Sceadu Freilauf

Antworten
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#1 Sceadu Freilauf

Beitrag von thrillhouse »

Servus miteinander,

mir hat es am Wochenende schon wieder den Freilauf zerlegt, das Gehäuse hatte einen Riss. Das ist mir im Sommer erst passiert. Wie lange halten denn eure Freiläufe.
Ich bin am Überlegen ob ich mir den Tuning Freilauf besorgen soll, ist dort eine andere Freilaufhülse drin oder genau der selbe Murks? Dann bringt der Tausch ja eh nichts.

thx4h

Heiko
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
turkana
Beiträge: 368
Registriert: 10.05.2005 19:27:57
Wohnort: Montreal , Kanada

#2

Beitrag von turkana »

Hi Heiko
Ich habe davon gehört aber mir ist es noch nicht passiert, ich habe meinen Freilauf jetzt 120 Flüge drin.Ist dein Freilauf immer schön mit Fett eingesetzt worden?Kann natürlich sein das ich schon einen neueren Freilauf bekommen habe im Bausatz, wie gesagt habe keine Probleme, Autorotierts du viel??Wenn ja hast du einen Drehzahlregler der evtl sanft einsetzt.Weil ich fliege einen Revlock und der hat einen sanftanlauf, nach jedem flug mache ich ca noch 2-5 Autorotationen und habe noch nie ein Problem gehabt.Sonst kannst du hier schauen http://www.world-of-heli.de/hirobo/0412 ... du-3d.html
Finde ich aber sehr happig und wie gesagt hatte bei mir noch keine Probleme und ich eier wahrlich nicht einfach in der Gegend rum.Anyway berichte mal. Gruss Pete
Benutzeravatar
turkana
Beiträge: 368
Registriert: 10.05.2005 19:27:57
Wohnort: Montreal , Kanada

#3

Beitrag von turkana »

Hi
Die Teilenr für das neue modifizierte Lager ist 2500-102 und du solltest schauen das es nicht zu locker im Zahnrad sitzt, falls das der fall ist bräuchtest du auch ein neues HZR, das ist wichtig.


Gruss Pete
Benutzeravatar
turkana
Beiträge: 368
Registriert: 10.05.2005 19:27:57
Wohnort: Montreal , Kanada

#4

Beitrag von turkana »

Hi Ich nochmal
Also schaust du hier http://www.world-of-heli.de/hirobo/2500 ... e-way.html Das alte hatte die Nr 2500-048

Gruss Pete
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von thrillhouse »

ja den extrem Freilauf habe ich mir auch schon angeschaut. Die Frage ist nur was für eine Freilaufbüchse ist da drin.
Bei reißt immer das Gehäuse von der Büchse ein. Das passt schoo ganz gut ich verwende das Delrinzahnrad.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Antworten

Zurück zu „Hirobo“