ok, thx! wie lange müsste denn der bei ner MX 16s ca sein? 50m ohne störung?echo.zulu hat geschrieben:Nochwas: Mach bitte unbedingt nen Reichweitentest. Der Jazz hat ein Schaltregler-BEC. Das kann im ungünstigsten Fall einen Empfänger ganz schön aus dem Takt bringen.
Jazz 80-6-18 reagiert nicht
#16
Viele Grüße, Jonas 

#17
Kommt auf den Empfänger an. Ich gehe ohne Jazz mit nem SPCM-Empfänger bei eingeschobener Antenne meiner MC-24 ca. 150m. Mit dem Jazz ist es etwas weniger. Bei der MX-16 solltest Du aber die Antenne ein Element weit ausziehen, damit überhaupt was rausguckt. Ich denke, 50-80m sollten aber auf jeden Fall drin sein.
#18
Als Empfänger hab ich den R16scan.echo.zulu hat geschrieben:Kommt auf den Empfänger an. Ich gehe ohne Jazz mit nem SPCM-Empfänger bei eingeschobener Antenne meiner MC-24 ca. 150m. Mit dem Jazz ist es etwas weniger. Bei der MX-16 solltest Du aber die Antenne ein Element weit ausziehen, damit überhaupt was rausguckt. Ich denke, 50-80m sollten aber auf jeden Fall drin sein.
Der braucht jetzte erstmal ne neue Antenne. Hab die Alte "kastriert"

Viele Grüße, Jonas 

#20
meineswissen leuchtet die LED wenn der Motor aus oder auf Vollgas ist.heliheinz hat geschrieben:Wenn der Motor auf Drehzahl ist leuchtet die LED des Jazz dauerhaft. Heisst das jetzt - max. Drehzahl erreicht? oder Reglermodus aktiv? In der Bedienungsanleitung habe ich leider keinen Hinweis gefunden.
Also bei 0% und 100% Regleröffnung.
Viele Grüße, Jonas 

#22
Da rechnest Du aber falsch. -20% Reglervorgabe entspricht einer Öffnung von 40%! Gerechnet wird das folgendermaßen:
Regleröffnung% = ( Graupner% + 100% ) / 2
also ( -20% + 100% ) / 2 = 80% / 2 = 40%
Regleröffnung% = ( Graupner% + 100% ) / 2
also ( -20% + 100% ) / 2 = 80% / 2 = 40%
#23
Also ich habe eingestellt:
für S6
Mitte - 20%
Weg - 150%
Weg + 150%
Der Steller geht jetzt bis max 80 %,
Die LED vom Regler leuchtet
Kopfdrehzahl 2100 U/min
(13er Ritzel, Akku 6s, Tango 45-10
Wie rechnet man eigentlich bei Futuba?
für S6
Mitte - 20%
Weg - 150%
Weg + 150%
Der Steller geht jetzt bis max 80 %,
Die LED vom Regler leuchtet
Kopfdrehzahl 2100 U/min
(13er Ritzel, Akku 6s, Tango 45-10
Wie rechnet man eigentlich bei Futuba?
#24
Bei Futaba ist es leider nicht einheitlich. Interessanterweise noch nicht einmal innerhalb von manchen Sendern.
Es gibt Sender, da geht die Einstellung des Servowegs von 0% bis 100%, dann ist das auch die Reglervorgabe. Wenn jedoch der Wert von -100% bis +100% einstellbar ist, dann gilt die Formel von Graupner. Stellst Du dann allerdings noch den Servoweg auf 150%, dann ist eben 150% die 100% Reglervorgabe. Am einfachsten kann man sich die Zusammenhänge an einer horizontalen Skala klar machen:
[font=Courier New]
0%---------------------50%-------------------100% Reglervorgabe / Futaba Standard
|-----------------------|-----------------------|
-100%-------------------0%------------------+100% Graupner%
-150%-------------------0%------------------+150% Graupner% m. vergr. Servoweg
0%---------------------32%--------------------64% irgendeine Servoeinstellung
[/font]
Die jeweilige Reglervorgabe kann man dann über nen Dreisatz ausrechnen, oder man probiert es aus. Außerdem ist es bei den meisten Reglern so, daß sie eine Mindestdrehzahl haben. Deshalb ist eine Umrechnung der Reglervorgabe in eine Drehzahl eigentlich unmöglich, weil man nicht weiß, wie die jeweiligen Regler die Vorgabe interpretieren und umsetzen. Die Umrechnerei der Reglervorgaben hat eigentlich nur die Aufgabe, daß man vergleichbare Werte erhält. So kann man die gemessenen Drehzahlen mit den Vorgaben vergleichen.

Es gibt Sender, da geht die Einstellung des Servowegs von 0% bis 100%, dann ist das auch die Reglervorgabe. Wenn jedoch der Wert von -100% bis +100% einstellbar ist, dann gilt die Formel von Graupner. Stellst Du dann allerdings noch den Servoweg auf 150%, dann ist eben 150% die 100% Reglervorgabe. Am einfachsten kann man sich die Zusammenhänge an einer horizontalen Skala klar machen:
[font=Courier New]
0%---------------------50%-------------------100% Reglervorgabe / Futaba Standard
|-----------------------|-----------------------|
-100%-------------------0%------------------+100% Graupner%
-150%-------------------0%------------------+150% Graupner% m. vergr. Servoweg
0%---------------------32%--------------------64% irgendeine Servoeinstellung
[/font]
Die jeweilige Reglervorgabe kann man dann über nen Dreisatz ausrechnen, oder man probiert es aus. Außerdem ist es bei den meisten Reglern so, daß sie eine Mindestdrehzahl haben. Deshalb ist eine Umrechnung der Reglervorgabe in eine Drehzahl eigentlich unmöglich, weil man nicht weiß, wie die jeweiligen Regler die Vorgabe interpretieren und umsetzen. Die Umrechnerei der Reglervorgaben hat eigentlich nur die Aufgabe, daß man vergleichbare Werte erhält. So kann man die gemessenen Drehzahlen mit den Vorgaben vergleichen.
#27
Wenn Du den Regler so eingelernt hast, stimmt das wohl. Aber warum stellst Du so komische Wege für den Gaskanal ein? Das macht für mich keinen Sinn. Einfach Standardwege, also -100% bis +100% oder 0% bis 100% und gut ists. Dann muss man auch nicht so komisch umrechnen.
#29
Also mein 80er Jazz konnte ich mit der MX-16s problemlos bei +/- 100% anlernen...hmmmmm...finde ich schon komisch, aber wenn es funktioniert...
Gruß
Didi
Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce