Crash - Alu-ZS sinnvoll?

Antworten
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#1 Crash - Alu-ZS sinnvoll?

Beitrag von detlef »

Hi Leute,

wollte heute das Wetter und meinen Urlaub nutzen. Die ersten beiden Starts und Landungen (schweben) gingen ganz gut. Beim dritten Schwebeflug ist mir das Teil dann etwas wegen Wind nach links abgehauen. Schnell etwas Roll rechts und schon war ich dem Boden (Wiese) sehr nahe und habe rechts aufgesetzt - und zack, kippt das Ding nach rechts um. Es ging halt sehr schnell... Plumps, der Rotorkopf landet 1m neben mir - oweia.

Auf den ersten Blick hats natürlich ein Rotorblatt, das Zentralstück, ein Mischhebel und die Heckrotorblätter zerfetzt. Die Kufen vom Argumi LG sind gut krumm. Ausserdem ist an einer Seite der Bodenplatte wo das LG verschraubt ist, eine Lasche abgebrochen.
Blöderweise hat noch ein Kabelbinder die Ummantellung der Emfängerantenne aufgerissen und auch etwas die Litze beschädigt.

mir ist aufgefallen, dass das Zentralstück genau an der Stelle wo es mit der Schraube an der HRW befestigt ist, gebrochen ist. Dadurch ist der gesammte Kopf abgerissen und kein grösserer Schaden entstanden.

So, nun meine Fragen:

1) Wäre bei einem ALU-ZS mehr passiert? (weil es nicht einfach wie Plastik bricht)

2) Kann ich über die kaputte Isolierung der Emfängerantenne einfach Schrumpfschlauch machen oder soll ich an der defekten Stelle abschneiden und neu verlöten? Ändert das Lot was an den Emfangseigenschaften?

3) Gibts irgendwelche Teile ausser Elektrik, HRW, BLW, HZR die gerne nach so einem Crash kaputt gehen, aber der Defekt nicht unbedingt ersichtlich ist?


Ich stelle später noch ein paar Bilder ein.

Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#2

Beitrag von detlef »

Hier nun die Bilder:
Dateianhänge
IMG_4046_800x600.JPG
IMG_4046_800x600.JPG (43.22 KiB) 151 mal betrachtet
IMG_4047.JPG
IMG_4047.JPG (328.12 KiB) 154 mal betrachtet
IMG_4048.JPG
IMG_4048.JPG (237.33 KiB) 143 mal betrachtet
IMG_4049.JPG
IMG_4049.JPG (194.29 KiB) 152 mal betrachtet
Antenne
Antenne
IMG_4050.JPG (223.2 KiB) 144 mal betrachtet
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#3

Beitrag von detlef »

Mist, ein Getriebe ist auch noch im Eimer :(

Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#4

Beitrag von detlef »

Hmm, ich will e-Teile bestellen. Keiner nen Rat?

Ja, ja nicht schimpfen - ich weiss, ich bin ungeduldig :)

Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
Lagrange
Beiträge: 97
Registriert: 17.09.2007 21:45:03
Wohnort: Karlsruhe

#5 Re: Crash - Alu-ZS sinnvoll?

Beitrag von Lagrange »

Hi Detlef,
detlef hat geschrieben:
1) Wäre bei einem ALU-ZS mehr passiert? (weil es nicht einfach wie Plastik bricht)

2) Kann ich über die kaputte Isolierung der Emfängerantenne einfach Schrumpfschlauch machen oder soll ich an der defekten Stelle abschneiden und neu verlöten? Ändert das Lot was an den Emfangseigenschaften?

3) Gibts irgendwelche Teile ausser Elektrik, HRW, BLW, HZR die gerne nach so einem Crash kaputt gehen, aber der Defekt nicht unbedingt
zu 1) Wenn das ZS dran bleibt, kostet es meistens noch Paddelstange und Blatthalter. Ob Plastik oder Alu ist glaube ich eher egal.

zu 2) Ich würde die Litze so gut es geht glattziehen und Schrumpfschlauch drüber. Vor dem nächsten Start dann Reichweitentest. Wenn du lötest, löte das ganze Kabel neu (exakte Länge beachten).

zu 3) Heckrotorwelle ist in deinem Fall noch ein Kandidat. Wenn du bestelltst, leg noch einen Satz Anlenkstangen und Kugelköpfe dazu. Die fliegen gerne mal weg.

Und noch ein Tip: Vorsicht mit losen Kabeln vom Gyro. Ich habe so schonmal eine frisch aufgebaute Mechanik verloren, weil sich die Kabel in den Rotor gezogen haben.

g

Holger
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Crizz »

Alles kein Beinbruch, sowas passiert. Bei nem Alu-ZS passiert auch nicht mehr, Schwachstück ist die Haltschraube, die schert dann eben sauber ab, ist mir anfangs 2x passiert - mit Kunststoff-ZS ( ! ). Nach so ner unfreiwilligen Landung ist meist die HRW hin, BLW in jedem Fall prüfen, auch wennd er Kopf unbeschädigt aussieht ( okay, in dem aktuellen Fall dürfte die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hinüber sein ).

Das Getriebe is klar, hab immer einen Satz Hauptzahnrad und Freilauflaufritzel hier, sobald irgendo am Antrieb was blockiert gibt es Karies - die beiden Ritzel sind kein großer Kostenfaktor.

Auf jeden Fall prüfen, ob das Ritzel des Heckantriebs ( also das kleine das den Riemen antreibt ) unbeschadet ist. Bei mir hat´s bei der ersten harten Landung dieses Ritzel zerbröselt, und zwar im Bereich des Halte-Splints. Hat man nicht gesehn, erst beim Testlauf kamen seltsame Geräusche und ruckelnder Heckantrieb zum Vorschein. Das Ding würde ich - in jedem Fall - gegen die Messingversion austauchen, ist robuster und übersteht auch nen blockiertes Heck ( geht halt nur der Freilauf in die Binsen, und der ist schneller getauscht ).

Ansonsten ist ja schon alles von Holger geschrieben worden. Also ran an die Teile und allzeit guten Flug :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#7

Beitrag von RedBull »

Hallo Detlef,

nach meinem letzten Crash mit Alukopf (G-Force) sah mein Heli ähnlich aus, von den Aluteilen ist nur ein Blatthalter kaputt gegangen, natürlichen waren auch HRW, BLW, RB und HZ beleidigt.
Bei den niedrigen Temperaturen brechen die Plastikteile sehr leicht!

Habe mich jetzt zu einer Kombination aus Alu und Plastik entschieden und bin so sehr zufreiden.

Die Antenne würde ich mit Schrumpfschlauch bearbeiten oder den Empfänger zerlegen, die Antenne auslöten und die Litze in gleicher Länge und Stärke erneuern.

Den 401er würde ich an deiner Stelle auch noch versuchen ins Chassis zu packen, der wird nämlich auch leicht bei solchen Chrashs von den Paddels getroffen.
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
Airwolf1
Beiträge: 958
Registriert: 26.02.2007 14:23:31
Wohnort: Gudensberg (Hessen)

#8

Beitrag von Airwolf1 »

Hi Detlef,

ups...sorry wegen Deinem Heli aber wie die Kollegen bereits geschrieben haben...kein Beinbruch. :wink: Die E-Teile hast Du bestimmt bis morgen und dann kannst den auch gleich am Freitag mit zum Treffen bringen...

Hast Du eigentlich Lust am Sonntag mit zum Helifliegen nach Bebra mitzukommen? Sprechen aber nochmal am Freitag darüber... 8)
LG Marcel
Bild
___________________________________________
- Raptor E620 SE FBL BeastX
- T-Rex 450 Pro V2 FBL BeastX
Futaba T8-FG 2,4 GHZ FASST | Futaba FX-18 V2 35MHZ K62 | SIM: AFPD | DMFV

Graupner ULTRA DUO PLUS 50
robbe Power Peak Twin 1000W

Modellbauclub - Junges Land - Obervorschütz
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#9

Beitrag von Doc Tom »

Hallo detlef, das wird wieder :-) Schau Dir alle Kugelköpfe an, ob da nicht auch einen einen Riss hat. Good Luck
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
tor_32049
Beiträge: 591
Registriert: 22.09.2006 14:00:33
Wohnort: 32584 Löhne

#10

Beitrag von tor_32049 »

Ich hab das Spielchen mit den Kunststoffteilen beim T-Rex 450 XL drei mal mitgemacht. Jedesmal das Zentralstück gebrochen und los gehts mit der Alditüte auf den Acker und suchen. Natürlich immer dann wenn ich Zeit zum fliegen hatte :cry: hab ich auf Ersatzteile gewartet, die genau dann nicht lieferbar sind :twisted:. Hätte ich mir beim ersten Crash gleich die Alus gekauft, wäre es deutlich billiger gewesen und weniger nerfig. Jetzt hab ich immer Ersatzwellen, ein paar Lager und meißtens noch einen Satz Rotorblätter dabei. Bei den letzten Feindberührungen ist auch immer nur ein Rotorblatt draufgegangen, weshalb ich 2 Sätze drei mal fliegen konnte :-) Das es die Alus zerreißt hab ich noch nicht erlebt, dass kann aber auch an meinem Flugstiel liegen (soll heißen ich kann noch nix?!? ;-)) .
Gruß Thorsten
Gruß Thorsten

KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#11

Beitrag von detlef »

Mahlzeit,

danke Euch für die Antworten! Dann werde ich mir mal das Alu-ZS gönnen. Die Antenne isoliere ich vorerst - wenns geht ist gut, sonst löte ich ne komplett neue an.
Habe jetzt fast alles zerlegt, kein weiterer Schaden ausser noch der Paddelstang. Die Blattlagerwelle ist ok.
Werde dann mal nacher zu EHS fahren, ist ja fast um die Ecke :)

Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“