RHF 2007 - Flugleiter - in Schmoldow

Antworten
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4324
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#1 RHF 2007 - Flugleiter - in Schmoldow

Beitrag von BIGJIM »

.
Hallo Forumfreunde
Hallo Helifreunde
Hallo Ihr künftigen Urlauber in - Schmoldow - Greifswald
.
.
RHF2007 – Orga Beitrag
: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... sc&start=0
Segelflugclub-Greifswald: http://www.sfc-greifswald.de/index-2.html
Modellflugverein: http://www.tiedverdriev.de/location.htm
.
:arrow: Zur Diskussion 26 Tage vorher gestellt
.
Das Thema - Flugleiter - in Schmoldow
sollte im Vorfeld hier schon einmal angesprochen sein.

.
.
Hier ist es ein Flugplatzgelände mit angrenzendem Modellflugfeld, hier gelten andere Regeln als auf einem eigenständigen Modellflugplatz.
.
So sollte von Anfang an geklärt sein, welche Modellflugbedingungen bestehen für Flächenflieger und/oder Hubschrauber
.
Gegebenfalls sollte mit der dortigen Flugleitung (Tower) ein Vorgespräch geführt werden, welche Aufgaben, bzw. Pflichten von den Modellpiloten erfüllt sein sollten.
.
In welch einer Höhe und wie weit (Radius) darf geflogen werden.
.
Verhalten bei Startenden bzw. sich im Landeanflug befindlichen Personenluftfahrtzeugen?
.
Die Frage ob bei diesem gemeinsamen Urlaubmodellfreundetreffen, der Modellflugveranstaltung ein Flugleiter gebraucht wird entscheidet der Vorstand und welch eine Größe die Veranstaltung hat.
.
Solange wie keine Gäste oder Zuschauer dabei sind, könnte, kann diese Frage wahrscheinlich locker angegangen werden.
.
Ist die Möglichkeit gegeben Gäste oder Zuschauer zu haben so ist es keine Frage mehr, es locker zu handhaben. Mehr Verantwortung ist gezeigt.
.
Die Entscheidung liegt beim Vorstand dieses Modellflugvereins, was wurde bisher gesagt ?
.
Ist es im Vorfeld schriftlich gegeben oder nur mündlich abgehandelt ?
.
Wer trägt für RHF und seine Forenteilnehmer die Verantwortung ?
.
Wer ist von RHF der Ansprechpartner für den Verein - Vorstand ?
.
Bei Regelungsverstoß wer haftet für evtl. verursachte Schäden ?

.
Als Beispiel mal darüber nachgedacht..
.
.
Der DMFV gibt dem Flugleiter eine Checkliste für seine Aufgaben zur Ausübung mit auf den Weg.
.
Der wichtigste Hinweis: Der Flugleiter fliegt während seines Dienstes nicht selbst und befindet sich an einem Standort, von wo aus er jederzeit Anweisungen erteilen kann, die von den Piloten gehört und verstanden werden können.
.
Checkliste:
.
1. Verbandskasten vorhanden, vollständig und leicht erreichbar?
.
2. Sind aktuelle Rufnummern für die „Erste Hilfe“ vorhanden?
.
3. Überprüfung der Frequenztafel auf Vollständigkeit
.
4. Haben sich alle anwesenden Piloten ordnungsgemäß in das Flugleiterbuch eingetragen .. ( Name und Kanal ) ?
.
5. Besitzen die Piloten ausreichenden Versicherungsschutz ?
.
5.1. Bei Gastpiloten evt. Nachweis fordern. Sind die vorgelegten Ausweise noch gültig ? Wer seinen Nachweis/Ausweis vergessen hat, darf sein Modell nicht aufsteigen lassen.
.
6. Überprüfen der Start- und Landebahn auf Zustand und Hindernisse ?
.
7. Überprüfen des Sicherheitszaunes / Netz auf Betriebssicherheit (Beschädigung, Verankerung usw.)
.
8. Einhaltung der Parkordnung (Verhindern von PKW-Schäden)
Sind die Fahrzeuge in genügendem Abstand zur Start- und Landebahn abgestellt ?
.
9. Bei Beendigung des Dienstes (Übergabe an den Nachfolger) mit Hinweisen auf Besonderheiten. (Kanalmehrfachbelegung, Flugschüler, usw.) Bekanntgabe des Wechsels an die Piloten
.
10. Beendigung des Flugbetriebs (Sonnenuntergang) am Abend.
Nach offizieller Beendigung findet kein Flugbetrieb mehr statt.

.
.
Erste Hilfe Telefonliste
.
Ortskennzahl:
.
Krankentransport:
.
Krankenhaus:
.
Polizei:
.
Polizeinotruf: 110
.
Rettungsdienst, Erste Hilfe:
.
DMFV e.V. Bonn: 0228 – 97 85 00

.
.
.
.
Musterblatt - Flugleiter-Tagesbericht .. bei
.
Modellaußenflug mit/unter Berücksichtigung der Aufstiege und Landung von Personenbesetzten Luftfahrtszeugen
.
.
Besondere Vorkommnisse
.
.
Außenlandungen
.
.
Flurschaden
.
Uhrzeit:
Schadensursache:
Entfernung vom Modellflugplatz:
Angabe der beschädigten Sachen:
Skizze:
Zeugen:
.
.
Zuletzt geändert von BIGJIM am 30.06.2007 15:49:24, insgesamt 1-mal geändert.
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen.
Der Film –
Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
:sign7: Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
:sign7: Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
:sign7: Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4324
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von BIGJIM »

.
Dieses Thema betrifft im Grunde nur die RHF-Urlauber in Schmoldow
somit ist einen „Meinungsschlacht“ nicht erforderlich.
.
Es sollte vorher, wir haben nur noch 26 Tage darüber gesprochen, geschrieben sein.
.
Denn hinterher meint ein jeder die Weisheiten mit Löffeln bereits gegessen zu haben, schlau..
..nur Vorgedacht hatte keiner..


:
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen.
Der Film –
Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
:sign7: Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
:sign7: Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
:sign7: Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“