andere Akkus für den MCP-X ?!?

nCP X / mCP X V1/V2/BL / 130X /300X / mQX /nQX
Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#46 Re: andere Akkus für den MCP-X ?!?

Beitrag von Uli4g3 »

Japp!

Ich habe 8 bestellt, da lagen sie bei 48 Euro und Versandkostenfrei ! Also gleiche in grün....

Geschickt haben sie dann aber 9 ......


Uli
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
janisi
Beiträge: 229
Registriert: 16.03.2006 18:01:46
Wohnort: Baunatal Hessen

#47 Re: andere Akkus für den MCP-X ?!?

Beitrag von janisi »

auch ich habe 4 Stück für 23,85€ (immer abhängig vom Wechselkurs) bekommen.
Was super war, am 09.02. bestellt, Wochenende dazwischen und am 14.02 bei mir in der Post, einfach nur klasse der Service!!

Mein erster Eindruck war: die Akkus haben mehr Druck als die Nanotech 300 mA und halten den auch länger.
Auch meine 300er Eflite kommen da nicht mit.

Bis jetzt sind, rein subjektiv, die 300 Miniaviation meine Favoriten.
Beste Grüße
Heinz
--------------
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#48 Re: andere Akkus für den MCP-X ?!?

Beitrag von -Didi- »

janisi hat geschrieben:Bis jetzt sind, rein subjektiv, die 300 Miniaviation meine Favoriten.
Mein Reden! :)
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
snape
Beiträge: 31
Registriert: 24.02.2009 08:59:09
Wohnort: Wildeshausen

#49 Re: andere Akkus für den MCP-X ?!?

Beitrag von snape »

Hi Leute,

also mir ist aufgefallen, dass die Nano´s etc.
viel länger halten(von den Zyklen her), wenn ich sie mit meinem Icharger
lade. Wenn ich mit dem E-Flite Ladegerät geladen habe,
war die Spannung der Akkus´s immer höher als 4.20 Volt.
Vielleicht halten die Akku´s das nicht so gut aus.


Gruß

snape
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#50 Re: andere Akkus für den MCP-X ?!?

Beitrag von Alex K. »

janisi hat geschrieben:auch ich habe 4 Stück für 23,85€ (immer abhängig vom Wechselkurs) bekommen.
Was super war, am 09.02. bestellt, Wochenende dazwischen und am 14.02 bei mir in der Post, einfach nur klasse der Service!!

Mein erster Eindruck war: die Akkus haben mehr Druck als die Nanotech 300 mA und halten den auch länger.
Auch meine 300er Eflite kommen da nicht mit.

Bis jetzt sind, rein subjektiv, die 300 Miniaviation meine Favoriten.
Müsst ihr immer solche Sachen schreiben... jetzt hab ich mir auch gleich 4 Stück bestellt... 25,21 EUR für 4 Lipos, ich hab meinen Finger einfach nicht ruhig halten können... :roll:

Meine Nanos gehen auch deutlich besser als die E-Flite... bin schon gespannt auf die Miniaviation...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
snape
Beiträge: 31
Registriert: 24.02.2009 08:59:09
Wohnort: Wildeshausen

#51 Re: andere Akkus für den MCP-X ?!?

Beitrag von snape »

Hi,

habe gestern die Wellpower 220 und 300er getestet.
Brechen bei starken Pitchstößen fast nicht ein.
Der 220er hat nach 4 min. noch 3,75 Volt und der
300er nach 5 min. noch 3,78 Volt. Beide Akkus wurden
vorher 5 mal mit 100 mAH ge.- und entladen.

Machen im Moment noch einen besseren Eindruck als
die Turnigy´s.


Gruß

snape
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#52 Re: andere Akkus für den MCP-X ?!?

Beitrag von telicopter »

Kleiner Tipp: Die SLS mit 200mah kosten jetzt nur noch 5,50€ statt 8€! Und neuerdings gibts auch welche mit 300mah! :D
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Benutzeravatar
Mich_ael
Beiträge: 18
Registriert: 09.08.2011 08:13:14
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#53 Re: andere Akkus für den MCP-X ?!?

Beitrag von Mich_ael »

Hallo zusammen

ich habe in einem anderen Forum gelesen das man die Akkus durch einfrieren wieder beleben kann. Habt ihr schon mal so was gehört oder ausprobiert ?
mit freundlichen Grüßen aus Herford
Michael
Blade mCP X, T-Rex 450 Sport,DX8, Phoenix-Sim

http://www.hmfv.info
Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#54 Re: andere Akkus für den MCP-X ?!?

Beitrag von Uli4g3 »

Hi Micha!

Durch kurzfristiges Lagern von max. 2-3 Stunden im Kühlschrank bzw. Gefrierfach werden leicht aufgeblähte Akkus wieder fest!

Aber wenn Du sie dann wieder gfliegst und rannimmst sind sie danach meistens wieder weich....

Ich konte durchs kühlen keine Regeneration oder Leistungssteigerung feststellen....

GRuß, Uli
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#55 Re: andere Akkus für den MCP-X ?!?

Beitrag von Alex K. »

Alex K. hat geschrieben: jetzt hab ich mir auch gleich 4 Stück bestellt...
Am 19.2. wurde über PayPal gemeldet, dass die Lipos abgeschickt wurden... bis heute sind sie noch nicht angekommen... wie lange hat das so bei Euch gedauert...?

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
BoFrost
Beiträge: 198
Registriert: 12.03.2010 10:23:38
Wohnort: 24808 Jevenstedt

#56 Re: andere Akkus für den MCP-X ?!?

Beitrag von BoFrost »

Wie ist es denn nun eigentlich. Sollte man die Akkus nun lieber mit einem "richtigen" Lader laden, oder ist es egal ?


Gruß
Frank
Hier geht es zum Baubericht Seaking 500'er: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=79684
Und hier zum Antwort/OT-Thread zum Baubericht: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=80028
--------
Tarot 500, Motor aus der Box, Regler CC ICE 100, 12'er Ritzel, 3x Taumelscheibenservo Tarot (Hitec HS-82??), KDS 900 Gyro Combo mit KDS N-590 Servo, 2x 3s LiPo 2200 mAh 35c, und nun mit 2x 4s P-FePo 2200 mAh 25c (geht super!)
Benutzeravatar
baufeld
Beiträge: 54
Registriert: 22.04.2011 17:57:34

#57 Re: andere Akkus für den MCP-X ?!?

Beitrag von baufeld »

Alex K. hat geschrieben:
Alex K. hat geschrieben: jetzt hab ich mir auch gleich 4 Stück bestellt...
Am 19.2. wurde über PayPal gemeldet, dass die Lipos abgeschickt wurden... bis heute sind sie noch nicht angekommen... wie lange hat das so bei Euch gedauert...?

Gruß, Alex
Mit Pay Pal bezahlt und nach einer Woche waren sie da. Samstags bestellt und die Woche drauf Freitags im Briefkasten.

Michael
Fusion 50, Blade 130 X, Thunderbolt 170mm FMS, Acro Master MPX, Pitts von Riccs, Cessna 190 ,Robbe Arcus Sport 280mm, Knurrus Nuri, Extra 260 an 8 S,Delta Eigenbau,2x Nuri Eigenbau,2x Coppter Eigenbau, Spectrum DX 6I und Royal Evo 16 Flugort: MFC Zaunkönig
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#58 Re: andere Akkus für den MCP-X ?!?

Beitrag von Alex K. »

Gestern sind sie angekommen... :oops:

Jetzt muss ich nur noch die Balancerkabel zusammen löten... :roll:

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
hiese75
Beiträge: 61
Registriert: 17.01.2012 17:30:38
Wohnort: Lüdenscheid

#59 Re: andere Akkus für den MCP-X ?!?

Beitrag von hiese75 »

-Didi- hat geschrieben:Wenn Ihr von den empfohlenen Turnigys redet, redet ihr von diesen hier? KLICK >>> http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... Px%5F.html
Hallo!

Habe auch jetzt 4 von den Nano -tech! Bin bis jetzt begeistert. Die hier beschriebenen positiven Eigenschaften kann ich nur bestätigen.
Negativ ist mir bei denen bisher nichts aufgestoßen.

Gruß
Gruß aus'm Sauerland !!
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#60 Re: andere Akkus für den MCP-X ?!?

Beitrag von -Didi- »

hiese75 hat geschrieben:
-Didi- hat geschrieben:Wenn Ihr von den empfohlenen Turnigys redet, redet ihr von diesen hier? KLICK >>> http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... Px%5F.html
Hallo!

Habe auch jetzt 4 von den Nano -tech! Bin bis jetzt begeistert. Die hier beschriebenen positiven Eigenschaften kann ich nur bestätigen.
Negativ ist mir bei denen bisher nichts aufgestoßen.

Gruß
Auf Grund von anderen Alternativen, bin ich inzwischen wieder ab von den Nanos.
Ich heize die vier Vorhandenen noch auf und dann sind aktuelle erstmal andere Marken dran, welche besser mit dem Bruhless zurecht kommen.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „Micro Helis“