Heckmotor Sondersicherungsmod

450/500/550/600/700
Antworten
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#1 Heckmotor Sondersicherungsmod

Beitrag von Marcos »

Hallo zusammen,
bin zufällig auf was Interessantes gestossen:

Blade CP MotorFix

Nach der Beschreibung kann man sich auch den Heck-Sicherungsmod sparen, hier geht im fall der Widerstand od. Diode kaputt.

Ist klein und leicht. :)

Werde es mal probieren, wenn mein Blade wieder zusammen ist.
od.
Habt Ihr schon damit Erfahrung?

Gruss Marcos
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#2

Beitrag von burgman »

...wer lesen/übersetzen kann ist klar im Vorteil...
Der Artikel erklärt, wie man seinen Motor vor SPANNUNGSSPITZEN durch
den gebrauch von Lipos schütz. Ersetzt NICHT den SicherungsMod !
Wenn der Blade mal runterfällt und man das Gas nicht raus hat,
brennt die 4in1 trotz Diode/Widerstand durch...
Die Sicherung soll ja nicht den "billigen" Motor schützen, sondern die
teuere 4in1 !!
Nur so nebenbei...

Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#3

Beitrag von -Didi- »

*stöhn* diese ganzen Mods....
@Jörg, Du hast recht, aber dieser von Marco genannte Mod verlängert vielleicht die Lebensdauer des Motors.
Von daher haben beide Mods vielleicht Ihre Berechtigung, oder?!
Der Preis ist echt der Hammer. So eine Z-Diode kostet ca 1 Euro.

(soll sogar Blade-Piloten geben, die davon träumen einen HC in den Blade zu bauen *picks* *lach*)

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#4

Beitrag von Marcos »

Nur verstehe ich was von Elektronik.
Hauptsächlich shützt diese Schaltung den Motor. Ok.

Aber als Nebeneffekt, wird auch die 4/1 geschützt.

Falls der Motor blockiert od. einen kurzen hat, wird der Strom durch den Wiederstand limitiert 11V/2.2Ohm= 5A. Der Wiederstand (1W) brennt durch (11V*5A= 55W). Somit das gleiche wie ne Sicherung.

Und da Wiederstand + Diode, leichter und billiger sind....

Gruss Marcos
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#5

Beitrag von burgman »

...gewonnen...

Ich könnte noch dies und das erwidern, aber ich lass es...

Ich grüß euch und wünsche ein schönes Wochenende, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#6 Besseres Heck!

Beitrag von Marcos »

Erste erfahrungen damit!!

Habe es (endlich) zusammen. 8)

Und toll :P Ich muss die Trimmung (fast) nicht mehr änderen (+/- 1 Schritt), vom VOLLEN Akku bis LEER. :!:

Das ist mal ein grosser Fortschritt :D
Was dabei auch gut ist, den Gain habe ich fast voll aufgedreht, wesentlich mehr als vorher ohne Wacklen.

Habe das Heck vom Blade nie so erlebt. :D

Zum Motorverschleiss kann ich noch nix sagen, ausser das durch den Mod. der Motor ruhiger läuft, und nicht so heftig hoch heult, was ich als Grund für's H.Motor sterben halten.
(Hatte mal Irrtümlich R.Motor und Heck vertauscht, gab Gas Rotor drehte nicht nur das Heck wie verrückt, ja der Motor ist sehr, sehr schnell gestorben) :roll:

Falls der Motor länger haltet bleibe ich beim Original, habe eh noch ein (bald 2) Belt Drive. :lol:

Und die Sicherung spare ich mir auch.

Gruss Marcos

PS: Halt euch auf dem Laufenden...
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
Benutzeravatar
husky001
Beiträge: 662
Registriert: 28.11.2006 09:39:13
Wohnort: Deutschland

#7

Beitrag von husky001 »

@Marcos: Hört sich ja gut an, aber woher hast Du die z-Diode mit den vorgegebenen Werten bekommen??? Beim großen C***** kann ich die nicht finden und bei uns auf'm "Dorf" gibts leider keine Elektronik-Bastelbude :(
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#8

Beitrag von burgman »

husky001 hat geschrieben:...Eigenbau Doppelwhopper <-- fliegt genial
Ups ! Da waren es schon 3 (drei) !! :headbang: :hello1:
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#9

Beitrag von Marcos »

@Husky001: Habe sie von einem richtigen Elektronik Händler (Distrelec, FarnellInOne,...) Darum hats auch so lange gedauert, weil eine Bestellung für 50 Cents....

Gruss Marcos
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#10

Beitrag von netwolf »

Ich finde das klingt sehr vernünftig und überzeugend!

Bin allerdings nicht unbedingt der Löt-freak, und 20 Dollar (incl. Versand) sind wirklich ziemlich heftig.

Gibt es Pläne, diese Schaltung in den Shop aufzunehmen?
Oder wisst ihr vielleicht, wo man das Teil günstiger beziehen kann?

Ich würde es sicherlich schaffen, die paar Verbindungen zusammenzulöten.
Das Problem ist nur, ich traue mir nicht was die Sicherheit der Verbindung betrifft ;) , und hätte dann vermutlich immer ein ungutes Gefühl beim Fliegen weil ich damit rechnen würde, dass jeden Moment eine Lötstelle aufgeht...
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Richard »

...wenn du ordentlich gelötet hast, geht dir sicher nicht die lötstelle auf sondern wenn dabneben... durch vibrationen, oder viel kabelbewegen wird das mitverzinnte geflecht steif und wo "steif und weich" zusammenkommen ist ne schwachstelle, daher immer gut und fest einschrumpfen mit schlauch das ~0.4-1cm je nach lötstellengröße eine starre verbindung herrscht ....


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#12 Die antwort von mir darauf

Beitrag von Richard »

So kurz inspired,

2 bauteile daheim kleine Platine, Schrumpfschlauch und einen Stecker vom alten Akku...so oder ähnlich könnte es dann ausgucken.....

Ergebnis etwas unscharfe Bilder, aber immerhin klein ~1,9g schwer...


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#13

Beitrag von Quaxx »

Zenerdioden mit 9,1V und 5W Belastbarkeit gibt's zum Bleistift bei http://www.segor.de/ (Art# ZD 9V1 5W) und das Beste: der Preis, nur 0,50€.

Für die, die in Berlin leben sehr preiswert... :mrgreen:

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
husky001
Beiträge: 662
Registriert: 28.11.2006 09:39:13
Wohnort: Deutschland

#14

Beitrag von husky001 »

Ich gebs auf, im Netz find ich keinen Shop, wo ich die benötigten Bauteile (als Privatmensch) in Kleinstmengen bestellen kann. Daher meine Frage an euch Bastler, hat noch jemand nen Widerstand und ne Diode für mich übrig und könnte mir dies per Post zukommen lassen??? Für die Kosten komme ich selbstverständlich auf...

schon mal vielen Dank
Mario
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#15

Beitrag von Quaxx »

Tobi1910 hat geschrieben:Und ich bekome den scheiss widerstand nett
Die Widerstände gibt's bei Reichelt und Conrad (der von Reichelt ist besser, da er eine höhere Belastbarkeit hat).

Conrad Art#: 419249 - 62
Reichelt Art#: 2W METALL 2,2

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“