Projekt: nächster Heli

Antworten
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#1 Projekt: nächster Heli

Beitrag von Carsten aus LA »

Hi,

nachdem ich nun 6 Monate intensiv Heli fliege (im Schnitt 2 Stunden/Tag in Echt oder Sim) bin ich mir sicher, dass ich bei diesem Hobby bleiben werde.

Ich denke nun darüber nach, mir einen größeren Heli zuzulegen, um eine bessere Lageerkennung beim Kunstflug und somit schnellere Lernschritte zu haben. Außerdem ist ein größerer Heli einfach geil!
Viele von Euch haben ja auch andere Helis, deshalb bin ich für Kommentare sehr dankbar!

Da ich’s nicht so furchtbar dicke habe ist Geld ein Thema, ich hab nämlich noch ein furchtbar teures Hobby(Regattasegeln)

Der erste Heli auf meiner Wunschliste ist (natürlich) der T-Rex 600! Sieht klasse aus, fliegt wahrscheinlich auch perfekt. Was mich hier schockt sind die Kosten: Die Anschaffung ist schon teuer, der richtige Hammer sind die Akkus: 200€ pro Pack und Du brauchst mindestens 5, wenn Du eine Stunde fliegen willst. Andere Ladetechnik braucht man auch noch! Ein 2000+€ Projekt!

Der zweite Heli, nach dem ich immer wieder schiele ist der Logo 10 3D von Mikado. Man kann ihn mit 4S fliegen, sogar der Jazz 40-618 könnte zu Anfang Verwendung finden. Die Batterien wären halb so teuer, wie beim T-Rex 600, auch die Anschaffung ist wesentlich günstiger.

Dann wäre da noch der Hurricane 550 von GAUI, den man z.B. über Lindinger beziehen kann. Der ist UNSCHLAGBAR billig; 300 Euro mit Antrieb. Sie sagen, dass man einfach mit 2 T-Rex 450 Akkus fliegen kann. Das wären also zu nächst nicht mal andre Akkus; evtl nur noch 2 mehr. Standard Servos, Empfänger; den alten Gyro drauf und los!

Last but not Least denke ich auch über einen Stinker nach! Letzte Woche konnte ich mal nen 50er Rappi mit Webra Motor fliegen: GEIL! Vor allem Tanken-Fliegen, Tanken-Fliegen, Tanken-Fliegen… den ganzen Tag! Da bekommt man richtig Flugstunden und kommt vom Training her voll weiter! Das Ding geht gut, sieht klasse aus und fliegt super angenehm!
Aber: Meine Wildfliegwiese liegt keine 1500 Meter von den nächsten Häusern weg! Da wird zwar schon seit 8 Jahren Verbrenner geflogen, aber wenn’s dick kommt geht da nix mehr! Ich möchte aber nicht erst 45 Minuten mit dem Auto auf einen Modellflugplatz fahren müssen.
Außerdem habe ich kein Verbrenner Start Equipment.

Danke im Voraus und Gruß vom See

Carsten
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Logo 10 3D von Mikado
Hätte nen neuwertigen Logo 10 Carbon abzugeben, mit 3x S9650.
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von nograce »

Hi,

ich bin derselben Meinung wie du: größerer Heli, schnellere Erfolge durch bessere Erkennung. ABER: Die Preise schrecken mich genauso ab wie dich. Das mit dem Hurricane ist ja echt richtig lecker, habe ihn mir eben mal angesehen....wunderbar!!! Und das verwenden 2er Rex Akkus macht die Sache noch schöner.... ich denke für 500Euro hat man mit dem Hurricane als Basis (+ Servos, Gyro) einen netten Heli. Einziges Manko (für mich) sind die fehlenden ~30cm Rotordurchmesser gegenüber dem 600er Rex

Meinungen speziell zum Hurricane würden mich brennend interessieren!

mfg
andy
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

Meinungen speziell zum Hurricane würden mich brennend interessieren!
http://www.helifreak.com/viewtopic.php?t=33603
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Carsten aus LA »

Ich hab meine "Umfrage" so auch un den beiden großen US Foren platziert; mal gucken was rauskommt.
Ich hab mir die Viedos angesehen; es ist so weit alles ganz OK, natürlich nicht so ausgereitf wie ein Rex oder Raptor. Man sollte sich wohl einen Satz Rappi Gestänge dazu ordern.

Gruß

Carsten
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#6

Beitrag von nograce »

Gut, habe mir mal das Größenvergleichsvideo angesehen und muss sagen das zum 600er Rex doch noch eine ganz schöne Lücke in sachen größe besteht....wenn dann soll mein nächster auch schon deutlich größer sein als der 450er....

Also: Sparen :-(


mfg
andy
sierra83
Beiträge: 2
Registriert: 16.05.2007 21:21:58

#7

Beitrag von sierra83 »

Hy Leute!

Ich besitze den Hurricane 550. Wie ihr schon sagt, Anschaffung ist leider teuer. Aber wenn man diesen dann fliegt ist das Geld wieder vergessen!

In der Beschreibung steht dass man ihn mit 2250 6S fliegen kann, muss ich leider abraten da diese sehr heiss werden und die Drehzahl zusammen bricht bei mehr Pitch. Jetzt fliege ich mit 3300 6S von LRP, die haben gute Leistung. Ausserdem braucht man auch das Gewicht von 3300er Lipos damit er in der Waage liegt, das erreicht man mit 2250 Lipos nicht.

Ich habe diesen bei Modellbau Lenz bezogen, er hat ihn mir empfohlen und er hat recht behalten... zum Glück! Ausserdem ist bei ihm ein BEC mit Spannungsanzeige dabei, das beim Lindinger leider nicht dabei ist :(

Ich habe mit dem Mini Titan von ThunderTiger zum Hubschrauber fliegen angefangen, war damit auch sehr zufrieden... Aber leider ist der kleine wie jeder kleiner Hubschrauber, etwas Windanfällig.
Mit der grösseren Generation ist Wind natürlich kein Problem.

Also wie gesagt, Hurricane ist sehr empfehlenswert!

Viele Grüsse Stefan
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von calli »

Ich muss den Thread mal wiederbeleben ;-)

Gibt es schon eine Akkuhalterung die "normale" 5s oder 6s Packs hält?

Die Idee hinter 2x Trex-Klasse Akkus zu verwenden (wird wohl auch Align beim 500er machen munkelt man) ist nett, aber *meine* 3s Packs haben alle nur 1800-2100mAh und ich habe keine 2 die ich zu einem 2p zusammenschalten würde weil sie alle alt sind....

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von calli »

Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Mops
Beiträge: 23
Registriert: 08.06.2007 23:19:39
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Mops »

Moin ,
ich habe in meinem Hurricane 550 zwei Xmodul Lipos je 3 S und 3200 mAh eingegestzt ,die passen von der Grösse her optimal und auch mit dem Schwerpunkt gibt es keine Probleme. Die Akkus sind in Ihrer Klasse die leichtesten.
Habe ich bei www.hobbymodellbau.de bezogen.Die bieten das Modell für 299.- inkl. versand an,sind denke ich die günstigsten.

Gruss Mops
lumi

#11

Beitrag von lumi »

x hat geschrieben: Habe ich bei www.hobbymodellbau.de bezogen.Die bieten das Modell für 299.- inkl. versand an,sind denke ich die günstigsten.

Gruss Mops
Und es gibt zusätzlich noch 25 Teuro Guthaben für Ersatzteile dazu;-) Wir haben unseren Hurricane direkt bei Mike in Hbg gekauft. Tracer sollte ihn auch kennen, Das Ladenlokal ist in Halstenbek/Rellingen).

Eigentlich Sind wir von Heli auf Fläche umgestiegen, weil uns die Ersatzteilkosten für ARK-400 und T-Rex über den Kopf gewachsen sind. Der Hurricane beweist jedoch, dass es auch anders geht (deutlich günstiger).

Gruß Wendy
lumi

#12

Beitrag von lumi »

lumi hat geschrieben: Eigentlich Sind wir von Heli auf Fläche umgestiegen, weil uns die Ersatzteilkosten für ARK-400 und T-Rex über den Kopf gewachsen sind. Der Hurricane beweist jedoch, dass es auch anders geht (deutlich günstiger).

Gruß Wendy
Hallo alle zusammen,

aufgrund meiner Einstellung gegenüber Ehrlichkeit, muss ich leider meine Meinung über den Hurricane grundlegend ändern.

Unser EP550 hat nicht einmal 2 Flugstunden überlebt. Danach war der Antrieb (Freilauf/Getriebe) hinüber.

Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. In diesem Fall der Importeur.

Seit einer Woche liegt dort unser Heli und wartet auf die Garantiereparatur. Laut Aussage des Elmshorner Unternehmens auch noch für die nächsten 2-3 Wochen, da niemand für die Arbeiten da ist (Urlaubszeit). :evil:
lumi

#13

Beitrag von lumi »

lumi hat geschrieben: Eigentlich Sind wir von Heli auf Fläche umgestiegen, weil uns die Ersatzteilkosten für ARK-400 und T-Rex über den Kopf gewachsen sind. Der Hurricane beweist jedoch, dass es auch anders geht (deutlich günstiger).

Gruß Wendy
Hallo alle zusammen,

aufgrund meiner Einstellung gegenüber Ehrlichkeit, muss ich leider meine Meinung über den Hurricane grundlegend ändern.

Unser EP550 hat nicht einmal 2 Flugstunden überlebt. Danach war der Antrieb (Freilauf/Getriebe) hinüber.

Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. In diesem Fall der Importeur.

Seit einer Woche liegt dort unser Heli und wartet auf die Garantiereparatur. Laut Aussage des Elmshorner Unternehmens auch noch für die nächsten 2-3 Wochen, da niemand für die Arbeiten da ist (Urlaubszeit). :evil:

Gruß Lumi
Benutzeravatar
faxxe
Beiträge: 652
Registriert: 10.04.2007 22:38:38
Wohnort: Graz *

#14

Beitrag von faxxe »

[quote="Mops"]Moin ,
ich habe in meinem Hurricane 550 zwei Xmodul Lipos je 3 S und 3200 mAh eingegestzt ,die passen von der Grösse her optimal und auch mit dem Schwerpunkt gibt es keine Probleme.

Wie lange ist die Flugzeit mit diesen 3200er Akkus ca?

Gruss,
Heimo
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“