Brushless KOAX LAMA mit Standardkomponenten

Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#1 Brushless KOAX LAMA mit Standardkomponenten

Beitrag von Stefan S. »

Hallo Zusammen!

Habe mal versucht einen BL KOAX nur mit Standardkomponenten zusammen zu pfriemeln. Gestern sind Motoren und Regler per Post gekommen. Habe das Ganze auf die Schnelle auf eine ausrangierte VORTEX Plattform gepfuscht. Leider habe ich gerade wenig Zeit und außerdem fehlen mir noch die passenden Schrauben für die Motorbefestigung (M 1,6) - deshalb Motoren nur geklebt. Mein Ziel ist es, wenn alles funktioniert, die Motoren in meine Lama einzubauen. Wenn Interesse besteht, werde ich hier weiter berichten. Hier schon mal ein paar Stichpunkte:

Komponenten:
2 x YGE-8
2 x Feigao 12 mm, 4100 U/min, 2mm Welle
Ritzel original (8 Zähnchen)
momentan kein Kreisel (geplant GWS)
MZK 6 Kanal Empfänger
Sender MC 19

Gewichtsersparnis ohne Kreisel 25g

Erster Eindruck in der Praxis:

- Leistung etwa mit original Motoren vergleichbar
- Motoren werden nicht so heiß, hoffe auf geringen Verschleiß
- Flugzeiten noch nicht getestet - sollten länger sein als orig.
- Fliegen ohne Gyro möglich, aber nicht ideal - werde hier noch nachrüsten

Hier noch ein Foto...

Gruß, Stefan
Dateianhänge
Vortex BL.jpg
Vortex BL.jpg (113.63 KiB) 3234 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Stefan S. am 28.01.2007 23:40:25, insgesamt 1-mal geändert.
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von piccolomomo »

Hallöle,
Wenn Interesse besteht, werde ich hier weiter berichten.
Also bei mir würde Interesse bestehen :-)

lg,
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
schmitteinander2000
Beiträge: 23
Registriert: 06.01.2007 10:48:11

#3

Beitrag von schmitteinander2000 »

Yes, mich würde es auch interessieren ob die Konstruktion einmal fliegt. 8)
A.Schmitt

I try to fly
Lamav3, Robi R22
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#4

Beitrag von Stefan S. »

Hallo,

habe leider Probelme, die passenden Schrauben bei mir hier in der Gegend im Laden zu kriegen - habe jetzt welche online bestellt - für genauere Flugtests muss ich also warten, bis die geliefert werden.

Konnte es aber nicht lassen und bin gestern mal mit den nur mit Tesa angeklebten Motoren geflogen - nach 10 Minuten und 15 Sekunden Schwebeflug ist dann leider ein Motor verrutscht. In den 1000er Lipo konnte ich danach 412 mAh nachladen. Negativ viel mir auf, dass die Motoren doch ganz schön heiß werden.... vielleicht lags am Tesa... Wie gesagt, genauere Tests und auch Strommessungen folgen, wenn ich die Motoren vernünftig befestigen kann...

Gruß, Stefan.
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
Fly 4 fun
Beiträge: 130
Registriert: 14.12.2006 18:48:06
Wohnort: Langenfeld

#5

Beitrag von Fly 4 fun »

Hallo Stefan,
ich dachte nur ich wäre so verrückt und versuche einem Lama das 3D-fliegen beizubringen :thumbright: aber deine Idee ist nicht schlecht.
Bin gespannt wie lange er fliegt, schätze mit allen teilen und kpl. montiert ca. 17-19 Minuten.
Meiner fliegt z.Z. leider gar nicht weil die Orig. Funke ihren Geist aufgegeben hat, "noch ca. 8 Meter Reichweite" habe die Platine mal nachgeschaut was dort verbaut wurde, man glaubt es kaum nur Schrott, kein wunder das da nix ist mit Reichweite und defekten.
Nun kommt ne T4EX von Futaba und GWS Empf, dann glaub ich wird wohl alles klappen.

An deinem Bericht bleib ich dran, interessiert mich wie das Ergebnis wird.
Weil schrauben kann man immer. :P
MfG Ralf
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#6 Zwischenbericht

Beitrag von Stefan S. »

Hallo Zusammen!

Heute wurden die Schrauben für die Motorbefestigung geliefert - habe alles schön leichtgängig montiert.

Strommessung ergab: Wenn man den Heli mit der Hand fest hält und Vollgas gibt fließen 8,7 Ampere. Zum Vergleich beim Original Lama sind es mit gleichem Akku und gleichem Messgerät 8,1 Ampere.

Dennoch ergab sich beim anschliessenden Testflug eine Steigerung der Flugzeit. Zum Flugstiel: Schweben mit rytmischen Gasstössen - teils bis zum Vollgas, keine Zwischenlandungen - also Vollstress für alle Komponennten. Die Flugzeit bis zur Rückregelung (3V je Zelle) betrug 14 Min. und 35 Sek. Zum Vergleich: Mit den Originalmotoren sind bei einer solch starken Belastung mit gleichem Akku etwa 9 Min. möglich. In der "normalen" Flugpraxis sind die Belastungen natürlich geringer - da fliege ich mit einem Akku und original Lama etwa 12 Minuten...

Fazit hierzu: Obwohl die BL Motoren bei Vollast etwas mehr Strom ziehen, scheinen sie bei geringerer Last deutlich wirtschaftlicher zu sein, was ja auch erhofft war.

Erwärmung der Komponenten: Akku kaum erwärmt, Regler etwa handwarm, Motoren werden zwar nicht so heiss wie die Originale aber sind schon auch ziehmlich erhitzt - leider habe ich kein Thermometer, so dass ich hier momentan subjektiv bleiben muss...

In den Akku konnte ich 735 mAh nachladen...

Anmerkung: Obwohl beide Regler auf Rückregelung bei Unterschreitung von 3 Volt je Zelle eingestellt waren, hat ein Regler etwas früher zurückgeregelt, was natürlich heftiges gieren ausgelöst hat...

Endgültige Erkenntnisse und ein Gesamtfazit kann ich erst liefern, wenn der noch fehlende Kreisel nächste Woche geliefert wird und das Ganze in meine Lama umgebaut wurde. Übrigens: das Fliegen ohne Kreisel ist auf Dauer schon lässtig und nicht zu empfehlen...

Tschau, Stefan.
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#7 Themperatur der Motoren messen

Beitrag von Stefan S. »

Um die Themperatur der Motoren genauer beurteilen zu können, möchte ich mir ein Infrartothermometer zulegen. Weis wer von Euch, ob das folgende vom großen C was taucht?

Gruß, Stefan
Dateianhänge
IR Thermometer.jpg
IR Thermometer.jpg (44.82 KiB) 2849 mal betrachtet
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#8

Beitrag von Stefan S. »

Zwischenbericht:

Habe mir zwischenzeitlich ein IR Thermometer zugelegt und musste feststellen, dass die Motoren mit über 70 Grad Außenthemperatur doch recht heiß werden. Habe dann Kühlkörper montiert, was leider 6 Gramm zusätzliches Gewicht bedeutet und auch den Einbau in die Lama erschweren wird - Themperatur liegt jetzt so bei 60 Grad - ist glaube ich OK und entspricht in etwa der Themperatur der Originalmotoren.

Der Kreisel von epp-fly.de wurde leider immer noch nicht gliefert (die haben "Bankprobleme"). Habe zwischenzeitlich mal ein Video gemacht, wo der Heli ohne Kreisel rumfliegt - ist zwar ein ziehmliches Geeiere, weil das Heck dauernd irgend wo hin will - aber vielleicht mal ganz interessant zum Anschauen.

Gruß, Stefan.
Dateianhänge
LAMA BL KK.wmv
(10.5 MiB) 1241-mal heruntergeladen
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von pico500 »

...klasse sache...klasse video...TOP Quali !!!
Was haste da für nen Rumpf? :shock:
Weiter so 8)
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#10

Beitrag von Stefan S. »

pico500 hat geschrieben:Was haste da für nen Rumpf?
Das ist das Heck eines KOAX Helis Namens VORTEX. Auf dem Papier ist das so eine Art Kombination aus Lama und Bell - in der Praxis ist das Teil aber leider nicht so überzeugend - habe mich von dem schönen Rumpf verleiten lassen, aber auch der ist wie der restliche Heli schlecht verarbeitet und außerdem zu schwer... nutze die VORTEX Teile jetzt wie gesagt für meine brushless Tests...

Habe mittlerweile den Kreisel erhalten und auch alle Komponenten bereits getestet und in die Lama umgebaut - habe nächste Woche etwas Zeit, werde dann abschließend mal berichten - bis dann...

Gruß, Stefan.
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#11

Beitrag von Stefan S. »

Hallo Zusammen,

habe heute mein kleines Projekt "Brushless KOAX mit Standardkomponenten" abgeschlossen und als Zusammenfassung das beigefügte Dokument erstellt. Details habe ich rausgelassen. Sollten Fragen da sein, einfach hier posten - werde den Thread noch einige Tage im Auge behalten.

Schöne Grüsse und bis bald, Stefan.
Dateianhänge
LAMA brushless.pdf
LAMA brushless und ALU Tuning
(74.7 KiB) 1756-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von Stefan S. am 30.01.2007 14:06:06, insgesamt 1-mal geändert.
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#12

Beitrag von burgman »

Moin Stefan !
Sag mal, wie sieht es denn mit der Power der BL's aus ?
Hast du das Gefühl, die Lama geht jetzt besser ? Mehr "Dampf" im Kessel ?
Oder ist es in etwa gleich geblieben und nur der Verschleissfaktor
ist minimiert... Ich frage, weil ich ein Eigenbauprojekt im Kopf habe,
wo etwas mehr Gewicht geschleppt werden muß. Dieses Projekt
wurde bereits von Hank realisiert, nur sind ihm die Motoren abgeraucht, weil
der Koax zu schwer war...
Wie schätzt du das ein ?
Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#13

Beitrag von Stefan S. »

Hallo Jörg,

bin gerade 8 Akkus am Stück geflogen und muss feststellen, dass die Lama schon deutlich Leichtfüssiger gesorden ist. Macht irre Spass. Allerdings ist sie ja auch etwas leichter. man merkt da jedes Gram. Meine Versuchsplattform ohne Gehäuse war etwa 18 Gramm leichter - damit konnte ich fast 3 Minuten länger fliegen und die Motortemperatur ist niedriger geblieben.

Bei meinem Projekt ging es ja darum, eine BL Lösung zu finden, die in den den LAMA Heli rein paßt - Außenläufer haben da keinen Platz.

Wenn es um das Tragen von Lasten geht, würde ich aber eine BL Lösung mit Außenläufern bevorzugen (z.b. Schnurzz). Also lieber geringere Motordrehzahl mit mehr Drehmoment und größerem Ritzel. Das heißt aber auch, man müsste auf einer anderen Plattform aufbauen wo man mehr Platz für den Motoreneinbau hat - entweder Bell oder Vortex - habe ich aber noch nicht ausprobiert....

Gruß, Stefan.

edit: Hallo Jörg, habe gerade erst Dein Werner-Projekt angeschaut - is ja voll Super - Wie hoch ist das Gewicht ohne Akku?
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#14

Beitrag von burgman »

...das Projekt ist von Hank ! Ich will es aber unbedingt nachbauen !
Den Werner hab ich schon ! Mir geht es jetzt darum, die Motorisierung
zu finden, die nicht abraucht ! Hank sind wegen des hohen Gewichtes die
Motore gestorben. Wie schwer "Werner" ist, kann ich dir nicht sagen.
Als Plattform wird wohl die Bell herhalten müßen :-) .
Daher war ich so gespannt auf deinen Bericht mit den BL's !
Woher hast du die Motore und die Regler bezogen ?
Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#15

Beitrag von Stefan S. »

Hallo Jörg,

Motoren und Regler habe ich von www.lipoly.de. Aber wie gesagt, für schwerere Lösungen wäre als Motorisierung sowas sehr wahrscheinlich besser geeignet:

http://www.cnc-modellsport.de/product_i ... 05339b4f99

Gibt es als Bausatz oder fertig...

Gruß, Stefan
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Antworten

Zurück zu „4-Kanal Koax“