Umbau T-Rex SE Taumelscheibe und Motor 430L

Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#1 Umbau T-Rex SE Taumelscheibe und Motor 430L

Beitrag von Wolfi »

Hallo Leute,

ich habe jetzt meinen T-Rex SE bekommen. Da ich bei Runryder einiges über auseinanderfallende Taumelscheiben
und zuletzt auch Motordeckel des 430L gelesen habe, musste ich diese Teile natürlich sofort inspizieren (siehe Foto).
Tja, was soll ich sagen. Die TS musste ich nicht mal erwärmen. Ich konnte sie wie in der Anleitung hier
beschrieben ganz lässig mit Hilfe einer Nuss auseinander drücken :-(
Das Gleiche gilt für den Motor. Wenn man mit einem Modellbau-Messer in dem Spalt zwischen den
Motordeckeln und dem Gehäuse rundherum entlang fährt, lassen sich beide Deckel ganz einfach abnehmen.
Berichten zu Folge sind auch schon einige Motoren im Betrieb auseinander gefallen (siehe hier).
Ich werde jetzt erst mal eine Locktite-Session machen. Nur den alten Kleber ab zu
bekommen, war eine ganz schöne Popelei. Ich empfehle jedem SE Besitzer, diese Teile
ebenfalls zu überarbeiten. Sie halten wirklich überhaupt nicht!! :evil:

Festes Locktite dürfte für den Zweck doch geeigneter sein als Sekundenkleber. Oder
seid Ihr da anderer Ansicht?
Dateianhänge
t_rex_verklebung.jpg
t_rex_verklebung.jpg (128.51 KiB) 311 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Wolfi am 18.12.2005 22:55:31, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#2 Re: T-Rex SE Taumelscheibe und Motor 430L

Beitrag von Chris_D »

Wolfi hat geschrieben:
Festes Locktite dürfte für den Zweck doch geeigneter sein als Sekundenkleber. Oder
seid Ihr da anderer Ansicht?
Auf jeden Fall. Locktite648 oder irgendwas anderes Hochfestes.
Sekundenkleber ist da ungeeignet.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#3

Beitrag von Agrumi »

hi,
CA Kleber bringt hier nichts.
am besten loctite Nr.648,638 oder 603 benutzen...648 gibt es z.b. bei EHS oder auch bei Conrad. :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#4

Beitrag von xxxheli »

Da kann man mal sehen wie die die Ersatzteilkosten so niedrig halten können.
Die Menge macht´s und für die Nachfrage wird schon während des zusammenstellen des Bausatzes gesorgt.

Ich habe aber bei meinen noch nix nach kleben müssen weder an der Plaste noch Alu-TS.
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#5

Beitrag von Wolfi »

Ich habe aber bei meinen noch nix nach kleben müssen weder an der Plaste noch Alu-TS.
Also mit der Taktik wäre ich vorsichtig. Nach allem was ich gelesen habe, ist es nur eine Frage der
Zeit. Es gibt keine TS, die auf Dauer hält :-(
Da klebe ich lieber präventiv ein bischen was. Ist bestimmt billiger als die Reperatur. Und - wir betreiben
ja Modellbau, um Modelle zu "bauen" ;-) Also ran an den Feind...
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Benutzeravatar
carbonator
Beiträge: 760
Registriert: 22.10.2004 16:46:31
Wohnort: Bad Salzuflen

#6

Beitrag von carbonator »

Der Vorgängermotor hatte bei mir das gleiche... 420 L.Wieder festgeklebt und weiter gings.Nach 2 Monaten aber Lagerschaden.
Jetzt habe ich den 450er drin und komme aus dem grinsen nicht mehr raus..

Gruß Thomas
TREX 500 CF mit RJX Kopf / Savox SH-1350 auf TS / DES 677 BB auf Heck / Align 3G 2.1 / Roxxy 960-6 an 7S Fepo A123
controlled by FF7, Learning by Phoenix Sim

Robitronic Mantis 1:8 Truggy

Status: Wiederneueinstieg nach 3 Jahren Heli Auszeit
Benutzeravatar
Tobi_Muc
Beiträge: 44
Registriert: 17.12.2005 12:06:58
Wohnort: Forstinning

#7

Beitrag von Tobi_Muc »

Hallo!

Ich fang gerade mit der Loctite Session für meinen T-Rex an.

Die Taumelscheibe fällt wirklich fasst von selbst auseinander. Ein kleiner Druck mit dem Daumen und raus ist sie.

Bei dem 430L Motor sieht die Sache anders aus. Die vordere Abdeckung (da wo die Welle rausschaut) hat sich durch das Eindrehen zweier längerer Schrauben leicht lösen lassen, aber die hintere Abdeckung hält ziemlich fest. Ich hab auch keinerlei Ansetzpunkt für ein Werkzeug um sie rauszudrücken.

Hat irgendjemand eine Idee, wie ich den hinteren Deckel lösen kann ohne das Gehäuse total zu demolieren?

Danke
Tobias
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#8

Beitrag von Wolfi »

Ich habe beide Deckel innerhalb kurzer Zeit gelöst, indem ich in den Spalt
zwischen Deckel und Gehäuse mit einem Modellbauskalpell entlang gefahren
bin.
Wenn Du ein paar mal rund rum bist, hebelst Du mit dem Messer im
Spalt beide Teile auseinander. Bei mir haben die Teile mit dieser Methode
keine sichtbaren Beschädigungen davongetragen.
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Benutzeravatar
Tobi_Muc
Beiträge: 44
Registriert: 17.12.2005 12:06:58
Wohnort: Forstinning

#9

Beitrag von Tobi_Muc »

Danke Wolfi...

Ich habs dann doch nochmal mit nem Teppichmesser versucht. Bei der vorderen Abdeckung ging das etwas schief und ich hab das Alu etwas zerschnitten. Hinten hatts aber relativ problemlos funktioniert.
Also die Deckel sind ab, Ready-to-Loctite :-).

Bevor ich das Ding zusammenzementier:
Das Motorlager ist selbstschmierend? Stahlstift in Alu-Buchse hört sich irgendwie nicht so sonderlich reibungsarm an. Ich wunder mich nur, weil das Ding überhauptnicht geschmiert war/ist und nach Sinterbronze sieht die Buchse nicht aus.

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#10

Beitrag von Wolfi »

Eigentlich sollte in beiden Deckeln ein Kugellager eingepresst sein...
Schau noch mal nach. Würde mich wundern, wenn nicht.
Das Kugellager hat des Fett natürlich eingepresst. Da gibt's dann nix mehr zu
schmieren ;-)
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Benutzeravatar
Tobi_Muc
Beiträge: 44
Registriert: 17.12.2005 12:06:58
Wohnort: Forstinning

#11

Beitrag von Tobi_Muc »

Hallo, ich bins nochmal. Ich oute mich jetzt offiziell als Volldepp.

Hier die Story dazu:
Also nach einigem Gewurschtel hatte ich die Deckel vom 430L ab.. wunderbar... Alte Kleberreste wurden entfernt.. alles schön entfettet und sauber gemacht... Loctite 648 drauf... Erstmal nur einen Deckel kleben, man weiß ja nie... 24Stunden warten... Ein leichter Prüfdruck mit dem Finger und das Ding fällt auseinander als ob nie ein Kleber draufgewesen währe... Ok denk ich mir, war evt. die Klebeschicht zu dick... das ganze also nochmal von vorn mit sehr dünner Loctite 648 Schicht.... 24Stunden später... kling fällt wieder auseinander...

ARGH das gibts doch nicht!?!?!
Ich kann mich noch sehr gut an meine Studienzeit erinnern, wo ich Spiegelhalterungen für Laser bei 400Grad gebacken hab um Loctite 648 aufzubekommen... Warum hält das Zeug an einem windigen Motor nicht???

Irgenwelche Ideen?

Servus
Tobias

P.S.: Das Kugellager hinter den Erregerspulen hab ich mittlerweile auch gefunden.
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#12

Beitrag von Wolfi »

Warst Du evtl. beim Schmieren zu großzügig und hast die Klebestellen auch
erwischt? Ich habe die Klebestellen zuerst noch mit Reinigungsbenzin gesäubert.
Danach klebt das Locktite auch wie die Sau ;-)
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von labmaster »

Tobi_Muc hat geschrieben:Hallo, ich bins nochmal. Ich oute mich jetzt offiziell als Volldepp.

Hier die Story dazu:
Also nach einigem Gewurschtel hatte ich die Deckel vom 430L ab.. wunderbar... Alte Kleberreste wurden entfernt.. alles schön entfettet und sauber gemacht... Loctite 648 drauf... Erstmal nur einen Deckel kleben, man weiß ja nie... 24Stunden warten... Ein leichter Prüfdruck mit dem Finger und das Ding fällt auseinander als ob nie ein Kleber draufgewesen währe... Ok denk ich mir, war evt. die Klebeschicht zu dick... das ganze also nochmal von vorn mit sehr dünner Loctite 648 Schicht.... 24Stunden später... kling fällt wieder auseinander...

ARGH das gibts doch nicht!?!?!
Ich kann mich noch sehr gut an meine Studienzeit erinnern, wo ich Spiegelhalterungen für Laser bei 400Grad gebacken hab um Loctite 648 aufzubekommen... Warum hält das Zeug an einem windigen Motor nicht???

Irgenwelche Ideen?

Servus
Tobias

P.S.: Das Kugellager hinter den Erregerspulen hab ich mittlerweile auch gefunden.

Hi Tobi,

sehe gerade, daß du von hier um die Ecke kommst, wo fliegst du ? Hier in Poing gibt es auch etliche T-Rex flieger. Und bald auch einen T-Rex Laden. Freakware Abhol-Lager Süd ;)

Grüße,
Walter
Benutzeravatar
Tobi_Muc
Beiträge: 44
Registriert: 17.12.2005 12:06:58
Wohnort: Forstinning

#14

Beitrag von Tobi_Muc »

@Wolfi: Ich hab gar nicht geschmiert und die Klebestellen mit Terpentinersatz gereiningt... Ich probiers jetzt mal mit Waschbenzin.

Das gibts doch echt nicht. Das ich meinen Rex aus Unfähigkeit crashe seh ich ja noch ein, aber das Loctite 648 nicht klebt?! :idea: Ich prüf lieber auch nochmal die Taumelscheibe, nachher löst sich die auch wieder...

@labmaster: Bis dato fliegt noch gar nichts. Hab mir den Rex zu Weihnachten gegönnt. Aber es gibt ja genug leere Felder im Frühling um einen dezenten Absturz hinzulegen :P

Tobias
Benutzeravatar
Tobi_Muc
Beiträge: 44
Registriert: 17.12.2005 12:06:58
Wohnort: Forstinning

#15

Beitrag von Tobi_Muc »

Just FYI:
Mein Motor ist immer noch nicht i.A. Mir hatt es irgendwannmal gereicht und ich hab die brutalo Methode angewandt, heißt: Sandpapier an den Kontaktstellen, bis ich das blanke Alu zu sehen bekam.
Dann nochmal Loctite 648 drauf mit dem Ergebnis:
Die Abdeckung an der die Achse rauskommt hält bombenfest... Die hintere Abdeckung fällt immer noch auseinander, so als ob der Loctite aus unerfindlichen Gründen nicht trocknet.

Zur Sicherheit hab ich auch noch einen "Wir-kleben-zwei-Beilagscheiben-zusammen" test gemacht... Alles wunderbar, also der Kleber scheint in Ordnung zu sein.

Grrr... Da mir jetzt echt die Ideen ausgehen, werde ich mich wohl langsam nach nem neuen Motor umsehen müssen... *ärger ärger*.

Tobias
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“