T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

lumi

#61 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von lumi »

Carsten aus LA hat geschrieben:Lumi,

Mit welcher Spannung wollt ihr den Motor betreiben?

.
Von 3S bis 12S FePo und Lipo können wir so ziemlich alles kombinieren. Ritzel haben wir von 10er bis 20er fast alles da. Vermutlich wird etwas zwischen 24 und 36 Volt dabei raus kommen.. Schauen wir mal was den besten Eindruck hinterlässt ;)

Liebe Grüße

Wendy
lumi

#62 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von lumi »

KING hat geschrieben:Ich habe vor drei Tagen den Heli bei uns auf der Wiese fliegen sehen.

Der hat richtig gute Figur gemacht, es lag aber auch daran, dass er von einem Werkspilot gflogen war :)

Mich hat vor allem beieindruckt wie satt der in der Lüft steht und wie leise der ist, fast wie ein Logo... :wink:

lumi : Wünsche Dir viel Spass beim Erstflüg!!! :)

Grüsse Igor
Dank Dir Igor..

Liebe Grüße

Wendy
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#63 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von Carsten aus LA »

Ich hatte den 45-07 auch drin, aber ersetzt, weil er mir mit 10s Lipo etwas zu warm wurde. Bei HeliFreak.com gibt es einen irren Norweger, OTA oder so. Der fliegt einen 600er Rex genau mit diesem Motor mit 12s. Wenn man 2500 12s hat ist das ja auch nicht viel schwerer, als 5000 6s. Das Ding muss wie die wilde Sau gehen. Er hat sogar ein längeres Heckrohr und müllert mit 700er Blättern durch die Gegend. Das finde ich nicht unspannend, da man dann einen extrem leichen 90er hat.

.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#64 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von 3d »

Die theoretisch errechnete maximale Drehzahl verringert sich ja immer was durch Reibung der Antriebsteile (wenig), Luftwiderstand (Pitch - z. T. viel), korrekte ESC-Abstimmung usw.
halt ich für humbuk

wie hast du die 95% denn errechnet?
TDR
lumi

#65 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von lumi »

3d hat geschrieben:
Die theoretisch errechnete maximale Drehzahl verringert sich ja immer was durch Reibung der Antriebsteile (wenig), Luftwiderstand (Pitch - z. T. viel), korrekte ESC-Abstimmung usw.
halt ich für humbuk

wie hast du die 95% denn errechnet?


:oops: das möchtest Du gar nicht so genau wissen :lol:
lumi

#66 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von lumi »

Guten Morgen,

der REX ESP ist jetzt flugfertig. Hier die versprochenen Bilder :wink:

Eigentlich haben wir eine "light" Version geplant. Zu guter Letzt ist jetzt doch eine Hoch-Volt Variante dabei rausgekommen :lol:

Die Align Hauptrotorblätter sind vorerst zu unseren Reserven gewandert. Dafür haben wir Blattschmied Ultra montiert, die wir noch liegen hatten.

Regler verbauen wir schon seit einiger Zeit überwiegend unter dem Chassis. Das bringt den Vorteil einer guten Belüftung/Kühlung mit sich.

Als uBEC haben wir vorerst ein externes 2-3S switched BEC an ext. 3S Lipo verbaut.

Der erste Probeschweber auf unserer Auffahrt hat wie erwartet gezeigt, das sauber gebaut keine weiteren Hardware Einstellungen nötig sind. Spur lauf und Schwebeverhalten sind absolut einwandfrei/sauber.

Um die Unterschiede des überarbeiteten Chassis erkennbar zu machen, habe ich zusätzlich ein Bild beider Rexe dazu gefügt (der 600E ist wegen V-Stabi auf direkte 120° Anlenkung modifiziert).

Nun geht es bei uns an die Feinarbeiten, die für die meisten hier nicht mehr repräsentativ sein dürften. Einschränkungen gibt es schon dadurch, dass wir völlig andere Antriebskomponente verbaut haben.

Liebe Grüße

Wendy
Zuletzt geändert von lumi am 18.10.2008 23:19:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#67 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von 3d »

boh ey,
die fepos sind ja riesig.
kommt das mit dem schwerpunkt noch gut hin?

was wiegt der rex komplett?
sieht ziemlich vollbepackt aus.


das chassis ist genauso breit wie das late nehme ich an.
?

habt ihr hinten eine plasteflosse dran?
und warum ist das heckservo so weit hinten?
ist das gestänge länger, als beim normalen rex?

(bitte keine frage auslassen :wink: )

auch
und ist das ein solidG?
TDR
lumi

#68 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von lumi »

boh ey,
die fepos sind ja riesig.
kommt das mit dem schwerpunkt noch gut hin?
so klappt es besser..
DSCF0930.JPG

mit 300w Empfänger Lipo im Heck haut es bei 12S1P (10S Lipo Setup zB. Orbit 30-12/Tango 45-07 mit Regler im NIxx Modus) oder 6S2P (ESP Baukasten Motor und Nixx fähiger 80-100A Regler/ungetestet) recht ordentlich mit Gewicht und Haube hin :wink:

OO
OO
OO
OO
OO
OO 6S2P/12S1P ineinander versetzt
was wiegt der rex komplett?
sieht ziemlich vollbepackt aus.
~3700g
das chassis ist genauso breit wie das late nehme ich an?
ja
habt ihr hinten eine plasteflosse dran?
nein.. Leitwerk Crabon, Heckgehäuse Alu (Welle), Blatthalter noch Plaste
und warum ist das heckservo so weit hinten?
Es liegt eine ?Federstahl? Stange mit ?gerollten Gewinden? an den Enden bei. Wir werden evtl. noch eine kürzere Anlenkung montieren um den Heckservo 3-4cm weiter nach hinten zu bekommen.

ist das gestänge länger, als beim normalen rex?
Welches Gestänge? wenn Du PP meinst.. sicher.. ja
(bitte keine frage auslassen :wink: )

hoffe, ich habe Dich jetzt glücklich gewmacht


:alien:

Wendy
Zuletzt geändert von lumi am 18.10.2008 15:36:43, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#69 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von 3d »

nein, du hast eine frage ausgelassen :wink:
ist das ein solidG?
mit gestänge meine ich die federstahlschubstange für das heck.
beim normalen rex ist das servo nicht so weit hinten.

die heckflosse sieht sehr breit aus.
deswegen dachte ich es wäre plaste.
mein altes cfk leitwerk war sehr viel schmaler.

3,7kg ist echt fett :roll:

kannst du mit beiden noch ein bild machen von der seite,
ohne haube und ohne akku?
zum vergleich der akkuauflage.
TDR
lumi

#70 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von lumi »

ist das ein solidG?
Ja.. es ist ein Sold G.. Er reagiert sehr hart und das Heck steht wie eine 1 ;) An die Feineinstellungen müssen wir uns erst herantasten. Es ist unser erster Solid G.

mit gestänge meine ich die federstahlschubstange für das heck.
beim normalen rex ist das servo nicht so weit hinten.
naja.. ist ja beantwortet.
3,7kg ist echt fett :roll:
..mit 6S Lipo und ohne Empfängerakku (mit uBec über Flugakku bei 6S), wären 3,0-3,2 Kg realisierbar.
Mit 6S2P Fepo, originaler Motor, anderen Regler und uBEC über Flugakku sollte das Gewicht bei 3,5-3,6Kg liegen.

kannst du mit beiden noch ein bild machen von der seite,
ohne haube und ohne akku?
zum vergleich der akkuauflage
nein.. ich glaube das eingestellte Bildmaterial sollte reichen.. Ich muss mich jetzt um das Mittagessen kümmern.

lg.

Wendy
lumi

#71 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von lumi »

..so

Maren hat gerde ihren Erstflug hinter sich gebracht, der Heli ist jetzt ein Hetero :lol: ..

..ich soll ausrichten, der Heli fliegt "Geil" :D

..Morgen kommen beide 600er Rex mit um einen direkten Vergleich zu bekommen..

Liebe Grüße

Wendy
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#72 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von -Didi- »

Klasse Wendy!!

Sieht lecker aus...mein Neuer ;-) :mrgreen:

Bin auf Eure weiteren Erfahrungen gespannt!
Vorallem in Bezug auf Leistung, Flugzeit und wie sich der Kreisel macht.

Didi

NAchtrag: Wenn irgendwie zwischendurch mal Zeit ist, könntest Du den NEuen mal neben dem Logo 10 ablichten? :drunken:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#73 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von 3d »

leistung und flugzeit wird wohl nicht so toll sein mit dem gewicht und antrieb.


gibt es für de ESP schon eine anleitung online?
TDR
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#74 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von -Didi- »

3d hat geschrieben:leistung und flugzeit wird wohl nicht so toll sein mit dem gewicht und motor.
Vermutungen sind total uninteressant! :roll: :mrgreen:

Ich will praktische Fakten!!
Und da ich Marens Flugstil kenne, kann ich mit deren Aussage sehr gut was anfangen.


Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
lumi

#75 Re: T-REX 600 ESP. Erste Erfahrungen m. d. neuen REX

Beitrag von lumi »

-Didi- hat geschrieben:Klasse Wendy!!

Sieht lecker aus...mein Neuer ;-) :mrgreen:

Bin auf Eure weiteren Erfahrungen gespannt!
Vorallem in Bezug auf Leistung, Flugzeit und wie sich der Kreisel macht.

Didi

NAchtrag: Wenn irgendwie zwischendurch mal Zeit ist, könntest Du den NEuen mal neben dem Logo 10 ablichten? :drunken:
Flugzeit bei uns 6 Minuten in Maren Style. Gyro ist sehr gut, jedoch nicht ganz einfach einzustellen.

..und das gewünschte Bild L10-Rex600:
!Größe L10-R600.jpg
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“