Mein neuestes Projekt

Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#1 Mein neuestes Projekt

Beitrag von echo.zulu »

Hi Leute.
Freitag Abend war mein neuestes Projekt flugfertig und musste einer alten Tradition folgend auch sofort eingeflogen werden. Glücklicherweise war es um 21:30 noch hell genug, um die ersten Hüpfer zu wagen. So sieht es aus:

Bild
Bild

Ich hatte weder mit diesen guten Flugeigenschaften noch mit der Unempfindlichkeit bei dem doch recht starken und böigen Wind gerechnet.

Es handelt sich dabei um einen MikroKopter. Das ist ein OpenSource Projekt, welches von einigen sehr eifrigen Fans in knapp zwei Jahren Entwicklungszeit zu einer beeindruckenden Perfektion gebracht wurde. Für mich war die Motivation mal etwas völlig neues zu machen und dabei Computer und Modellflug zu verbinden. Das Steuerverhalten ist sehr ähnlich zu einem Koax-Heli was die Schwebestabilität betrifft und die Agilität ist ähnlich zu meinem kleinen T-Rex.

Falls jemand ein paar Daten wissen möchte:

Antrieb: 4x Robbe Roxxy 2827-34
Akku: LiPo 3S 2200 mAh / 20 C
Regler: 4x BL-Crontrol Regler mit jeweils 10A Belastbarkeit
Steuerplatine: MikroKopter FlightControl mit 3 Kreiseln für Nick, Roll und Gier sowie 3-Achsbeschleunigungssensor und Höhenmesser
Alu-Rahmen mit 50 cm Achsabstand und CFK-Teilen
Flugzeit ca. 10-12 Minuten mit einem Verbrauch von 1800-1900 mAh.

Ich habe leere Platinen gekauft, die ich dann selbst mit dem ganzen SMD-Vogelfutter bestückt habe. Selbstverständlich sind alle anderen Teile auch selbst gebaut.

Erste Eindrücke nach ca. 8 Flügen: extrem stabile Schwebeplattform, dabei aber auch sehr agil zu steuern. Der MikroKopter ist vom Wind völlig unbeeindruckt. Ein erstes Onboardvideo haben wir auch schon gedreht und die Ergebnisse machen Lust auf mehr.

P.S.: Die Kreisel sind nicht nach DocTom eingestellt und funktionieren trotzdem. :shock:
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#2

Beitrag von Michel »

Hi Egbert, schönes Teil!

Erinnert mich an Basti205 sein UFO. Hatte er im letzten Jahr bei Treffen dabei und ja, fliegt schön. Musst ihm mal schreiben!!! :idea:

Und zudem, Tom`s Einstellung ist doch nur für richtige Helis und richtige Kenner. :D 8)
Mag halt nicht jeder und wir sagen: "was der Bauer nicht kennt, ...."!

Ich mag diese Ufo-Dinger, viel Spass damit und einen schönen Sonntag Dir,

Michael :D
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#3

Beitrag von debian »

Moin,

bin begeistert, sieht ja gut aus.

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
lumi

#4

Beitrag von lumi »

Moin Egbert,

..habt ihr es endlich geschafft!!

Sieht klasse aus, wann kommt die Filmvorführung :?:

Bewundernswert, dass Du das verlöten des Vogelfutters ohne Fön hinbekommen hast (mit Nadellöter) :!:

..herzlichen Glückwunsch :!: :!:

..liebe Grüße

Wendy
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#5

Beitrag von FPK »

Was ich mich ja immer frage: wie erkennt man da die Fluglage, also wo hinten und vorne ist :)?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von echo.zulu »

Hi Leute.
Danke für die Glückwünsche. Die Fluglage muss man nicht erkennen, da das Teil symmetrisch ist, ist überall vorne. ;-) Nicht ganz ernst gemeint. Es ist tatsächlich nicht so einfach. Da man aber weiß was man gesteuert hat, passt es dann schon. Momentan fliege ich ja auch noch im Nahbereich und auch nicht sehr hektisch, dann hat man genug Zeit zum überlegen.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Crizz »

Wenn man so nem Ding noch sowas wie nen "Rumpf" verpassen würde wär das wahrscheinlich der absolute Reisser auf jeder Veranstaltung, auch wenn es so schon absolut interessant ist.

Vor allem finde ich es klasse, wenn sich Piloten an solche Basteleien herantrauen und ein Projekt auch durchziehn - braucht doch neben Enthusiasmus auch ne gehörige Portion Geduld :)

Ich find das Ding einfach nur genial :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Hub Flo
Beiträge: 611
Registriert: 19.11.2007 10:36:15

#8

Beitrag von Hub Flo »

Glückwunsch zu diesem Projekt!

Vielleicht könnte man ja, um die Fluglage besser zu erkennen, die Aluprofile unterschiedlich farblich lackieren. Wird dann zwar ein bisschen bunt, aber wenns nicht stört warum nicht?!

Dann viel Freude damit!

Gruß der Hub Flo
Heli: zur Zeit keinen
Fläche: RS Aero Rock4K, Simprop Turn Left
Funke: DX 7
http://www.helimission.ch
meine Kapelle:
http://www.bigblock-rock.com
lumi

#9

Beitrag von lumi »

Jau Crizz..

MikroKopter-Scale ;)

@Egbert.. zB. den Bug (nach vorne Arm) mit hellen Schrumpfschlauch/Neon- Klebefilm markieren ..oder 3 Arme Schwarz, einer Rot oder gelb ).. Dann kann man auch Kreise fliegen/Drehen ;)

Gruß Wendy


Nachtrag.. Hub Flo war schneller :D
Benutzeravatar
mad1200
Beiträge: 290
Registriert: 02.12.2007 20:24:56
Wohnort: Lübeck

#10

Beitrag von mad1200 »

Moin Egbert,

cooles Teil! Wäre auch irgendwann was für mich.

Gruß
Matthias

P.S. Warte noch auf Austauschmotor und Regler.
Gruß Matze

Heli:
T-Rex 600 EFL Pro, Microbeast, Kontronik 80 HV
T-Rex 600 EFL Pro, Microbeast, Hobbywing 70A HV
KDS 600, Microbeast, Kontronik 80 HV
T-Rex 550 FBL, Microbeast
T-Rex 500 FBL, Microbeast
Emax Nighthawk 280 pro
Quanum XJ470


Sender: Futaba T8FG
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von echo.zulu »

Ja die farbige Markierung kommt noch. Außerdem wird es vielleicht noch ne Semi-Scale Verkleidung à la Raumschiff Orion geben. Kennt jemand noch die Fernsehserie aus den 60ern? Dietmar Schönherr, Pflug und Wolfganz Völz? Das war damals mit Abstand die teuerste Fernsehproduktion, obwohl nur Plastikbecher an der Decke klebten und die wichtigen Steuerungen an Bord aus Bleistiftanspitzern, Wasserhähnen und Bügeleisen bestanden. Damals hatte man scheinbar kein Problem mit Improvisationen. Einzig den Rücksturz zur Erde werde ich nach Möglichkeit nicht nachstellen.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#12

Beitrag von Doc Tom »

Hallo Egbert, wird hatten gestern den ganzen Tag Quadrocoptertreffen auf unserem Platz :-). Viel Spaß damit :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von echo.zulu »

Hi Leute.
Danke für die positiven Bemerkungen. Als nächstes muss ich mich erstmal um die Parameter der Flugsteuerung und der diversen Sensoren kümmern. Dann kommt erstmal ne Kamera dran, damit man mal ne andere Perspektive bekommt.
Benutzeravatar
wutz
Beiträge: 161
Registriert: 07.03.2008 00:46:24

#14

Beitrag von wutz »

Hi

Wie ist den da die Lageerkennung ? lol

Dein Pult ist ja der Hammer......
Gruß Michael

Voodoo 400 V-Stabi pro
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#15

Beitrag von frankyfly »

Semi-Scale Verkleidung à la Raumschiff Orion
aber nur wenn der Overkill auch funktioniert und Lichtspruch zu ORB und TRAW möglich sind ;) :lol:

Die Lageerkennnug wird aber aber auch nicht einfacher, das müsste man dann über die Farbgestaltung erledigen (im Film ist ja nur S/W , müsste man schauen ob es das Originalmodell noch gibt (oder zumindest Farbaufnahmen) oder ob das im Müll gelandert ist :roll: )

die Serie nennt sich überigens nicht Raumschiff Orion, sondern Raumpatrouille Orion (und Bügeleisen, Bleistiftanspitzer,Eisportionierer waren noch die Gewöhnlichsten Utensilien, es wure sogar Gynäkologisches Besteck eingesetzt :lol: )
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“