3 Probleme: Glühung / Sinkflug / Vibrationen

Benutzeravatar
RaidAir
Beiträge: 746
Registriert: 24.08.2007 21:25:44
Wohnort: Krumbach
Kontaktdaten:

#1 3 Probleme: Glühung / Sinkflug / Vibrationen

Beitrag von RaidAir »

Hallo,
habe seit neuestem folgende Probleme mit meinem Raptor:
1. Beim Anstecken der Glühung beginnt der Heckservo wie wild zu zucken. Die Glühung hatte schon immer einen gewissen Einfluss auf das Heckservo, aber nicht in der Art. Das Servo vibriert richtig. Was kann ich dagegen machen?

2. Während einer scharfen links Kurve ist es mir bei den letzten Flügen mehrmals passiert, dass ich plötzlich einen starken Höhenverlust hatte. Dabei sackt der Heli richtig ab um 1 bis 2 Meter. Ich kann leider nicht mit Sicherheit sagen, ob die Drehzahl eingebrochen ist. Es sieht für mich aber eher aus als ob plötzlich negativ Pitch gegeben würde. Ich kann das Phänomen auch leider nicht reproduzieren.

3. Bei einer bestimmten Drehzahl, so zwischen 1600 und 1800, hab ich neuerdings Vibrationen. Drüber und drunter passt´s. Es stört mich schon sehr, da ich a) ein Perfektionist bin und keine Vibs an meinem Heli dulde und b) der Drehzahlbereich gerne von mir für Schwebeübungen verwendet wird. Also Spurlauf passt Messerscharf, sowohl von den Blätter als auch den Paddeln.

Was fliegt ihr eigentlich für Drehzahlen an eurem Raptor (hab nen OS 50 mit Zimmermann verbaut)?
a) Schweben
b) Rundflug
c) Kunstflug (Loop´s, Flips,...)
Gruß Chris

Flotte:Voodoo 700, Goblin 500
Bild
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2 Re: 3 Probleme: Glühung / Sinkflug / Vibrationen

Beitrag von frankyfly »

1. Was für eine Glühung hast du, Glowpanel oder Stecker/Akku? Wenn Glowpannel (Getaktete Spannug/Strom) kanst du mal versuchen einen Kondensator mit drann zu hängen, an sonnsten nicht weiter drum kümmern, ist in gewissen ausmaßen normal.

2. Weiter beobachten

3. Heckriemen (auch die Führungsrollen) und Dämpfergumis kontrollieren (gewuchtet ist alles, nehme ich an)

a)1700
b)1700
c)1700
(alles gleich wegen Revmax. Hauptaugenmerk liegt auf Rundflug
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#3 Re: 3 Probleme: Glühung / Sinkflug / Vibrationen

Beitrag von Fleischwolf »

Zu 2: Was für Sender / Empfänger fliegst Du? Mein Rex hat ein ähnliches Verhalten in Linkskurven: Immer an der gleichen Stelle auf meinem Flugfeld zuckt der Heli schlagartig über die Rollachse nach links. Bei mir scheinen es Empfangsstörungen zu sein - hoffentlich kommt die FF-10 bald.

Wenn es bei Dir sporadisch in der gleichen Kurve auftritt, könnte es sein, daß Du auch eine Empfangsstörung hast und die Servos kurz in Failsave fahren (Schwebepitch?) und der Raptor deswegen kurz absackt.

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4 Re: 3 Probleme: Glühung / Sinkflug / Vibrationen

Beitrag von frankyfly »

Fleischwolf hat geschrieben:Servos kurz in Failsave fahren (Schwebepitch?)
Würde ich nicht machen, Ich habe sie auf "Hold" und nur das Gasservo auf Standgas
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#5 Re: 3 Probleme: Glühung / Sinkflug / Vibrationen

Beitrag von Fleischwolf »

frankyfly hat geschrieben:
Fleischwolf hat geschrieben:Servos kurz in Failsave fahren (Schwebepitch?)
Würde ich nicht machen, Ich habe sie auf "Hold" und nur das Gasservo auf Standgas
Das war auch weniger ein Ratschlag als viel mehr eine vermutete Fehlerquelle. Servos auf Hold und Drossel auf Standgas halte ich auch für sinnvoll. Falls RaidAir aber als Failsave Schwebepitch eingestellt hat, würde das eventuell erklären, weshalb der Heli absackt.

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
RaidAir
Beiträge: 746
Registriert: 24.08.2007 21:25:44
Wohnort: Krumbach
Kontaktdaten:

#6 Re: 3 Probleme: Glühung / Sinkflug / Vibrationen

Beitrag von RaidAir »

frankyfly hat geschrieben:1. Was für eine Glühung hast du, Glowpanel oder Stecker/Akku? Wenn Glowpannel (Getaktete Spannug/Strom) kanst du mal versuchen einen Kondensator mit drann zu hängen, an sonnsten nicht weiter drum kümmern, ist in gewissen ausmaßen normal.
Glowpanel. Ok ich werd´s ignorieren
frankyfly hat geschrieben: 2. Weiter beobachten
Mach ich!
frankyfly hat geschrieben: 3. Heckriemen (auch die Führungsrollen) und Dämpfergumis kontrollieren (gewuchtet ist alles, nehme ich an)
Der Heckriemen ist zu lose, ich hab aber gedacht der hat sich durch die Vib´s gelöst. Die Führungsrollen habe da großen Einfluß? Hab keine Dämpfergummis, flieg nen Kasamakopf!
Gewuchtet ist alles. Die Vibs hab ich ja erst seit kurzem.
Wellen (Rotor, Blattlager) schließ ich mal aus, da die Vib´s nur in einem bestimmten Bereich auftauchen

Drehzahl 1700? Ist das nicht etwas wenig? Lt. meinem Drehzahlmesser liegt meine so bei 2000.
Gruß Chris

Flotte:Voodoo 700, Goblin 500
Bild
Benutzeravatar
RaidAir
Beiträge: 746
Registriert: 24.08.2007 21:25:44
Wohnort: Krumbach
Kontaktdaten:

#7 Re: 3 Probleme: Glühung / Sinkflug / Vibrationen

Beitrag von RaidAir »

Fleischwolf hat geschrieben:Zu 2: Was für Sender / Empfänger fliegst Du? Mein Rex hat ein ähnliches Verhalten in Linkskurven: Immer an der gleichen Stelle auf meinem Flugfeld zuckt der Heli schlagartig über die Rollachse nach links. Bei mir scheinen es Empfangsstörungen zu sein - hoffentlich kommt die FF-10 bald.

Wenn es bei Dir sporadisch in der gleichen Kurve auftritt, könnte es sein, daß Du auch eine Empfangsstörung hast und die Servos kurz in Failsave fahren (Schwebepitch?) und der Raptor deswegen kurz absackt.

Grüße,

Georg
FX18 mit R-137F
Gruß Chris

Flotte:Voodoo 700, Goblin 500
Bild
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#9 Re: 3 Probleme: Glühung / Sinkflug / Vibrationen

Beitrag von Fleischwolf »

RaidAir hat geschrieben:FX18 mit R-137F
Damit habe ich leider keine Erfahrungen. Versuche doch mal ne andere Antennenverlegung und schau dann, ob das Problem weg ist oder eventuell an eine andere Stelle auf dem Flugfeld oder in die Rechtskurven gewandert ist. Wenn ja, dann weißt Du, daß es an Empangsstörungen liegt.

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
RaidAir
Beiträge: 746
Registriert: 24.08.2007 21:25:44
Wohnort: Krumbach
Kontaktdaten:

#10 Re: 3 Probleme: Glühung / Sinkflug / Vibrationen

Beitrag von RaidAir »

DerMitDenZweiLinkenHänden hat geschrieben:Was hat sich am Hubi verändert, bevor die Vibrationen aufgetreten sind?
Kurt
Ich hab nen neuen Pitchkompensator verbaut.

Der Tip mit den Führungsrollen am Heckriemen ist aber glaub ich ein guter Ansatz. Hab grad festgestellt, dass ich die Führungsrollen in alle Richtungen verschieben kann. Da ist entweder was gebrochen oder die sind aus der Führung gesprungen.
Da kommt man ja nur dran, wenn man die Seitenteile auseinanderschraubt. Muss ich nun den halben Heli zerlegen?
Gruß Chris

Flotte:Voodoo 700, Goblin 500
Bild
Benutzeravatar
RaidAir
Beiträge: 746
Registriert: 24.08.2007 21:25:44
Wohnort: Krumbach
Kontaktdaten:

#11 Re: 3 Probleme: Glühung / Sinkflug / Vibrationen

Beitrag von RaidAir »

Also Führungsrollen passen wieder. Muss man ja nur einrasten :oops:
Hoffe dass das alles war, bin aber skeptisch!
Gruß Chris

Flotte:Voodoo 700, Goblin 500
Bild
Benutzeravatar
RaidAir
Beiträge: 746
Registriert: 24.08.2007 21:25:44
Wohnort: Krumbach
Kontaktdaten:

#12 Re: 3 Probleme: Glühung / Sinkflug / Vibrationen

Beitrag von RaidAir »

Fleischwolf hat geschrieben:
RaidAir hat geschrieben:FX18 mit R-137F
Damit habe ich leider keine Erfahrungen. Versuche doch mal ne andere Antennenverlegung und schau dann, ob das Problem weg ist oder eventuell an eine andere Stelle auf dem Flugfeld oder in die Rechtskurven gewandert ist. Wenn ja, dann weißt Du, daß es an Empangsstörungen liegt.

Grüße,

Georg
Der R-137F ist ein FM Empfänger und kann kein Failsafe!
Das mit der Antennenverlegung werd ich in betracht ziehen.
Gruß Chris

Flotte:Voodoo 700, Goblin 500
Bild
Benutzeravatar
RaidAir
Beiträge: 746
Registriert: 24.08.2007 21:25:44
Wohnort: Krumbach
Kontaktdaten:

#13 Re: 3 Probleme: Glühung / Sinkflug / Vibrationen

Beitrag von RaidAir »

Hallo,
ich bin mir nun ziemlich sicher, dass die Vibrationen schon länger das sind. Ich hab das vorher nie bemerkt, weil ich eine andere Gaskurve geflogen bin --> andere Drehzahl.

Ich flieg eine 5-Punkt Kurve mit folgenden Gaswerten: 25, 20, 25, 37, 100. Mit dieser Gaskurve hab ich keine Vib´s. Die Drehzahl liegt lt. Drehzahlmesser im Schwebeflug irgendwo bei 2000.
Geh ich mit der Gaskurve runter auf z.B. 10, 5, 10, 30, 100 hab ich Vibrationen. Ich bin mit der Gaskurve nur runter, weil mich die Anzeige von rund 2000Umin irritiert hat.

Funke ist ne FX18 --> Gaskurve geht von -100 bis +100
Pitch geht linear von -10° bis +11°
Der Gasservo 3152 hab ich natürlich so eingestellt, dass bei -100 der Vergaser ganz zu, bei 0% ca. halb offen und bei 100 ganz offen ist.
Sprit verwende ich 10% Helipower

Meine Fragen:
a) Kann es überhaupt sein, dass ich mit einer Gaskurve von 25,20,25,37,100 beim Schweben 2000 Umin erreiche?
b) Wie hoch dreht der OS50 max. bei voll offenem Vergaser?
c) Können die Vibrationen vom Motor her kommen? Mein Verdacht kommt daher, da sie eben nur in einem bestimmten Drehzahlbereich auftauchen. Ganz sicher ausschließen kann ich Spurlauf, Heckriemen und Anzugsmoment der Blätter. Wellen eigentlich auch, da sie von mir geprüft wurden und eine unwuchte Welle Vibrationen über den ganzen Drehzahlbereich bedeuten würde.
Gruß Chris

Flotte:Voodoo 700, Goblin 500
Bild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14 Re: 3 Probleme: Glühung / Sinkflug / Vibrationen

Beitrag von Crizz »

Natürlich ist das ein FM-Empfänger, AM wird kaum einer auf 35 MHz zu fliegen waagen..... Du meinst vermutlich den Unterschied zwischen reinem PPM-Empfänger und PPM / PCM1024.

In den 50er würde ich auf jeden Fall nen PCM machen - die FX-18 hat doch PCM1024, oder nicht ? Wennd u keinen hast, ich biete derzeit grad einen im Basar an : http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 28#p586328 , weil ich alles auf 2G4 umstelle und der jetzt frei ist.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
RaidAir
Beiträge: 746
Registriert: 24.08.2007 21:25:44
Wohnort: Krumbach
Kontaktdaten:

#15 Re: 3 Probleme: Glühung / Sinkflug / Vibrationen

Beitrag von RaidAir »

Erbsenzähler :wink:

Ja die FX18 ist für PCM Empfänger geeignet. Das der Empfänger nicht nicht so toll ist, liegt auf der Hand, war halt im Set dabei.
Das mit deinem Empfänger überleg ich mir noch.

Auf meine Fragen hätt ich gerne Antworten. Scheiß EM, Scheiß Fliegerwetter, Keiner hat Zeit für mich :cry:
Gruß Chris

Flotte:Voodoo 700, Goblin 500
Bild
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“