platz für grosse akkus?

Benutzeravatar
Tanki
Beiträge: 649
Registriert: 27.09.2007 13:46:18
Wohnort: Reichelsheim

#31

Beitrag von Tanki »

Wieviel man mit diesen Akkus anfangen kann wird wohl die Zeit bringen, Ich bin leider ein gebranntes Kind bei "No Name" Lipo's und gebe lieber ein wenig mehr aus! Dennoch 1 "No Name" Lipo von dem Ich bisher restlos Begeistert bin kommt von Rc Toy das Ding ist echt Super und benötigt zB. nach ettlichen Zyklen eigentlich immer noch keinen Balancer!

Was die Spannungslage anbelangt muß Ich sagen das Ich doch ziemlich Überrascht war wie sehr die Kokams H5 im gegensatz zu anderen "Markenzellen" vom Druck noch einen draufsetzten!

Ich Fliege mit den 3200 Zellen und meinen bescheidenen Künsten so knapp 8min unter berücksichtigung der 80%!

Grüße
Himmeltraktor

#32

Beitrag von Himmeltraktor »

@ Hexenbesen !
Glaub´s mir irgenwann lässt das Schlottern nach - vieleicht Heute oder Morgen oder irgendwann...... :lol: :lol:

Ich hab gestern mal Foto von den Accus gemacht .
Und als Alternative für Monsteraccus kann man ja immernoch die Haube vom ECO7 Montieren Passt perfekt !
Ich hab gestern nur mal so zum Vergleich wieder die 2200 Lipos probiert .
Da hätte ich bei einem zu tiefen Loop fast den Hurri in den Boden gestampft . Die 4000er drücken bei Pitch und unter volllast deutlich besser an . Mit den 2200er lassen sich richtige Ecken fliegen - aber dafür ist er bei vollspeed geradeaus gegen den Wind sehr zappelig .
Mit den 4000ern ist schöner, runder und dynamischer Kunstflug möglich - und bei Vollspeed bleibt er ganz ruhig . ( ist eher mein Ding )
Übrigens die 4000er vom Berlinski habe ich bisher nur einmal Balanzieren müssen ( nach ca. 25 Ladungen ) ! Mich haben die Überzeugt !


Ciao Paolo
Dateianhänge
Hurri mit Eco7 Haube
Hurri mit Eco7 Haube
IMG_0091.JPG (155.72 KiB) 860 mal betrachtet
Hurri mit 4000er Lipo
Hurri mit 4000er Lipo
IMG_0093.JPG (170.2 KiB) 882 mal betrachtet
Benutzeravatar
hexenbesen
Beiträge: 263
Registriert: 12.06.2007 02:27:26
Wohnort: Klingenmünster
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von hexenbesen »

das ist ja mal interessant,
die haube vom eco7 aufm hurri. :shock:
und sieht nicht mal schlecht aus.
nur das emblem muss weg. :cry: das gehört da nicht hin.
die berlinski akkus sind unterwegs.
ich werd die testen und bei gefallen gleich noch ein paar bestellen.
wenn die nur die hälfte an ladungen duchhalten haben sie sich schon bezahlt gemacht.
für die befestigung muss ich mir auch noch was einfallen lassen.
die kabelbinder sind furchtbar! :evil:
liebe grüsse,
achim.

auch die kleinste unterstützung erhält das forum am leben!

meine flotte:
mini titan, 50er raptor V2, 550er raptor.
funke evo9 royal pro
afpd und phoenix rc

status:
heck- und seiten-schweben, achten.
Himmeltraktor

#34

Beitrag von Himmeltraktor »

Finde auch das die ECO 7 haube gut passt . ( ohne Logos )
Und Platz hat die Haube ! da passen locker 2stk. 10 Zeller drunter !

Wegen der Accuhalterung beim Hurri mache ich mir jetzt keine Gedanken mehr - da ich mir Gestern den A109 Rumpf ( Unlackiert ) aus Singapur bestellt hab .

Bis jetzt musste ich die 4000er noch nicht Ausgleichen - max. Zellenabweichung ist nur 0,03 V .

Ciao Paolo
Benutzeravatar
hexenbesen
Beiträge: 263
Registriert: 12.06.2007 02:27:26
Wohnort: Klingenmünster
Kontaktdaten:

#35

Beitrag von hexenbesen »

hi paolo,
wo hast du den A109 rumpf bestellt?
hast einen link?
würd mich auch interessieren....
liebe grüsse,
achim.

auch die kleinste unterstützung erhält das forum am leben!

meine flotte:
mini titan, 50er raptor V2, 550er raptor.
funke evo9 royal pro
afpd und phoenix rc

status:
heck- und seiten-schweben, achten.
Benutzeravatar
bricoleur
Beiträge: 26
Registriert: 25.09.2006 15:15:23
Wohnort: Pirna

#36

Beitrag von bricoleur »

Hi,

Tom hat natürlich mit dem stolzen Preis für die Polyquest recht. Das war aber, wie gasagt, vor ca. drei Monaten. Mittlerweile gibt es die LiPo's z.B. beim Buschflieger für 81,- Euro das Stück (vielleicht bei anderen Anbietern noch günstiger).

Die LiPo's sind meines Erachtens eine SICHERE Sache und der Preisunterschied zu den diskutierten BILLIG 4000ern nicht mehr so erheblich.

Grüße Franz
__________________________________
- Hurricane 550, 2x3S3700mah, GY-401+S9254, TS 3x C5077,
Bausatz Regler+BEC
- Crown III + Agrumi-Heck
- Shogun 400 + Alu-Heck (vom Raven 400)
- 2x T-REX 450 XL CDE - voll getuned + Agrumi Heck:-)
- SJM400-V2 + Heck V3
- Koax: Graupner Bell 47G V05, Jamara Lama2, e-Sky LamaV3
- div. Flugzeuge bis 2m + Autos (nur Elektro)
- FX 18 V1 (40 Mhz)
- FX 18 V2 (35 Mhz)
- Flugsimulator, der hier nicht genannt werden darf
- Realflight G3.5
Himmeltraktor

#37

Beitrag von Himmeltraktor »

ich hab ihn direkt in Singapur bestellt :
http://shop.rotor.com.sg/prod-list.asp? ... AE6C865684}
Kostet unlackiert mit Versand ca. 150,-- Euro
Nochmal 20 % Einfuhrumsatzsteuer dazu - macht keine 200,-- euro
für einen GFK Rumpf in bester Qualität .
Den haben schon andere auf den Hurri gepackt - Passt super .
Das Einziefahrwerk die Lackierung und die Beleuchtung mach ich selber .
Rotor.com ist einfach und zuverlässig und ich hab mit Paypal bezahlt .
Kolegen haben dort schon öffter bestellt .
Himmeltraktor

#38

Beitrag von Himmeltraktor »

bricoleur hat geschrieben: Die LiPo's sind meines Erachtens eine SICHERE Sache und der Preisunterschied zu den diskutierten BILLIG 4000ern nicht mehr so erheblich.

Grüße Franz
Dem kann ich mich nicht anschliesen - Meine " ach so supertollen " LRP Accus hatten nichtmal die Halbe Lebenszeit der günstigen SLS .
Und wenn ich an die Poliquest meines Freundes denke - die haben auch nicht länger als die No Name gehalten . Einzig die Kokams da gibt es nichts zu meckern - kosten allerdings fast das Doppelte ......

Ciao Paolo
Benutzeravatar
hexenbesen
Beiträge: 263
Registriert: 12.06.2007 02:27:26
Wohnort: Klingenmünster
Kontaktdaten:

#39

Beitrag von hexenbesen »

Übrigens die 4000er vom Berlinski habe ich bisher nur einmal Balanzieren müssen ( nach ca. 25 Ladungen )
hallo paolo,
was heisst du hast sie erst einmal balancieren müssen? :scratch:
ich lade immer mit balancer, ist das was anderes? :cry:
woran erkennst du dass du die akkus balancieren musst?
liebe grüsse,
achim.

auch die kleinste unterstützung erhält das forum am leben!

meine flotte:
mini titan, 50er raptor V2, 550er raptor.
funke evo9 royal pro
afpd und phoenix rc

status:
heck- und seiten-schweben, achten.
Himmeltraktor

#40

Beitrag von Himmeltraktor »

Ich messe nach jedem Flug die Spannung jeder einzelnen der 3 Zellen mit einem Voltmeter . So sehe ich sofort wenn eine der 3 Zellen eine abweichende Spannung hat . Ein anderer Vorteil ist das der Accu ohne Balanzer deutlich schneller voll ist - meist unter einer Stunde . Und die Ladedaten sind ohne Balanzer genauer - da der Balanzer selber ca. 100 - 700 mamp verbraucht und dies zum Ergebniss dazugezählt wird .
Diese sind natürich je nach Ladegerät und Balanzer unterschiedlich .
Mit meinem Ultramat14 und Jamara Balanzer sind es meist 300mamp bei einem 2200er 3S Lipo . Mit meinem neuen Simprop BiPower Spezial mit integriertem Balanzer nur 100 mamp .
Ab einer differenz von 0,09 Volt verwende ich den Balanzer .
Und wenn ich Zeit habe balaziere ich den Accu nach dem letzten Flug ohne Ladegerät - und lade ihn danach mit nur 0,3 C langsam auf .
so schonst du den Accu und er bekommt wieder die volle Spannung von 4,2 V / Zelle

Ciao Paolo
Himmeltraktor

#41

Beitrag von Himmeltraktor »

Himmeltraktor hat geschrieben:Wegen der Accuhalterung beim Hurri mache ich mir jetzt keine Gedanken mehr - da ich mir Gestern den A109 Rumpf ( Unlackiert ) aus Singapur bestellt hab .
UUPS was red ich da von einem A109 ! :oops:
Hab natürlich einen A222 bestellt - ich will ja ein Einziehfahrwerk haben !

Ciao Paolo
Benutzeravatar
hexenbesen
Beiträge: 263
Registriert: 12.06.2007 02:27:26
Wohnort: Klingenmünster
Kontaktdaten:

#42

Beitrag von hexenbesen »

Mit meinem Ultramat14 und Jamara Balanzer sind es meist 300mamp bei einem 2200er 3S Lipo . Mit meinem neuen Simprop BiPower Spezial mit integriertem Balanzer nur 100 mamp .
Ab einer differenz von 0,09 Volt verwende ich den Balanzer .
Und wenn ich Zeit habe balaziere ich den Accu nach dem letzten Flug ohne Ladegerät - und lade ihn danach mit nur 0,3 C langsam auf .
so schonst du den Accu und er bekommt wieder die volle Spannung von 4,2 V / Zelle
ich hab auch den ultramat14, (und den lipo-balabcer 6plus von graupner), aber das lädt automatisch mit 1c!
überseh ich was?
kann ich die ladestärke / spannung selbst einstellen?
liebe grüsse,
achim.

auch die kleinste unterstützung erhält das forum am leben!

meine flotte:
mini titan, 50er raptor V2, 550er raptor.
funke evo9 royal pro
afpd und phoenix rc

status:
heck- und seiten-schweben, achten.
Himmeltraktor

#43

Beitrag von Himmeltraktor »

Hi !

Achtung der Ultramat 14 kann nur 5 Lipo !!!
Egal was dein Balanzer kann - Dein Lader gibt keine 22,2 V her !
Und die Ladespannung kannst du nicht einstellen , macht er automatisch ( bei 1 - 5 Lipo )
Aber die die Amp kannst du einstellen !
z.B.
ein 1000er Lipo wird mit 1000mamp geladen = 1C
ein 1000er Lipo wird mit 2000mamp geladen = 2C

Deshalb hab ich mir ja den Bi Power von Simprop gekauft ! So kann ich 2 3S Lipo auf einmal laden . Kein Zeitverlust !

Ciao Paolo
Benutzeravatar
horiak
Beiträge: 34
Registriert: 08.09.2007 18:37:11
Wohnort: Niederösterreich

#44

Beitrag von horiak »

Hallo! Möchte mich nur kurz vorstellen und hätte eine Frage?
Bin erst seit einem Jahr beim Modellflug und seither nur Fläche geflogen.
Interressiere mich auch sehr für den Hurricane 550 und nach einigen Monaten des Simultorfliegens möchte ich mir den vielleicht zu Weihnachten gönnen.
Wenn ein Motor zum Beispiel 40 A zieht und dieser mit 2 x 3s befeuert wird. Wird ein jeder Akku nur mit 20 A belastet oder jeder mit 40 A.
Konnte das noch nicht selbst testen!!!
Danke für die Antwort!
Grüße aus Niederösterreich, Horiak :oops:
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#45

Beitrag von Timmey »

horiak hat geschrieben:Hallo! Möchte mich nur kurz vorstellen und hätte eine Frage?
Bin erst seit einem Jahr beim Modellflug und seither nur Fläche geflogen.
Interressiere mich auch sehr für den Hurricane 550 und nach einigen Monaten des Simultorfliegens möchte ich mir den vielleicht zu Weihnachten gönnen.
Wenn ein Motor zum Beispiel 40 A zieht und dieser mit 2 x 3s befeuert wird. Wird ein jeder Akku nur mit 20 A belastet oder jeder mit 40 A.
Konnte das noch nicht selbst testen!!!
Danke für die Antwort!
Grüße aus Niederösterreich, Horiak :oops:
Hallo und herzlich willkommen!

es wird jede einzelne Zelle mit 40A belastet. Bei dem Serienmotor brauchst du dir aber keine Gedanken zu machen. Bei 1900RPM und 11Grad Vollpitch zieht der maximal 35A. 2200mah Lipos mit 18C sollten also reichen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“