Selbstbau Schnelltankkappe (6 Bilder 800x600)

Antworten
Chris92
Beiträge: 953
Registriert: 02.07.2005 08:48:17

#1 Selbstbau Schnelltankkappe (6 Bilder 800x600)

Beitrag von Chris92 »

Hi,

hab mir eine Schnelltankkappe für meine Coolpower Gallonen gebaut und einen kleinen Bericht erstellt ;)

Benötigt wird:

1x Kappe für Gallone
2x ca. 3cm Messingrohr (besser noch: Durchführungsnippel für Spritschlauch)
1x Epoxy/Uhu Endfest
1x 20min Zeit
1x Spritschlauch mit Tankpendel

Zuerst muss man seitlich in den Deckel sägen, damit man den Außenring des Kinder-Sicherungs-Verschlusses abnehmen kann.
Dabei vorsichtig sein, um nicht den Innenring zu beschädigen - der wird noch gebraucht ;)
Das ganze sieht dann so aus: (Die Löcher hab ich schon vorher reingebohrt-später ist es aber einfacher)

Bild

Dann 2 Löcher (eins für den Sprit und eines damit dann Luft reinkann) mit passendem Durchmesser für das Messingrohr/Durchführungsnippel bohren und Messingrohr/Nippel durchstecken und mit Epoxy abdichten (vorher evtl. mit Spiritus entfetten)

Bild

Bild


Fertig verschlaucht sieht das dann so aus:
Bild

Bild

So ist die Gallone dicht verschlossen :)

Bild


Viel Spaß beim Nachbauen :)


Gruß
Chris
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Und immer schön gerade stehen lassen. Meines Wissens ist Epoxi NICHT Spritfest!

Inwieweit sich dass dann löst und den Filter zumacht, weiss ich nicht.

Besser geht hier:

Es gibt im Sportgeschäft in der Ski-Abteilung so abbrennende Reperaturstreifen für den Ski-Belag - so eine Art Heissschmelzkleber. Der geht da viel besser, das habe ich früher (ab und zu :roll: :oops:) benutzt, um die Tanks am RC-Car zu kleben. Ging prima.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3

Beitrag von frankyfly »

oder wie gesagt Tanknippel aus dem gutsortierten Fachhandel ;)
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von Doc Tom »

ER Corvulus hat geschrieben:Und immer schön gerade stehen lassen. Meines Wissens ist Epoxi NICHT Spritfest!
Au Weia,

habe im Keller 15 V-Flieger die alle mit Epoxi geklebt sind, muss gleich mal nachsehen ob die sich aufgelöst haben ;-):-)

Gruß

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

Na, Du wirst deine Flieger da nicht drin baden? Aber im/am Tank, wo das Zeug dauernd dran kommt? Lass mich aber gerne aufklären..

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#6

Beitrag von heliminator »

Hallo,

auf den 2K von UHU (Greven) steht, dass sie gegen "übliche Chemikalien, Öl, Benzin" beständig seinen.

Bei UHU Endfest 300: "beständig gegen ... Öl, verdünnte Säuren und Laugen und viele Lösungsmittel."

Genaueres liesse sich sicher durch eine Anfrage in Erfahrung bringen... :wink:
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

So, hae gerade eine PN bekommen:

:argue:
...snip...
Wir streichen gerade wegen der Spritresitenz die Feuerwände der Motorträger mit Epoxi ein, weil es so Spritfest ist. Ganz nebenbei ist es auch noch sehr hitzefest.
...snip....
Nehme ich hiermit zur Kenntniss !

dabei haben wir uns doch alle :3some: .... und ich freue mich schon auf :coffee2: oder gar :occasion5:

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#8

Beitrag von Doc Tom »

@Wolfgang

:love4:

Gruß

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Chris92
Beiträge: 953
Registriert: 02.07.2005 08:48:17

#9

Beitrag von Chris92 »

Hi,

hab einen kleinen Versuch gemacht und ein bisschen ausgehärteten UHU Endfest 300 in Coolpower 10% 24h lang gebadet.
Ergebnis: Der Kleber ist jetzt um einiges weicher als vorher, ist aber nicht zerbröselt.
Als nächstes werde ich Heißkleber in CP baden :)


Gruß
Chris
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10

Beitrag von ER Corvulus »

Versuch macht kluch!

Das kann man jetzt auch wieder lustig auslegen, wie man möchte...

anscheinend ist dann endfest 300 als "ziemlich Spritfest" einzustufen.

Die Frage (die antwort gibts hier leider nur vom Labor) wäre nun, hat das Endfest was vom CP aufgesogen oder (irgend) etwas ins CP abgegeben -- und was passiert nach 1 Woche...

Ich werde dann hier empfehlen:

"Und meistens/überwiegen gerade stehen lassen - UHU endfest/Epoxi ist nämlich nur MITTELMÄSSIG Spritfest"

Und an die V-Flieger: klar ists ein Unterschied, ob ich ein Brandschott fürn Motor mit Epoxi klebe oder einen Tank. Wer badet seinen Flieger tagelang in Sprit...

Grüsse Wolfgang (habe heute meinen "Erbsenzähler-tag") ;)
Antworten

Zurück zu „Zubehör“