Wie hoch sind eure Lipo-Spannungen?

Benutzeravatar
Kalisto
Beiträge: 247
Registriert: 30.05.2006 13:00:23
Wohnort: nahe Pforzheim / Kreis Calw

#1 Wie hoch sind eure Lipo-Spannungen?

Beitrag von Kalisto »

Hi, i
ch lade hier nämlich gerade einen und das Ladegerät zeigt mir eine Spannung von 12,4 V an.
Ist das normal?
Sind die 11,1 V Angaben für den Akku, als unter Last zu verstehen?

:?:
Fluggerät: T-Rex 450 SE | FX-18 (V2) | GY 401 ...
Bild
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Stein »

HI !

Die Nominalspannungsangaben bei Lipos sind etwas verwirrend, wenn nicht sogar schwachsinnig. Man sollte lieber die Spannung bei Volladung angeben.

Du fliegst einen Rex, also hast Du wahrscheinlich einen 3S Pack und da sind 12,4 Volt absolut im grünen Bereich.

Ein 3S Pack sollte mindestens 9 Volt und maximal 12,6 Volt haben !

Gruss
Hans-Willi
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Crizz »

11,1 Volt ist die sogenannte Nominalspannung, was 3,7 V / Zelle entspricht. Eine vollgeladene LiPo-Zelle hat 4,2 V ( Li-Ion : 4,1 V ).

Bei Ni-xx-Akkus ist z.B. die Nominalspannung 1,2 V, je nach Lader hast du bei frisch geladenen Zellen zwischen 1,40 V und 1,45 V ( gibt auch welche die bei 1,38 V abschalten ).

Wichtig ist nur das die Zellenspannung nicht höher als 4,2 V ist, da Lipo-Akkus Überladung sehr schnell übel nehmen - und sich sehr unfair verhalten, wie du in anderen Threads zu dem Thema an schönen Videos sehen kannst.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Kalisto
Beiträge: 247
Registriert: 30.05.2006 13:00:23
Wohnort: nahe Pforzheim / Kreis Calw

#4

Beitrag von Kalisto »

Super Antworten, danke!
Crizz hat geschrieben:[...]

Wichtig ist nur das die Zellenspannung nicht höher als 4,2 V ist, da Lipo-Akkus Überladung sehr schnell übel nehmen - und sich sehr unfair verhalten, wie du in anderen Threads zu dem Thema an schönen Videos sehen kannst.
Jo, davor brauche ich keine Angst zu haben, da mein Ladegerät einen Equalizer beinhaltet. Also ohne Equalizer bzw. Balancer würde ich meine LiPos nie laden, und kann nicht nachvollziehne, dass in Foren immer noch gelesen werden kann, dass es noch Personen gibt, die dies scheinbar nicht für nötig halten.
Fluggerät: T-Rex 450 SE | FX-18 (V2) | GY 401 ...
Bild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Crizz »

Das ist recht einfach zu erklären : es gibt wohl nach wie vor Hersteller, die Pack ohne Balanceranschluß fertigen. Bei extrem guter Selektion der Zellen kann ich mir noch vorstellen, das es dann auch ohne Balancer problemlos ist, jedoch würde ich mich mit zunehmendem Alter der Zellen nicht darauf verlassen wollen. Von daher achte ich für meinen Teil darauf, das Balanceranschluß auf jeden Fall dran ist - so hab ich bereits beim laden die Kontrolle, ob die Zellen irgendwann stärker driften.

Das Hauptproblem bei den extremen Unfällen seh ich aber darin, das man sich zu sehr auf die Unfehlbarkeit des Equipments un der eigenen Person verläßt. Unbeaufsichtigtes Laden , Haus verlassen, wird schon alles passen. Danke, dann doch lieber 2x nachgesehn und bisl was in der Bastelbude eingerichtet, was selbst bei nem Akkubrand vor dem gröbsten bewahren kann. Möglichkeiten dazu sind ja in diversen Threads zu Hauf aufgezeigt worden, welche Variante man wählt sollte zweitrangig sein, man sollte nur nicht so blauäugig sein zu glauben, es können einen selber nie treffen.

Von daher wünsch ich jedem das er soviel Verstand walten läßt und zumindest ne "Grund-Sicherheit" schafft - auf das sie nie gebraucht wird.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Kalisto
Beiträge: 247
Registriert: 30.05.2006 13:00:23
Wohnort: nahe Pforzheim / Kreis Calw

#6

Beitrag von Kalisto »

Geladen werden mein Akkus nur wenn ich anwesend bin. Da ich eh immer eine 1.5 l Wasserflasche in Reichweite habe, und die Akkus mit einem einzigen, geschmeidigen 180°-Turn erreichen kann, mach ich persönlich mir da mal keine Sorgen. :D
Fluggerät: T-Rex 450 SE | FX-18 (V2) | GY 401 ...
Bild
helihopper

#7

Beitrag von helihopper »

Kalisto hat geschrieben:Geladen werden mein Akkus nur wenn ich anwesend bin. Da ich eh immer eine 1.5 l Wasserflasche in Reichweite habe, und die Akkus mit einem einzigen, geschmeidigen 180°-Turn erreichen kann, mach ich persönlich mir da mal keine Sorgen. :D
Na dann viel Spass, wenn mal was sein sollte.


Cu

Harald
Siegmund
Beiträge: 13
Registriert: 04.06.2007 12:06:16
Wohnort: am schönen Ammersee

#8

Beitrag von Siegmund »

Kalisto hat geschrieben:. Da ich eh immer eine 1.5 l Wasserflasche in Reichweite habe,
wenn ich mich nicht irre, sollte man lipo-feuer mit decken ersticken. auf keinen fall wass drauf zum löschen!
Aeroworker

#9

Beitrag von Aeroworker »

ach was.... wasser und Lithium, ist nicht so schlimm..... sieht unter Umständen sogar noch gut aus. (find grad kein Feuerwerk als Bild)

(bitte NIEMALS, nen LiPo versuchen mit Wasser zu löschen! Im Chemieunterricht wird immer Natrium mit Wasser gezeigt... Lithium reagiert da ähnlich!!)
Benutzeravatar
Kalisto
Beiträge: 247
Registriert: 30.05.2006 13:00:23
Wohnort: nahe Pforzheim / Kreis Calw

#10

Beitrag von Kalisto »

Ok, danke für den Tipp. Habt ihr wirklich so große Angst, dass da was passiert, wenn man das mit einem Balancer-gesteuerten Ladegerät lädt?
Fluggerät: T-Rex 450 SE | FX-18 (V2) | GY 401 ...
Bild
Aeroworker

#11

Beitrag von Aeroworker »

Hast du wirklich Angst dir könnte was passieren wenn du im Strassenverkehr unterwegs bist? Auch mit Augen auf?

Fakt ist: Passieren kann IMMER was..... die größtmögliche Risikounterdrückung liegt ganz bei dir!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Crizz »

Gefahren gibts immer, alles kann nen versteckten Defekt haben der irgendwann später erst zu Tage tritt. Zum löschen Von Lipo-Akkus Sand oder ne feuerhemmende Decke verwenden.

Ich hab mir aus Resten von Trockenbau-Profilen ( Ständerwände ) ein Stück abgeschnitten, auf das der Akku beim laden lagert, das ganze auf ner etwas größeren Aluplatte - damit die Tischplatte keinen Schaden durch Hitze nehmen kann. Abgedeckt wird das ganze durch ne ausgemusterte rechteckige Kuchenform. So kann ich die kabel noch nach außen führen und es kann im Brandfall keinen Flammen rausschlagen. Gleichzeitig ist durch das einfach aufklemmen mit 3 mm Luftspalt unten eine Druckentlastung gegeben - mir kanns nur die Bude etwas verqualmen, das ist noch im Rahmen des erträglichen.

Beim laden wird einfach geschaut das nix entzündliches um Umkreis von ca. 40 cm um diese Akkuabdeckung herum ist.

Sollte mir da drin mal ein Akku weich werden kann er vor sich hinschmurgeln aber keinen wirklichen Schaden anrichten.

Als näxtes kommt noch´n Versuchsaufbau mit Meldern, damit der Raum auch mal verlassen werden kann ( der Raum, nicht das Haus ! ). Denke da an nen Rauch- und Temperatur-Sensor, der Temp-Sensor sollte shcon zur Frühwarnung tauglich sein da ich bisher bei keinem Akku ne Erwärmung von mehr als 2° C feststellen konnte ( laden mit 1C ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63791
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

Ich habe eine Pulverlöscher auf der Arbeitsfläche, in der Nähe der Lader.

Lade aber auch oft unbeaufsichtigt.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von speedy »

Lade aber auch oft unbeaufsichtigt.
Nunja ... bei deinen Blade-Akkus kann ja auch nicht sooo viel passieren, wenn die sich mal entschließen zu brennen - ein kurzes aufflackern und die sind verbrannt .... und da du ja wahrscheinlich so und so noch nen Glas oder Metall-Tisch da drunter hast (also nichts brennbares) ....


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#15

Beitrag von Timmey »

Hallo,

mein Align Balance Ladegerät (2t Gerät) lädt meine Lipos immer auf genau 4,25v ist das für die Lipos wirklich ungesund? Bisher hab ich nach mehreren Zyklen noch keine schlechte Erfahrungen gemacht.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“