CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

grizu71
Beiträge: 35
Registriert: 04.08.2009 13:23:25

#646 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von grizu71 »

Hallo,

Vorsicht mit dem Castle BEC beim T-Rex 600 ESP
Ich hatte statt des Align BEC jenes des Castle ICE 100 benutzt (5A Herstellerangabe). Servo Setup ist
3*DS-610 und Heck DS-620. Entweder ist Castle etwas optimistisch was die Leistungsfähigkeit angeht
oder die Digi-Servos ziehen wirklick heftig Strom. Zwei Abstürze hats gebraucht bis ich herausgefunden
habe, dass die BEC-Spannung schon bei mäßiger Servoarbeit zusammenbricht. Mit dem 6A Align BEC
ist nun Ruhe. Leider leider loggt der Castle ja alles mögliche, nur den BEC Strom nicht :(
BEC Spannung hatte ich übrigens auf 6.0 Volt gestellt.

Grüße
Christian
Robbe Futura Gold 1,6m, Align T-Rex 600 ESP, Align T-Rex 450SE V2, GAUI Hurricane 200V2 FES, Walkera 4#3B, Blade mSR
Super Chipmunk, T-28 Trojan
Joachim36
Beiträge: 40
Registriert: 10.02.2008 22:20:24
Wohnort: Unna

#647 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von Joachim36 »

Das BEC schaltet schon bei 3 A Peak ab.
Ich habe auch die DS 610 auf der Taumelscheibe, und die ziehen laut Unilog beim rühren kurzzeitig 3A.
Bei 3A schaltet der Emfänger und auch der Motor ab.
Hat mich auch einen Absturz gekostet, bis ich es gemerkt habe.
Die Angabe von 5A Belastbarkeit wird auf jeden Fall nicht eingehalten.
Schade eigentlich ansonsten ist der ICE gar nicht schlecht.
Ich hatte ihn mir leider auch wegen des 5A BEC gekauft, was ich leider jetzt nicht nutzen kann.
Fliege jetzt wieder mit einem externem BEC
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#648 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von seitwaerts »

Zu der Problematik mit dem BEC kann ich grad nix beitragen, ich hab keine hungrigen Servos im Einsatz...

Aber: schon das hier mitbekommen? :bounce:
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#649 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von Crizz »

Also das mit den 3A kann eigentlich nicth sein, wer hatte letztens noch das Log eingesteltl vom BEC des CC Ice / Icelite ?

Wenn dann ist mit deinem Regler was nicht in Ordnung, würde ich reklamieren. Die CC-BEC´s / UBEC´s halten normalerweise die Leistungswerte.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#650 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von enedhil »

Also ich kann mir das recht gut vorstellen mit den 3A. Auf jeden Fall halte ich die 5A auch eher für ne Werbeaussage. Sie sagen ja auch max. 5A, die Dauerbelastung geben sie ja nicht an.
Warum ich der Meinung bin? Als ich mit meinem T-Rex 500 noch mit Paddeln unterwegs war, hatte ich ja auch mal den PhoenixICE 100. Auch dort hatte ich unerklärliche Motoraussetzer. Das ging dann soweit, das mir der PhoenixICE im Flug abgefackelt ist. Seit dem werkelt wieder ein YGE 80 im Rex. Als er noch mit Paddeln unterwegs war, hat dad auch völlig ausgereicht. Jetzt mit Microbeast wird der Strom aber von einem CC BEC geregelt.

Sent from my HTC Desire using Tapatalk
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#651 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von Crizz »

Zieht das MB derart viel Saft ? Ich meine, 3A DAUERSTROM kommt mir schon recht heavy vor. Hab den Logo 500 FBL ja jetzt ne zeitlang mit Empfängerakku geflogen und komme da rechnerisch auf nen Durchschnittstrom von 1,4 - 1,8 A im Flugbetrieb ( je nach Stil ), deshalb wundert mich das doch etwas.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#652 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von enedhil »

@ Crizz

3A Dauer wird es mit Microbeast sicherlich auch nicht haben, aber bei mir fliegt ja der YGE80 nun im T-Rex 500 und um ganz sicher ausschließne zu können, das der Regler "Schuld" an nem Absturz hat, hab ich sicherheitshalber eben ein externes BEC verbaut. Leider hatte ich dieses Jahr schon mehr als genug Crashs durch technisches Versagen, wo entweder der Motor plötzlich abgestellt hat (dummerweise meist, als ich gerade im Loop oder anderweitig im Rückenflug war) oder einmal ne Anlenkung gebrochen ist.

Der PhoenixICE ist aber in Rauch aufgegangen, als ich noch mit Paddeln unterwegs war.

Man darf auch nicht vergessen, das im Allg. die SAvox-Servos recht viel Strom ziehen, im Vergleich zu anderen Digitalservos.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#653 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von tom550 »

Ich habe den Phoenix ICE100 im Rex 500 mit Microbeast und Scorpion 3026.
Fliege mit 2800rpm.
Regler wird grade handwarm, das BEC hält einwandfrei.
5A Dauer halte ich aber für n Gerücht, auch angesichts der dünnen Leiter.
Es gibt übrigens nen ganz interessanten Test mit dem BEC Pro von CC an einem 12S Lipo.
Trotz dickem Alugehäuse ist die BEC - Spannung recht schnell auf unter 5V zusammengebrochen im 90er Heli.
Schon bei 5A BEC Strom.
Erst ein aktiver Lüfter schaffte Abhilfe.
Das Rad haben die Amis bestimmt nicht neu erfunden bei den Preisen...
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#654 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von kirschi »

Ich war der mit dem Log vom ICE-BEC: hier
Das ICE-BEC ist erste Sahne, bricht von 6,04V gerademal auf 5,84V ein bei 4,5A Belastung (was lt. Gerd Giese ausgezeichnete Werte sind)!
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#655 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von Crizz »

wollt´ ich doch sagen, das war doch sehr stabil. Danke für die Verlinkung, Kirschi.

Ich denke mal, wenn das BEC im Regler nicht ausreicht, sollte man zunächst einmal die max. Stromaufnahme ermitteln und schaun, ob da extreme Belastung z.b. durch schwergängige Mechanik verursacht wird, Ist das auszuschließen ist ein Defekt am BEC eher wahrscheinlich.

Ich hab mit dem CC-Bec im Regler auch bislang keine Probs, hab derzeit ja auch den IceLite100 im Logo 500, der komplett mit Savox bestückt ist, und da ist die Stromaufnahme wie bereits geschrieben sehr gering ( incl. VStabi )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
interferenz
Beiträge: 65
Registriert: 04.01.2009 22:05:05
Wohnort: Dortmund

#656 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von interferenz »

Ich habe das CC ICE 100 in meinem 600ESP und benutze das interne BEC.
Allerdings habe ich S3152 auf der Taumelscheibe, die für ihren moderaten Stromverbrauch bekannt sind.
Mit dieser Combo funzt es einwandfrei.

Als ich noch das ALIGN BEC mit Stützakku hatte, habe ich oft nach drei Flügen a 8 Minuten nur 300 mAh nachgeladen.
Somit liegt der durchschnittliche Stromverbrauch bei deutlich unter 1 A.

Für andere Digitalservos oder gar eine flybarless-Config ist dem internen BEC aber nicht zu trauen.

Gruss
Volker
Benutzeravatar
chrisbabe
Beiträge: 331
Registriert: 28.01.2009 17:46:25
Wohnort: 21702 Klethen

#657 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von chrisbabe »

zu der aktuellen diskussion:
ich hab mir für den hurricane jetzt auch das cc bec pro bestellt. vielen dank für die verunsicherung ;)

ich poste mal mein log von 5 minuten rumgehampel und warte auf statements.. :roll:

klick

fliegt noch jemand nen ice lite? werden die alle so warm?
vielen dank im voraus
gruß christian
> T-Rex 550E 3G, Stock Setup
> T-Rex 450, Pro Motor, YGE 40, Spinblades 325 Sym FBL, MicroBeast , Graupner DES488, Futaba 9257
Sanwa RDS 8000

Wir wissen zu viel und von vielem zu wenig. Erwin Strittmatter
Piotre22
Beiträge: 30
Registriert: 01.12.2009 22:35:55

#658 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von Piotre22 »

das ist in der Tat gut warm...

Wo am Heli hast du den Regler verbaut? Der Regler sollte schön frei im Luftstrom liegen, gerade bei der Lite Version muss man darauf achten. Castle Creations empfiehlt wahrscheinlich nicht ohne Grund für Helis die Variante mit Kühlkörper...


Ich habe den ICE 75 mit Kühlkörper im T-Rex 500, der wird gerade mal lauwarm...


Piotre
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#659 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von kirschi »

Der Lite sollte schon ordentlich Luftzug bekommen, evtl. mal ohne Haube fliegen (sofern der Regler vorne drinsitzt).
Auf Dauer sind solch hohe Temperaturen vermutlich nicht so gesund für den Regler...
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
chrisbabe
Beiträge: 331
Registriert: 28.01.2009 17:46:25
Wohnort: 21702 Klethen

#660 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von chrisbabe »

ich flieg im hurri mit loch in der haube wo der regler größtenteils rausguckt (grad noch son provisorium) und ich würde sagen entweder im fahrtwind oder im downwash sollte da ausreichend luft rankommen. ganz ohne haube pendelt er sich bei 85°C ein. ist echt arg warm. ich hab die jungs von CC mal angeschrieben aber noch keine antwort bekommen. es wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich kühlkörper anklebe.

wird schon iwie.
gruß christian
> T-Rex 550E 3G, Stock Setup
> T-Rex 450, Pro Motor, YGE 40, Spinblades 325 Sym FBL, MicroBeast , Graupner DES488, Futaba 9257
Sanwa RDS 8000

Wir wissen zu viel und von vielem zu wenig. Erwin Strittmatter
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“