Dx 6i Akkuproblem

Antworten
Benny90
Beiträge: 358
Registriert: 16.08.2006 15:11:32
Wohnort: Rosengarten

#1 Dx 6i Akkuproblem

Beitrag von Benny90 »

Hallo alle zusammen
wie ich in einigen Freds gelesen habe gibt es bei der Dx 6i das Problem dass Einzelzellen verwendet werden.
Da ich einen neuen Sender brauche und die Dx 6i eigentlich alles hat was ich brauche würde ich gerne wissen ob schon jemand den Umbau gemacht hat also Federn raus verlöteter Pack rein. Denn ich möchte ungern mit den Einzelzellen fliegen. Bei der t6 fehlt mir leider Subtrim und die Graphische Anzeige und die anderen Anlagen sind für mich einfach zu teuer.
ich hoffe ihr könnt mir helfen.
mfg Benny
Sender: Dx7
Mini Titan, 8er scorpion+ 40iger Jazz, HS65HB, LTG 2100T+S9257 ,Ar7000, Kokam H5 2100, Top fuel 2100
Status: Kunstflugtraining
gerhold
Beiträge: 51
Registriert: 30.07.2006 09:24:51
Wohnort: Pohlheim

#2 Re: Dx 6i Akkuproblem

Beitrag von gerhold »

Hallo,

nimm mit einer Zange die Federn aus dem Batteriefach. Einfacher geht es noch, wenn du die Verklemmungen mit einem kleinen Schraubenzieher zusammendrückst. Das Anschlusskabel ablöten und an einen 4-zelligen Mignonpack anlöten.


Gruß
Benutzeravatar
Perrin
Beiträge: 110
Registriert: 23.06.2008 11:57:54
Wohnort: Jena

#3 Re: Dx 6i Akkuproblem

Beitrag von Perrin »

Was ist eigentlich das Problem mit Einzelzellen? Die Zellen sitzen in der Dx6i derart stramm, dass man absolut keine Angst haben muss die zu verlieren. Und man hat den unschätzbaren Vorteil mal eben bei Bedarf die Akkus tauschen zu können ohne dafür einen teuren Akkupack zu brauchen. Man kann sogar im Notfall mal stinknormale Batterien benutzen! Ein Akkupack (gar ein fest angelöteter) bietet hier imho keine Vor- sondern nur Nachteile.

T-Rex 700E Microbeast
T-Rex 600 ESP Microbeast
MSH Prôtos Microbeast


http://www.modellsport-kahla.de
gerhold
Beiträge: 51
Registriert: 30.07.2006 09:24:51
Wohnort: Pohlheim

#4 Re: Dx 6i Akkuproblem

Beitrag von gerhold »

Perrin hat geschrieben:Was ist eigentlich das Problem mit Einzelzellen? Die Zellen sitzen in der Dx6i derart stramm, dass man absolut keine Angst haben muss die zu verlieren. Und man hat den unschätzbaren Vorteil mal eben bei Bedarf die Akkus tauschen zu können ohne dafür einen teuren Akkupack zu brauchen. Man kann sogar im Notfall mal stinknormale Batterien benutzen! Ein Akkupack (gar ein fest angelöteter) bietet hier imho keine Vor- sondern nur Nachteile.

Hallo,

das Problem bei den Einzelzellen ist, dass die Kontaktflächen mit der Zeit oxidieren. Hast du vielleicht schon mal bei Taschenlampen oder kleinen Radios festgestellt.

Gruß
Benutzeravatar
Perrin
Beiträge: 110
Registriert: 23.06.2008 11:57:54
Wohnort: Jena

#5 Re: Dx 6i Akkuproblem

Beitrag von Perrin »

MIr sind noch nie, auch nicht nach jahrelanger Benutzung, irgendwo Batteriekontakte sichtbar oxidiert. Ausser natürlich wenn mal eine Batterie ausgelaufen ist. Das Problem müsste dann ja bei normalen Steckverbindungen für Akkupacks auch auftreten(?)!. Schliesslich ist das prinzipiell auch nichts anderes...

T-Rex 700E Microbeast
T-Rex 600 ESP Microbeast
MSH Prôtos Microbeast


http://www.modellsport-kahla.de
gerhold
Beiträge: 51
Registriert: 30.07.2006 09:24:51
Wohnort: Pohlheim

#6 Re: Dx 6i Akkuproblem

Beitrag von gerhold »

Hallo Perrin,

ist doch nichts gegen zu sagen.
In den 70er Jahren war es üblich noch mit sogenannten Batterieboxen zu fliegen. Ein Teil der Modellabstürze waren auf diese Probleme zurückzuführen. Als Gegenmaßnahme erfand man den verschweißten Akku. Du kannst doch trotzdem mit Batterien fliegen.



Grüße
Benny90
Beiträge: 358
Registriert: 16.08.2006 15:11:32
Wohnort: Rosengarten

#7 Re: Dx 6i Akkuproblem

Beitrag von Benny90 »

Vielen Dank Jungs
ich werde mir die Funke kaufen und gleich noch einen Eneloop Pack dazu kaufen.
Es ist mir einfach lieber mit verschweißten Akkus zu fliegen und es zahlt wohl teilweiße die Versicherung nicht mit den normalen Batterien.
Und ich denke die 18 Euro für einen Akkupack sind vertragbar.
vielen Dank
Sender: Dx7
Mini Titan, 8er scorpion+ 40iger Jazz, HS65HB, LTG 2100T+S9257 ,Ar7000, Kokam H5 2100, Top fuel 2100
Status: Kunstflugtraining
Benutzeravatar
Hub Flo
Beiträge: 611
Registriert: 19.11.2007 10:36:15

#8 Re: Dx 6i Akkuproblem

Beitrag von Hub Flo »

Ich fliege im Moment auch noch mit den Akku´s die dabei waren. Hatte bis jetzt leider keine Zeit mich um einen passenden Akkupack zukümmern. Das Problem ist das dass Akkufach, weil ja nur 4 Akku´s benötigt werden, recht klein ist.
Da ich aber immer meine Akku´s zum laden herraus nehme und mit einem externen Lader wieder auflade, können die Kontakte auch gar nicht erst oxidieren.
Naja, mit der Versicherung ist das halt sone Sache. Muss jeder für sich selbst klären!
Ansonsten bin ich mit der Funke super zufrieden, vor allem mit dem Preis/Leistungsverhältnis !!!

Gruß der Hub Flo
Heli: zur Zeit keinen
Fläche: RS Aero Rock4K, Simprop Turn Left
Funke: DX 7
http://www.helimission.ch
meine Kapelle:
http://www.bigblock-rock.com
Antworten

Zurück zu „Sender“