Neuer Heck- Regler BL aber welcher

Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#16

Beitrag von ER Corvulus »

Der YGE muss/kann nicht eingelernt werden - der hat feste gaswege.
habe den auch auf meim Pic (mit PG01-GWS), da steht das heck nach dem Init auch nicht ganz still. Ich initialiasiere den YGE erst kurz vorm start - meist schon von selber beim Hintragen... habe allerdings recht wild mit Trim, Mischern (ReVo usw rumexperimentiert - kein HH-Gyro.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#17

Beitrag von heliminator »

ER Corvulus hat geschrieben:Der YGE muss/kann nicht eingelernt werden - der hat feste gaswege.
Ok, habe die Anleitung nicht wirklich gelesen... :wink: :wink:
Programmiert habe ich halt Timing/Lipo-Abschaltung (auf "aus")/Bremse aus.

Dachte nur, mit den Wegen, weil man auch den Vollgas-/Nullpunkt anfahren muss...

Und das "Motor wieder stoppen" geht ja auch (getestet mit dem Motörchen aus dem GWS-Set), nur nicht am GY / Piccolo-Heck... :roll:

Würde es trotzdem gerne haben, dass am Pic das Teil nach dem Init. auch wieder anzuhalten ist... :roll: :wink:
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Helibird
Beiträge: 483
Registriert: 11.10.2005 17:54:25
Wohnort: EDCJ
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Helibird »

Hallo,

probier doch mal den Servoweg an der Funke zu erhöhen. Dadurch wird imho beim 240 (nicht 401) der Weg vergrößert und er kommt eventuell den festen Wegen des YGE "näher" :)

Oder eben 240 auf 401 umlöten. :P Material weniger als 5 Euro, aber ich glaub nochmal würde ich es nicht machen - ohne Lupe sieht man die Bauteile nicht ;) ;)

Ciao
Robert


··············································
Spirit Li · Hornet X3D · Pic V2 BL³
Fläche: MiniMag
··············································
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#19

Beitrag von heliminator »

Danke Robert, das könnte ich versuchen, mit den Wegen.
Mir scheint es aber eher, als läge es am Kreisel, da er ja ohne diesen auch komplett anzuhalten geht.

GY240 -> 401: Habe ich vor, war bisher nur zu faul. (der 240 geht im Piccolo mehr als ausreichend gut... :wink: :wink: )
Equipment zum Löten (inclusive 4dpt. Arbeitslupe :wink: ) wartet schon auf den Einsatz.... :P
Wäre jetzt ja dann mal ein Grund.... :oops: :oops:
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Helibird
Beiträge: 483
Registriert: 11.10.2005 17:54:25
Wohnort: EDCJ
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von Helibird »

Jau, liegt am Kreisel. Aber schau mal auf S. 10-11 in der 240er Anleitung
Der maximale Servoweg für das Heckrotorservo kann über die AFR (Steuer-
geberweg) Einstellung oder ATV (Servoweg) sehr fein eingestellt werden.
Wenn ich das richtig verstehe, kannst Du mittels ATV die Servowege so anpassen dass sie mit den festen Wegen des YGE übereinstimmen. Also zumindest so dass der Motor steht, wenn voll Ausschlag links. Einfach mal propieren ;)

Aber ein Grund zum Umlöten wär's ja auch *g*

Ciao
Robert


··············································
Spirit Li · Hornet X3D · Pic V2 BL³
Fläche: MiniMag
··············································
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#21

Beitrag von Jonas_Bln »

wie meint ihr umlöten?
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
Helibird
Beiträge: 483
Registriert: 11.10.2005 17:54:25
Wohnort: EDCJ
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Helibird »

Man kann den 240er in einen 401 umbauen. Nach dem Umbau ist der Kreisel gleich einem 401. Link zur Anleitung finde ich leider nicht mehr.

Es müssen einige SMD Teile gelötet werden und man sollte damit schon etwas Erfahrung haben. Das Gehäuse muss auch bearbeitet werden. Logischerweise erlischt dabei jede Garantie.

Eigentlich lohnt das heute nicht mehr, meist kosten 240 & 401 gleich viel oder der 240 sogar mehr.

Ciao
Robert


··············································
Spirit Li · Hornet X3D · Pic V2 BL³
Fläche: MiniMag
··············································
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#23

Beitrag von heliminator »

Helibird hat geschrieben:Jau, liegt am Kreisel. Aber schau mal auf S. 10-11 in der 240er Anleitung
Der maximale Servoweg für das Heckrotorservo kann über die AFR (Steuer-
geberweg) Einstellung oder ATV (Servoweg) sehr fein eingestellt werden.
Wenn ich das richtig verstehe, kannst Du mittels ATV die Servowege so anpassen dass sie mit den festen Wegen des YGE übereinstimmen. Also zumindest so dass der Motor steht, wenn voll Ausschlag links. Einfach mal propieren ;)

Aber ein Grund zum Umlöten wär's ja auch *g*
Hey Super, vielen Dank !! :P :P
auch für den 240er habe ich die Anleitung nicht gelesen, zumindest nicht so genau... :oops: :oops:
Werde ich auf jeden Fall mal versuchen!!
Zuletzt geändert von heliminator am 07.01.2008 18:33:19, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#24

Beitrag von heliminator »

mushroom hat geschrieben:wie meint ihr umlöten?
Hallo,

Anleitung z.B. hier als pdf-File.
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#25

Beitrag von Jonas_Bln »

ahh..danke! Jetzt weis ich was ihr meint.
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
Quacks
Beiträge: 298
Registriert: 09.04.2006 07:25:45
Wohnort: Haale/Saale

#26

Beitrag von Quacks »

Hallo Leute
Ich habe nun seid ein paar wochen den YGE12 und den passenden Feigao am Heck dazu und ich möchte es net mehr missen.Mein Heck steht mit den 240-er wie eine eins.Hier ist er drin siehe Foto :shock: :shock: :shock:
Dateianhänge
Bild 020.jpg
Bild 020.jpg (127.09 KiB) 417 mal betrachtet
Pro-Piccolo in Aufbau
Antworten

Zurück zu „Ikarus“