Zeigt doch mal her eure Roxxter!!! (Bilder/Daten)

Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#46

Beitrag von helijonas »

:-)
ich dacht schon....:-)

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#47

Beitrag von Michel »

Wichtiger wäre die Messung zwischen der Heckrotorhalterung und dem Chassis, da habe ich z.B. 0 Ohm gemessen.
Uli, Heckrotorhalterung die hintere (die Aufnahme für das komplette Heckteil, am Ende des Hubis sorry dort wo die Heckrotorblätter, die Heckrotorwelle usw. montiert sind) und wo am Chassie genau?

Ich habe von der Heckrotorwelle zum oberen Lagerkäfig des Heckritzels rund 20 Ohm gemessen.

Viele Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
jsifly
Beiträge: 157
Registriert: 08.01.2008 13:24:15
Wohnort: Groß-Umstadt

#48

Beitrag von jsifly »

Hi,

ich habe von der Zwischenwelle zum Heckrotorgehäue ca. 2 Ohm Widerstand. Der Widerstand zwischen Heckrotorgehäuse und Heckrotorwelle ist ca. 50 Ohm, obwohl ich kein Fett oder Ähnliches drin habe. :D

Gruß Jan
T12-FG, Diabolo 700/550, Logo 600 3D/SE/700XX, MP-XL-E, TDR, Voodoo600/700
Benutzeravatar
joerg.metje
Beiträge: 42
Registriert: 21.11.2005 23:27:38
Wohnort: Wahlsburg
Kontaktdaten:

#49

Beitrag von joerg.metje »

der auch noch,.... 33er,.....
der andere im Aufbau ! (55er)

Gruss
Jörg
Dateianhänge
roxxi 001 rc fan.jpg
roxxi 001 rc fan.jpg (69.16 KiB) 1591 mal betrachtet
roxxi 002 rc fan.jpg
roxxi 002 rc fan.jpg (81.23 KiB) 1606 mal betrachtet
Roxxter 33
T-Rex 450 XL
T-Rex 500 FBL
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#50

Beitrag von Shadowman »

Ich häng mich hier auch mal dran.....

http://www.heli-extreme.de.tl/-d--d-Rox ... -d--d-.htm

Da is meiner :-)
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#51

Beitrag von Michel »

Guten Moooorgen,

na die sind doch alle schön, klasse Bilder im Flug auch von Shadowman. 8)
(Hast Du auch einen Namen, Schattenmann)? :D


Jörg wie ist der Status beim 55er? :roll:


Danke Jan für die Daten, messe ich heute Abend mal nach. :oops: :D



Euche einen schönen Tag und viele Grüße,

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
f5buli
Beiträge: 147
Registriert: 24.08.2007 13:45:10

#52

Beitrag von f5buli »

obwohl ich kein Fett oder Ähnliches drin habe.
Ganz sicher ist auch in deinen Kugellagern Fett!
Deshalb schwangt der elektriche Widerstand auch je nach Belastung des Lagers!!


Viele Grüße
Uli
ariane V11, F3 T, F3 V, F3F
Freestyler 3 RDS
RoXXter 33SE Rigid, GyroBot, Pyro 30-12, Jive 80HV, 10s FP3700 Evo25
Benutzeravatar
jsifly
Beiträge: 157
Registriert: 08.01.2008 13:24:15
Wohnort: Groß-Umstadt

#53

Beitrag von jsifly »

Hi Uli,

das Fett in den Kugellagern habe ich aufgrund der besseren Leitfähigkeit rausgeholt :D

Gruß Jan
T12-FG, Diabolo 700/550, Logo 600 3D/SE/700XX, MP-XL-E, TDR, Voodoo600/700
Benutzeravatar
f5buli
Beiträge: 147
Registriert: 24.08.2007 13:45:10

#54

Beitrag von f5buli »

das Fett in den Kugellagern habe ich aufgrund der besseren Leitfähigkeit rausgeholt


Hallo Jan,

ach so, super Idee!!
Mach ich dann auch. :roll:

Noch nen Frage, was soll eigentlich die Messerei???? :oops:

Gruß
Uli
ariane V11, F3 T, F3 V, F3F
Freestyler 3 RDS
RoXXter 33SE Rigid, GyroBot, Pyro 30-12, Jive 80HV, 10s FP3700 Evo25
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#55

Beitrag von Shadowman »

na die sind doch alle schön, klasse Bilder im Flug auch von Shadowman.
Danke Danke... ;-)
(Hast Du auch einen Namen, Schattenmann)?
Klar hab ich einen: Shadowman... *duckundweg*

PS: steht auch auf meiner HP...

Gruß,
Fabian ;-)
Benutzeravatar
jsifly
Beiträge: 157
Registriert: 08.01.2008 13:24:15
Wohnort: Groß-Umstadt

#56

Beitrag von jsifly »

Hi Uli,

Stefan hat ein Video bei rcmovie von seinem RoXXter 22, der mit dem Heck zuckt. Daraufhin kam die Vermutung auf, dass dies durch die nicht genügend leitfähige Verbindung zwischen Heckrotorwelle und Zwischenritzel hervorgerufen werden könnte. Ergo sind wir alle am Messen und vergleichen. :D
Manchmal auch noch am Arbeiten und Fliegen.

Gruß Jan
T12-FG, Diabolo 700/550, Logo 600 3D/SE/700XX, MP-XL-E, TDR, Voodoo600/700
Benutzeravatar
bavaria-heli
Beiträge: 147
Registriert: 23.07.2007 11:20:01
Wohnort: München-Pasing

#57

Beitrag von bavaria-heli »

Servus Leute,

will versuchen auch nachzumessen...hatte es ja beim Zusammenbau schon gemacht.
Aber momentan hab' ich den 22er wieder teilzerlegt (Rohr abgezogen...Heckrohrhalter gelöst) weil das HR Ritzel nicht mittig zum großen Kunstoffritzel läuft u. ich glaub' da würde sich eine schöne Kante einlaufen. Der schei... Loctite ist von den Klemmringen bis auf die HR Ritzel-Welle gelaufen u. ist kaum zu lösen. (ich hab den Mittelfesten) und fluche trotzdem...sobald ich alles wieder zusammengefrimelt habe...werd' ich nochmal messen u. Bescheid geben.

Servus aus München,

Sven
Servus und Grüsse aus München,
Sven
Benutzeravatar
jsifly
Beiträge: 157
Registriert: 08.01.2008 13:24:15
Wohnort: Groß-Umstadt

#58

Beitrag von jsifly »

Hallo Sven,

töste Dich, ich kämpfe auch noch mit leichten Vibrationen am Heck und habe keinen blassen Schimmer wo die her kommen (Neue Nabe ist übrigens schon drauf).

Gruß Jan
T12-FG, Diabolo 700/550, Logo 600 3D/SE/700XX, MP-XL-E, TDR, Voodoo600/700
Benutzeravatar
f5buli
Beiträge: 147
Registriert: 24.08.2007 13:45:10

#59

Beitrag von f5buli »

Hi Jan,
ich kämpfe auch noch mit leichten Vibrationen am Heck
Im Flug/Schweben auch oder nur auf der Werkbank?
Mit welchem Heckrotorblättern?

Viele Grüße
Uli
ariane V11, F3 T, F3 V, F3F
Freestyler 3 RDS
RoXXter 33SE Rigid, GyroBot, Pyro 30-12, Jive 80HV, 10s FP3700 Evo25
Benutzeravatar
Franktrexse
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2006 18:00:23

#60

Beitrag von Franktrexse »

Hallo!
@ Michel
Status beim Jörg:
33er ( Haifischmaul, :lol: ) einsatzbereit, edit ( Landegestellverkehrtrumflieger )
55er :twisted: im Aufbau! edit ( Landegestellverkehrtrumflieger )
Der Jörki wäre ein Guter Showpilot für lf-technik!
Der fliegt sehr gut! ( da werd ich Jahre brauchen um dahin zu kommen )
Wenns mal paßt machen wir ein Aktuelles Video von Jörki, und stellen es dann ein!
Bis denn
Frank
Antworten

Zurück zu „Roxxter“