600SE Aufbau

Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#61 600SE Aufbau

Beitrag von PeterLustich »

Ich habe garnichts drum, ca. 450 Flüge und einen heftigen Absturz und zwei leichtere Abstürze hinter mir und immernoch die erste Stange ohne Verschleißerscheinungen drin. Bin zwar kein Freund von dieser CarbonstangenAnlenkung aber sie funktioniert tadellos. :)

Achso, ohne Schrumpfschlauch und ihn was drumzuwickeln. ;)

Tapatalk Signatur einblenden?
[] Ja [] Nein [] Vielleicht
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#62 Re: 600SE Aufbau

Beitrag von Basti 205 »

Armadillo hat geschrieben:eigentlich auch sehr fest.
Eigentlich, du sagst es.
CFK hat die tolle eigenschaft das es extrem steif ist. Die Verformung vor dem Bruch ist sehr minimal, gerade Qerkräfte im Rohr. Der Schrumpfschlauch kann sich bei Belastung dehen wie ein Gummi und das CFK bricht drunter. Sieht zwar zoll aus, ist aber ziemlich nutzlos.
immernoch die erste Stange ohne Verschleißerscheinungen drin
Wie ist deine Stange sogar freifliegend? :shock:
Ich habe mir am Zwischenhalter noch ein Stück Schrumpfschlauch drüber gemacht und den Halter aufgerieben, habe schon genug Heckstangen gesehen die an der stelle schon bis zur hälfte durch waren.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#63 Re: 600SE Aufbau

Beitrag von PeterLustich »

Basti 205 hat geschrieben:
immernoch die erste Stange ohne Verschleißerscheinungen drin
Wie ist deine Stange sogar freifliegend? :shock:
Ich habe mir am Zwischenhalter noch ein Stück Schrumpfschlauch drüber gemacht und den Halter aufgerieben, habe schon genug Heckstangen gesehen die an der stelle schon bis zur hälfte durch waren.
Jap, ich weiß was du meinst war bei meinem protos nach ca. 50-100 Flügen auch der Fall. Aber bei dem Mikadohalter scheint es so zu sein das der vor dem Carbonrohr aufgiebt. Da habe ich nämlich shcon den Zweiten drin und das Carbonrohr hat im Grunde keine Scheuerspuren aussen. Lediglich etwas von der obersten Schicht, sichtbar aber nicht fühlbar. Dazu muss ich aber auch sagen das ich das original Carbonrohr für die Heckanlenkung von Mikado nicht verbaut habe, sondern einen Structil Stab aus dem Drachenbau. Wesentlich steifer, leichter und trotzdem um einiges stabiler als das Carbonrohr das von Mikado mit ausgelifert wird. Das Rohr von Mikado ist nen normales Carbonrohr bzw. eins von Exel, obwohl die Exel Rohre meisst glanzlackiert sind.
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#64 Re: 600SE Aufbau

Beitrag von torro »

fedsch :bounce:

ratet mal, was passiert ist, als ich das letzte blatt angeschraubt hab... genau, es hat angefangen zu regnen...

ist schon ein riesen teil der logo... aber die kiste passt ins auto YES!!! mein tag ist gerettet! muß halt die haube weg, dann passt er hinten quer auf die clio-rückbank. der beifahrersitz muß auch noch ganz vor. zum glück kommt frauchen selten mit auf den platz :mrgreen:
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#65 Re: 600SE Aufbau

Beitrag von Armadillo »

torro hat geschrieben:ratet mal, was passiert ist, als ich das letzte blatt angeschraubt hab... genau, es hat angefangen zu regnen...
:lol:
torro hat geschrieben:ist schon ein riesen teil der logo... aber die kiste passt ins auto YES!!! mein tag ist gerettet! muß halt die haube weg, dann passt er hinten quer auf die clio-rückbank.
Also in unserem Cinquetento bekommen wir auf der Rückbank nen Logo 600, nen Logo 600 SE, nen Protos und im Fußraum noch nen Logo 400 SE unter. :mrgreen:
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
Askalon
Beiträge: 573
Registriert: 21.01.2007 20:55:48
Wohnort: Fürstenfeldbruck

#66 Re: 600SE Aufbau

Beitrag von Askalon »

Hi,
wie kann man den Wert eines Autos verzehnfachen?????
?
?
?
?
?
Auflösung:
Armadillo hat geschrieben:Also in unserem Cinquetento bekommen wir auf der Rückbank nen Logo 600, nen Logo 600 SE, nen Protos und im Fußraum noch nen Logo 400 SE unter. :mrgreen:

:D :D :lol: :lol:

gruss
Watt volt ihr?"Ampere!!"
SAB Goblin mit 4525 520kv/Jive/SB-2271SG &SB-2272MG/Vstabi 5.2
Prôtos Fbl minivstabi/TS:Savox SH-1250mg/Heck:Savox SH-1290mg
Trex 250 Ltg 2100/TS hs45hb
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#67 Re: 600SE Aufbau

Beitrag von torro »

hehe. der war gut! :lol:
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#68 Re: 600SE Aufbau

Beitrag von Armadillo »

Askalon hat geschrieben:Hi,
wie kann man den Wert eines Autos verzehnfachen?????
?
?
?
?
?
Auflösung:
Armadillo hat geschrieben:Also in unserem Cinquetento bekommen wir auf der Rückbank nen Logo 600, nen Logo 600 SE, nen Protos und im Fußraum noch nen Logo 400 SE unter. :mrgreen:

:D :D :lol: :lol:

gruss
:P :P :P
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#69 Re: 600SE Aufbau

Beitrag von Basti 205 »

In ein Octavia Combi passt der SE auch quer in den Kofferraum und in einen 4er Golf passt er noch auf die Rücksitzbank ;)
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#70 Re: 600SE Aufbau

Beitrag von torro »

nach stunden langem regen scheint hier grad die sonne.
logo, akku und funke liegen seit gestern griffbereit neben den autoschlüsseln.

nix wie raus. blätter aufklappen, erstmal eine rauchen.
funke an, erstmal eine rauchen...
akku rein und nach dem fixieren haube drauf (mein mund schmeckt schon komisch)

nochmal alles funktionen gecheckt, wirkrichtungen passen auch, wunderbar.

raus auf die flugwiese, heli hin, 10 schritte zurück und schalter umlegen. 1400upm stehen an, pitch knüppel hoch. WWWOOOOOWWW :shock: der klingt irgendwie bassig. geil

bissl auf der stelle geschwebt, mal´s heck probiert und leichten aufzug. passt alles wunderbar. 1600 und 1800 noch probiert. alles cool.
dann wieder zurück auf 1400 und mal nen flip, tictoc, turn... der sound ist abartig geil total dumpf, bassig, kaum zu beschreiben. ich glaub, ich bleib bei 1400 :mrgreen:

das stabi-log zeigt keine auffälligkeiten (außer cyclic ring :lol: ), der castle spuckt für die 4 minuten flug 1300 verbrauchte mAh, ripple von 1,8V und 4,3kw aus.
bei 4,3kw ist powerout bei 83%. da geht also noch.


bereue den kauf absolut nicht, kann nach einem flug aber noch nicht viel sagen. muß noch n bissi expo ans heck und am gov.gain wird wohl noch optimiert. (liegt jetzt bei 18)
ans stabi geh ich irgendwann auch noch.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#71 Re: 600SE Aufbau

Beitrag von Armadillo »

Herzlichen Glühstrumpf zum Erstflug! :)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#72 Re: 600SE Aufbau

Beitrag von torro »

heute 2. und 3. flug.

diesmal n bissi härter geflogen. 5 minuten 2000mAh. wow!
hab aber immer noch nicht richtig reingelangt. jetzt geht´s dann erstmal an die stabi settings. grade bei 1400upm braucht´s noch heck-einstellung.

ripple im regler ist max 2V, regler temp nicht über 40°C, wobei es heute relativ frisch war.

am ritzel sammelt sich in der mitte des pfeils ganz leichter abrieb, werd das beobachten.

das 13er passt ganz gut, bei 4,5kw belastung ist power-out um die 90%
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#73 Re: 600SE Aufbau

Beitrag von torro »

kleines resumee nach 10 flügen.

soweit alles bestens, hab nicht das gefühl, irgendwas optimieren zu müßen.
flugzeit ist wirklich super, 7 minuten gemischt mit 1400, 1600 und 1800 3000mAh.
mal gucken, wie´s mit IISI wird...

bin immer noch aufgeregt wie n kleines kind, wenn ich die kiste auf die wiese trage... :P


will noch n bissi settings im stabi testen, die 1400 hab ich inzwischen erflogen, wenn man nicht vollpitch gibt, hebt auch das heck.
wenn ich bei 1400 voll pitch reinhaue (12°), hält das heck kurz, dreht dann aber gut raus. denke, daß heck hat da zuwenig drehzahl.

wie stark habt ihr eigentlich euern riemen gespannt? ich kann mit mittlerem kraftaufwand den riemen am heck zusammen drücken. hab da nämlich noch so ne kleinigkeit:

wenn ich rückwärts gut angekachelt komme und in nen großen funnel reinsteuer, hört sich´s irgendwie komisch an. egal ob 1600 oder 1800upm. es ist nicht das wimmern wie bei zu hoher heck-sense. ich meine auch, daß das heck leicht rausdreht.
wenn ich den hero mit der hand festhalte und am rotor drehe springt der riemen nicht über.


bis jetzt auch noch keine probleme mit dem castle 120HV. temperatur ist unter 60°C und die ripple voltage unter 2V.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“