Erfahrung mit dem XIER PXL 460 Motor im REX?

Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#1 Erfahrung mit dem XIER PXL 460 Motor im REX?

Beitrag von Stefan S. »

Hallo!

Hat jemand mit dem Motor im REX Erfahrung?:

http://web2.vs163251.vserver.de/product ... 280-W.html

Hintergrund:

Hatte bisher immer den 450F im Einsatz - allerdings ist mir die Qualitative Streuung bei diesem Motor zu groß. Wie ich hier schon mal berichtet hatte, musste ich mir nach einem Lagerschaden einen neuen 450 F zulegen, der bei gleicher Regleröffnung und selber Übersetzung etwa 300 U/Min. weniger am Kopf gebracht hat - diesen Motor habe ich seit 20 Flugstunden im Einsatz und bin mit der Leistung seit dem unzufrieden. Bei uns fliegen welche im einem 450TH - die haben sicherlich keine schlechtere Leistung - aber mehr Flugzeit...

Der 450F ist ausserdem mittlerweile häufiger bei uns auf der Flugwiese aufgetaucht - und auch hier die gleichen Erfahrungen - man weis vorher nicht, was man kriegt - und die Lager sind wohl auch nicht so besonders.

Der häufig hier empfohlene SD260 v2 ist mir in erster Linie zu schwer - deshalb suche ich nach "leichten" Alternativen. Außerdem meine ich, dass 100 Euro für einen BL Motor in Zeiten fallender Preise mittlerweile etwas zu happig sind...

Also - wenn Jemand den XIER im praktischen Betrieb kennt - würde mich des interessieren - oder gleich auf den neuen ALIGN 430XL warten - ob der was taugt?

Beste Grüsse, Stefan.
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#2 Finger weg vom Xier!!!

Beitrag von Stefan S. »

Hallo,

nachdem es wohl bisher recht wenig Erkenntnisse zum Xier gibt (auch nicht im Tomahawk Bereich), habe ich bei rc-expert einen bestellt und wollte ihn im REX testen.

Schon beim Hochlaufen hörte ich ein sehr lautes Geräusch habe dann abgebrochen und den Motor erst mal ohne Ritzel aber eingebaut im REX laufen lassen. Die Vibrationen waren derart stark, dass sich die Befestigungsschrauben trotz Schraubensicherung sofort gelockert haben - der ganze REX hat extrem vibriert, es entstand ein ohrenbetäubender Lärm.

Nachdem Glocke und Welle absolut gerade laufen, sieht es so aus, als ob die Glocke nicht gewuchtet wäre - der Betrieb dieses Motors in dem Zustand ist unmöglich, ich würde sagen sogar gefährlich!

FAZIT: Schon eine Zumutung, was einem da geliefert wird - werde mein Geld zurückfordern, hoffe, dass rc-expert da keine Schwierigkeiten macht. Vielleicht gibt es auch Exemplare, die runder laufen - wäre dann aber Zufall, nachdem es Kontrollen wohl nicht zu geben scheint. Also - Finger weg vom Xier, üble Billigware!!!

Gruß, Stefan.

PS: Das Ganze hat mich 4 Stunden meiner Zeit gekostet... ärgerlich!
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#3 Re: Finger weg vom Xier!!!

Beitrag von merlin »

Stefan S. hat geschrieben: Nachdem Glocke und Welle absolut gerade laufen, sieht es so aus, als ob die Glocke nicht gewuchtet wäre -

Finger weg vom Xier, üble Billigware!!!
Stefan S. hat geschrieben:Außerdem meine ich, dass 100 Euro für einen BL Motor in Zeiten fallender Preise mittlerweile etwas zu happig sind...
wahrscheinlich sind 100 euro doch ned zu happig für einen ausgewuchteten SD. hättest jetzt 4 stunden fliegen können :lol:

geiz ist soooooo geil

micha
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.

Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#4

Beitrag von Stefan S. »

@ Merlin, micha oder wie Du auch heissen magst...

Ich fürchte, dass rein Inhaltlich in Deinen Worten etwas Wahrheit liegt. Ich kann für Dich aber nur hoffen, dass die Art und Weise, wie Du Botschaften vermittelst, im richtigen Leben eine andere ist.... Ansonsten müsste ich Dir glatt empfehlen, Dein eigenes Zitat zu lesen....

Gruß Stefan.

PS: Ich bin dennoch der Meinung, dass man für 50 Euro einen guten Motor kriegen sollte.... Würde eine deutsche Produktion dann 80 Euro kosten, wäre das OK für mich. 100 oder 110 Euro ist to much!
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#5

Beitrag von Frank Schwaab »

100,- zu teuer, nö, eher zu billig.

Du hast doch schon fast 100,- für zwei Motoren bezahlt, die entweder defekt sind oder eine sonstige Unzufriedenheit verursachen.

Lass mich mal rechnen:
2x 450 F zum Sondermüll = 98,-€
dazu 4x Überstunden, die man hätte machen können, für die vertane Zeit 4x 20,-= weitere 80,-€ dazu.
2x Porto vom 450F = weitere 10,-€

Damit sind wir schon bei knapp 200,-.........................

Aber wenn die 100,- für einen funktionierenden Antrieb aus deutscher Fertigung zuviel sind, produzier doch mal selbst :wink:
Die Antriebe sind weder zu schwer, noch zu teuer!!
Die müssen so schwer sein, weil es der Heli erfordert, denn alle leichteren Antriebe bringen def. diese Leistung nicht! Ein Neu Motor ist sogar um fast 15% schwerer , genauso teuer und bringt die Leistung trotzdem nicht.

Gruß Frank
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#6

Beitrag von Stefan S. »

@Frank Schwaab

Deine Rechnung Stimmt nicht so ganz - die defekten Motoren habe ich jeweils zurückgegeben... Was den zeitlichen Aufwand angeht, da ist was dran...

Aber Du hast schon recht - ich hätte gerne einen verlässlichen günstigen Antrieb mit guter Leistung - am besten so eine Art 450F in deutscher Qualität...

Gruß, Stefan.

PS: Wann kommt denn mal eine Preissenkung?
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#7

Beitrag von Basti »

Aber Du hast schon recht - ich hätte gerne einen verlässlichen günstigen Antrieb mit guter Leistung - am besten so eine Art 450F in deutscher Qualität...
Dann mach Dir doch einen?!?!?

Ich hab das mal gemacht--> Hacker A20-20L (ähnlicher Motoraufbau)
abgebrannt bei 16A und diesen Neu gewickelt mit richtigem Draht und guten Lagern..

Ich hab 2 Tage intensiv dran gefriemelt bis ich ihn schlussfrei hatte...
Heute geht der wie Schmitz Katz, zwar in einem anderen U/V Bereich aber mit satt 30A Peak´s ;-)

Aber den Arbeitsaufwand kannst Du Made in Germany nicht bezahlen!

Da sind 100 € flott erreicht...
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#8

Beitrag von merlin »

Stefan S. hat geschrieben:@ Merlin, micha oder wie Du auch heissen magst...

Ich kann für Dich aber nur hoffen, dass die Art und Weise, wie Du Botschaften vermittelst, im richtigen Leben eine andere ist.... Ansonsten müsste ich Dir glatt empfehlen, Dein eigenes Zitat zu lesen....
huhu stefan

mein name ist michael. merlin ist ein sogenannter nickname.
darfst aber auch micha, michi oder mike sagen. (freunde sagen auch iceman oder zauberer :D )

im richtigen leben rede ich normal etwas mehr als nur ein oder zwei sätze. aber dennoch genauso direkt ohne rumgedruckse. dass sowohl bei meinen freunden, bekannten aber zB auch bei meinem chef. bislang bin ich gut damit gefahren. besser etwas direkt sagen als hintenrum lästern. auch wenn es so nicht immer der einfachste weg ist.

und zu meinem zitat.
ich kauf wenigstens nichts billiges und wundere mich dann dass ich nur "üble billigware" bekommen habe. :D :D :D

grüßle vom micha *liebgugg*
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.

Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#9

Beitrag von Frank Schwaab »

Stefan S. hat geschrieben: PS: Wann kommt denn mal eine Preissenkung?
Wieso senken, doch wohl eher nach oben :wink: Z.z. bekomme ich die Mehrwertsteuererhöhung z.b. kaum zu spüren, weil da noch genug Material da ist.....

Dein Xier Motor kann nur 280 Watt, das ist viel zuwenig , um einen Heli im T-Rex Format anspruchvoll zu bewegen.
Ein SS23 ist mit 450 Watt ausgelegt, und bei 453 Watt geht er trotzdem nicht kaputt........ allerdings auch nicht bei 600 Watt....... und wenn man noch mehr durchjagt, hat man Akku und Reglerprobleme, obwohl der Motor immer noch läuft.
gruß Frank
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#10

Beitrag von Stefan S. »

@Frank Schwaab

Auch wenn ich 450 Watt für übertrieben halte werde ich halt dann doch mal einen SS23 bestellen (geht wohl per Mail - oder?) Und - wehe der taugt nicht´s...

edit: Habe hier noch einiges gelesen und werde nun doch zum SD260 greifen...

@michael
Du bist der Beste!
Zuletzt geändert von Stefan S. am 16.02.2007 21:47:27, insgesamt 1-mal geändert.
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#11

Beitrag von Basti »

Und - wehe der taugt nicht´s...

Ist Er zu stark, bist Du zu schwach :twisted:

Ist wie bei den Fischerman´s :lol:
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
JK

#12

Beitrag von JK »

Stefan S. hat geschrieben:@Frank Schwaab

Auch wenn ich 450 Watt für übertrieben halte werde ich halt dann doch mal einen SS23 bestellen (geht wohl per Mail - oder?) Und - wehe der taugt nicht´s...
Wenn Du auch nen guten Regler drin hast der den SS23 verkraftet, so wirst Du diese Entscheidung nie bereuen 8)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

edit: Habe hier noch einiges gelesen und werde nun doch zum SD260 greifen...
Und warum?
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#14

Beitrag von Stefan S. »

Warum SD260 und nicht SS23?

Ist um 9,2% günstiger und um 5,4% leichter (marginal). Zudem stammt er ja indirekt auch von Frank Schwaab und soll laut Forum vergleichbare Leistung bringen.

Gruß, Stefan.
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von tracer »

Zudem stammt er ja indirekt auch von Frank Schwaab und soll laut Forum vergleichbare Leistung bringen.
Naja, sehr indirekt, das ist ein modifizierter SD260 von Strecker.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“