welches (12V) power-supply nehm ihr?
#1 welches (12V) power-supply nehm ihr?
Hi,
ich brauche bitte eure Erfahrung mit entweder linearen oder getakteten Netzteilen fuer meinen Pulsar2.
Ich habe bei Piotr das set (pulsar2+equalizer+geregeltes Netzteil) gekauft und aerger mich massiv ueber dieses ultra-laute Lueftergeraeusch des geregelten Netzteils SPS9400 von Maas (15V/40 Ampere).
Nun ueberlege ich, ob ich das Netzteil wieder zuruecksende und mir eines suche, welches einen temperatur-geregelten Luefter besitzt (oder halt einfach leiser ist).
Als alternative ueberlege ich schon mir einen bleiakku in den Keller zu stellen, den ich als Spannungsquelle fuer den Pulsar benutzte. Den kann ich dann in aller Ruhe durch den lauten SPS9400 aufladen lassen, wenn ich NICHT daneben stehe um zu basteln...
Wie sind hier eure Erfahrungen?
danke
christian
ich brauche bitte eure Erfahrung mit entweder linearen oder getakteten Netzteilen fuer meinen Pulsar2.
Ich habe bei Piotr das set (pulsar2+equalizer+geregeltes Netzteil) gekauft und aerger mich massiv ueber dieses ultra-laute Lueftergeraeusch des geregelten Netzteils SPS9400 von Maas (15V/40 Ampere).
Nun ueberlege ich, ob ich das Netzteil wieder zuruecksende und mir eines suche, welches einen temperatur-geregelten Luefter besitzt (oder halt einfach leiser ist).
Als alternative ueberlege ich schon mir einen bleiakku in den Keller zu stellen, den ich als Spannungsquelle fuer den Pulsar benutzte. Den kann ich dann in aller Ruhe durch den lauten SPS9400 aufladen lassen, wenn ich NICHT daneben stehe um zu basteln...
Wie sind hier eure Erfahrungen?
danke
christian
FF7- 2.4Ghz, Acrobat SE Orbit 15-12 an 6s1p fepo4, Pulsar2 + Pulsar Equalizer
#2
Du kannst auch ein PC-Netzteil mit 500+ Watt nehmen, das bringt auch gute 30A bei konstanten 12V. Allerdings musst du da ein wenig löten und hast nur eine feste Ausgangsspannung. Aber damit solltest du auch billiger wegkommen, als mit deinem.
Ansonsten fällt mir nur ein, dass du evtl den Lüfter tauschen könntest.
Grüßle
Schöli
Ansonsten fällt mir nur ein, dass du evtl den Lüfter tauschen könntest.
Grüßle
Schöli
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#3
welche Ladeleistung brauchst Du denn?
Du könntest auch prinzipiell den Lüfter regeln - beim C gibts ein bausatz/Modul für sowas. Wrd dann aber mit garantie nicht mehr soo viel los sein, aber diese Schaltung kommt einfach nur in die Zuleitung von dem Lüfter, der Temperaturfühler irgendwo auf die Kühlrippen der leistungsteile.
Akkus durch die gegend tragen ist halt auch wieder so eine sache - und Bleiakkus können beim laden auch gasen (gibt Knallgas
) - also auch nicht unbedingt was für den keller....
Grüsse wolfgang (der auch gerade was dickes sucht... so ab 30A...)
Du könntest auch prinzipiell den Lüfter regeln - beim C gibts ein bausatz/Modul für sowas. Wrd dann aber mit garantie nicht mehr soo viel los sein, aber diese Schaltung kommt einfach nur in die Zuleitung von dem Lüfter, der Temperaturfühler irgendwo auf die Kühlrippen der leistungsteile.
Akkus durch die gegend tragen ist halt auch wieder so eine sache - und Bleiakkus können beim laden auch gasen (gibt Knallgas

Grüsse wolfgang (der auch gerade was dickes sucht... so ab 30A...)
#4
@Wolfgang
Ich will meine 2,3Ah 6s FEPOs mit 4C laden - also ca 10A ladestrom.
Ans #modifizieren# hatte ich auch schon gedacht, aber dann haette ich das Teil auch aus USA kaufen koennen fuer die Haelfte des Geldes - bei beiden haette ich dann nicht wirklich eine brauchbare Garantie.
Danke wegen des Hinweises auf Knallgas! Macht mir den Bleiakku neben meinem Loetkolben und Heissluftfoen gerade ein wenig unsympatisch..
@Schoeli
Ich hatte vorher einen uraltes AT-Betzteil zum Laden beutzt. Aber irgendwie wollte ich mal weg von solchen BAstelloesungen... Aber genau dies scheint micht wieder einzuholen. Teuer und doch nicht so wie ich es gerne haette..
Ggf melden sich ja noch andere aus dem Forum. Je mehr ich darueber nachdenke, desto unzufriedener bin ich mit dem Biest...
(ist aehnlich wie die Kombination aud Pulsar Lader + Pulsar Equalizer -- da hatte ich mir auch wesentlich mehr davon verpsrochen eine Kombi von EINEM Hersteller zu kaufen... - siehe
pulsar-forum-anfrage
gruesse
christian
Ich will meine 2,3Ah 6s FEPOs mit 4C laden - also ca 10A ladestrom.
Ans #modifizieren# hatte ich auch schon gedacht, aber dann haette ich das Teil auch aus USA kaufen koennen fuer die Haelfte des Geldes - bei beiden haette ich dann nicht wirklich eine brauchbare Garantie.
Danke wegen des Hinweises auf Knallgas! Macht mir den Bleiakku neben meinem Loetkolben und Heissluftfoen gerade ein wenig unsympatisch..
@Schoeli
Ich hatte vorher einen uraltes AT-Betzteil zum Laden beutzt. Aber irgendwie wollte ich mal weg von solchen BAstelloesungen... Aber genau dies scheint micht wieder einzuholen. Teuer und doch nicht so wie ich es gerne haette..
Ggf melden sich ja noch andere aus dem Forum. Je mehr ich darueber nachdenke, desto unzufriedener bin ich mit dem Biest...
(ist aehnlich wie die Kombination aud Pulsar Lader + Pulsar Equalizer -- da hatte ich mir auch wesentlich mehr davon verpsrochen eine Kombi von EINEM Hersteller zu kaufen... - siehe
pulsar-forum-anfrage
gruesse
christian
FF7- 2.4Ghz, Acrobat SE Orbit 15-12 an 6s1p fepo4, Pulsar2 + Pulsar Equalizer
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#5
10A Ladestrom an 24V sind 240W (also 20++ A incl verluste im lader).
Zu dem Kaufen in den USA - wäre das dann keine 110v-Version gewesen - oder kann das alles? Und Porto bei so schweren brocken?
Grüsse wolfgang
Zu dem Kaufen in den USA - wäre das dann keine 110v-Version gewesen - oder kann das alles? Und Porto bei so schweren brocken?
Grüsse wolfgang
#6
Ich würde den Lüfter tauschen. Nen temp.-geregelten von Pabst rein und ruh´is. Schade, das die Hersteller so oft an solchen Kleinigkeiten sparen, aber so kann man ja 5.- Euro mehr Gewinn pro Stück rausholen...
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#7
Hallo,
ich habe das Netzteil von Graupner mit 20A Leistung und bin sehr damit zufrieden was Lautstärke, Leistung und Zuverlässigkeit betrifft. Habe das Netztzeil seit ca 4 Jahren in Betrieb.
Gruß Gerd
Edit: Das Netzteil verfügt über einen geregelten Lüfter. Der Preis liegt bei ca 50 Euro +/- und man braucht nicht dran rumzulöten.
ich habe das Netzteil von Graupner mit 20A Leistung und bin sehr damit zufrieden was Lautstärke, Leistung und Zuverlässigkeit betrifft. Habe das Netztzeil seit ca 4 Jahren in Betrieb.

Gruß Gerd
Edit: Das Netzteil verfügt über einen geregelten Lüfter. Der Preis liegt bei ca 50 Euro +/- und man braucht nicht dran rumzulöten.
Gruß Gerd
FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky
Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky
Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
#8
ein Problem des Netzteils wird sein das es nicht extra 12V für den Lüfter zur verfügung stellt sonden es an 15V betreibt, das macht ihn zusätzlich Laut. (immerhin 1/4 mehr Spannug) Würde auch einfach einen guten Lüfter mit Drehzahlregelung reinmachen und fertig
#9
@Wolfgang
Hi Wolfgang, hatte nochmal bei den Amis gesurft. 220V ist bei den meisten Netzteilen kein Problem und shipping liegt so bei ca 30USD. So schwer sind die getakteten Netzteiel ja nicht - es sein denn du sucht nach einem linearen Netzteil. Die wiegen locker das Doppelte.
Allerdings kosten die Teile selbst in USA noch recht viel, auch wenn ich da bestimmt ein sehr hochwertiges im AUge habe.
amazon mastech
Da aber auch diese Netzteile bestimmt einen Luefter haben, werde ich wohl auf den Temp-geregelten Luefter zurueckgreifen...
Danke fuer euer input
christian
Hi Wolfgang, hatte nochmal bei den Amis gesurft. 220V ist bei den meisten Netzteilen kein Problem und shipping liegt so bei ca 30USD. So schwer sind die getakteten Netzteiel ja nicht - es sein denn du sucht nach einem linearen Netzteil. Die wiegen locker das Doppelte.
Allerdings kosten die Teile selbst in USA noch recht viel, auch wenn ich da bestimmt ein sehr hochwertiges im AUge habe.
amazon mastech
Da aber auch diese Netzteile bestimmt einen Luefter haben, werde ich wohl auf den Temp-geregelten Luefter zurueckgreifen...
Danke fuer euer input
christian
FF7- 2.4Ghz, Acrobat SE Orbit 15-12 an 6s1p fepo4, Pulsar2 + Pulsar Equalizer
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#10
Ich ware auch gerade shoppen - ein ATX-Netzteil <20db (temp geregelter 140er Lüfter
), 32A 12V.. incl Porto <35€
- da bleibt noch bischen Luft für paar 4er Goldbuchsen und einen schalter
Grüsse wolfgang


Grüsse wolfgang
#11
Verdammt, hättest was gesagt, der macht nämlich die 300W die ich für mein kommenden Cellpro brauche.ER Corvulus hat geschrieben:Ich ware auch gerade shoppen - ein ATX-Netzteil <20db (temp geregelter 140er Lüfter), 32A 12V.. incl Porto <35€
- da bleibt noch bischen Luft für paar 4er Goldbuchsen und einen schalter
Grüsse wolfgang
Haste in den Usa bestellt oder hier in D? Will nämlich auch eins.
Menno, hätteste nicht was sagen können?

mfg daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
#13
Hast du da auch nen Link dazu?ER Corvulus hat geschrieben:Ich ware auch gerade shoppen - ein ATX-Netzteil <20db (temp geregelter 140er Lüfter), 32A 12V.. incl Porto <35€
![]()
Gruß
Tom
Gruß
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#14
@daniel: habe ja erst vorhin agefangen zu suchen - nach dem die Leuts sogar auf 13,8V - 20A >50€ aufn Tischlegen...
@tom:
Klar. Ist ja erst 15min her...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=006
Grüsse wolfgang
@tom:
Klar. Ist ja erst 15min her...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=006
Grüsse wolfgang
#15
Das klingt super, das einzigste was mir kopfzerbrechen macht, ist wieder die 1000 kabel die da rauskommen. Hatte eins vom Sperrmüll ausgebaut (das in schmoldow....) und da sind halt 1000 Kabel.
kann man die irgendwie weglassen, oder muss ich jedes einzelne Abschneiden und mit schrumpfschlauch einfassen? Weil sonst ist das immer so ne bastellösung, ansonsten wärs super, würd sofort zuschlagen. Das hat genug power für mein Cellpro, und noch 2x 50W ladern...
mfg Daniel
kann man die irgendwie weglassen, oder muss ich jedes einzelne Abschneiden und mit schrumpfschlauch einfassen? Weil sonst ist das immer so ne bastellösung, ansonsten wärs super, würd sofort zuschlagen. Das hat genug power für mein Cellpro, und noch 2x 50W ladern...
mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München