Kontronik at its best
#1 Kontronik at its best
Gestern dacht ich, ich fall vom Glauben ab ob des Phänomens,
dass sich ein flatschneuer (5 Flüge) Jive 120HV genehmigt hat.
Sogar altgediente Modellflugkollegen standen mit offenem Mund daneben.
Antriebssetup:
Jive 120HV an 12S
Motor: Pyro 700-52
Programmiert ist Modus 4 und 9 sowie BEC = 6,0V
Nach 3-4 Sekunden Sanftanlauf polt der Jive urplötzlich den Motor um sodass
der nach kurzem Grummeln dann plötzlich in die Gegenrichtung läuft.
Das wohlgemerkt nachdem er im Flug vorher einwandfrei funktioniert hat.
Also Akku abgesteckt, wieder dran, neu initialisiert, Motor an...Motor ist tatsächlich
umgepolt und läuft in die falsche Richtung.
Also Motorkabel umgesteckt, Motor an, Motor läuft 3 Sekunden richtig, dann wieder Grummeln und Umpolung.
Der Jive hat noch eine weitere Eigenheit, die aber sporadisch:
Sanftanlauf ca. 3-4 Sekunden, dann urplötzlich schalten in die volle Drehzahl der ersten Gasstufe.
Man kann sich vorstellen, welchen Vogel die Mechanik dabei kriegt.
Besonders von dem ersten Phänomen habe ich bislang weder etwas gehört noch gelesen.
Achja...irgendwelche bescheuerten Blinksignale konnten einbaubedingt nicht ausgelesen werden.
Regler ist jetzt unterwegs in den Schwarzwald, ich bin sehr gespannt, wie der berühmt berüchtigte
Kontronik - Kundenservice reagiert.
dass sich ein flatschneuer (5 Flüge) Jive 120HV genehmigt hat.
Sogar altgediente Modellflugkollegen standen mit offenem Mund daneben.
Antriebssetup:
Jive 120HV an 12S
Motor: Pyro 700-52
Programmiert ist Modus 4 und 9 sowie BEC = 6,0V
Nach 3-4 Sekunden Sanftanlauf polt der Jive urplötzlich den Motor um sodass
der nach kurzem Grummeln dann plötzlich in die Gegenrichtung läuft.
Das wohlgemerkt nachdem er im Flug vorher einwandfrei funktioniert hat.
Also Akku abgesteckt, wieder dran, neu initialisiert, Motor an...Motor ist tatsächlich
umgepolt und läuft in die falsche Richtung.
Also Motorkabel umgesteckt, Motor an, Motor läuft 3 Sekunden richtig, dann wieder Grummeln und Umpolung.
Der Jive hat noch eine weitere Eigenheit, die aber sporadisch:
Sanftanlauf ca. 3-4 Sekunden, dann urplötzlich schalten in die volle Drehzahl der ersten Gasstufe.
Man kann sich vorstellen, welchen Vogel die Mechanik dabei kriegt.
Besonders von dem ersten Phänomen habe ich bislang weder etwas gehört noch gelesen.
Achja...irgendwelche bescheuerten Blinksignale konnten einbaubedingt nicht ausgelesen werden.
Regler ist jetzt unterwegs in den Schwarzwald, ich bin sehr gespannt, wie der berühmt berüchtigte
Kontronik - Kundenservice reagiert.
Pitch or Die !
Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
#2 Re: Kontronik at its best
Komische Sache.tom550 hat geschrieben:ich bin sehr gespannt, wie der berühmt berüchtigte
Kontronik - Kundenservice reagiert.
Ne Info von Kontronik bekommst Du sicher schnell. Ob die Dir gefällt kannst Du ja dann hier berichten.
Daumendrückende Grüße
Harald
#3 Re: Kontronik at its best
Hört sich echt abenteuerlich an.



HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein!
Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012
Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
#4 Re: Kontronik at its best
Hallo,
ich tippe mal auf "der Drehzahlsteller wurde überprüft und funktioniert einwandfrei". Mit diesen, oder ähnlichen Worten bekommst du ihn zurück.
Also ich habe 2 Helis die mit einen Jive80LV und einen Jive80HV fliegen. Ich hatte mich für das teuerste System entscheiden, da ich Sicherheit wollte. Also wenn ich abstürze dann weil ich ein Fehler mache aber nicht die Technik. Die hat ausgereift zu sein und zu funktionieren bei dem Preis - sonst könnte ich mir ja auch günstigere Systeme kaufen. Das ein starkes integriertes BEC mit an Board war machte die Sache noch besser/runder.
Heute sehe ich das anders. Ich habe schon einen Jive zu Kontronik geschickt und ausser mir noch drei Vereinskollegen ( von 40 Helipiloten haben 5 Jive Regler). Bei jedem kam der Jive erst einmal zurück mit dem Vermerk alles wurde überprüft und ist in Ordnung. Mein Test steht noch diese Woche aus, bei den Kollegen war das Problem nicht gelöst sie stürzten wieder ab. Hatten dann den Jive wieder zu Kontronik geschickt und dann Ersatz bekommen. Leider bleibt man aber auf dem Schaden am Heli sitzen, das Vertrauen zu Kontronik und dem Jive ist erst einmal weg. Sorgenfrei fliegen sieht dann erst einmal anders aus, vorbei die schöne Zeit, jetzt ist man auf der Hut und rechnet mit einem Versagen der Technik.
Vielleicht gibt es keinen sorgenfreien Regler aber dann gebe ich auch keine 200 Euro mehr dafür aus. Dann kaufe ich mir irgend einen in Fernost gebauten Regler der hohe Ströme ab kann und im "Stellermode" zuverlässig arbeitet. Das gesparte Geld stecke ich dann in HV Servos und schon hat sich auch das BEC erledigt. Wozu also noch weit über 300€ ausgeben?
Zwar bin ich bei der Lösung auch nicht vor technischen Ausfällen befreit - aber ich ärger mich nicht mehr zu viel für eine Lösung bezahlt zu haben die nicht (made in germany mässig) funktioniert.
LG aus HH
ich tippe mal auf "der Drehzahlsteller wurde überprüft und funktioniert einwandfrei". Mit diesen, oder ähnlichen Worten bekommst du ihn zurück.
Also ich habe 2 Helis die mit einen Jive80LV und einen Jive80HV fliegen. Ich hatte mich für das teuerste System entscheiden, da ich Sicherheit wollte. Also wenn ich abstürze dann weil ich ein Fehler mache aber nicht die Technik. Die hat ausgereift zu sein und zu funktionieren bei dem Preis - sonst könnte ich mir ja auch günstigere Systeme kaufen. Das ein starkes integriertes BEC mit an Board war machte die Sache noch besser/runder.
Heute sehe ich das anders. Ich habe schon einen Jive zu Kontronik geschickt und ausser mir noch drei Vereinskollegen ( von 40 Helipiloten haben 5 Jive Regler). Bei jedem kam der Jive erst einmal zurück mit dem Vermerk alles wurde überprüft und ist in Ordnung. Mein Test steht noch diese Woche aus, bei den Kollegen war das Problem nicht gelöst sie stürzten wieder ab. Hatten dann den Jive wieder zu Kontronik geschickt und dann Ersatz bekommen. Leider bleibt man aber auf dem Schaden am Heli sitzen, das Vertrauen zu Kontronik und dem Jive ist erst einmal weg. Sorgenfrei fliegen sieht dann erst einmal anders aus, vorbei die schöne Zeit, jetzt ist man auf der Hut und rechnet mit einem Versagen der Technik.
Vielleicht gibt es keinen sorgenfreien Regler aber dann gebe ich auch keine 200 Euro mehr dafür aus. Dann kaufe ich mir irgend einen in Fernost gebauten Regler der hohe Ströme ab kann und im "Stellermode" zuverlässig arbeitet. Das gesparte Geld stecke ich dann in HV Servos und schon hat sich auch das BEC erledigt. Wozu also noch weit über 300€ ausgeben?
Zwar bin ich bei der Lösung auch nicht vor technischen Ausfällen befreit - aber ich ärger mich nicht mehr zu viel für eine Lösung bezahlt zu haben die nicht (made in germany mässig) funktioniert.
LG aus HH
Blade MCX / Rotordurchmesser: 190mm Gewicht: 28g Lipo 1S 130 mAh
Graupner 47G / Rotordurchmesser: 340mm Gewicht: 212g Lipo 2S 800 mAh
Graupner 47G / Rotordurchmesser: 340mm Gewicht: 212g Lipo 2S 800 mAh
- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#5 Re: Kontronik at its best
Und dank v-stabi Regler, brauchst du den blöden Kasten sowieso nicht mehr ;p
mfg Basti
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
#6 Re: Kontronik at its best
Das kann man nicht verallgemeinern Leute.
Meist liegt der Fehler am User oder an der ungenügenden Fehlerbeschreibung.
Also hackt nicht gleich drauf los.
Bin gespannt was die zu Tom seinem Phänomen sagen.
Meist liegt der Fehler am User oder an der ungenügenden Fehlerbeschreibung.
Also hackt nicht gleich drauf los.
Bin gespannt was die zu Tom seinem Phänomen sagen.
Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
#7 Re: Kontronik at its best
Ein Schelm, wer böses dabei denktpolo16vcc hat geschrieben: Fehler am User

#8 Re: Kontronik at its best
Wow, da hast Du wohl echtes Monagsmaterial abbekommen. Hast Du die Lötstellen und Stecker/Buchsen am Motor und Akkuanschluß angeschaut? Hast Du das mit dem VStabi hinbekommen? VG Michaeltom550 hat geschrieben: ...
#9 Re: Kontronik at its best
Das VStabi scheint mit neuem Sensor wohl zu funktionieren wobeimha hat geschrieben:Hast Du das mit dem VStabi hinbekommen? VG Michael
ausführliche Tests aus bekanntem Grund nicht möglich waren.
Die Kontakte wurden so gewissenhaft wie mir möglich verlötet,
ist auch nicht der erste HV-Jive, den ich in Betrieb nehme und beileibe nicht
der erste Goldkontakt, den ich verlöte.
Welcher "Userfehler" sonst sollte ein solches Regler/Motor - Verhalten provozieren...

Der einzige Gedanken, den ich mir noch mache ist, ob nicht vielleicht der Motor der Bösewicht ist...
Vielleicht baue ich den 80HV in meinem 600er mal um...

Pitch or Die !
Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
#10 Re: Kontronik at its best
Tom, damit meinte ich nicht Dich!
Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
#11 Re: Kontronik at its best
@Michael
Hattest Du das Phänomen mit dem plötzlichen durchschalten der vollen Drehzahl
während des Hochlaufens nicht auch schon mal oder verwechsel ich da jetzt jemanden ?
Hattest Du das Phänomen mit dem plötzlichen durchschalten der vollen Drehzahl
während des Hochlaufens nicht auch schon mal oder verwechsel ich da jetzt jemanden ?
Pitch or Die !
Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
#12 Re: Kontronik at its best
Schon klar.polo16vcc hat geschrieben:Tom, damit meinte ich nicht Dich!
Ich bin in solchen Dingen ein durchaus selbstkritischer Zeitgenosse
und versuche schon, erst mal auszuschliessen, dass ICH nicht wieder
irgend nen Mist gebaut habe.
Den Regler wieder rauszureissen, Serviceformular mit Fehlerbeschreibung auszufüllen
und durch die Welt zu schicken mach auch ich nicht besonders gerne.
Pitch or Die !
Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
#13 Re: Kontronik at its best
Deshalb auch die Frage nach den Kontakten. Vielleicht ein Magnet locker? Läßt sich die Glocke mit der Hand sauber drehen? Schade dass Du so einen Ärger hast. VG Michaeltom550 hat geschrieben:Der einzige Gedanken, den ich mir noch mache ist, ob nicht vielleicht der Motor der Bösewicht ist...
Und nein, da verwechselt Du mich wahrscheinlich ...
#14 Re: Kontronik at its best
von diesem Vorfall gibts sogar ein Video - falls der rote Support meint, dass ................
Nachdem wir (4 Personen) Augen- und Ohrenzeugen von diesem Spuk waren, werden wir keinesfalls mehr auf "Low Cost Regler" schimpfen.
Die geben wenigstens Rauchzeichen oder ähnliches
Nachdem wir (4 Personen) Augen- und Ohrenzeugen von diesem Spuk waren, werden wir keinesfalls mehr auf "Low Cost Regler" schimpfen.
Die geben wenigstens Rauchzeichen oder ähnliches

T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
#15 Re: Kontronik at its best
Stimmt Gerd...randygerd hat geschrieben:Die geben wenigstens Rauchzeichen oder ähnliches
Da weiss man wenigstens gleich, woran man ist...

Pitch or Die !
Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ