Helifliegen in München-Ost

Antworten
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#631 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

randygerd hat geschrieben:Hab vorhin das Log augewertet
Spannung 24,9V
Wo liegt das Problem? Einfach den Motor umwickeln (dickerer Draht, weniger Windungen, ) und er kann die Lipos lassen wie sie sind 8) .
http://www.powercroco.de/draht_magnet.html

Und zu DeWe`s Fundstelle:
Dieses Gerät hätte ich schon paarmal gebraucht, als ich mir voller Vertrauen in gute Lipo's und starke Motoren zu große Ritzel besorgt hatte:
http://shop.etel-tuning.de/product.php?id_product=47

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
BlueHeli
Beiträge: 149
Registriert: 01.01.2011 13:50:17

#632 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von BlueHeli »

aber trotzdem war die Arbeit nicht ganz umsonst:

jetzt ist der Regler richtig upgedated und nicht mehr "RTF aus dem Beutel :D "

und Ptichkurven sind keine Sinuskurve mehr :twisted:
T-Rex 600 ESP FBL
T-Rex 500 ESP FBL
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#633 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

werde heute gegen 12:30 Uhr im RP sein
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#634 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

so, heute absolvierte der 700er seinen Erstflug.
Am Knüppel: Wilhelm, der unerschrockene Testpilot.
Der stolze Besitzer war bei Wilhelms Flugeinlagen der Ohnmacht nahe :D
Die Zuschauer hatten ihren Spass an der Vorführung
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#635 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

randygerd hat geschrieben:so, heute absolvierte der 700er seinen Erstflug.
Am Knüppel: Wilhelm
Eigentlich hätte ja dir, Gerd, das "Recht der ersten Nacht" gebührt, schließlich hast dich lang genug mit der verkorksten Kiste rumgeplagt 8) .
Aber nachdem Ossi's Funke auf Mode 2 ist, mußte/durfte ich halt ran :) .

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#636 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

hubibastler hat geschrieben:mußte/durfte ich halt ran
das Grinsen ist doch immer noch in Deinem Gesicht
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#637 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

geht heute jemand nach RP?
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#638 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

Pflichtsonntagsspaziergang mit BH * erfolgreich absolviert - könnte in Kürze abfliegen.

Gruß, Wilhelm

Edit:
Werde ab ca. 15:00 Uhr da sein


* Bessere Hälfte

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#639 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

zu spät gelesen - hättest anrufen sollen
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#640 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

Sodala- Kinder versorgt; Heli aus der Ecke ...
Als erstens hatte ich mich in den Kopf gesetzt den Normal Mode beim 500'er noch einmal zu kontrollieren und ggf. nach zu justieren.
Was soll ich sagen: BIs auf eine gaaaaaannnnz leichte Rechtsdrehung stimmt der Normal Mode... Was letztes Mal für den NM doch ein wenig viel Wind und nun weiß ich auch was mir der HH-Mode bringt :mrgreen:

Nächsten Heli raus und den ICE 100 erst einmal auf fixed Endpoints geproggt:
Bindung für Vollganz bei 98% -> 2% Punkte drauf = 100%
Soweit so gut
Bindings Ton bei Motor aus = 130% :oops: Vermutlich werde ich da nun so lassen müssen....
Komisch der Castle ist der erste Regler, den ich selber habe und lese, wo die Funke drauf angepaßt werden muss und nicht umgekehrt.

@Gerd und an alles die schon mal einen Castel programmiert haben:
2 kurze Fragen
1) Die Wege in der Funke für Throotle nun so lassen, oder? ( also 130% für aus und 100% für Vollgas)
2) Nun den Regler auf Fixed RPM setzen oder auf Gov. ;
Die Gaskurve(Gerade) ist in der Funke entsprechend der Eingaben bei der gewünschten RPM zu hinterlegen ( Also Aus = 0% / 1700> 30% / 1860> 70% )
Sehe ich das Richtig?
Ob die Drehzahlen des Weisheit letzter Schluss ist, wird sich zeigen; abheben soll der HK600 schon bei 1400 Uprm ...
Dateianhänge
ICE.png
ICE.png (77.92 KiB) 275 mal betrachtet

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#641 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

Hallo Dierk,

1) so wird der Regler eingelernt:
Throttle Type auf "Heli Fixed Endpoints" einstellen
* Throttle Weg an der Fernsteuerung auf 50% in beide Richtunden begrenzen.
* Gaskurve 0/50/100
* Stick auf Vollgas
* Regler, Motor und Batt. anstecken. (Regler darf nicht initialisieren)
* Endpunkt nach obenhin so lange erhöhen bis der Regler initialisiert.
* Batt abstecken.
* Stick auf min. Gas
* Batt. anstecken (Regler darf nicht initialisieren)
* Endpunkt nach untenhin so lange erhöhen bis der Regler initialisiert.
* Batt. abstecken
2) Kontrolliere bei Deinem Setup, indem Du bei der Drehzahl auf "Info" klickst, wie hoch die effektive Öffnung
des Reglers ist. Diese sollte max 85% betragen. Kommst Du höher, dann ein grösseres Ritzel

Gruss
Gerd
Zuletzt geändert von randygerd am 13.02.2011 17:40:13, insgesamt 1-mal geändert.
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#642 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

DeWe hat geschrieben:Ob die Drehzahlen des Weisheit letzter Schluss ist, wird sich zeigen; abheben soll der HK600 schon bei 1400 Uprm ...
der 700er hat letzte Woche schon bei 1100 rpm abgehoben :shock:
Frage nur nicht, wie dabei das Flugverhalten ist
Wilhelm kanns Dir berichten

Nebenbei bemerkt, einen CC Regler im HK, das entspricht einer Werterhöhung des Helis von nahezu 50% :D
Also kauf doch lieber einen Jive, damit die CC wieder verfügbarer und bezahlbar sind
Zuletzt geändert von randygerd am 13.02.2011 19:27:02, insgesamt 1-mal geändert.
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
andi1604
Beiträge: 571
Registriert: 17.08.2005 15:30:59
Wohnort: München Messestadt

#643 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von andi1604 »

randygerd hat geschrieben:
DeWe hat geschrieben:Ob die Drehzahlen des Weisheit letzter Schluss ist, wird sich zeigen; abheben soll der HK600 schon bei 1400 Uprm ...
der 700er hat letzte Woche schon bei 1100 rpm abgehoben :shock:
Frage nur nicht, wie dabei das Flugverhalten ist
Wilhelm kanns Dir berichten

Nebenbei bemerkt, einen CC Regler im HK, das entspricht einer Werterhöhung des Helis von nahezu 50% :D
Also kauf doch lieber einen Jive, damit die CC wieder verügbarer und bezahlbar sind
Der war gut Gerd :-)
Ich habe mich nicht rausgetraut. Habe immer noch die Erkältung.
Blade McPX DX6i
T-rex 250 SE Microbeast
Mini Protos MicroBeast
Protos 500 V-Stabi 5.1 Pro
Logo 600 SE scorpion
T-rex 700e Super Combo 700MX Microbeast
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#644 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

Ist das eigentlich plausibel, daß Dirk beim Einlernen der unteren Begrenzung 130 % ermittelt hat? Bei mir sind's nur 88 % also ziemlich weit weg.
Dagegen oben, wo er 100 % hat, hab ich 99 % - da stimmt's praktisch überein...

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#645 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

r unteren Begrenzung 130 % ermittelt hat? Bei mir sind's nur 88 %
Welche SW Version hast du drauf? der Unterschied kommt mir auch ziemlich krass vor. Aber seit Vers. 3.23 hat sich ja einiges getan mit den Gaswegen; siehe hierhttp://www.castlecreations.com/download ... ?subId=696

Am Anfang habe ich es auch nicht geschafft, den Regler nach unten anzulernen:
Was habe ich gemacht?

Lineare Gaskurve von 0-100% angelegt
Travel Adjust. war auf Standard : L100% H100%
Beide Werte auf 75% runter
Im Monitor kontrolliert : OK
Funke an, Gaskurve entsprechend ausgewählt
Gas ( Pitch) voll nach oben
Regler an ( Batterie angeklemmt)
Im Travel Adj. von 75% Richtung 100% hoch : Bei 98% kommt der Quittungston + 2% mehr ( wird im Video von Castle empfohlen) = 100%
Gas ( Pitch) nach unten
Im Travel Adj. von 75% Richtung 100% hoch ( Diesmal für Low)
der Quittungston kommt erst bei knapp 130% :|
Batterie ab

Tja so - steht es auch in der Anleitung ... wenn ich es richtig verstanden habe...

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“