Antiblitz für 15€

Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#1 Antiblitz für 15€

Beitrag von 3d »

moin moin

falls es jemand noch nicht kennt.
http://www.sinusleistungssteller.de/AVS.html

der jive hat mich quasi zum kauf gezwungen.
bei ihm knallt das noch viel stärker, als am jazz.
mein kokam hab ich mich nicht getraut anzuschließen.
schon mit den konions hat es den stecker fast zerfetzt. :roll:

normalerweise soll die AVS mit BEC-reglern nicht gut gehen, aber bei mir gibts kein problem.
mit den 150mA kann die ganze empfangseinheit versorgt werden.
ob das später mit BLS451 auch klappt, weiß ich nicht, aber ich denke schon.

natürlich kann man sich auch selber ein vorwiderstand reinbasteln, aber das ist "unprofessionell" :wink:
außerdem ist das bei 10s nicht so einfach mit dem widerstand.

hier gibts noch kleinen bericht
http://www.rc-network.de/magazin/artike ... 35-01.html

und alles zum thema antiblitz gibts hier im forum
http://www.rc-network.de/forum/showthre ... =antiblitz
(auf seite 4/5 gibts eine ganz praktische lösung)
Zuletzt geändert von 3d am 22.07.2008 21:41:16, insgesamt 1-mal geändert.
TDR
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#2 Re: Antiblitz für 15€

Beitrag von Gerry_ »

Geht auch viel einfacher:

Anstelle des Moduls einen 10 Ohm Widerstand nehmen, der kostet um die 1 Cent.
Hab ich bei mir auch und funktioniert einwandfrei. Der Regler lernt nichts falsch ein und knallen tuts auch nicht mehr.

Ich habs so gelöst:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=44&t=33348

Grüsse,
Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#3 Re: Antiblitz für 15€

Beitrag von 3d »

wird vom fachmann aber nicht empfohlen. :wink:
TDR
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#4 Re: Antiblitz für 15€

Beitrag von Gerry_ »

3d hat geschrieben:wird vom fachmann aber nicht empfohlen. :wink:
Funktioniert aber, da ist mir der Fachmann recht egal.

Definiere "Fachmann" ;)
Wenn das der nette Mensch hinterm Tresen vom Modellbauladen ist, kenne ich seine Absichten :idea:
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5 Re: Antiblitz für 15€

Beitrag von ER Corvulus »

Der Fachmann empfieht diese Schaltungen/Widerstände deshalb nicht, weil je nach Modell des stellers/Reglers dieser dann u.U. die Zellenzahl falsch erkennt und dann falsch oder nicht oder zu früh abregelt. er erkennt das deshalb falsch, weil der Regler u.U. die Spannung schon misst, bevor sie überhaupt ganz anliegt.

Aber Du willst doch da nicht etwa Dein BEC dauernd drüber laufen lassen :shock: ? das wird ja parallel zum normalne Akku angechlossen - erst schwarz, dann die "Magische Zauberschaltung", dann rot... und warum eigentlich BEC, hast doch 'n Jive?

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#6 Re: Antiblitz für 15€

Beitrag von 3d »

fachmann = Dipl. - Ing
Aber Du willst doch da nicht etwa Dein BEC dauernd drüber laufen lassen :shock: ?
nein
Zuletzt geändert von 3d am 22.07.2008 21:22:26, insgesamt 1-mal geändert.
TDR
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7 Re: Antiblitz für 15€

Beitrag von ER Corvulus »

3d hat geschrieben:fachmann = Dipl. - Ing
Garten&Landschaftsbau *renn*
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#8 Re: Antiblitz für 15€

Beitrag von 3d »

ist auch fachmann :oops:
warum eigentlich BEC,
weil ich kein nickel im heli haben will.
hast doch 'n Jive?
ja :D
TDR
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9 Re: Antiblitz für 15€

Beitrag von Crizz »

ER Corvulus hat geschrieben:Der Fachmann empfieht diese Schaltungen/Widerstände deshalb nicht, weil je nach Modell des stellers/Reglers dieser dann u.U. die Zellenzahl falsch erkennt und dann falsch oder nicht oder zu früh abregelt. er erkennt das deshalb falsch, weil der Regler u.U. die Spannung schon misst, bevor sie überhaupt ganz anliegt
Der Widerstand soll ja auch net zum fleigen rein, und das blitzen vermeidet man indem man über nen Widerstand kontaktiert, dann wieder trennt, und anschließend ohne Widerstand kontaktiert. Das blitzen kommt ja (fast) nur von den entladenen Elkos, und die entladen sich nicht sofort wieder auf null ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#10 Re: Antiblitz für 15€

Beitrag von Gerry_ »

ER Corvulus hat geschrieben:Der Fachmann empfieht diese Schaltungen/Widerstände deshalb nicht, weil je nach Modell des stellers/Reglers dieser dann u.U. die Zellenzahl falsch erkennt und dann falsch oder nicht oder zu früh abregelt. er erkennt das deshalb falsch, weil der Regler u.U. die Spannung schon misst, bevor sie überhaupt ganz anliegt.
Das Modul macht auch nix anderes, indem es den Strom beim Anstecken begrenzt, nur halt definiert auf 150mA.

Bei 10 Ohm hab ich an 6S nen Startstrom von 2,52 A, nur die Ladekurve der Elkos ist halt etwas anders als bei konstant max. 150mA.

Also gibt das Modul rein rechnerisch ganz am Anfang noch weniger Spannung an den Regler als mein Widerstand.

Grüsse,
Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#11 Re: Antiblitz für 15€

Beitrag von 3d »

Bei 10 Ohm hab ich an 6S nen Startstrom von 2,52 A
sind das nicht gute 60W am widerstand?
Zuletzt geändert von 3d am 22.07.2008 21:39:07, insgesamt 1-mal geändert.
TDR
M3LON

#12 Re: Antiblitz für 15€

Beitrag von M3LON »

*Beratungsresistent*
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#13 Re: Antiblitz für 15€

Beitrag von Gerry_ »

3d hat geschrieben:sind das nicht gute 60W am widerstand?
Richtig.

Aber für nen Bruchteil ner Sekunde macht das nix.
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14 Re: Antiblitz für 15€

Beitrag von Crizz »

3d hat geschrieben:sind das nicht gute 60W am widerstand?
ja, aber für welche Zeit ? Schonmal ne Ladekurve von nem Elko gesehn ? Der Spannungsabfall am Widerstand fällt proportional zur Spannung an den Kondesnatoren und mit der Ladung der Strom exponentiel. Was glaubst du welche Leistung umgesetzt wird wenn die Kontakte feuern ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#15 Re: Antiblitz für 15€

Beitrag von 3d »

und was ist, wenn man den widerstand drin lässt?
ist doch trotz brücke eine parallelschaltung, oder?

wieviel strom geht da durch, wenn ich 50A auf der leitung hab bei 25V?
wer kann das ausrechenen?
TDR
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“