JR G770T Gyro + JR DS8900G Digital Servo

lumi

#1 JR G770T Gyro + JR DS8900G Digital Servo

Beitrag von lumi »

Hallo Leute Jungs und Mädels!

..nachdem ich vor 10 Tagen vergeblich nach einem LTG2100 ala Hitec gesucht habe > LINK <, haben ich kurzerhand ein JR G770T Set in HK geordert. Der Preis lag, dank des günstigen Wechselkurses, bei ca. 140€ inkl. Versand (Hier gekauft).
(Link um Rückfragen vorzubeugen. Zur Zeit ist die Kombination dort nicht mehr Lieferbar)

Heute ist das Set angekommen. Dem ersten Eindruck nach, scheint das Set sehr gut verarbeitet zu sein (Made in Japan).

Wollen wir hoffen, dass das Set auch funktionell gut ist :wink: Hier vorerst ein paar Bilder der Gyro Kombination. Weitere Info's werden folgen :wink:

Viele Grüße

Wendy
Zuletzt geändert von lumi am 19.04.2008 16:40:31, insgesamt 3-mal geändert.
lumi

#2

Beitrag von lumi »

- Das neue JR Set wird auf unseren Logo 10/3D montiert.

- Der freiwerdende S9254 wandert auf den Hurri, wo bisher ein S9257 montiert war.

- Der Gy401 vom 3D geht zusammen mit dem S9257 vom Hurri auf den 2ten Logo 10...


Die Größe der beiden Servos (S9257 & DS8900G) ist nahezu identisch.

Hier mal eine Ansicht der neuen & alten Kombination zum Vergleich (GY401 & G770T):


(Text überarbeitet)
Zuletzt geändert von lumi am 19.04.2008 20:07:30, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Wendy.
Ist ja nen munterer Tauschhandel, den ihr da vorhabt. :-D

Dann warte ich mal auf die Beurteilung des Gyros. Ist ja immer interessant zu wissen, wie sich eventuelle Alternativen bewähren.
lumi

#4

Beitrag von lumi »

echo.zulu hat geschrieben:Hallo Wendy.
Ist ja nen munterer Tauschhandel, den ihr da vorhabt. :-D

Dann warte ich mal auf die Beurteilung des Gyros. Ist ja immer interessant zu wissen, wie sich eventuelle Alternativen bewähren.

Hallo Egbert,

der L10/3D ist gleich für die ersten Schwebe-Versuche mit dem neuen Gyro bereit. Mal sehen wie er sich verhält ;)

Gruß Wendy

Ich habe oben vergessen die techn. Daten anzugeben, was ich hier nachholen möchte:

JR G770T Gyro

JR G770T heading Hold Gyro - This small gyro is metal cased to reduce the possibility of interference from speed controllers or motors in electric models, though it is equally suitable for use in IC powered machines.

JR G770T Gyro is the favourite choice of professional hobbyist.
Delivers high performance for Trex450 ,30 to 90 size helis
Operation faster than conventional gyros
Size mm: 20x27x25.5
Weight: 30g

Includes:
One JR G770T
One plastic adjustment screwdriver
Two mounting pads
---------------------------------------------------------------------------------

JR DS8900G Digital Servo

DS 8900G Ultra-Speed Digital Gyro Servo 4.8V Specs


Type: Digital Ultra Speed Heli Tail Servo
Torque:3.5kg.cm @ 4.8V
Speed: .05 sec/60 deg @ 4.8V
Dimensions: 35 x 21 x 40.5mm
Weight: 59/61g
Bearing: Dual Wide Spaced
Motor Type: Coreless
Gears: Nylon
Application: Heli Tail Rotor
Voltage: 4.8V only
Deadband: Zero deadband for ultra precision and performance.
Zuletzt geändert von lumi am 19.04.2008 17:57:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#5

Beitrag von DH-Rooky »

Ein Leichtgewicht is es ja nicht grad aber schön, daß noch Leute den Mut haben mal was neues auszuprobieren ;)
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#6

Beitrag von Ls4 »

ist aber von den Daten her dem 9254 deutlich überlegen!

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
lumi

#7

Beitrag von lumi »

..so, die ersten Probe-Schweber sind vollbracht. :twisted:

Der erste Eindruck: Die Gyro-Kombination ist garantiert nichts für "Scaler". Ein runder Flugstil ist damit nicht möglich.

Auch 3D Freaks sollten sich warm anziehen. Selber im 60%igen Gyro Modus rastet das Heck mit solch einer Wucht, dass man Angst bekommt der Heck-Riemen würde wegreißen. Im AVCS Modus reagiert das JR G770T Gyro absolut Präzise.

..Fortsetzung folgt :wink:
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#8

Beitrag von frankyfly »

Selber im 60%igen Gyro Modus rastet das Heck mit solch einer Wucht, dass man Angst bekommt der Heck-Riemen würde wegreißen.
Irgendwo habe ich mal was gelesen, da wurde von unsichtbaren Betonwänden gelesen gegen die das Heck schalgen würde :roll: ;)
lumi

#9

Beitrag von lumi »

frankyfly hat geschrieben:
Selber im 60%igen Gyro Modus rastet das Heck mit solch einer Wucht, dass man Angst bekommt der Heck-Riemen würde wegreißen.
Irgendwo habe ich mal was gelesen, da wurde von unsichtbaren Betonwänden gelesen gegen die das Heck schalgen würde :roll: ;)
Der Vergleich ist zutreffend :wink:
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#10

Beitrag von Jonas_Bln »

Selber im 60%igen Gyro Modus rastet das Heck mit solch einer Wucht, dass man Angst bekommt der Heck-Riemen würde wegreißen.

ich glaube da können sich manche gyros warm anziehen wenn das so gut weitergeht :)
Viele Grüße, Jonas :)
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#11

Beitrag von Ls4 »

der Gyro war mir schon länger im Sinne!

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
fishtank

#12

Beitrag von fishtank »

Hallo
Ich flieg das Teil in der gleichen Kombi seit 4 Wochen im T-Rex 600E. Ich find ihn super. Er macht das was ich will.

Mein Schnäppchen war allerdings besser da ich nur 90 Euro im Ausland bezahlt habe. 8)
Das Teil ist absolut zu empfehlen. Ohne Expo is er giftig und mit geht der bestimmt auch im Scale Modell.


Gruß Thorsten
lumi

#13

Beitrag von lumi »

Moin Thorsten,

90€ inkl. Versand (?neu?) für die Kombi ist ein Super Schnäppchen :hello1: :hello1: :headbang:

Graupner nimmt für das Gyro >LINK< alleine schon 229€.

Für den Servo >LINK< wollen die dann noch mal 165€ haben :shock: :lol:

gesamt = 394 Euro :roll: :oops:

Die JR G770T/DS8900G Kombination ist klasse..
Für "Scale", macht eine GY401 Kombi sicher mehr Sinn (meine Meinung).

Das G770T Set bei Graupner zu kaufen, sollte man sich 2x überlegen.
Ich würde so etwas nicht unterstützen :angry4: :angry5:

Liebe Grüße

Wendy
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#14

Beitrag von Basti 205 »

Ein Leichtgewicht is es ja nicht grad aber schön, daß noch Leute den Mut haben mal was neues auszuprobieren
Ähm hast du mal ein 401 auf die Wage gelegt?
Ich fliege den G770T schon mind. 1 Jahr, und hab auch schon des öfteren geschrieben das der sehr böse geht, aber mir glaubt ja keiner :(

Ps. Im Basar bekommt man den 770T mit einem Rex drumm rumm für 600€ also schlagt zu :wink:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
fishtank

#15

Beitrag von fishtank »

@Basti 205
Ja so is das mit den Foren. Da laufen viele dem Mainstream hinterher und die guten Sachen verpassen sie :-)


Ich habe das Eröffnungsangebot von century-rc gekauft als der vor ein paar Monaten seinen Handel begonnen hat. Der wusste, glaube ich, nicht was das Zeug wert ist da mein T-Rex 600 Nitro 229 inkl. Versand bei ihm gekostet hat
Noch ein Schnäppchen. 8)

Das Ding geht top und er ist billig im Vergleich zu den anderen.
Allerdings kann man das noch toppen mit dem Solid G der kostet bei den Amis gerade mal 112 Euro plus Versand. Ich habe meinen mit Servo S9254 und Display für 200 Euro bekommen.

Es lebe der Dollar :lol:

Gruß Thorsten
Antworten

Zurück zu „Gyros“