Auf den besonderen Wunsch eines einzelnen Herrn bin ich mal in die Tiefen meiner Schubladen abgetaucht. Dabei habe ich ein paar Schätze aus der dunklen Vergangenheit der ausgegraben. Hier also die Ergebnisse der Expedition ins Prä-Headinglockium:
Der Piezo 900 war mal bei einem Vario-Chassis aus der Bucht dabei. Der wird wohl demnächst mal in nem Rumpf verbaut werden.
Der G-501 ist ein Super-Kreisel. Er hat nur keinen Heading-Lock-Modus und ist an heutigen Kreiseln gemessen schon etwas groß. Zum Vergleich hab ich mal nen SMC-19 DS dabei gelegt. Das System besteht aus dem Sensorelement, der Elektronikbox und der externen Einstelleinheit.
Ein ganz besonderes Schätzchen ist der G-153. Er war das Spitzengerät unter den mechanischen Kreiseln. Den habe ich noch lange in meinem Vario-Panther geflogen. Zur höheren Rotationsrate bei Pirouetten habe ich die Kreiselempfindlichkeit bei Pirouetten auf 10% ausgeblendet. Das geht heutzutage bei den modernen Kreisel gar nicht mehr. Die Box ganz oben enthält das mechanische Kreiselelement mit dem Elektromotor. Darunter ist die Elektronikbox. Ganz vorn liegt die Schalter- / Einstell-Einheit. Allein die ist schon größer als ein 401!
Hier nochmal ein Größenvergleich mit meinem T-Rex 450.
Die Einstell- / Schalter-Einheit im Größenvergleich mit dem LTG-2100.
Ich hoffe, daß der kleine Ausflug in die Vergangenheit interessant war. Wenn es Euch gefallen hat, dann empfehlt diesen Thread weiter. Gern würde ich auch mal Eure Kellerschätze sehen.