Mein neuestes Bauprojekt: ein Montageständer

Antworten
Benutzeravatar
Tommi
Beiträge: 299
Registriert: 24.11.2006 10:25:14
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

#1 Mein neuestes Bauprojekt: ein Montageständer

Beitrag von Tommi »

Hallo Helifreunde,

ich möchte euch hier mal das Ergebnis meines letzten Bauprojektes vorstellen, ein Montageständer. Hat mich ca. 5 Abende in der Bastelwerkstatt und etwa 35 Euro Materialkosten gekostet.

Mein Anspruch war, den Heli auf dem Ständer sicher und einfach für Reparaturen oder Basteleien befestigen zu können und in beliebiger Lage sicher festzuhalten, um mit beiden Händen montieren zu können. Ausserdem sollte der Ständer so stabil sein, um den Heli laufen lassen zu können. Das ist praktisch, um z.B. den Heckrotor einzustellen. Da muss sich der Heli natürlich auf dem Ständer um die Hochachse drehen können. Ist auch für Drehzahlmessungen nützlich.

Hier das Ergebnis. Kritik und Lob sind natürlich willkommen. Ich will das Forum nicht mit Bildern vollknallen. Wer mehr Bilder sehen will, kann sich das auf meiner Homepage angucken: http://tommis-heliseiten.de.tl

Hier erstmal der Ständer in der Gesamtsicht:
Bild

und hier der Kufenhalter mit Gelenk:
Bild

Hier mit montiertem Ronin:
Bild
Bild

Und mit laufendem Heli. Der läuft übrigens Vollgas (3200 rpm mit Drehzahlmesser gemessen), aber mit 0° Pitch:
Bild

Viele Grüsse, Tommi
Henseleit TDR: Pyro 700-52, Jive 80+HV, V-Stabi, BLS 451 (TS), BLS 251 (Heck)
Blade 130x
Blade mCP X
ilenburg
Beiträge: 67
Registriert: 22.11.2006 11:56:57
Wohnort: 48268 Greven

#2

Beitrag von ilenburg »

Hallo Tommi,

Respekt, klasse Teil.
Kannst du mal eine Teileliste posten und ggf. eine Anleitung?
Das wäre ja auch etwas für mich. Den Mut den Heli darin laufen zu lassen hätte ich aber wohl nicht. :oops:

Gruß,
Axel
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von speedy »

Hmm, habe ich das Teil nicht letztens in irgendeinem Shop gesehen ?

Kommt mir jedenfalls recht bekannt vor - die Technik & Bauweise.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
J.K
Beiträge: 1433
Registriert: 13.01.2006 12:19:52
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#4

Beitrag von J.K »

kann man da auch richtige Helis aufhängen???

Ich denke so an 90er... :happy1:

;-)
Benutzeravatar
Tommi
Beiträge: 299
Registriert: 24.11.2006 10:25:14
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Tommi »

Hi,

@axel: zu einer Materialliste und einem kurzen Baubericht lass ich mich überreden, kommt demnächst an dieser Stelle.

@speedy: Wenn es sowas schon fertig gibt, lass es mich mal wissen. Ich hoffe, der fertige ist nicht billiger als meine Materialkosten.

@j.k. Ich glaube schon, dass man da was Grösseres dranhängen kann. Die Stabilität ist ausreichend, evtl. müsste man einfach die Abmessungen etwas grösser auslegen. Hab ihn halt für die Grösse meiner derzeitigen Helis gebaut.

Viele Grüsse, Tommi
Henseleit TDR: Pyro 700-52, Jive 80+HV, V-Stabi, BLS 451 (TS), BLS 251 (Heck)
Blade 130x
Blade mCP X
yogi149

#6

Beitrag von yogi149 »

Tommi hat geschrieben:Hi,


@speedy: Wenn es sowas schon fertig gibt, lass es mich mal wissen. Ich hoffe, der fertige ist nicht billiger als meine Materialkosten.

Viele Grüsse, Tommi
Hi, billiger vielleicht nicht, aber Schutzrechte angemeldet. Montageständer
Benutzeravatar
J.K
Beiträge: 1433
Registriert: 13.01.2006 12:19:52
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#7

Beitrag von J.K »

Tommi was würdest du dafür berechnen mir so einen Ständer für meinen 90er zu bauen??
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von calli »

Mööp. Macht das doch per PM wenns um Geld geht?

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9

Beitrag von ER Corvulus »

Aber halt - fürn 90iger, das wäre ja dann ein Montag-V-Ständer ;)

..und geht der dann auch dienstag?

Aber ansonsten - ich hötte den Platz nicht, das Ding irgendwo hinzustellen... :roll: - sicher angenehmer zum Arbeiten als auf Knien vorm Schreibtisch/Irgendwas...

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#10

Beitrag von TREX65 »

yogi149 hat geschrieben:
Tommi hat geschrieben:Hi,


@speedy: Wenn es sowas schon fertig gibt, lass es mich mal wissen. Ich hoffe, der fertige ist nicht billiger als meine Materialkosten.

Viele Grüsse, Tommi
Hi, billiger vielleicht nicht, aber Schutzrechte angemeldet. Montageständer
und mit Stativadapterplatte :!: :!:

Praktisch ist es bestimmt aber ein Tisch reicht doch auch...oder :?
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Tommi
Beiträge: 299
Registriert: 24.11.2006 10:25:14
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Tommi »

Hallo zusammen,

wie versprochen habe ich einen Baubericht für den Montageständer gemacht.

Ich möchte nochmal deutlich machen, dass ich trotz einiger Anfragen keinen solchen Ständer für jemand anderen baue, weder mit noch ohne Bezahlung. Der Bau war ausschliesslich zu meiner eigenen Arbeitserleichterung beim Basteln gedacht. Der Baubericht ist auch als Bericht zu verstehen, wie ich das gemacht habe, nicht als Anleitung zum Nachbau.

Falls mein Ständer dem einen oder anderen kommerziell verkauften Ständer ähneln sollte, so kann das natürlich sein. Es gibt ja auch nicht soviel Möglichkeiten, so ein Teil zu bauen. Insbesondere die Konstruktion der Drehgelenke sind, wie man im Baubericht sicher nachvollziehen kann, selbst erdacht und gebaut.

So, nun wünsche ich viel Spass beim Anschauen. Ihr findet den Baubericht auf meiner Homepage unter Anleitungen: http://tommis-heliseiten.de.tl

Viele Grüsse, Tommi
Henseleit TDR: Pyro 700-52, Jive 80+HV, V-Stabi, BLS 451 (TS), BLS 251 (Heck)
Blade 130x
Blade mCP X
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von calli »

Ich find die Anleitung toll!

Hab schon einige Anregungen rausgezogen, ist aber für einen Fototisch. OT aber immerhin kann man darauf dann auch Helis oder deren Überreste fotografieren ;-)

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
ilenburg
Beiträge: 67
Registriert: 22.11.2006 11:56:57
Wohnort: 48268 Greven

#13

Beitrag von ilenburg »

Super Tommi, herzlichen Dank auch. Dann werde ich mich auch mal daran wagen so ein Teil zu erstellen.

Gruß,
Axel
Antworten

Zurück zu „Projekte“