Sls 2100

Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#31

Beitrag von frankyfly »

verzeiung, wie komme ich den eigentlich auf den TH, man sollte auch lesen was da steht! bei dem 450F natürlich das 11er :oops: :oops:
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#32

Beitrag von Frank Schwaab »

Lesst Ihr noch oder schwebt Ihr schon ? :cry:

Wenn man 2800 U/min am Kopf ohne Drehzahleinbrüche fliegen möchte, muss man den Heli so einstellen, das er bei 0 Pitch und Regler auf 100% , rund 3400 U/min erreicht!

Bei 3000 U/min halt rund 3600 U/min bei 0 Pitch.

Man kann aber nicht erwarten, das 2800 U/min bei 100% Regler auch gehalten werden. Lässt man zuwenig Reserven zum Regeln , bricht er nur weniger ein, aber einbrechen tut er immer noch.
Geht der Motor dabei in Rauch auf, war er für diese Leistungen nicht gedacht.
3000U/min und 12 Grad Pitch dürften runde 400 Watt für nötig sein.
Gruß Frank
.MaRC.
Beiträge: 86
Registriert: 16.03.2007 17:12:49
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von .MaRC. »

Hallo Frank,

Aber da ich mit meinem 11 er Ritzel erst bei ca 60% Regleröffnung bin muss ich dann doch ein kleineres Ritzel nehmen anstatt ein größeres?
Bin etwas eritiert, da du vorher was von nem Zahn mehr gesagt hast (Nachbarforum)

Das mit der höheren 0° Drehzahl um eine, dann niedrigere, Vollpitchdrehzahl halten zu können sollte doch von dem Reglermodus automatisch kompensiert werden und nicht durch eine höhere 0° Drehzahl. Dazu ist der Reglermodus doch da, oder etwa nicht?

Kann es auch daran liegen, dass der Regler im Teillastbereich nicht richtig regeln kann?

Ps.:(Mit Vollpitch meinte ich 11°)

Gruß Marc
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#34

Beitrag von Frank Schwaab »

Der 7 dein regler ist auf -/+100% eingelernt und steht nun auf + 60% bei Vollgas ?
Dann sollte es eigentlich ohne Einbrüche gehen.
Gruß Frank
.MaRC.
Beiträge: 86
Registriert: 16.03.2007 17:12:49
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#35

Beitrag von .MaRC. »

Ja, das ist ja gerade das komische!

Werde den Rex nun mal auf meine MC 4000 programmieren und fremdmittenimpuls einstellen um von der anderen Servomitte weg zu kommen!

Dann werde ich es nochmal probieren und sehen ob es geht oder nicht.
Wenn nciht dann werde ich mich mal an Stefansliposhop wenden ob es sein kann das eine qualitätsstreuung vorliegt...

Gruß Marc
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“