Nachts im (Kreisel)-Museum

Antworten
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#1 Nachts im (Kreisel)-Museum

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Helianer.
Auf den besonderen Wunsch eines einzelnen Herrn bin ich mal in die Tiefen meiner Schubladen abgetaucht. Dabei habe ich ein paar Schätze aus der dunklen Vergangenheit der ausgegraben. Hier also die Ergebnisse der Expedition ins Prä-Headinglockium:

Der Piezo 900 war mal bei einem Vario-Chassis aus der Bucht dabei. Der wird wohl demnächst mal in nem Rumpf verbaut werden.
15362


Der G-501 ist ein Super-Kreisel. Er hat nur keinen Heading-Lock-Modus und ist an heutigen Kreiseln gemessen schon etwas groß. Zum Vergleich hab ich mal nen SMC-19 DS dabei gelegt. Das System besteht aus dem Sensorelement, der Elektronikbox und der externen Einstelleinheit.
15363

Ein ganz besonderes Schätzchen ist der G-153. Er war das Spitzengerät unter den mechanischen Kreiseln. Den habe ich noch lange in meinem Vario-Panther geflogen. Zur höheren Rotationsrate bei Pirouetten habe ich die Kreiselempfindlichkeit bei Pirouetten auf 10% ausgeblendet. Das geht heutzutage bei den modernen Kreisel gar nicht mehr. Die Box ganz oben enthält das mechanische Kreiselelement mit dem Elektromotor. Darunter ist die Elektronikbox. Ganz vorn liegt die Schalter- / Einstell-Einheit. Allein die ist schon größer als ein 401!
15364

Hier nochmal ein Größenvergleich mit meinem T-Rex 450.
15365

Die Einstell- / Schalter-Einheit im Größenvergleich mit dem LTG-2100.
15366


Ich hoffe, daß der kleine Ausflug in die Vergangenheit interessant war. Wenn es Euch gefallen hat, dann empfehlt diesen Thread weiter. Gern würde ich auch mal Eure Kellerschätze sehen.
Zuletzt geändert von echo.zulu am 17.02.2011 21:55:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von jax »

pah da fehlt der über oldskool kreisel: 8)
Dateianhänge
P1010180.JPG
P1010180.JPG (66.82 KiB) 1009 mal betrachtet
P1010181.JPG
P1010181.JPG (63.53 KiB) 999 mal betrachtet
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#3

Beitrag von mic1209 »

Klasse!!!
Danke für die Expedition in eine Zeit, wo alles noch eine Handfeste größe hatte ;)
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#4

Beitrag von mic1209 »

@jax

Uiiiiih, was ist dann denn für ein Teil??? :shock:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von jax »

das ist ein Robbe Autopilot2!

yeah boi .. autopilot u know! :D
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von jax »

Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Alex K. »

Cool, vielen Dank für Eure Bilder! Genau sowas wollte ich sehen :)

Die Dinger haben die Bezeichnung "Kreisel" noch verdient :)

Wie ist denn der Kreisel gelagert? Und wie werden die Ausschläge des Kreisels aufgenommen?

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von echo.zulu »

Danke für die Blumen. Die einfacheren waren gleitgelagert. Deshalb sind die nach längerem Gebrauch in Verbrennern auch gern mal kaputt gegangen. Die Aufnehmer waren glaub ich sowas wie Dehnmesstreifen, wie sie in der Werkstoffprüfung üblich sind. Auch konnte man hören, ob der Empfängerakku schwächer wurde. Wenn die Drehzahl beim Steuern von Servos runter ging, war es höchste Zeit für das Ladegerät.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#9 Re: Nachts im (Kreisel)-Museum

Beitrag von Alex K. »

Hallo,

ich habe in meinem "Ersatz-Schlüter Junior 50" nun auch einen Kreisel für's Museum, es ist ein Robbe/Futaba G154. Gestern habe ich ihn mal angeschlossen, er läuft hoch und steuert das Servo auch so an wie er soll. Allerdings war die Drehzahl nicht konstant, wenn ich den Heli gedreht habe ging sie hoch und runter, nicht so wie ich erwartet habe nur ganz kurz bei einer Auslenkung, sondern länger (ich schätze mal so 1 bis 2 Sekunden). Dann ging sie wieder auf ein bestimmtes Niveau, bis ich den Heli wieder ausgelenkt habe. Ist das so normal? Oder gibt es eine Art "Wartungsanweisung", wie man die Mechanik des Kreisels behandeln soll? Ich könnte mir denken, dass die Lager des Kreisels vielleicht ein Tröpchen Öl vertragen könnten?

Da ich leider von den alten Dingern überhaupt keine Ahnung habe, hoffe ich auf die "Alten Hasen" unter Euch :wink:
Der Heli ist jedenfalls noch nie in der Luft gewesen, dementsprechend sollte der Kreisel auch unbenutzt sein. Ich weiß allerdings nicht, ob er möglicherweise damals schon gebraucht gekauft wurde. Er sieht jedenfalls noch recht neu aus. Heute Abend mache ich auch mal Fotos für's Museum :wink:

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#10 Re: Nachts im (Kreisel)-Museum

Beitrag von echo.zulu »

Hi Alex.
Klasse, der Thread geht weiter. Ich kann mir gut vorstellen, dass das Öl bzw. Fett in den Lagerbuchsen hart geworden ist. Damals gabs das auch gern, wenn der Kreisel mal längere Zeit in Ruhe war. Ich würde ihn vorsichtig zerlegen und die Lagerbuchsen reinigen und dann wieder neu ölen/fetten. Ein weiterer Grund für Drehzahlschwankungen kann auch die Stromversorgung sein. Wenn die Spannung nicht konstant ist, dann gibts auch keine konstante Drehzahl. Also gute Akkus und Kabel mit ausreichendem Querschnitt sind Pflicht. Kennst Du eigentlich die Seite http://www.helioldie.de? Der Eberhard hat ne riesige Sammlung alter Modellhelis und ist sehr hilfsbereit. Wenn ich mich richtig erinnere ist er auch noch in Deiner Gegend ansässig.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#11 Re: Nachts im (Kreisel)-Museum

Beitrag von Alex K. »

Hallo Egbert,

dann werde ich den Kreisel wohl mal auseinander nehmen. Das hätte ich so oder so gemacht, da ich brennend daran interessiert bin wie es unter der Haube aussieht :wink:

Den Eberhard kenne ich, von ihm habe ich die Unterlagen für meinen Junior 50 bekommen. Dass er bei mir in der Nähe wohnt war mir gar nicht bewusst - gerade mal 100 km... da würde es sich tatsächlich lohnen mal vorbei zu fahren :wink:

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#12 Re: Nachts im (Kreisel)-Museum

Beitrag von Heli_Crusher »

Dann muß ich mal bei jemandem hier in der Gegend nachfragen ...

Ich meine bei einem geselligen Abend einmal einen Super 8 Film gezeigt bekommen haben, wo man schön sehen konnte, was denn mit so einem Kreisel passiert, wenn der mit einem Schlüter Magic (50er Größe) abstürzt.

Da waren 10 Mann damit beschäftigt, den Kreisel zu suchen, der sich beim Absturz losgerissen hatte und dann durch die rotierenden Scheiben wie wild durch die Gegend gesprungen und gehüpft ist, bis der dann im Gebüsch verschwand.

Ich werde mich da nochmal melden (ist nun schon 2 Jahre her) und fragen, ob es den Film noch gibt.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#13 Re: Nachts im (Kreisel)-Museum

Beitrag von Alex K. »

So, hier mal ein paar Bilder von dem Kreisel.

Ich habe mal je einen 4-zelligen NiCD und einen NiMH angeschlossen, er hat hier jeweils eine andere Drehzahl. Außerdem ist sie im Betrieb nicht konstant sondern ändert sich ständig... von innen ist er noch wie neu, leider ist er mit irgend etwas was wie Silikon wirkt in das Chassis geklebt worden, das Zeugs geht fast nicht weg...

Gruß, Alex
Dateianhänge
31-07-08_ 005.jpg
31-07-08_ 005.jpg (51.4 KiB) 973 mal betrachtet
31-07-08_ 004.jpg
31-07-08_ 004.jpg (62.86 KiB) 971 mal betrachtet
31-07-08_ 006.jpg
31-07-08_ 006.jpg (62.03 KiB) 971 mal betrachtet

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Antworten

Zurück zu „Gyros“