Endlich fliegt er

Antworten
Benutzeravatar
raiphi
Beiträge: 154
Registriert: 11.12.2006 23:07:04
Wohnort: Idar-Oberstein

#1 Endlich fliegt er

Beitrag von raiphi »

Hallo,
Heute war es endlich soweit. Mit der ganzen Familie auf den Platz und den Rex zum ersten mal zum Leben eweckt. Der Motor ist recht gut angesprungen und ich hab ersten Tank mit wenig Drehzahl leertunkern lassen( etwa 40 % Öffnung des Versagers).
ergebnis war eine Kopftemp von ca 40 Grad nach dem Abstellen. Der Tank war erschreckend schnell leer. Dann bei der Zweiten Tankfüllung haben wir etwas magerer gestellt und ich hab in zum ersten mal abgehoben. Der Spurlauf hat auf Anhieb gestimmt und das Heck hat auch direckt gepasst. Mit der etwas magereren Einstellung sind auch die Vibrationen deutlich weniger geworden, der Tank war trotzdem nach ca 4min leer. Kopfttemp war max 75 Grad.
Die nächsten beiden Tanks haben wir noch weiter abgemagert und hatten zum Schluß eine maximale Kopftemperatur von 85 Grad bei deutlicher Abgasfahne und ca 5 min Schwebezeit bei etwa 65 % Vergaseöffnung.
Vom ersten Eindruck ist der T-Rex 600 N ein toller Heli, viel stabiler beim schweben als sein zappeliger kleiner Bruder. Ich freue mich schon auf die nächsten Flüge und die weitere Abstimmung.
Was mich echt etwas erschreckt ist der hohe Spritdurchsatz. Ich hoffe das wird nach der Einlaufphase etwas besser, so das man wenigsten 8- 10 Minuten fliegen kann. Da bin ich ja schon ein bischen neidisch auf Diver mit dem Webra. :oops:
Grüße
Rainer
Zuletzt geändert von raiphi am 14.01.2008 11:38:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#2 Re: Endlich fliegt er

Beitrag von Diver »

raiphi hat geschrieben:....Was mich echt etwas erschreckt ist der hohe Spritdurchsatz. Ich hoffe das wird nach der Einlaufphase etwas besser, so das man wenigsten 8- 10 Minuten fliegen kann. Da bin ich ja schon ein bischen neidich auf Diver mit dem Webra. :oops:
Grüße
Rainer
Hallo,

na dann mal Glückwunsch zum ersten Anlaufen!

Was hast Du denn für einen Sprit geflogen?

Also gestern vor dem Crash bin ich mit ca. 1700rpm und 5% Nitro etwas geflogen. Motor 100-110 Grad. Noch fett eingestellt.

Also kein Rundflug. Dazu ist der Parkplatz zu klein. Aber hoch / runter. Links / rechts Seitenschweben. Halbe Kurven. Heckschwebekreise usw. . Mal Vollpitch. Da hatte ich nach 15 Minuten noch 1 cm Sprit im Tank.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
raiphi
Beiträge: 154
Registriert: 11.12.2006 23:07:04
Wohnort: Idar-Oberstein

#3

Beitrag von raiphi »

Hallo,
Ich fliege mit Cool Power 15% Nitro. Die Drehzahl hab ich gestern gar nicht gemessen, muß ich beim nächsten mal machen.
Grüße
Rainer
hanneswerderits
Beiträge: 21
Registriert: 08.01.2008 17:36:58

#4

Beitrag von hanneswerderits »

Hallo Rainer,

gratuliere zum Erstflug ....

Hast du einen OS 50 Hyper in dem Rex?

Wenn ja - wie hast du ihn einlaufen lassen, was für eine Glühkerze verwendest du und wie sind deine Nadeln Teillast und Volllast eingestellt - ich bring meinen 600er Rex nicht in die Luft ...

Lässt sich dein Rex auch teilweise schwer starten?

Viele Grüße
Hannes
Benutzeravatar
raiphi
Beiträge: 154
Registriert: 11.12.2006 23:07:04
Wohnort: Idar-Oberstein

#5

Beitrag von raiphi »

Hallo,
ich verwende als Glühkerze die OS 8 und einlaufen lassen hab ich Ihn folgendermaße:
Die Vollastnadel 2 Umdrehungen auf und die Teilast etwas auf der mageren Seite( anders ist er nicht angesprungen. Er hat trotz der mageren Einstellung ordentlich geraucht und die Tempereatur war beim Schweben unter 70 Grad. Ich hab dann noch mal magerer gestellt und die Temperatur ist auf 80 Grad hoch bei immer noch deutlicher Abgasfahne. Weiter kam ich bis jetzt noch nicht. Angesprungen ist er nach dem magerer stellen recht zuverlässig.
Als Sprit hab ich Cool Power mit 15% Nitro.
Wenn er nicht anspringt mal kurz den Auspuff zuhalten oder mal die Kerze rausmachen und schauen ob sie wirklich glüht( meine erste hat einen Start überlebt). Ruhig auch mal ohne Kerze durchdrehen lassen, vileicht ist er auch abgesoffen.
hoffe ich konnte helfen
Grüße
Rainer
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600N“