Welches Ladegerät für 12S Lipo?

Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#16 Re: Welches Ladegerät für 12S Lipo?

Beitrag von Redfelix »

TREX65 hat geschrieben:Netzteil ist da??
Muss ich mir auch ein neues besorgen.Werd mir ein 300Watt Gerät kaufen.

lg Chris
lg Chris


Goblin 700....
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#17 Re: Welches Ladegerät für 12S Lipo?

Beitrag von TREX65 »

http://www.flymex.net/-Ladegeraet-+-Zub ... 43/a-4558/
:shock: :shock: Netzteil von Maas?? Ich habe eins ist schön leise und sehr stabil
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#18 Re: Welches Ladegerät für 12S Lipo?

Beitrag von Redfelix »

TREX65 hat geschrieben: Netzteil von Maas?? Ich habe eins ist schön leise und sehr stabil
Danke für die Info

lg Chris
lg Chris


Goblin 700....
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#19 Re: Welches Ladegerät für 12S Lipo?

Beitrag von echo.zulu »

Ich hab auch ein Manson 9400 seit vielen Jahren im Einsatz. Das hat 40A, kann also rund 500W liefern. Viel kleiner würde ich an Deiner Stelle nicht gehen, denn dann läuft das Netzteil unter Umständen die ganze Zeit unter Volldampf. Hier gibt es Restposten als B-Ware zu einem Wahnsinnspreis. Beim UDP-40 musst Du allerdings bedenken, dass es nur 250W Ladeleistung hat, gegenüber dem UDP-50, welches 2x180W bringt. Dabei ist man variabler, weil man auch einmal zwei 7S Akkus mit voller Leistung laden kann. Das man einen 12S Akku nicht am Stück laden kann, finde ich nicht so schlimm. Aber die Prioritäten musst natürlich Du setzen. Beim UDP-50 ist auch ein Netzteil eingebaut. Dieses liefert zwar "nur" 130W, aber um mal unterwegs in der Halle ein paar Akkus zu laden, reicht es mir aus. Wenn ich mehr brauche, habe ich ja noch das große Netzteil.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#20 Re: Welches Ladegerät für 12S Lipo?

Beitrag von TREX65 »

Stimmt schon Egbert aber er hat nun mal 12S als Stange und da ist es praktischer das 40er. Bei 2x6S einzeln würde ich auch das UDP50 nehmen oder halt die Hyperion Duo 3
Thicom ist gut, da hatte ich meins auch bestellt als B- Wahre
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#21 Re: Welches Ladegerät für 12S Lipo?

Beitrag von Redfelix »

Netztteil werd ich vermutlich das hier: http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... watt_-_40a nehmen.

lg Chris
lg Chris


Goblin 700....
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#22 Re: Welches Ladegerät für 12S Lipo?

Beitrag von TREX65 »

Schaut auch gut aus
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#23 Re: Welches Ladegerät für 12S Lipo?

Beitrag von Redfelix »

Ja glaub auch das es passt.Der einstieg in die 700er Welt macht einen ordentlichen brenner.Aber was tut man nicht alles um Spaß zu haben.. :?

lg Chris
lg Chris


Goblin 700....
Benutzeravatar
Arkaas
Beiträge: 189
Registriert: 05.10.2007 12:04:51
Wohnort: Schwechat

#24 Re: Welches Ladegerät für 12S Lipo?

Beitrag von Arkaas »

Hi Redfelix

Vielleicht wäre dieses Netzteil auch interessant für dich. Kann soviel ich gesehen hab das selbe wie das Fusion nur kostet es weniger! :wink:

Gruß
Roli :mrgreen:
Man sollte hegen und pflegen was einen einzigartig macht, egal was es ist! :jo:

MT E325: orig Regler&Motor, 3xHS-56HB an TS, 9257 am Heck, GY-401, MX16s auf Jeti 2G4 umgebaut, Ultramat 14
MT E325 SE: orig Regler & Motor, 3xHS-56HB, 9257 am Heck, GY-401,325er HT-Blätter
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#25 Re: Welches Ladegerät für 12S Lipo?

Beitrag von Redfelix »

Arkaas hat geschrieben:Vielleicht wäre dieses Netzteil auch interessant für dich. Kann soviel ich gesehen hab das selbe wie das Fusion nur kostet es weniger!
Hi

Jo schaut auch gut aus.Der preis is net schlecht.

lg Chris
lg Chris


Goblin 700....
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#26 Re: Welches Ladegerät für 12S Lipo?

Beitrag von echo.zulu »

So lange man das Netzteil nur für das Ladegerät nimmt, dann ist das ok. Ich persönlich finde es aber besser, wenn es auch regelbar ist. Beim Fusion-Netzteil sehe ich einen Vorteil gegenüber dem Manson darin, dass offensichtlich auch die Strombegrenzung regelbar ist. Dann könnte man auch Elektronik damit testen. Damit wäre das Fusion ein Labornetzteil.
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#27 Re: Welches Ladegerät für 12S Lipo?

Beitrag von Redfelix »

echo.zulu hat geschrieben:So lange man das Netzteil nur für das Ladegerät nimmt, dann ist das ok. Ich persönlich finde es aber besser, wenn es auch regelbar ist. Beim Fusion-Netzteil sehe ich einen Vorteil gegenüber dem Manson darin, dass offensichtlich auch die Strombegrenzung regelbar ist. Dann könnte man auch Elektronik damit testen. Damit wäre das Fusion ein Labornetzteil.
Da ich ja der elektrizität als Feid gegenüber stehe,werd ichs verkraften.Werd mir aber wahrscheinlich eh das Fusion besorgen.
Das hat auf alle fälle mal genügend watt und bin auf der sichern seite.

lg Chris
lg Chris


Goblin 700....
Bladescratcher RC
Beiträge: 16
Registriert: 24.03.2010 13:21:06

#28 Re: Welches Ladegerät für 12S Lipo?

Beitrag von Bladescratcher RC »

Huhu zusammen,

Hyperion 0615i 360 Watt und preislich bei um die 220 Euro etwa....
Und Netzteil, wie wärs mit einem Maas SPS 5045-NF mit 40A, das is regelbar und für um die 90 Stecken zu haben ?!?

Vg Andi
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 139
Registriert: 02.07.2006 20:12:14
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

#29 Re: Welches Ladegerät für 12S Lipo?

Beitrag von Rusty »

Hi
Zunächst benötigst du 403,2 Watt Ladeleistung (W=VxA, 50,4Vx8A=403,2Watt). Dazu also ein 40A Netzteil und ich kenne kaum ein Ladegerät das das kann...das Fusion vieleicht.
Also aufteilen und 2 Lader nehmen. Oder mit 1C laden! Oder warten und das wird auf jeden Fall richtig Asche kosten.
Copter -Hangar (flugfertig):

Blade Nano QX + 130X
T-Rex 700E-700MX-Jive80+HV mit JLog2-Align690D-DS610/650-BeastX V3-12S Turnigy
DJI F450 NAZA Zenmuse GoPro3, DJI F450 + KK2.0 V1.5

Technik: MX-16 HoTT V11/ DX8 V3.00, Akkumatik V1 mit X-Balance 6s/ 5s, iCharger 106B+/ 206B, eLogger V3, GPS-Logger
http://www.mbcaurich.com
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#30 Re: Welches Ladegerät für 12S Lipo?

Beitrag von frankyfly »

Rusty hat geschrieben:Oder warten
oder mal bei Deutronic anfragen, dann spart man sich auch das Netzteil :wink:
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“