.
ZBsp: Was ist besser - Starr- oder Riemenantrieb?

Tja, mein Budget ist so ne Sache.... ich rechne inzwischen sowieso nicht mehr mit unter 1000€....aber Ist ja auch ein teures Hobby und ein Absturz wegen schlechter Qualität kommt mich am Ende wohl doch teuerer als Sparzwang am falschen Ende.
Aber ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis darf es schon sein.

Ich habe übrigens noch gar keine Ausrüstung! außer ner USB-Funke für den Sim. Ich bin da völlig frei mit meinen Entscheidungen. Die Senderfrage ist da natürlich ein anderes Problem(auch anderer Thread), aber ich glaube an den Empfänger stellen die Modelle wohl eher alle die gleichen Anforderungen.

Ist es für einen Anfänger wie mich überhaupt ratsam auf die Reglerfunktion beim Steller zu verzichten?
Auf ein ruhiges Heck möchte ich jedoch keinesfalls verzichten. Da wird nicht gespart.

Wie wichtig sind jetzt eigentlich direkte oder indirekte TS-Anlenkung?
Ist der Unterschied zwischen fester Flybar und MFS-Köpfen irgendwie relevant?

Apropos wachsende Akkugrößen/-kosten bei steigendem Gewicht....
Könnte ich den einmal gekauften Akku eines 600ers auch im 500er fliegen, oder ergibt das Gewichtsprobleme?
Ich möchte ungern nach evtl. Fehlkauf eines Modells auch den Akku nachher wieder wechseln müssen.

Und ich möchte nochmal nachhaken, wie es mit meiner obigen Frage nach 3D aussieht.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Helisuchteler
Beiträge: 133
Registriert: 24.10.2008 11:08:01

#9 Re: Qual der Wahl - Hilfe gesucht

Beitrag von Helisuchteler »

Sederfrage ist einfach. FF7 oder höher. Spektrum bist Du für die Zukunft zu eingeschräkt wenn Du mal ein Modell (evtl auch Fläche) mit mehr Zusatzfunktionen haben willst. 35Mhz lasse die finger davon. Siehe die letzten Beiträge von Basti 205 zu seinem TopDown.

Für mich stellt es sich in der 50er klasse (ca 1,35m Rotorduchmesser) so dar.
Logo: Ersatzeilpreise zu hoch-
Raptor: Soll nach hörensagen einen Tick schlechter fliegen als der Rex. Paddelstange ist über dem Hauptrotor (Das gefällt mir optisch nicht)
Trex: Etwas laut im Betrieb
Da mir der Lärm beim E-Heli nicht so wichtig ist, habe ich mich für den Rex ESP entschieden. Da ist viel Alutuning drin (ich steh auf Alu, besoders das schwarze :D ) Gut, ich bin aus unerfindlichen Grüden irgentwie Align lastig :D . Als ich aber gehört habe, dass der Logo leichter ist als der Rex, dachte ich, nimmst Du den. Aus o.g. Gründen abe ich es nicht gemacht.

Von der Stabilität bei harten Landungen wird sich das nicht viel geben.

Die Zuladung wird bei allen auch ähnlich sein, schätze ich mal. Da könnte der Logo etwas die Nase vorn haben.

Wenn Du mit dem Gedanken spielst LiFePo zu verwenden kannst Du Dich mal informieren bei welchem das am einfachsten zu realisieren ist.

Der Starrantrieb spart etwas Strom (ob man das wirklich in der Flugzeit merkt, weiß ich nicht). Mit dem Riemen gibt es Probleme bei harter Gangart. Er rutscht durch.

Ich hoffe ich konnte Dir weiter helfen und habe alle Klarheiten beseitigt.
Trex 450 SE Jazz 40, Turning, hS 65MG, Spartan,9257.
Trex 600 ESP mit HS 5985 an TS, 9254 am Heck, Gy401, R617FS, Motor 650L
Jazz 80 .
Blätter 600er GTC Ultra, Akku Zippy H 6S 5000mah
Flugstiel: Softes 3D
Benutzeravatar
Boris-Moeller
Beiträge: 540
Registriert: 23.04.2007 19:32:34
Wohnort: Attendorn

#10 Re: Qual der Wahl - Hilfe gesucht

Beitrag von Boris-Moeller »

Moin Chris,

also ich würde dir zum T-Rex 600 ESP raten, das ist ein Großer Heli mit gemütlichen Flugeigenschaften
bei dementsprechender Einstellung, und das ist am Anfang Gold wert!!

Desweiteren würde auch ich dir von 35 Mhz abraten, und zu ner FF7 mit 2G4 oder höher tendieren,
einfach weil dieses System Störsicherer ist als die anderen.

Nochmal zum Heli, ich würde mal im Wiki schauen da Lumi einen sehr intressanten Bericht über den 600 geschrieben,
desweiteren ist ja auch beim ESP schon ein Motor Regler Combi dabei, die kann man ja am Anfang erstmal benutzen,
somit fällt die Anschaffung einens Jazz oder Jive oder sonnst irgenwas weg.
Mfg Boris

MC 20
diverse Flächen, und ein Boot



!!! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!!

DMFV Versichert
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#11 Re: Qual der Wahl - Hilfe gesucht

Beitrag von asassin »

Wenn du bereit bist, das Geld auszugeben, ist die 50er-Klasse schon Ok.

Der Rex 600 ESP hat gegenüber dem GF den Vorteil, dass er schon viele Tuningteile serienmäßig hat. Und das zu einem günstigem Preis.

Da du noch keine Ausstattung hast, hier mal eine kleine Beispielrechnung mit guten Komponenten:

T-Rex 600 ESP 549€
Logictech 2100t 98,99€
Servo LTS-6100g 79,99
Futaba FF7 279,90€
2x SLS 5s 5000mAh 2x 189,90€
Ladegerät Robbe Infinity 3D mit Netzgerät 199€
Kleinteile ca. 50€

Ich komme auf 1636,68€...
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#12 Re: Qual der Wahl - Hilfe gesucht

Beitrag von asassin »

Hier noch eine gute (Dank an Lumi) Seite vom Rex 600 ESP im Heliwiki...
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Helisuchteler
Beiträge: 133
Registriert: 24.10.2008 11:08:01

#13 Re: Qual der Wahl - Hilfe gesucht

Beitrag von Helisuchteler »

Jemand aus dem Forum hat den LTG 2100 mal auf einem 600er Rex getestet. Der war nicht all zu begeistert. In der 450er klasse ist der aber top. Spartan ist aber noch besser. ich denke ein gebrauchter 401er ist hier ne gute Wahl.
Trex 450 SE Jazz 40, Turning, hS 65MG, Spartan,9257.
Trex 600 ESP mit HS 5985 an TS, 9254 am Heck, Gy401, R617FS, Motor 650L
Jazz 80 .
Blätter 600er GTC Ultra, Akku Zippy H 6S 5000mah
Flugstiel: Softes 3D
Helisuchteler
Beiträge: 133
Registriert: 24.10.2008 11:08:01

#14 Re: Qual der Wahl - Hilfe gesucht

Beitrag von Helisuchteler »

Hier ein 500er Rex komplett mit Ladetechnik und Funke und sogar V-Stabi für 1600€ Das hört sich auch nicht schlecht an.
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=236&t=50473
Trex 450 SE Jazz 40, Turning, hS 65MG, Spartan,9257.
Trex 600 ESP mit HS 5985 an TS, 9254 am Heck, Gy401, R617FS, Motor 650L
Jazz 80 .
Blätter 600er GTC Ultra, Akku Zippy H 6S 5000mah
Flugstiel: Softes 3D
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#15 Re: Qual der Wahl - Hilfe gesucht

Beitrag von asassin »

Es muss ja nicht der 2100t sein, Alternativ ein Spartan ist auch möglich...
Oder halt der altbewärte 401.
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“