Anfänger baut Pikke

Antworten
Benutzeravatar
ToyoTom
Beiträge: 119
Registriert: 27.12.2007 18:27:30
Wohnort: Schiffweiler

#1 Anfänger baut Pikke

Beitrag von ToyoTom »

Hi

Ich bin dabei meinen Pikke zusammenzubauen. Da es hier sehr schöne Anleitungen gibt, war es auch nicht problematisch. Aber nun bekam ich meinen noob Bonus. Der Akku den ich mir gekauft habe ist viel zu groß.
Ich habe den Pikke ohne Motor und Akku gekauft.
Es ist ein Lipolice mit diesen Maßen ca. 135 x 18,5 x 44 mm

:roll: mh ich weiß schon was kommt schmeiß weg Kauf dir nen Kokam...

Möchte ich aber ungern. Könnte man ihn unterhalb Befestigen?

Gruß Tom
Zuletzt geändert von ToyoTom am 03.02.2008 02:22:25, insgesamt 1-mal geändert.
Heli: Rex250,Pikke450, Protos500
Fläche: BMI Spitfire,LM Hurry,Parkzone ME109
Car: TT01R
exm-rc
Beiträge: 77
Registriert: 19.06.2007 22:50:01
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von exm-rc »

Hallo Tom,

dein Akku ist für 450er Helis zu groß :)

Pikke 450 braucht einen Akku 3S1P mit Kapazitäz 1800 - 2500 mAh, Strombelastung zw. 15C und 20C (Dauer).

Unsere Empfehlung ist 2200 mAh ideal.

Wie viel Kapazität hat dein Akku?

Gruß
lan
*** willkommen bei http://www.exm-rc.com ***
neuer Heli -- Pikke450, Pikke450-3D
und umfangreiche Ersatzteile für den Pikke 450 und T-Rex 450/500 zum sehr fairen Preis
Benutzeravatar
Philip Gschnitzer
Beiträge: 169
Registriert: 14.05.2007 17:35:57
Wohnort: Boke Delbrück
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Philip Gschnitzer »

Hallo Tom,
Ich habe auch ein Pikke 450 und ich Fliege ihn mit diesem LiPo Akku 3S1P, 2200mAH, 11,1V 20C, hier ein Link von dem Akku:
http://www.exm-rc.com/product_info.php? ... V-20C.html

Wie gesagt ich habe auch den Akku und er geht super.

Gruß: Philip

8)
Bild

Fertige Modelle:
T-rex 500
T-rex 600 Nitro
T-rex 600 Elektro
Pikke 450 3D
T-rex 450 se

Sender T-12
Benutzeravatar
ToyoTom
Beiträge: 119
Registriert: 27.12.2007 18:27:30
Wohnort: Schiffweiler

#4

Beitrag von ToyoTom »

Hi

es ist dieser: http://www.der-schweighofer.at/web/prod ... rodID=1247
Spannung 11,1
Kapazität 2500 mAh
Dauer Entladestrom C 18C (45A)
Max. Kurzzeitig C 25C (63A)
Abmessungen ca. 135 x 18,5 x 44 mm
Gewicht ca. 198 g
Mh dann werde ich einen neuen kaufen müssen. Schade denn eigentlich wäre jetzt das Ladegerät +Zubehör an der Reihe.

Gruß Tom
Heli: Rex250,Pikke450, Protos500
Fläche: BMI Spitfire,LM Hurry,Parkzone ME109
Car: TT01R
Benutzeravatar
ToyoTom
Beiträge: 119
Registriert: 27.12.2007 18:27:30
Wohnort: Schiffweiler

#5

Beitrag von ToyoTom »

Ich habe fertig....mein erster selbstgebastelter Heli.

Nachdem ich einen zu großen Akku bestellt habe und außerdem bei meinem Sender die Quarze nicht zusammenpassten habe ich nun alles zusammen.

Ich denke mal hier gibt es schon sehr gute und ausführliche Bauberichte.
Aus diesem Grunde schiebe ich hier einfach nur noch einen kurzen dazu.



Bild
Hier der Motor 450TH


Bild
Akku und Regler mit Stecker


Bild

Bild
Servo´s


Bild

Bild

Bild

Bild
Kabellage und Antenne. Ich hoffe der Regler ist da nicht ganz falsch verbaut... :roll:

Da isser nun...
Bild


Momentan kämpfe ich mit der Funke und Begriffen wie Expo, Gaskurve usw.
Finde den Pikke ziemlich Laut auch wenn mein DF sicher kein Vergleich ist.


Hoffe das es bald wärmer wird. Gruß Tom
Heli: Rex250,Pikke450, Protos500
Fläche: BMI Spitfire,LM Hurry,Parkzone ME109
Car: TT01R
Benutzeravatar
KeepCool
Beiträge: 246
Registriert: 13.01.2006 16:15:22

#6

Beitrag von KeepCool »

Hallo Tom,

ich hatte im 450er Rex auch den R700 drin, wurde aber nie glücklich damit. Der Rex kam mir trotz aller erdenklichen Einbaulagen mehrfach runter. Hol Dir lieber den SMC14 oder den SMC16Scan, dann hast Du Ruhe.
Bedenke: 1 Absturz und der neue Empfänger ist bereits bezahlt.

Soll keine Kritik sein, nur ein gut gemeinter Tipp.

Gruß

Heiko
Survivor 300, BL, LTG2100, M24, 2x HS50, Agrumi DD-Heck
T-Rex 450S, SD260, Jazz 40, 3x HS 56HB, GY401 + HS50, R146iP
3DX-500, R/F-Motor, Jazz 80, 3x HS 85MG, LTG2100 + S9254, R149DP
Lepton EX, Kora 15-14, Jazz 80, 3x S3150, LTG2100 + LTS6100, R148DP
Minimag, Funjet, beide powerd by Jürgen110 8) 8)
FF9 und MX12
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von calli »

Was ist das für eine Konstruktion mit dem Teelicht im ersten Bild? ;-)
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
ToyoTom
Beiträge: 119
Registriert: 27.12.2007 18:27:30
Wohnort: Schiffweiler

#8

Beitrag von ToyoTom »

Ähm... ich hatte beim Löten eine Hand zu wenig, so ging es. :oops:

Empfänger? Ich hatte mit meinem DF recht viele Probleme, bekam ihn nie in die Luft und wenn unkontrollierbar. Habe mir vorgenommen es hier richtig zu machen. Kostet ja auch einiges.
Der R700 ist also mehr oder weniger mit Ausfällen behaftet?
Im Moment stehen die ersten Schritte an, also Schweben und noch mal Schweben. Da ich noch nie eine Fernsteuerung in der Hand hatte.
Der Heli wird also nicht weit weg von mir sein.
Lach ich stelle mir gerade vor das ich ihm wahrscheinlich hinterherlaufe anstatt ihn zu drehen. :lol:

Geht das mit dem R700 oder sollte ich besser erst gar nicht Starten?
Denke mal so schrottig wird der R700 nicht sein. Hoffe ich doch. Wenn ich weiter wie 5Meter komme dann schaue ich nach einem anderen Empfänger.

Habe beim Probelauf festgestellt das Heck und Nick verkehrt Steuern.
Des weiteren hat das Heckservo nach 1/4 Steuerausschlag sein Ende erreicht.
Wenn ich alles einschalte und den Heli, Motor aus, drehe dann sollte doch der Gyro das Heckservo ansteuern, oder?! Tut er aber nicht.

Der Sanftanlauf vom Jazz ist super der dreht wirklich "sanft an"

Gruß Tom
Heli: Rex250,Pikke450, Protos500
Fläche: BMI Spitfire,LM Hurry,Parkzone ME109
Car: TT01R
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von calli »

Ach jetzt erkenn ich auch was da drann hängt! ;-)
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
ToyoTom
Beiträge: 119
Registriert: 27.12.2007 18:27:30
Wohnort: Schiffweiler

#10

Beitrag von ToyoTom »

Hallo

Nachdem ich die Einstellungen der MX12 noch mal neu gemacht habe und zwei am Empfänger falsch angeschlossene Servos richtig Gesteckt habe sind nun die Grundfunktionen korrekt.
Ich habe ein 11ér Ritzel am 450TH. Nun meine Frage, reichen da -1° bis +6°
Pitch für einen Anfänger für die ersten Versuche?

Was passiert mit dem Gyro wenn ich ihn an der Funke umschalte?
Ist das der "Lock modus" <--- nicht Lachen weiß nicht wie das heißt
Also ist der Gyro dann aktiv?
Wie kann ich mit der MX12 den Servoweg für den Heckservo Begrenzen(61BB Digital) weil er nach 1/4 Steuerausschlag schon am Ende ist.
Ich möchte mit den ersten Hüpf/Schwebe Versuchen beginnen, will dem gutem Stück aber nicht weh tun.

Gruß Tom
Heli: Rex250,Pikke450, Protos500
Fläche: BMI Spitfire,LM Hurry,Parkzone ME109
Car: TT01R
Benutzeravatar
ToyoTom
Beiträge: 119
Registriert: 27.12.2007 18:27:30
Wohnort: Schiffweiler

#11

Beitrag von ToyoTom »

:twisted: jo Baby 6min Adrenalin pur.
Wir waren in der Luft, naja so einen Meter über dem Boden.
Er hebt recht sauber ab, soweit ich das Beurteilen kann.
Das Heck steht, zum Glück denn das auch noch zu Steuern wäre wohl zu viel für mich.
Er reagiert sehr schön auf die Steuerbefehle. Ich kann diese 1:1 aus dem Sim anwenden.
Irgendwann war ich etwas zu mutig und bei einer Höhe von ca 3m kam das Heck auf mich zu und er Rollte nach rechts. Natürlich habe ich dann viel zu Hecktisch das "Gas" weggenommen. Ergebnis eine Kufe abgebrochen und am Heckrotor fehlen die Spitzen.
Zum Glück habe ich nur 1°neg Pitch :wink:

Da es aber eindeutig mein Fehler war :roll: kann ich sagen 6min purer Spaß. Nach 4Monatiger Bastlerein am DF und nun dem Pikke, endlich einen Meter Luft unter den Kufen.
Auch wenn das für die meisten hier lächerlich ist, ich finde das Saugut.
Es zeigt das der Pikke absolut Anfängertauglich ist.

Gruß Tom
Heli: Rex250,Pikke450, Protos500
Fläche: BMI Spitfire,LM Hurry,Parkzone ME109
Car: TT01R
M3LON

#12

Beitrag von M3LON »

SUPER !!
Auch wenns nen kleiner Schaden ist, is doch super, dass er fliegt.
Naja, ich hatte von Anfang an +/-10° Pitch eingestellt, so habe ich mich sofort dran gewöhnt.

Gruß
Jan
Antworten

Zurück zu „EXM-RC“