3D Pitch Quads

Antworten
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#1 3D Pitch Quads

Beitrag von trailblazer »

Erst Curtis, jetzt unser guter Herr Plöchinger aus Deutschland:



Es scheint eine neue "Klasse" zu werden, da werden sicherlich demnächst auch die Asiaten mitmachen. Ab August solls es den Stingray von Curtis geben:

Zum Vergleich:

Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#2 Re: 3D Pitch Quads

Beitrag von Juergen110 »

trailblazer hat geschrieben:....da werden sicherlich demnächst auch die Asiaten mitmachen.
Ach, die stehen doch schon in den Startlöchern.
Ist nur blöd ein "Fake" VOR dem Original auf den Markt zu werfen...Deshalb lauern die noch.... :lol:

:wink:
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#3 Re: 3D Pitch Quads

Beitrag von Basti 205 »

Ein Piroflip oder Tictoc mit einem Quad sieht ja sehr gewöhnungsbedürftig aus :blackeye:
Man darf gespannt sein ob sie sich durchsetzen. Ich sehe da viele Nachteile gegenüber richtigen Helis oder normalen Quads. Schlechtere Aerodynamik der Blätter oder mehr schwere Mechanik und beim Chrash kaputt gehen kann. :|
Aber ein Hingucker ist es allemal.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#4 Re: 3D Pitch Quads

Beitrag von dynai »

hi,

geht mir ähnlich wie basti, für mich liegen die vorteile eines mutlirotor systems im simplen mechanischen aufbau (motor und prop drauf und gut, kaum mechanisch bewegte teile, fast schon solid state ;) )
bei nem variable pitch quad seh ich keine vorteile gegenüber einem klassischen heli, der wirkungsgrad dürfte sogar schlechter sein, und weniger komplex als ein klassischer heli ists auch nicht mehr.
Und da man klassische helis mit autopilot (return to launch, position hold, waypoint navi) fliegen kann ist ja auch kein argument fuer nen variable pitch multirotor.
die autorotationsfähikeit eines pitch quads wird sich wohl erst noch zeige müssen.

trotz aller skepsis find ichs auch geil was sich in sachen drehflügler in den letzten jahren getan hat, von unerschwinglichen männerspielzeugen hin zum massentauglichen freizeitspass, mit all seinen sonnen und schattenseiten (bin seit gut 15 jahren heli flieger und wenn ich daran denke das ich anfangs nen ganzen sommer geschuftet hab um ne futaba FC16 leisten zu können....)

gruss Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#5 Re: 3D Pitch Quads

Beitrag von r0sewhite »

Ich bin auch schon auf den CY Quad gespannt, wenn Andi die ersten Stücke bekommt, denke aber ähnlich, wie Basti: Vermutlich wird die viele Mechanik den eigentlichen Vorteil des Quads wieder zunichte machen.

Was auf jeden Fall extrem süchtig macht, ist seichter 3D-Flug mit einem Quad mit Drehrichtungswechsel. Damit werden zwar niemals harte Tictocs oder ähnliche Manöver drin sein, doch schöne gleichmäßige Rollen und Rückenflug haben auch schon etwas. Zum 3D-Crack werde ich in diesem Leben eh nicht mehr werden.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“